Kapellmeister

Beiträge zum Thema Kapellmeister

4

Frühjahrskonzert des Musikvereins Stroheim

Zum traditionellen Frühjahrskonzert lädt der Musikverein Stroheim am 22. März 2025 in den Schaunburgsaal Hartkirchen. Kapellmeister Martin Brummer hat mit dem 45-köpfigen Orchester ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, das mit den Solisten Ralf Floimayr auf der Tuba und Brigitte Scharinger mit Gesang abgerundet wird. Eröffnet wird das Konzert mit dem Kaiserin Sissi Marsch, den Abschluss bildet das aufregende und dramatische Medley aus dem Kinohit "The greatest showman". Das...

69

Taktstockübergabe
Frühjahrskonzert der Stadtkapelle und eine neue Kapellmeisterin

"Eine letzte Runde mit Disney" so lautete der offizielle Titel des Frühjahrskonzerts der Stadtkapelle Grieskirchen. Doch eigentlich war es eine letzte Runde mit Philipp Buttinger der nach 15 Jahren den Taktstock an Julia Bonelli weiter gibt. GRIESKIRCHEN. Das schon traditionelle Frühjahrskonzert sorgte für regen Zustrom in der Raiffeisen Sportarena in Grieskirchen: So stand diesmal nicht nur ein Ohrenschmaus sondern auch ein Kapellmeisterwechsel am Programm. Philipp Buttinger übergab nach 15...

Josef Söllinger übernahm die Kapellmeisterposition in Gaspoltshofen. | Foto: Jana Zellinger
2

Musikvereine
Zwei Mal Kapellmeisterwechsel im Bezirk Grieskirchen

Die Musikkapelle (MK) Aistersheim und der Musikverein (MV) Gaspoltshofen haben mit Anfang des neuen Jahres jeweils einen neuen Kapellmeister bekommen. AISTERSHEIM, GASPOLTSHOFEN.  In Aistersheim übernahm Peter Kirchsteiger, Flügelhornist beim MV Geboltskirchen, das Amt von Josef Söllinger. Kirchsteiger spielt seit 2002 Flügelhorn und befindet sich aktuell im letzten von vier Jahren der Kapellmeisterausbildung. Höhepunkte in seiner bisherigen musikalischen Karriere sind unter anderem die Zeit,...

v.l.: Karl Geroldinger, Lisa Rosner, Hermann Pumberger, Brigitte Scharinger, Franz Wachlmayr, Daniela Wiesinger, Martin Brummer und Norbert Hebertinger beim Abschlusskonzert im Melodium Peuerbach. | Foto: BRS
70

Großer Erfolg
Kapellmeister-Abschlusskonzert im Melodium Peuerbach

Nach vierjähriger Ausbildung und erfolgreicher Abschlussprüfung im Mai, ging nun das Abschlusskonzert der "Ensemble- und Blasorchesterleitung" im Melodium Peuerbach über die Bühne. PEUERBACH. Die Absolventen der EBO Ausbildung Lisa Rosner, Daniela Wiesinger, Brigitte Scharinger und Martin Brummer zeigten im Rahmen des Abschlusskonzertes im Melodium Peuerbach ihr Können. Die Polizeimusik Oberösterreich spielte zahlreiche bekannte Stücke, wie „Tanz der Vampire“ und „Die Sonne geht auf“. Für...

Ehrung
Verleihung der Silbernen Kulturmedaille des Landes OÖ an Hermann Mayr.

ALTENHOF A. H. / LINZ. Am 17. April 2023 wurde der Altenhofer Hermann Mayr mit der Silbernen Kulturmedaille des Landes Oberösterreich, für seine ehrenamtlichen kulturellen Leistungen für die Gemeinde Gaspoltshofen geehrt. „Jeder und jede, die wir auszeichnen, steht für eine wichtige Säule unseres kulturellen Lebens. Es ist faszinierend, wie vielschichtig, vor allem aber umfassend Kultur in Oberösterreich spürbar ist“, erklärte Landeshauptmann Stelzer in seiner Rede, in der er das herausragende...

Jugendkapelle „ Greenhorns“. | Foto: BRS/Pointinger
49

Frühjahrskonzert Musikverein Waizenkirchen
Bildergalerie: Musikalischer Start in das Jahr

Beim Frühjahrskonzert in der Neuen Mittelschule haben die Musiker des Musikverein Waizenkirchen ein abwechslungsreiches Programm geboten. WAIZENKIRCHEN. Unter der musikalischen Gesamtleitung von Stephan Hinterberger fand am vergangenen Wochenende das Frühjahrskonzert des Musikverein Waizenkirchen statt. Die Jugendkapelle „Greenhorns“ unter der Leitung von Sarah Lesslhumer spielten beim Frühjahrskonzert zum Beginn einige Musikstücke. Das Frühjahrskonzert gab auch Anlass verdiente Mitarbeiter zu...

Foto: Jana Zellinger
2

Jung & Engagiert
Sich und andere für Musik begeistern

Mit der BezirksRundschau-Serie "Jung & Engagiert" zeigen wir die jungen Gesichter hinter den Vereinen. Dieses Mal: Josef Söllinger von der Musikkapelle Aistersheim. AISTERSHEIM, GASPOLTSHOFEN (jmi). "Man merkt recht schnell wenn jemand ein Musiker ist. Es ist ein ganz anderer Zusammenhalt als Verein: Es geht darum, miteinander Emotionen zu teilen", erklärt Josef Söllinger. Die Emotionen merkt man, denn von der Musik erzählt er mit Begeisterung. Gerade mal mit 21 wurde der Gaspoltshofner 2019...

