Karotten

Beiträge zum Thema Karotten

Foto: Wolfgang Schweighofer
Video

Witz der Woche
Eine Erdbeere erzählt einen Witz über einen Hasen

Der Witz der Woche kommt heute von Sabine Neusüß, die noch die letzten Faschingstage genossen hat. FLACHGAU. Sabine Neusüß ist gebürtige Niederösterreicherin und von Berufs wegen selbstständige Bauträgerin. Sie feierte und genoss noch die letzten Faschingstage. Dabei war sie als Erdbeere unterwegs.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Kalorienarm und vitaminreich: Die Karotte. | Foto: Land schafft Leben, 2017
2 2 2

Tag der Karotte
Karotten - kalorienarm und vitaminreich

Ganze neun Kilo Karotten werden in Österreich pro Kopf und Jahr in Österreich verzehrt. Ein guter Zeitpunkt am Tag der Karotte (4. April) mal einen genaueren Blick auf das heimische Gemüse zu werfen. ÖSTERREICH. Auch wenn die Erntesaisson für Karotten erst Ende Mai beginnt, ist das Gemüse doch das ganze Jahr über aus der heimischer Produktion erhältlich. Da die Karotte in der Erde und bei kühlen Temperaturen gelagert wird, ist es möglich den Handel regelmäßig zu beliefern.  Die meisten Karotten...

  • Kerstin Wutti
Wir überprüfen populäre Medizinmythen auf ihren Wahrheitsgehalt. | Foto: pix4U / Fotolia

Medizinmythen: Helfen Karotten den Augen

Karotten gelten als der beste Freund der Augen. Aber verbessern die Karotten wirklich die Sehkraft? Der wichtigste Inhaltsstoff von Karotten ist Beta-Carotin, das gewissermaßen eine Vorstufe von Vitamin A darstellt. Letzteres ist für die Sehorgane tatsächlich wichtig, hilft es doch insbesondere der Netzhaut beim Aufbau wichtiger Pigmente. Dennoch kann man seine Seheinschränkung mit Karotten nicht einfach wegessen. Relevant ist in diesem Zusammenhang lediglich ein möglicher Mangel an Vitamin A....

  • Michael Leitner
Strahlt wie die Sonne, wärmt (fast) wie die Sonne: Süßkartoffel-Ingwer-Suppe.
1

Strahlt wie die Sonne, wärmt (fast) wie die Sonne: Süßkartoffel-Ingwer-Suppe.

Das wärmt von innen auf: Tipp 3, um dem kalten Wetter zu trotzen Du brauchst: 2 bis 3 Süßkartoffeln, 1 Karotte, 1 Stück frischen Ingwer, klare Gemüsesuppe oder Wasser, Kokosmilch nach Belieben, 1 EL Kokosöl oder anderes Fett, Prise Curry, Salz, Pfeffer. So geht's: Süßkartoffeln und Karotten schälen, in Stücke teilen und im Kokosöl kurz anbraten. Klein gewürfelten Ingwer hinzufügen. Mit Suppe oder Wasser aufgießen, zugedeckt ca 25 Minuten weich dünsten, Kokosmilch hinzufügen, pürieren. Mit einer...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Schaumig: Karotten-Orangensuppe. | Foto: Pfau
3

Diese Woche: Gutes aus Fenchel, Stangensellerie, Karotten und Salbei

SALZBURG (rik). Die Rezeptvorschläge dieser Woche lieferten uns Haubenkoch Vitus Winkler, Ernährungsexpertin Daniela Wallner sowie den Leserinnen Annemarie Kogler (Mittersill) und Ingrid K. Bacher (Wagrain). Alle Rezepte auf www.meinbezirk.at/wirkochenregionales Donnerstag: Karotten-Orangensuppe Freitag: Apfelradl vom Blech Samstag: Nudelteigtascherl gefüllt mit Fenchel in Stangensellerie-Anisbutter Sonntag: Himbeer-Salbeisorbet mit Salbeikircherl Montag: Überbackene Ripperl Dienstag:...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Ricky Knoll
24. Oktober 2012
6

Letzte Ernte

Wo: Garten, 5161 Elixhausen auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Hölzl
23. September 2012
6

Frisch geerntet

Wo: Garten, 5161 Elixhausen auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Hölzl
LR Sepp Eisl und Bgm. Christian Stöckl bringen eine gesunde Jause im Kindergarten Hallein Burgfried vorbei.

Kinder machen selbst Joghurt und Butter

(Hallein) Die Verunsicherung bei Eltern, Kindern und Pädagogen ist nach dem nicht nachvollziehbaren Vorgehen der Lebensmittel-Kontrollorgane und dem kurzfristigen "Verbot" der gesunden Jause groß. Im Rahmen von "Schmatzi-Essen mit allen Sinnen genießen" wird Landesrat Sepp Eisl die Kinder und Pädagogen auch zukünftig unterstützen und gemeinsam mit ihnen die gesunde Jause und heimische Produkte in die Kindergärten bringen. "Wir wollen, dass schon die Kleinsten wissen, wie eine Karotte schmeckt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Franz Wieser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.