Karl Lehner

Beiträge zum Thema Karl Lehner

Mit den drei neuen PV-Anlagen, etwa am Dach des Salzkammergut Klinikums Vöcklabruck, setzt die OÖ Gesundheitsholding derzeit Schritt für Schritt eine
Solaroffensive an den Landeskliniken um. | Foto: OÖ Gesundheitsholding
2

Sonnenstrom-Ausbau
PV-Anlage am Neuromed Campus ging ans Netz

Nach der Photovoltaikanlage des Med Campus des Kepler Universitätsklinikums sind nun auch die Anlagen am Neuromed Campus in Betrieb gegangen. LINZ. Die Oberösterreichische Gesundheitsholding (OÖG) setzt ihr Engagement für Nachhaltigkeit und CO₂-Neutralität durch die Installation von Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) an drei weiteren Standorten fort. Nach der PV-Anlage am Med Campus des Kepler Universitätsklinikums (KUK) sind nun auch die Anlagen am Neuromed Campus und am Salzkammergut Klinikum...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die OÖG bietet Pflegeausbildungen auch berufsbegleitend und für Wiedereinsteiger an (hier in Rohrbach). | Foto: OÖG
2

OÖ Gesundheitsholding
OÖG bietet erste berufsbegleitende Pflegefachassistenz-Ausbildung an

Im Februar 2021 beginnt die erste berufsbegleitende Pflegefachassistenz-Ausbildung Oberösterreichs. Anbieter ist die Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH (OÖG). Gelehrt wird an den Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege am Klinikum Freistadt und am Klinikum Rohrbach. OÖ. Pflegeausbildungen können ab dem Alter von 17 Jahren begonnen werden. Sie sprechen jedoch auch viele Wiedereinsteiger nach der Karenz sowie Personen, die ihren Beruf wechseln wollen, an. Da sich immer mehr Menschen...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Landeshauptmann Thomas Stelzer (Mitte) am Linz-Airport mit Karl Lehner (li., OÖ. Gesundheitsholding) und Franz Harnoncourt (re. OÖ. Gesundheitsholding). | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer
4

Corona-Krise in OÖ
Großlieferung mit Schutzkleidung für Oberösterreich am Linz Airport gelandet

OÖ. Am Ostersonntag ist der erste Flieger der Austrian Airlines mit Schutzkleidung direkt am Flughafen in Linz-Hörsching gelandet. Die Boeing 777 ist ausschließlich für Oberösterreich und zur Versorgung der Oberösterreichischen Bedarfsträger gechartert worden. Am Ostermontag wird eine zweite Maschine in Linz erwartet. Die Fracht, die die Austrian Airlines aus Shanghai nach Oberösterreich transportiert hat, wird jetzt auf LKW verladen und zum Zentrallager gebracht, von wo aus sie auf die...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Landeshauptmann-Stv. Christine Haberlander und OÖ. Gesundheitsholding-Geschäftsführer Franz Harnoncourt. | Foto: Karin Schwarz

Franz Harnoncourt
Übernimmt Geschäftsführung der OÖ. Gesundheitsholding

Franz Harnoncourt übernimmt die Führung der OÖ. Gesundheitsholding. OÖ. Mit 3. Juni startete Franz Harnoncourt in seine neue Funktion als Vorsitzender der Geschäftsführung der OÖ. Gesundheitsholding. Unterstützt wird Harnoncourt von seinen Stellvertretern Karl Lehner und Harald Schöffl. Von nun an leiten sie die acht Landesspitäler, ihre Ausbildungseinrichtungen sowie Tochter- und Beteiligungsgesellschaften im Bereich Pflege, Ausbildung und Rehabilitation. Gesundheitslandesrätin Christine...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
v.l.n.r.: Norbert Sepp, Leiter der Abteilung  Dermatologie und Venerologie am Ordensklinikum Linz, Eva-Maria Ecker, Interimistische Pflegedirektorin Landes-Krankenhaus Kirchdorf, Raimund Kaplinger, Geschäftsführer Ordensklinikum Linz, Landeshauptmann-Stellvertreterin und Gesundheitsreferentin Christine Haberlander, Brigit Weindl, Abteilung Dermatologie und Venerologie am Ordensklinikum Linz und Karl Lehner, Geschäftsführer Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH. | Foto: Ordensklinikum

