Kapuzinerberg

Beiträge zum Thema Kapuzinerberg

Am Kapuzinerberg (links im Bild) in Salzburg werden Arbeiten durchgeführt. | Foto: sm
8

Laufende Arbeiten am Berg
Schutzmaßnahmen am Salzburger Kapuzinerberg

Das "Flächenwirtschaftliche Projekt Kapuzinerberg" dient dem Schutz des Siedlungs- und Wirtschaftsraums am Nordhang des Kapuzinerbergs in der Stadt Salzburg. Im Rahmen der Maßnahmen werden die Steinschlag- und Murschutznetze an der Nordseite erneuert und bestehende Lücken geschlossen. Nun stehen die ersten Baumfällungen mittels Stehendabtragung per Hubschrauber an. SALZBURG. Die Hausberge prägen das Salzburger Stadtbild. Sie bieten Erholung und Lebensraum, aber die Steilhänge und Felswände...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Stahlgitternetz, Stahlbetonrückwand und neue Lüftungsanlage sollen nach Felssturz für Sicherheit am Kapuzinerberg sorgen. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
4

Felssturz
Stadt investierte 600.000 Euro in Haus der Stadtgeschichte

Stahlgitternetz, Stahlbetonrückwand und neue Lüftungsanlage sollen nach Felssturz für Sicherheit am Kapuzinerberg sorgen. SALZBURG. Am 23. Jänner 2021 zerstörte ein Felssturz vom Kapuzinerberg die verstärkte Fensterfront des Lesesaals im Haus der Stadtgeschichte. 60 Tonnen Gestein hatten sich aus der unmittelbar dahinter liegenden Kapuzinerbergwand gelöst und waren heruntergedonnert. Massive Stahlbetonwand Mit dem sechsten April 2022 sind die Sanierungsarbeiten abgeschlossen: 600.000 Euro...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Steinschlag- und Murenschutznetze am Kapuzinerberg werden erneuert und erweitert. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Stoiser

Sicherheit
Neues Schutzkonzept für den Kapuzinerberg

Im Bereich des Nordhangs am Kapuzinerberg werden die Schutzmaßnahmen erneuert. SALZBURG. Der Bauausschuss beschloss dazu ein umfassendes Projekt zum Schutz des Siedlungs- und Wirtschaftsraumes. Auch gefährdete Infrastruktureinrichtungen und Verkehrsanlagen am Nordabhang des Kapuzinerberges werden durch neue Schutzmaßnahmen gesichert. Neue Steinschlag- und Murenschutznetze Im Einzelnen sollen die Steinschlag- und Murenschutznetze erneuert und erweitert werden. Zudem wird bis 2041 der bestehende...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
So sah es im Haus der Stadtgeschichte nach dem Felssturz im Jänner 2021 aus.  | Foto: Stadt Salzburg

Felssicherung
Sicherungsarbeiten am Kapuzinerberg beim Stadtarchiv

Anfang November werden umfangreiche Felssicherungsarbeiten am Kapuzinerberg beim Haus der Stadtgeschichte durchgeführt. SALZBURG. Dabei werden 50 bis 60 Felsanker mit einer Länge zwischen vier und sechs Metern werden in die Kapuzinerbergwand versenkt und mit Beton plombiert. Teilbereiche werden an der Oberfläche mit Spritzbeton versiegelt, ein Abschnitt wird außerdem mit einem Hochleistungsgitter gesichert. Anrainer müssen mit einem erhöhten Lärmpegel aufgrund der Bohrungen rechnen. Arbeiten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Das Foyer des Hauses kann nun zur Akteneinsicht verwendet werden. | Foto: Stadt Salzburg/P. Kramml

Mit Einschränkungen
Haus der Stadtgeschichte öffnet seine Pforten

148 Tonnen Gesteinsmaterial sind in en vergangenen Wochen beim Stadtarchiv in Schallmoos entsorgt worden.  SALZBURG. Nach dem Felssturz beim Haus der Stadtgeschichte, der Ende Jänner die rückwärtige Glaswand des Lesesaals komplett zerstörte, kann ab kommenden Montag, 15. März, wieder ein eingeschränkter Kundenbetrieb aufgenommen werden. Insgesamt 148 Tonnen mussten weggeschafft werden. Lesesaal weiterhin gesperrt.  Mittlerweile wurde eine gedämmte Schutzwand errichtet, die das Benützen des...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Bergputzer bestückten Felswand mit „Glasspionen“ und werden auch regelmäßige Routineüberprüfungen durchführen. | Foto: Stadt Salzburg/Wildbild
3

