Karl Hohensinner

Beiträge zum Thema Karl Hohensinner

Buchpräsentation mit Karl Hohensinner
Stacherlwagner, Schwarze Magie, die Wilde Jagd und Hexen

PABNEUKIRCHEN, GREIN. Der Greiner Kulturwissenschaftler Karl Hohensinner präsentiert erstmals im Bezirk sein neuestes Buch „Sagen aus dem Bezirk Peg“.  Hohensinner ist am Samstag, 6. Oktober, im Rahmen der Langen Nacht der Museen in der Heimatstube Pabneukirchen zu Gast.  Von 19 bis 20 Uhr ist eine Museumsführung. Danach präsentiert Hohensinner sein neustes Werk. Musikalisch umrahmt wird der Abend mit den Pabneukirchner Mundharmonika-Spielern. Die Schwarze Magie steht Mittelpunkt der Lesung:...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Sagen aus dem Bezirk Perg, von Karl Hohensinner. Das Oberösterreichische Sagenbuch, Band 4. EuroJournal-RegionalEdition. 
Herausgeber: Kultur Plus, Interessensgemeinschaft für Regional-Kultur- und Tourismus, Karl-Wieser-Straße 4, 4020 Linz. eurojournal@utanet.at
ISBN 978 3 9022226 55 6 
Bestelladresse und Information im Internet: https://www.eurojournal.at/buchshop
1 14

Alles über Hexen, Teufelsaustreiber und mehr!

BEZIRK. BEZIRK. Sie sind da, die Butter-Hexen, Taufischer, Fuchtelmandln, Teufelsaustreiber und Kreissteher in der Mettennacht! Das mit Spannung erwartete Bezirks-Buch „Sagen aus dem Bezirk Perg“ wurde von Dr. Karl Hohensinner, Kulturwissenschaftler aus Grein, in Linz präsentiert. Dieses Buch unterscheidet sich von den gängigen Sagenbüchern sehr stark: Bis jetzt nicht veröffentlichtes Material, das in den 1950er Jahren in der Bevölkerung erfragt wurde, ist hier ausgearbeitet. „Damals konnte man...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Danke allen, die mir ihre Katzenbilder zur Verfügung stellten. | Foto: Höbarth Erwin, Pabneukirchen
3 7 67

Update: Nach Hundeabgabe kommt keine Katzenabgabe

1. Richtig in diesem Beitrag ist, dass Gemeinden in OÖ eine Hundeabgabe einheben müssen und diese heuer erhöht wurde. 2. Richtig ist, dass viele Gemeinden ihre Bürger von der Erhöhung der Hundeabgaben in Gemeindezeitungen/Bürgermeisterbrief informierten. 3.Richtig wiedergegeben wurde die Stellungnahme des Greiner Gemeinderates Karl Hohensinners. 4. Falsch ist, dass es die Bundes-Steueraufbringungs-Kommission in Wien gibt. Gemeinden müssen keine Katzensteuer ab Sommer 2018 einheben. 5. In...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Rafetseder- Verteilung in OÖ, NÖ, Wien. Name Rafetseder kommt aus Königswiesen, Grenze zu St. Georgen am Walde. | Foto: RegioGraph
54

Dann heißen alle Leitner, Steiner, Rafetseder, Leonhartsberger!

Die Familiennamen Leonhartsberger und Rafetseder kommen von einem einzigen Hof in Waldhausen und Königswiesen. BEZIRK PERG/FREISTADT. "Würde über Jahrhunderte niemand in das Untere Mühlviertel zuziehen, würden eines Tages mehr als die Hälfte der Bevölkerung Rafetseder, Leonhardsberger, Steiner oder Leitner heißen", erklärt der Sprachwissenschaftler, Namenforscher und Kulturwissenschaftler Karl Hohensinner aus Grein. Zu Steiner und Leitner gibt es mehrere Höfe oder Ortschaften, wo der...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Dieter Kremer, Dietlinde Kremer, Karl Hohensinner
1 60