Adolf Schwanthaler (l.) und Obmann Thomas Söllinger (r.). | Foto: MV Wendling
2

Musikverein Wendling
Verein bekam von Hand restaurierten Kontrabass

Während der heurigen Jahreshauptversammlung wurde den Verantwortlichen des Musikvereins Wendling kürzlich ein Kontrabass überreicht. WENDLING. Dieser wurde von Altmusiker Adolf Schwanthaler in mühevoller Handarbeit restauriert und an Obmann Thomas Söllinger übergeben. "Wir freuen uns sehr darauf, den ersten Auftritt damit zu bestreiten und werden dieses besondere Instrument noch lange Zeit in Ehren haben", heißt es aus dem Musikverein. Abgeschlossenes StudiumEin weiterer Grund zur Freude unter...

Der MV Kimpling freut sich über seine beiden neuen Kapellmeister (m.). | Foto: MV Kimpling
2

Erfolgreich bestanden
Neue Kapellmeister für den MV Kimpling

Der Musikverein Kimpling hat gleich doppelt Gelegenheit zum Feiern: Michael Mühlberger und René Zahrhuber absolvierten die Kapellmeisterprüfung erfolgreich. KALLHAM. Mit jeweils einem hörenswerten Abschlusskonzert krönten die beiden ihre vierjährige Ausbildungszeit, die René Zahrhuber bei Norbert Hebertinger in Grieskirchen und Michael Mühlberger bei Gerald Karl in Münzkirchen absolvierten. Damit hat der Musikverein Kimpling mit vier Kapellmeistern in den eigenen Reihen eine enorme Dichte, die...

Musiker und Dirigenten überzeugten mit einem guten Zusammenspiel. | Foto: Haslberger/BRS
1 21

Bildergalerie
"Da Kapo's al Fine": Abschlusskonzert des Kapellmeisterkurses

Nach vierjähriger „Lehrzeit“ konnten sich am 6. Mai 2019 die Absolventen des Kapellmeisterkurses, der Abschlussprüfung stellen. Der krönende Abschluss war Ende Mai in der Raiffeisen Sportarena zu hören. Julia Bonelli, Romana Huemer, Patrick Kaufmann, Florian Lindinger, Rene Zahrhuber und Ralf Zehetner-Schatzl dirigierten ein buntes, selbstgewähltes Programm. GRIESKIRCHEN. Norbert Hebertinger, der neben Franz Wachlmayr für den Unterricht verantwortlich zeichnete, war voll der Freude – nicht nur...

Abschlusskonzert der Kapellmeister/innen-Absolventen
raiffeisen sportarena grieskirchen, Mittwoch, 29. Mai, 19.30 Uhr

13 junge Musiker/innen waren es vor vier Jahren, sechs haben es bis zum Finale geschafft. Die Rede ist von der Kapellmeisterausbildung in der Landesmusik-schule Grieskirchen. Vier Jahre lang wöchentlich zwei Stunden und mehr: Dirigieren, Lehrproben bei unzähligen Kapellen im Bezirk und darüber hinaus, Theorie, Arrangieren, Konzertbesuche, Erwerben von Literatur-kenntnis usw. Sehr vielfältig sind die Qualifikationen, die die neuen Kapellmeister/innen erwor-ben haben. Ihre Lehrer und Ausbildner...

1 10

Probenwochenende
Musikverein Trachtenkapelle Pötting bereitet sich auf Wunschkonzert vor

PÖTTING: Die 59 aktiven Musiker des Musikvereins Trachtenkapelle Pötting befinden sich mit ihrem Kapellmeister Martin Lehner gerade in der heißen Probenphase für das diesjährige Wunschkonzert. Dieses findet am Samstag, dem 23. März um 20:00 Uhr im s'Zentrum 4720 in Kallham statt. Ein abwechslungsreiches Programm mit Ohrwurmgarantie bringt das diesjährige Wunschkonzert des Musikvereins Trachtenkapelle Pötting mit sich. Die Musikerinnen und Musiker der 540 Seelen Gemeinde sind eifrig am proben,...

Neuer Kapellmeisterlehrgang zum Schulbeginn

GRIESKIRCHEN (fui). Ensemblelehrgang Blasorchester (EBO) heißt der Kurs, der ab Herbst an der Musikschule Grieskirchen wieder starten wird. Dieser Lehrgang wird in dieser Art nur von wenigen Musikschulen in Oberösterreich angeboten. In einer vier-jährigen Ausbildung werden werden Interessierte zu Kapellmeistern ausgebildet. Inhalt des Kurses sind Dirigieren, Schlagtechnik, Musiktheorie und Gehörbildung, Partitur lesen und Analyse, Probenmethodik sowie Lehrproben bei verschiedenen Musikkapellen....

Neun Gefährten am Ziel

Mit einem großen Blasmusikfestkonzert feierten die Absolventen des Faches EBO (Ensembleleitung Blasorchester) an der Landesmusikschule Grieskirchen ihren Abschluss. PEUERBACH (iti). Nach vierjähriger Ausbildung wurde gezeigt, was in der Kapellmeisterausbildung gelernt wurde. Ein Auswahlblasorchester aus verschiedenen Musikkapellen des Inn- und Hausruckviertels spielte unter der der Leitung der „Neun Gefährten“ ein großartiges Abschlussprogramm vor voll besetztem Saal im Melodium Peuerbach. Ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.