Nach dem Felssturz
Beim Stadtarchiv starten die Aufräumarbeiten

Die Vorarbeiten zum Abtransport der rund 60 Tonnen Gestein, die bei einem Felssturz vor gut drei Wochen hinter dem Haus der Stadtgeschichte herabgestürzt waren und die Glasfassade des Gebäudes zertrümmerten, haben begonnen. SALZBURG. Ab Montag sollen die massiven Gesteinsbrocken zerkleinert und nach und nach abtransportiert werden. Bereits heute Mittwoch haben die Bergputzer im Auftrag des Landesgeologen die betroffene Stelle der Kapuzinerbergwand zusätzlich gesichert. „Als Erstes haben wir den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Am Samstagfrüh lösten sich rund 60 Tonnen Gestein aus der Kapuzinerbergwand und zerstörte Teile des Stadtarchivs im Stadtteil Schallmoos.  | Foto: Stadt Salzburg
1 4

Vom Kapuzinerberg
Felssturz zerstörte Teile des Stadtarchivs in Schallmoos

Ein Felssturz vom Kapuzinerberg hat am Samstagfrüh den Lesesaal des Salzburger Stadtarchivs zerstört. Verletzt wurde zum Glück niemand. SALZBURG. Ein Felssturz um 6.08 Uhr in der Früh im Haus der Stadtgeschichte in der Glockengasse löste den Alarm aus. Den Einsatzkräften von Berufsfeuerwehr, Polizei und Bergputzern, die sofort zu Unglücksstelle nach Schallmoos eilten, bot sich ein Bild der Verwüstung: Die rückwärtige Glaswand des Lesesaals wurde durch die Gesteinsbrocken komplett zerstört,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Gut gesichert in der Felswand: Bergputzer-Chef Jörg Benesch mit Ressort-Chefin Stadträtin Martina Berthold an einem weltweit einzigartigen Arbeitsplatz. | Foto: Stadt Salzburg/Carina Usleber
2

Luftige Höhe
Salzburgs Bergputzer sorgen seit 350 Jahren für Sicherheit auf den Stadtbergen

Die Salzburger Bergputzer kontrollieren Mönchsberg, Kapuzinerberg und Co und sorgen für Sicherheit in der Stadt.  SALZBURG. Sie sind einzigartig und weit über die Landesgrenzen bekannt: die Salzburger Bergputzer. Ob Regen, Eis, Schnee oder Hitzewelle, sind sie als Abfahrer, Seilhalter und Bodenmänner das ganze Jahr über im Einsatz und sorgen für Sicherheit. Dem zollt auch die zuständige Ressortchefin und Stadträtin Martina Berthold (Bürgerliste) Respekt: „Die Männer arbeiten in den bis zu 120...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Statiker Manfred Armstorfer begutachtete die Ausbruchstelle im März | Foto: Stadt Salzburg

Stadt investiert mehr Geld in Felssicherungen

SALZBURG. Die Stadt Salzburg will künftig zusätzlich 75.000 Euro für die Felssicherungen am Mönchsberg und Kapuzinerberg zur Verfügung stellen. „Wir nehmen das Geld aus der allgemeinen Betriebsmittelrücklage und sichern damit jedenfalls bereits geortete Risikostellen“, sagt Bürgermeister Heinz Schaden. Mit den zusätzlichen Mitteln werden insbesondere verwitterte bzw. korrodierte Ankerungen und Felsnägel im Bereich Bürgerspitalplatz und Nonnberggasse am Mönchsberg sowie vier Stellen am...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Sauna-Tempel-Betreiber Anton Santner vor dem Loch, das die Felsbrocken in sein Haus geschlagen haben. | Foto: Franz Neumayr
7

Fünf Tonnen Gestein durchschlugen die Wand

Mitten in der Stadt kam es zu einem großen Felssturz – verletzt wurde zum Glück niemand. SALZBURG (af). Vier große Felsbrocken mit jeweils bis zu 800 Kilogramm stürzten vergangene Woche plötzlich vom Kapuzinerberg ab und durchschlugen die Wand eines Hauses in der Fürbergstraße wie Papier. Die Höhe des entstandenen Schadens konnte Anton Santner, Betreiber des dort befindlichen Saunatempels, noch nicht beziffern – verletzt wurde jedoch niemand. Laut Landesgeologen Rainer Braunstingl dürfte...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.