Warum es keine Metzger und Fleischhacker gibt

GREIN, LEIPZIG. „Ich glaube, die Leute haben bei uns auch geschaut, dass sie manche Namen erst gar nicht bekommen oder gleich wieder loswerden. Stell Dir vor, du gehst wo und es schreit einer 'He, Fleischhacker!' Und in Wirklichkeit bist du Arzt oder Apotheker! Wie schaut das aus?“, meint Karl Hohensinner. Der Ruf der Universität Leipzig als namenkundliches Zentrum ist weltbekannt. Jetzt trafen sich Experten aus Deutschland, Schweiz, Polen, Russland, Lettland, Schweden, Finnland und Österreich...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Karl Hohensinner, Tag des Denkmals in Grein
54

Die Kaiserin: Hochdeutsch, nein danke! Kinderl!

GREIN. Wie jedes Jahr war es Aufgabe des Greiner Kulturwissenschaftlers Karl Hohensinner eine themengerechte Präsentation im Rahmen des „Tag des Denkmales“ im Stadtmuseum Grein durchzuführen . Dieses Jahr stand der 300. Geburtstag von Kaiserin Maria Theresia am Programm. „Deutsch nach der Schrift zu sprechen war Maria Theresia ungewohnt. Leute in ihrer Umgebung sprach sie am liebsten im Dialekt und mit "Kinderl an“, erzählte der Sprachwissenschaftler Hohensinner den interessierten Besuchern....

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Sommerspiele Grein 2017, Herbstzeitlose Liebe
149

GREIN. Viagra-Mord in Senioren-WG

„Viagra-Mörderin räumt Versicherung ab“. GREIN. Herbstzeitlose Liebe, eine Komödie am Puls der Zeit von Andreas Fritjof bringen jetzt die Greiner Sommerspiele. Das Premiere-Publikum zeigte sich begeistert. Szenenapplaus und Lachen. Die Pointen sitzen. Ein pensionierter Witwer bietet seinen Bekannten eine Senioren-WG. Für Aufruhr sorgt, dass der älteste Mitbewohner Alexander frisch verliebt ist. Skandalträchtig ist diese Liebe allemal. Mimi ist seit 50 Jahren glück verheiratet. Dann stirbt...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
200 Jahre Stadtkapelle Grein, Saisoneröffnung im Historischen Stadttheater Grein | Foto: Bilal Usman
1 164

200 Jahre Stadtkapelle Grein & Saisoneröffnung mit den Augen von Bilal Usman

GREIN. „200 Jahre Stadtkapelle Grein“. Unter diesem Thema fand am Samstag, 13. Mai, die Saisoneröffnung im Historischen Stadttheater Grein statt. Die Stadtkapelle wird von Obmann Friedrich Katzengruber geführt. Kapellmeisterin ist Martina Kloibhofer, Stabführer Thomas Karl Gaßner, Jugendreferentin Petra Enengl. Bürgermeister Rainer Barth konnte zur Saisoneröffnung zahlreiche Ehrengäste, an der Spitze Nationalrat Nikolaus Prinz, begrüßen. Der Ortschef unterstrich die große kulturelle Bedeutung...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Donau bei St. Nikola im Strudengau | Foto: Stadt Grein
14

„Sie zitterten wie eine schweinerne Sulz“

LINZ, GREIN. Deep Space LIVE bringt im Ars Electronica Center am Donnerstag, 1. Dezember, 19 Uhr: Donau-Sagen um Linz, Grein. Elisabeth Schiffkorn, Verein Kultur Plus und Karl Hohensinner, Stadtarchivar von Grein, präsentieren an diesem Abend einige dieser Sagen rund um die Stadt Linz . Sprecher: Christian Hochgatterer, Greiner Dilettanten. Einzigartige Bilder sind auf 16 mal 9 Meter Wand- und noch einmal 16 mal 9 Meter Bodenprojektion zu erleben.Seit der Frühzeit ist die Donau Verkehrsader für...

