Karl Wilfing

Beiträge zum Thema Karl Wilfing

Ulli Nesslinger gratulierte mit einer sprühenden Prandtauertorte | Foto: Wolfgang Mayer
8

Jubiläumsgala: Europaballett feierte 25-jähriges Bestehen

ST. PÖLTEN (red). Bürgermeister Matthias Stadler, Kulturamtsleiter Thomas Karl, Ehrenpräsidentin Hermine Gruber, Landesrat Karl Wilfing, Volksopernsänger Wolfgang Gratschmair und Family-Magazin-Herausgeber Thomas Mikscha – Die Liste der Ehrengäste, die zur Jubiläumsgala anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Europaballetts in das Kulturhaus Wagram geladen waren, liest sich wie das Who is Who der heimischen Polit- und Gesellschaftsprominenz. Diese nutzte den Abend, um das Ballett in von...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: ÖVP Neunkirchen
3

Baustellentour mit dem Landesrat

Neunkirchens Stadtchef Herbert Osterbauer (ÖVP) besuchte mit Karl Wilfing die Stadt-Baustellen. NEUNKIRCHEN. Die Fortschritte des Krankenhausneubaus nahm Landesrat Karl Wilfing (ÖVP) diese Tage (schon wieder, denn eben erst war Gleichenfeier) in Augenschein. Auch die Bahnhoferneuerung durch die ÖBB und die Möbelix-Baustelle am ehemaligen NSW-Areal wurde gemeinsam mit Bürgermeister Herbert Osterbauer besichtigt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
40

Landesklinikum: "Operation Zubau" fast überstanden

Präsentation des Baufortschritts im Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf Bei der Präsentation des Baufortschritts ließ Landesrat Karl Wilfing wissen, dass "alles im Zeit- und Budgetplan liegt". Der Zu- und Umbau kostet insgesamt 186,4 Millionen Euro. Der kaufmännische Direktor Josef Kober unterschreicht vorallem die neue, bessere Anordnung aller Abteilungen: "Die Wege werden viel kürzer sein und wir haben in Zukunft für alles was ansteht, eigene Räume. Auch der Probebetrieb des OP-Bereiches,...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
14

Eine Wunderwelt für die Großen und die Kleinen

ST. PÖLTEN (red). Ganz im Zeichen des Bundesheeres lockte heuer die "Wunderwelt Modellbau" Besuchermassen ins VAZ St. Pölten. Aber auch abseits der Heeresschau fanden die 20.000 großen und kleinen Besucher nach der Eröffnung im Beisein von Landesrat Karl Wilfing und Renate Gamsjäger ein mit Leckerbissen gespicktes Programm. Wunderwelt Modellbau

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
10

Jeder Gast ist ein Gewinner

Das Bildungshaus St. Hippolyt feierte die 1.000.000ste Kursbesucherin ST. PÖLTEN (jg). "Die Spannung steigt ins Unermessliche", sagte St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler kurz bevor per Los die 1.000.000ste Kursbesucherin seit dem 52-jährigen Bestehen des Bildungshauses St. Hippolyt ermittelt wurde. Als glückliche Gewinnerin ging dabei Maria Eibel hervor, die derzeit einen Basislehrgang für Palliative Care besucht. Sie darf sich über ein Wochenende mit voller Verpflegung im Hiphaus...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Lokführer i. R. Erich Dürnecker mit der E-Lok 1099.02 aus dem Jahre 1911 die bis in unserer Zeit ihre Dienste auf der Strecke der Mariazellerbahn leistete und dabei drei Mio Kilometer, das sind etwa 75 Erdumrundungen, zurücklegte.
1 8

Älteste E-Lok trat letzte Fahrt an

ST. PÖLTEN (wp). Ihre letzte Fahrt trat die aus dem Jahre 1911 stammende E-Lok 1099.02 der Mariazellerbahn auf einem LKW-Tieflader Richtung Depothalle des Technischen Museums in Marchegg an. Sie legte in ihren 102 Dienstjahren 75 Millionen Kilometer zurück und erreichte eine Geschwindigkeit von 50 km/h. Indes wurde die achte Niederflur-Garnitur "Himmelstreppe" an die Mariazellerbahn ausgeliefert. "Die E-Lok 1099.02 ist eine willkommene Ergänzung unserer rund 70 Schienenfahrzeuge, da sie ein...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
Foto: NLK/Pfeifer
6