Telemedizin
Schnellere Diagnose durch "Videochat" mit Arzt

Ein telemedizinisches Pilotprojekt für dermatologische Anwendungen wird derzeit zwischen dem Ordensklinikum Linz Elisabethinen und der OÖ Gesundheitsholding mit dem Landeskrankenhaus Kirchdorf getestet. Eine Art "Live-Chat" mit dem Arzt soll helfen, die Patientenbetreuung zu verbessern. OÖ.  Der neue telemedizinische dermatologische Konsoliardienst ist ein Kooperationsprojekt des Ordensklinikums Linz Elisabethinen und dem LKH Kirchdorf. Per Live-Zuschaltung des Dermatologen über Video, direktes...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer
Sie unterzeichneten den Vertrag: (sitzend von links) Sr. Barbara (Krankenhaus der Elisabethinen Linz), Karl Lehner (Mitglied des gespag-Vorstands), Sr. Cordula (Vinzenz Gruppe); (stehend von links): Raimund Kaplinger (Geschäftsführer der Elisabeth von Thüringen GmbH), Harald Geck (Mitglied des gespag-Vorstands), Michael Heinisch (Vorsitzender der Geschäftsleitung der Vinzenz Gruppe). | Foto: gespag

"Alle profitieren von der Allianz"

OÖ. Diese Woche haben die gespag (oö. Gesundheits- und Spitals-AG) und die Krankenhäuser der Barmherzigen Schwestern (Vinzenz Gruppe) und der Elisabethinen Linz einen Vertrag zur Allianzpartnerschaft unterzeichnet. Damit können die Partner von der Zusammenarbeit und Spezialisierung profitieren, die Eigenständigkeit bleibt den Gesundheitsversorgern aber erhalten. "Alle Häuser werden den Wissenstransfer nutzen, gemeinsam können wir Potenziale aus allen beteiligten Organisationen entwickeln",...

  • Linz
  • Rita Pfandler
Diskutierten über Arbeitszeit (v. l.): Bernhard Glawitsch, Cornelia Pöttinger, Doris Hummer, Werner Schöny, Karl Lehner. | Foto: Cityfoto

"Vorteil für beide Seiten"

Brauchen wir flexiblere Arbeitszeiten? Dieser Frage ging der Wirtschaftsbund bei einer Enquete nach. OÖ (pfa). Für den Wirtschaftsbund (WB) – das ist die Vertretung der Unternehmer in der ÖVP – steht fest: Das derzeitige Arbeitszeit-System ist nicht mehr zeitgemäß. Vor allem die Regel, dass Mitarbeiter nicht mehr als zehn Stunden pro Tag arbeiten dürfen, stellt für drei Viertel der Unternehmer ein großes Problem dar. 95 Prozent wünschen sich mehr Kompetenz auf der betrieblichen Ebene – also...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Ingrid Federl. | Foto: Foto: gespag

Ingrid Federl ist dritter gespag-Vorstand

Nach anfangs heftiger Diskussion ist es seit Donnerstag fix. Die ärztliche Direktorin des Steyrer Krankenhauses, Ingrid Federl, erhält den dritten Vorstandsposten in der gespag. LINZ. Neben Karl Lehner und Harald Geck wurde Ingrid Federl zum dritten Vorstand des landeseigenen Unternehmens gespag gewählt. Von den anfänglich 27 Bewerbungen kamen sechs auf die Shortlist. Ferderl konnte am Schluss überzeugen. Bis auf einen Aufsichtsrat hatten alle für die 56-jährige Direktorin des Steyrer...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.