  • Linz
  • Robert Zinterhof
Klaus Wolf, Karl Hohensinner, Wolf-Armin Freiherr von Reitzenstein
1 34

Hochkarätige Tagung in der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg mit Dr. Karl Hohensinner

Hohensinner holte großes Symposium nach OÖ. LINZ, AUGSBURG, GREIN (zin). Der international anerkannte Namen-Forscher Karl Hohensinner erntete einmal mehr beim Symposium des Arbeitskreises für Bayerisch-Österreichische Namen-Forschung in Augsburg große Anerkennung. Der Greiner vertrat das Adalbert Stifter Institut des Landes Oberösterreichs und referierte zum Thema „Namen in Reisebeschreibungen, Donau im Strudengau“. Groß war die Freude bei Karl Hohensinner, als noch während der Tagung das...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Grein erlebt Großdeutschland
2 110

Premiere: Grein erlebt Großdeutschland

Filmpräsentation im Stadtkino Grein mit Robert Meyer, Direktor der Volksoper Wien und Sprecher des Films und den Filmemachern Stefan Mandlmayr, Andreas Kastenhofer und Karl Hohensinner. GREIN. Die Dokumentation des Historischen Vereins der Stadt Grein "Grein erlebt Großdeutschland" wurde am Samstag, 24. September, in neuer Version im Stadtkino Grein präsentiert. Der Medienkünstler David Hochgatterer hat das Material aus dem Jahr 1999 grundlegend neu gestaltet. Neu entdecktes Film- und...

  • Perg
  • Bilal Usman
Weleschin, es ist zu erkennen, dass dieses Gebäude einmal eine Kirche war
2 6 103

Von Budweis, Doudleby über Betlehem nach Grein oder Burgen- und Schlösserweg von der Maltsch bis zur Donau

REISEBERICHT. GREIN, BUDWEIS. Im Sommer 2015 wurden im Bezirk Perg Tafeln aufgestellt, Aufgang zur Greinburg, wo der "Burgen-und Schlösser-Weg von der Maltsch zur Donau" beworben wird. Der Kulturwissenschafter Karl Hohensinner und Robert Zinterhof machten den Test per Rad, der Weg ist eigentlich für Wanderer gedacht. Ein Reisebericht von Dr. Karl Hohensinner. Ausgangspunkt ist Budweis. Die Anreise erfolgte per Bahn, Fahrradmitnahme im Zug. Alles fahrplanmäßig und unproblematisch. Besichtigung...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Lothar Pühringer mit Bürgermeister Rainer Barth, Anna Maria Brandstätter und Ausstellung-Chefin Christine Mandlmayr.
28

Donaukarten-Ausstellung und Stadttheater-Geburtstag laden zu Grein-Besuch

Ausstellungen eröffnet: Alte Donaukarten in Grein und Neustadtl sowie 225 Jahre Stadttheater. GREIN, NEUSTADTL AN DER DONAU. Einen Blick in die Vergangenheit werfen Grein und Neustadtl, Bezirk Amstetten, bei einer Donaukarten-Ausstellung an den Flussufern. Hinter dem Projekt steht der Greiner Kulturwissenschafter Karl Hohensinner. Er recherchierte vor Jahren im Staatsarchiv und der Österreichischen Nationalbank nach Karten aus dem Donauraum. Kopien davon hat er anfertigen lassen. 16 dieser...