Kreativste Öffi-Fans prämiert

Siegerehrung beim Fotowettbewerb "Öffentlicher Verkehr" ST. PÖLTEN. Das Regionalmanagement NÖ führte im Rahmen des Projektes "Mobilitätszentralen Niederösterreich" gemeinsam mit Verkehrslandesrat Karl Wilfing einen Fotowettbewerb durch. Die Bezirksblätter waren Partner dieser Aktion. Einreichungen: 400 Ursprünglich sollten es vier Kategorien sein - Freizeit, Alltag, Reisen und Verkehrsmittel/Infrastruktu - aufgrund der vielen originellen Einsendungen wurde letztendlich auch noch ein...

  • Amstetten
  • Peter Zezula
Foto: TeamCraft
8

Traditionelle Florianifeier der Rauchfangkehrer NÖ 2013 in Asparn/ Zaya

Bei strahlendem Sonnenschein trafen einander die niederösterreichischen Rauchfangkehrer am 4. Mai zu Ehren ihres Schutzpatrons, den Hl. Florian, in der Landesausstellungsstadt Asparn/Zaya. Mehr als 350 Besucher folgten der Einladung der Landesinnung der Rauchfangkehrer sowie des Bezirksin- nungsmeisters DI (FH) Adalbert Svec zur Florianifeier nach Asparn/Zaya, wo heuer auch die Landesausstel- lung stattfindet. Ab 10 Uhr trafen die ersten Besucher ein und versammelten sich beim Feuerwehrhaus...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
26

Vergessene Klänge im Klangturm restauriert

SANKT PÖLTEN (wp). Gemeinsam haben die St. Pöltner Fachhochschule und die Hauptschule Pottenbrunn dem Klangturm ein neues Innenleben an zum Teil vergessenen Geräuschen und Klängen verpasst. Zur feierlichen Eröffnung waren LR Karl „Carlo“ Wilfing, Bgm. Stadler und Landesmuseums-Direktor Carl Aigner gekommen. Fotos: meinbezirk.at/noe

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
39

In Dirndl und Tracht beim Jägerball in Bernhardsthal

BERNHARDTHAL: Jagdleiter Alfred Ertl freute sich beim Jägerball im Gasthaus Donis auch LR Karl Wilfing und LA Mafred Schulz mit Gattin Waltraud sowie Bürgermeisterkollegen Johann Bauer mit Gattin Traude neben den zahlreich erschienen Jagdkollegen willkommen zu heißen. Mit Fanfarenklängen der Jagdhornbläsergruppe des Hegerings Bernhardsthal unter Hornmeister Werner Bayler wurden die Gäste traditionell begrüßt. Die vielen Dirndl und Trachten machten ein wunderschönes Bild und es wurde getanzt bis...

  • Mistelbach
  • Brigitte Ertl
78

Fürst Hans Adam II. von und zu Liechtenstein in Wilfersdorf

Eröffnung der Ausstellung "Auf den Spuren der Liechtensteiner in Südmähren und Niederösterreich" WILFERSDORF. Zahlreiche Prominenz aus Südmähren und dem Weinviertel kam zu dieser feierlichen Ausstellungseröffnung, die nur durch den unermüdlichen, 30-jährigen Einsatz des Kultur- und Tourismusverein Obmannes Hans Huysza – wie Landesrat Carlo Wilfing und Bgm. Josef Tatzber in ihren Reden lobend und dankend erwähnten - möglich war (langer Applaus). „Kurator Hans Etzlsdorfer hat mich an den Rand...

