Karin Laschalt

Beiträge zum Thema Karin Laschalt

Herr G., Karin Laschalt und Doris Prieschl (v. l.) im Gespräch über Herrn G.s verstorbene, demenzkranke Frau.

"Es war ein langsames Sterben meiner Frau"

Sowohl für Betroffene als auch Angehörige bietet die Demenzservicestelle Ottensheim Unterstützung. OTTENSHEIM (dur). "Die Diagnose Demenz war ein Schock. Erste Anzeichen habe ich verdrängt. Es hat ein Jahr gedauert, bis ich mich mit der Krankheit meiner Frau arrangiert hatte. Jedes neue Ereignis – etwa die Frage, ob wir verheiratet sind – war ein Schock. Rückblickend empfinde ich die Zeit als langsames Sterben meiner Frau", schildert Herr G. 2001 wurde die Diagnose Demenz gestellt, bis 2011...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Die Demenzservicestelle Ottensheim ist unter anderem für die Gemeinde Rohrbach zuständig und bietet kostenlose Beratung und Hilfe. | Foto: Foto: MAS Alzheimerhilfe

Anlaufstelle für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen

Die Demenzservicestelle in Ottensheim unterstützt Kranke und ihre Angehörigen mit kostenloser Beratung und Hilfe. OTTENSHEIM. Eine Demenzerkrankung stellt sowohl die Betroffenen als auch ihre Angehörigen vor eine Reihe von Fragen und Herausforderungen. Die Demenzservicestelle Ottensheim leistet hierbei kostenlose Beratung und Hilfe. Gruppentrainings in Rohrbach und Altenfelden Die meisten Menschen haben den Wunsch, trotz einer Demenzerkrankung so lange wie möglich in ihrer vertrauten Umgebung...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Mit dem Tag der offenen Tür in der Demenzservicestelle soll das Thema enttabuisiert werden. | Foto: Foto: privat

Welt-Alzheimertag am 21. September: Aufklären und fördern

Am Mittwoch, 17. September, ist in der Demenzservicestelle Ottensheim Tag der offenen Tür. OTTENSHEIM, ROHRBACH (wies). Von 10 bis 16 Uhr können Interessierte in der Demenzservicestelle (DSS) Ottensheim (Marktplatz 17) das Angebot kennenlernen, Fragen stellen, ihr Gedächtnis checken lassen und an einem Gewinnspiel teilnehmen. „Demenz ist nach wie vor ein Tabuthema“, sagt Karin Laschalt, diplomierte Sozialarbeiterin. „Es gilt das Verständnis für Menschen mit Demenz in der Öffentlichkeit zu...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
In der Demenzservicestelle Ottensheim werden Betroffene und Angehörige beraten. | Foto: Demenzservicestelle
2

Demenz: Beratung und Training annehmen

Die Demenzservicestelle Ottensheim hilft Betroffenen und Angehörigen im Umgang mit der Krankheit. OTTENSHEIM (dur). Eine Demenzerkrankung ist oft nicht klar erkennbar. Angehörige merken jedoch, wenn sich Anzeichen häufen. Bei von Demenz Betroffenen verschlechtert sich das Kurzzeitgedächtnis. Immer häufiger und auffälliger werden Dinge verlegt, Termine vergessen und zeitlicher als auch räumlicher Orientierungssinn nehmen ab. Unsicheres Verhalten Viele Betroffene ziehen sich zurück, weil sie...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Bei der Demenzservicestelle Ottensheim finden Betroffene und Angehörige Hilfe. | Foto: Foto: privat

Beratung, wenn ein Angehöriger an Demenz erkrankt

OTTENSHEIM, BEZIRK ROHRBACH. Eine Demenzerkrankung stellt Betroffene und Angehörige vor eine Reihe von Fragen und Herausforderungen. Die Demenzservicestelle Ottensheim leistet kostenlos Beratung und Hilfe. Die meisten Menschen haben den Wunsch, trotz einer Demenzerkrankung so lange wie möglich in ihrer vertrauten Umgebung zu bleiben. Die Angehörigen, die sie begleiten, stellt das vor eine große Herausforderung und führt sie rasch an die Grenzen ihrer Belastbarkeit. Um sie zu entlasten, bietet...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Die Krankheit Demenz betrifft die gesamte Familie. In Ottensheim gibt es einen Workshop, der sich diesem Thema widmet. | Foto: Foto: fotolia/flashpics

Alzheimer betrifft die ganze Familie: Ein Workshop

OTTENSHEIM. Angehörige von Demenzkranken werden vor viele Probleme und Fragen gestellt. Um nicht selbst durch Überforderung krank zu werden, ist eine gründliche Information über das Thema Alzheimer/Demenz und die vorhandenen Hilfsangebote wichtig. Was sind die Ursachen? Wie verläuft die Krankheit? Was kann ich tun, um den Abbau der geistigen und praktischen Fähigkeiten so lange wie möglich hinauszuzögern? Welche Entlastungs- und auch Beschäftigungsmöglichkeiten gibt es? Um Angehörige bei all...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr

Gedächtnis-Parcours wird am Pöschlteich eröffnet

ROHRBACH. Am Montag, 7. Mai 2012 um 14:00 wird am Pöschlteich in Rohrbach ein Gedächtnis-Parcours eröffnet. Am Donnerstag, 10. Mai 2012 findet in Lembach ein kostenloses Schnuppertraining statt. Immer noch existiert der Mythos, dass man gegen eine fortschreitende Vergesslichkeit im Alter nichts tun kann. Doch das stimmt nicht: die „grauen Zellen“ können wie Muskeln trainiert werden und auf diese Weise wirkt man einem geistigen Abbau entgegen. Die M.A.S Alzheimerhilfe hat mit genau diesen Zielen...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.