  • Perg
  • Michael Köck
Osterhase Karli mit Malack
70

Osterhase Dr. Karli und Bunter Tisch beschenken Kinder

ST. NIKOLA, GREIN. 90 leuchtende Kinderaugen am Spielplatz des Asylquartiers Danzer beim Suchen der Osternester. Dieses Jahr bekam der Osterhase Karli Unterstützung von der Greiner Initiative „Bunter Tisch“ mit Maria Abdi, Monika Heiligenbrunner, Lydia Kastenhofer, Erna Leimer, Hemma Wisgrill, Barbara Lehner, Karin Holzweber und der BezirksRundschau. Osterhase Karl Hohensinner hoppelte durch die Gegend und verteilte Ratschen, Farbstifte und Kreiden. Die Frauen vom „Bunten Tisch“, Karl...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
1 48

Roland Girtler zum Ehrenmitgied des Heimatvereins ernannt

Ob Holzknechte, Wilderer, Mägde, Bauern, Dominas oder Zuhälter: Roland Girtler kennt sie. PABNEUKIRCHEN. Ein in Höchstform erzählender Soziologe Roland Girtler begeisterten die zahlreichen Zuhörer im Rahmen „30 Jahre Heimatverein Pabneukirchen“ im Gasthaus Fischelmaier. Josef Lumetsberger, der den Wissenschaftler nach Pabneukirchen brachte, stellte den Antrag, Roland Girtler zum Ehrenmitglied des Heimatvereins zu machen. Die Ehrenurkunde wurde von Obfrau Christine Hochstöger überreicht. Die...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Ein Innenlift würde durch dan Zuschauerraum gehen und historische Bänke müssten geopfert werden.
2 1 19

Freunde des Greiner Stadttheaters

GREIN. Nach dem Beitrag in der BezirksRundschau „Lassen uns Theater sicher nicht zerstören“ vom 3. September 2015 kommt Bewegung in die Sache. Bürgermeister Manfred Michlmayr hat das Angebot von Landes-Kulturdirektor Reinhold Kräter, das er im Gespräch mit der BezirksRundschau machte, angenommen und ihn bereits in das Stadttheater eingeladen. Christine Geirhofer, die Obfrau der Greiner Dilettanten, wies im Gespräch mit der BezirksRundschau auf die Problematik und auf die Auswirkungen eines...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Hohensinner, Jasan und Layan, die dem Osterhasen ein Bild malte.
2 38

Osterhase Karli kam zu Kindern aus Kriegsgebieten

ST. NIKOLA. 60 leuchtende Kinderaugen am Spielplatz des Asylquartiers Danzer waren der schönste Lohn für den „Osterhasen“ Karl Hohensinner. Der Greiner Historiker versteckte Osternester mit bunten Eiern und Süßigkeiten, die er und BezirksRundschau Leser aus Sarmingstein und Grein spendeten. Hohensinner erzählten den Mädchen und Buben vom Osterhasen und vom Osterfest und überraschte mit Ratschen. Seit dem Sommer des Vorjahrs konnte die BezirksRundschau Perg schon zum vierten Mal den...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
4 1 37

Die Heiligen dürfen jetzt mit Spülmittel gewaschen werden

GREIN. Geldknappheit der öffentlichen Hand und kein Interesse, 20 Jahre lang Krapfen für eine Restaurierung zu backen, bringen die Wende. Die Heiligen des Kalvarienbergs, ein einzigartiger, fast 400 Jahre alter Kunst-Schatz, dürfen von Greiner Bürgern mit warmem Wasser und Spülmittel gewaschen werden. Vor einiger Zeit hieß es noch, nur Fachleute dürften an die Figuren Hand anlegen. Die Wasch-Einschulung von Greiner Frauen und Männern fand unter Anleitung der Arge Restauratoren, Georg Seyer,...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
55

Bester Weihnachtsmann landete und kommt als Osterhase

BezirksRundschau Leser ließen wieder Kinderaugen leuchten. ST. NIKOLA, GREIN. 70 leuchtende Kinderaugen im Hotel Danzer waren der schönste Lohn für Weihnachtsmann Karl Hohensinner. Der Greiner Historiker überbrachten Süßigkeiten, die er und BezirksRundschau Leser spendeten. Hohensinner erzählten den Mädchen und Buben vom Christkind und Weihnachtsmann und überraschte mit einem Nussknacker. Besonders begehrt bei Groß und Klein waren Bilder mit dem Weihnachtsmann. Seit dem Sommer konnte die...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Karl Hohensinner, Manfred Michlmayr, Christian Mandlmayr
2 2 43