  • Mistelbach
  • Ilse Reitner
Die Väter und die Mutter des Erfolgs: Landesrat Karl Wilfing, Bürgermeister Karl Elsigan, Vizebürgermeister Leopold Aschauer, Barbara Ziegler (Regionalmanagement NÖ), Gemeinderat Reinhard Poppinger und Landtagsabgeordneter Franz Mold (v.r.).
10

Zusatzbus bei der Waldviertellinie WA 14 bleibt im Einsatz

Auf der morgendlichen Busfahrt von Schwarzenau nach Zwettl muss niemand mehr stehen. SCHWARZENAU (kuli). Die Misere zu weniger Sitzplätze bei der Buslinie WA 14 (die Bezirksblätter hatten darüber exklusiv berichtet) ist beseitigt. Der probeweise bis 13. Februar eingesetzte, sogenannte Verstärkerkurs, den der Verkehrsverbund Ost-Region auf Betreiben der Schwarzenauer Gemeindevertretung - speziell von Vizebürgermeister Leopold Aschauer - mit Unterstützung von Landesrat Karl Wilfing und dem...

  • Zwettl
  • Ulrich B. Küntzel
Jugend Patzmannsdorf – v.l.n.r.: Michael Böck, LR Karl Wilfing, Ronald Gehring, Bürgermeister Rudolf Riener, Ortsvorsteher Patzmannsdorf Alois Hammermüller, Magdalene Hammermüller | Foto: Land NÖ
3

12.700 Euro Förderung für Niederösterreichs Jugend

Jugendlandesrat Karl Wilfing übergab am 4. Februar an 3 Jugendgruppen Förderungen von insgesamt 12.700 Euro. „Niederösterreich unterstützt die jungen Menschen im Land. Wir haben in den vergangenen Jahren mehr als 3 Millionen Euro in über 1.000 Jugendtreffs investiert. Das allein zeigt den hohen Stellenwert, den die Jugendarbeit in unserem Land hat“, betonte Wilfing. Das Land NÖ unterstützt regelmäßig Jugendgruppen bei der Errichtung, Adaptierung bzw. Ausgestaltung ihrer Jugendtreffs. „Wir...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: Nö. Landesausstellung
6

Der Schlüssel zur erfolgreichen Landesausstellung

AUSSTELLUNGSRÄUME AN DIE LANDESSCHAU ÜBERGEBEN ASPARN AN DER ZAYA/POYSDORF – Im Beisein von Landesrat Karl Wilfing wurden dieser Tage die Gebäude der Niederösterreichischen Landesausstellung 2013 vom Urgeschichtemuseum Niederösterreich in Asparn an der Zaya und der Gemeinde Poysdorf an die Niederösterreichische Landesausstellung übergeben. Bürgermeister Johann Panzer (Asparn an der Zaya), Urgeschichtemuseum-Geschäftsführer Matthias Pacher und Bürgermeisterin Gertrude Riegelhofer (Poysdorf)...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: EVN/G. Moser
13

Alle Berufschulen im Netz

NÖ/ST. PÖLTEN (wp). Nach neun Jahren Entwicklung sind nun alle Landesberufsschulen, landwirtschaftliche Fachschulen und weitere interessierte Bildungseinrichtungen, insgesamt 59, im niederösterreichischen Bildungsnetz. "Ziel war es, die IT-Infrastruktur in einem landesweit verfügbaren, leistungsfähigen Netz mit modernem Service zur Unterstützung des Unterrichts und der Verwaltungsaufgaben zu optimieren", meint Bildungslandesrat Karl Wilfing. Digitaler Fernunterricht Den Auftrag zur Umsetzung...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
226

NÖ: Schwarze Gemeindevertreter wählten ihre Präsidenten – Fotoserie hier

Alfred Riedl mit 98,4 % wiedergewählt. Karl Moser wurde als erster Vize bestätigt. Neu im Bunde: Karl "Carlo" Wilfing als zweiter Vizepräsident aus Poysdorf. Er will die Grenzregionen stärker in den Blickpunkt der Gemeindevertretung rücken. Rund 600 Delegierte und Gäste des NÖVP-Gemeindevertreterverbands versammelten sich heute (2. April) am Schlossgelände in Grafenegg. Der Anlass: Die Führung des ÖVP-Gemeindevertreterverbands musste für die nächsten fünf Jahre neu bestellt werden. Unter den...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.