Ingwer

Beiträge zum Thema Ingwer

Die Chilischote ist allgegenwärtig in Thailand. Thailändisches Essen muss scharf sein, zumindest für die Einheimischen - bei uns ist es je nach Geschmack und Vorliebe für die Schärfe. | Foto: Symbolbild: Pixabay
3

Thailändisches Essen
"In Thailand ist es typisch, scharf zu essen"

Die Chilischote ist im thailändischen Essen allgegenwärtig. Kein anderes Land im asiatischen Raum hat sie so enthusiastisch aufgenommen wie Thailand. Weitere beliebte Gewürze: Knoblauch und Korianderwurzel. SALZBURG. Die Chilischote ist allgegenwärtig im Thailändischen Essen. "Wenn wir essen gehen, hat meine Frau Chili immer dabei. In Thailand ist es typisch, dass man scharf isst", sagt auch Hans-Peter Gebeshuber, Inhaber der Siam Thaiküche in der Stadt Salzburg. Es gibt auch kein anderes Land...

Anzeige
Scharfmacher als Stoffwechselbooster

Gesundheit Abnehmen
Scharfmacher als Stoffwechselbooster

Kommen Sie beim Verzehr scharfer Gewürze oder Lebensmittel auch oft ins Schwitzen? Wussten Sie, dass beispielsweise das Capsaicin der Chili die Wärmeproduktion des Körpers (Thermogenese) um bis zu 25 % steigern kann? Unser Körper gleicht den Anstieg der Körpertemperatur mit gesteigerter Schweißproduktion aus. Das führt zu einem erhöhten Energieverbrauch. Chili und andere Scharfmacher in unserer Ernährung wirken so als wahre Fettverbrenner und Stoffwechselbooster. Scharfmacher führen zu einer...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
5 2 3

INGWER SANDWICH - Schmackhafter Grippeschutz*Tipp*
Walnuss Ingwer kombiniert, wer's probiert ist überrascht

Zum Ingwer braucht man nicht viel zu sagen, man weiß das er gesund ist und seit Schuhbeck fast kein Gericht auslässt wo man diese exotische Zutat hinein geben (muss) kann, ist er auch bei uns in Europas Küchen angekommen. Mögliche schmackhafte Varianten sind geläufig bei der Teezubereitung, auch im Kaffee löst er erstaunliche Aha-MMM Erlebnisse aus, aber so eine Scheibe Roh zu zerbeißen schaffen nur die wenigsten oder wollen es erst gar nicht versuchen. Gleichzeitig aber eine Scheibe Ingwer MIT...

Die Heilpflanze Ingwer ist sowohl in der Küche als auch für die Gesundheit vielseitig einsetzbar. | Foto: MEV
1 1

Ingwer - die gesunde Wurzel

Der Ingwer zählt zu den ältesten Gewürzen und Heilpflanzen überhaupt. Er wurde in China bereits vor 3000 Jahren kultiviert. Schon Konfuzius (500 v. Chr.) liebte laut Überlieferung den Ingwer so sehr, dass er in nahezu keinem Gericht fehlen durfte. Nach Europa kam der Ingwer in der Römerzeit. Verwendung findet die sogenannte Ingwerwurzel, bei der es sich eigentlich um das Ingwer-Rhizom (den Wurzelstock) handelt, in frischem oder getrockneten Zustand, aber auch die abgeschälte Wurzelrinde allein....

Strahlt wie die Sonne, wärmt (fast) wie die Sonne: Süßkartoffel-Ingwer-Suppe.
1

Strahlt wie die Sonne, wärmt (fast) wie die Sonne: Süßkartoffel-Ingwer-Suppe.

Das wärmt von innen auf: Tipp 3, um dem kalten Wetter zu trotzen Du brauchst: 2 bis 3 Süßkartoffeln, 1 Karotte, 1 Stück frischen Ingwer, klare Gemüsesuppe oder Wasser, Kokosmilch nach Belieben, 1 EL Kokosöl oder anderes Fett, Prise Curry, Salz, Pfeffer. So geht's: Süßkartoffeln und Karotten schälen, in Stücke teilen und im Kokosöl kurz anbraten. Klein gewürfelten Ingwer hinzufügen. Mit Suppe oder Wasser aufgießen, zugedeckt ca 25 Minuten weich dünsten, Kokosmilch hinzufügen, pürieren. Mit einer...

Mit der kühleren Jahreszeit verändert sich auch das Immunsystem. | Foto: alotofpeople/ Fotolia.com
2

Das Immunsystem verändert sich im Herbst

Nicht nur die Natur stellt sich auf den Herbst ein, auch unser Immunsystem richtet sich nach den Jahreszeiten. Britische Forscher haben herausgefunden, dass die Gesundheit des Menschen über das Jahr hinweg stark schwankt. Immunsystem und Gene Tatsächlich gibt es bei manchen Krankheiten - z.B. bei Diabetes, Multiple Sklerose, Depression - Nachweise, dass sie sich je nach Jahreszeit unterschiedlich entwickeln. Die Erklärung der Studie ist, dass unser Immunsystem mit den Jahreszeiten variiert. Wie...

  • Silvia Feffer-Holik

Warm essen wenn’s kalt ist

Vitamin C ist das Winter-Vitamin schlechthin. Schließlich stärkt Ascorbinsäure, wie viele andere Vitamine auch, das Immunsystem. Auch Knoblauch oder Kohl sind gut, wegen ihrer antimikrobiellen Wirkung. Alles wichtig, sagen auch die asiatischen Ernährungslehren, wie TCM oder Ayurveda aber noch viel wichtiger sei es den Körper mit wärmenden Lebensmitteln zu versorgen. Denn ein „abgekühlter“ Körper ist anfälliger für Krankheiten. Wärmende Lebensmittel sind v.a. dunkle Fleischsorten, viele Fische,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.