Familienerinnerungen der Frau Anna Herndl

GREIN. Die ‚Familienerinnerungen der Frau Anna Herndl‘ erschienen jetzt in Buchform. Anna Herndl war in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts Gastwirtin am heutigen Hotel "Goldenes Kreuz" am Greiner Stadtplatz. Durch Zufall stieß der ehemalige Direktor der Hauptschule Grein Christian Mandlmayr auf das handschriftliche verfasste Büchlein mit einzigartigen Lebenserinnerungen. Anna Herndl schrieb auf, was sie über Familie, Gasthaus, Stadt Grein oder die österreichische Politik für berichtenswert...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
36

Kaffeehaus-Museum im Renaissance-Hof am Stadtplatz

GREIN. Die Strudengaustadt ist um eine Attraktion reicher. Rudolf Kern, Besitzer der legendären Kaffee-Siederei Blumensträußl, öffnete seinen einzigartigen Renaissance-Hof für ein Privat-Museum. Thema: historische Kaffeehaus-Gegenstände. Das Tor zum Museum steht am Hauptplatz von der Früh bis zum Abend für Besucher offen. Es ist kein Eintritt zu bezahlen. Die erste Führung erhielt die BezirksRundschau von Rudolf Kern und dem Kunsthistoriker Karl Hohensinner. Die Familie Kern hat 1883 die...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
2 61

Event der Woche: Museum eröffnet Saison mit Jesus

GREIN. Bei der Saisoneröffnung des Stadttheaters und des Stadtmuseums übergab Nationalrat Nikolaus Prinz an Bürgermeister Manfred Michlmayr den ‚Jesus aus St. Nikola‘. Der Schmerzensmann wurde vor über 200 Jahren angeschwemmt und hat jetzt einen Ehrenplatz im Stadtmuseum. Ausstellungskurator Karl Hohensinner präsentierte die Greiner Plansammlung, Schwerpunkt Stadtplanung 1939. Alexander Marton las aus Werken von Adelbert Muhr zum Thema Grein und der Strudengau. Das Saxophonquartett der...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
3 44

International geadelt

Theater an der Wien, Opernhaus und Schauspielhaus in Graz, Schlosstheater Weitra und Stadttheater Grein gehören zur ‚Europastraße Historischer Theater'. GREIN, WIEN, GRAZ, WEITRA. Jetzt wurde das ‚Stadttheater Grein“ international geadelt. In die ‚Europastraße Historischer Theater‘, aufgenommen. Was in der Fußball-Sprache heißt: Das baufällige Greiner Stadttheater spielt jetzt in der Champions League. „Wir haben uns nicht beworben. Sind anonym bewertet worden. In Österreich und Tschechien heißt...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Prinz, Hohensinner, Freudenschuß
36

Jesus übersiedelte. Wir waren dabei!

GREIN, ST. NIKOLA. Ein Kunstschatz hat die Gemeinde gewechselt. Der 300 Jahre alte Schmerzensmann aus dem Hochwasser übersiedelte vom alten Gemeindeamt St. Nikola in das Stadtmuseum Grein. Schon vor 100 Jahren erzählte man sich in St. Nikola, dass die Christusstatue von einem Hochwasser 1787 oder 1862 angeschwemmt wurde. „Angeschwemmte Heiligenstatuen galten früher als besonders verehrungswürdig und wundertätig“, informiert der Kunsthistoriker Karl Hohensinner. Der Greiner Experte vermutet,...

  • Perg
  • Robert Zinterhof

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.