Karriere

Beiträge zum Thema Karriere

Leitet den Lehrgang Mediation und Konfliktmanagement: DDr. Patricia Velikay | Foto: BFI
1 3

Am BFI startet anerkannter Diplomlehrgang zu Mediation

Kostenloser Info-Abend am 22. Jänner im BFI Salzburg Konflikte im Berufsalltag waren und sind für Paul Fresacher, Betriebsratsvorsitzender eines Salzburger Kulturbetriebes, nichts Unbekanntes. Als er vor drei Jahren spontan beschloss, den zweijährigen Lehrgang „Mediation und Konfliktmanagement“ am BFI Salzburg zu besuchen, war er als jahrelanger Betriebsrat fest davon überzeugt, ein guter Zuhörer zu sein. Doch er wurde eines besseren belehrt. "Kann jetzt ganz anders kommunizieren" „Mediation...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Foto: Verbund/Syrowatka

Verbund bildet 15 künftige Kraftwerker aus

In den kommenden vier Jahren erlernen zehn Lehrlinge, davon ein weiblicher Lehrling in Kaprun und fünf Lehrlinge in Töging, davon ein weiblicher Lehrling, gleich zwei aussichtsreiche Berufe: Elektrotechniker und Metalltechniker. Die Ausbildung legt den Grundstein für ein spannendes Berufsleben: Kraftwerkerinnen und Kraftwerker bei Verbund zu sein, bedeutet eine verantwortungsvolle Position zu bekleiden. Daher erfolgt die Ausbildung ab dem zweiten Lehrjahr zusätzlich zu den Ausbildungsmodulen in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Land finanziert 36 Pflege-Ausbildungsplätze

Gesundheitsreferent LH-Stv. Christian Stöckl: Gesundheitswesen bietet interessante und sichere Arbeitsplätze Nach einigem Ringen und Bemühen von allen Beteiligten ist es dem Land Salzburg und dem BFI gelungen, noch für heuer eine Ausbildung zur Erlangung des allgemeinen Diploms für Gesundheits- und Krankenpflege zu finanzieren. Im Dezember stehen damit 36 zusätzliche Ausbildungsplätze zur Verfügung. „Auch wenn uns die jetzt gesicherten neuen Ausbildungsplätze sehr freuen: Es darf nicht locker...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Dr. Wolfgang Schäffner, Leiter des
Studienzentrums Saalfelden (re.), mit den beiden
Lehrgangsleitern Dr. Charles Krebs (li.) und Andrea Hahn
(2.v.re) und Absolventin Claudia Stania aus Saalfelden. | Foto: Studienzentrum Saalfelden
3

Restplätze für Kinesiologie-Lehrgang am Studienzentrum Saalfelden frei

Nach vier Semestern, 610 Ausbildungsstunden und einer abschließenden kommissionellen Prüfung erhielten die 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 2012 gestarteten Kinesiologie-Lehrgangs am am Studienzentrum Saalfelden ihre Diplome. „Unsere Absolventen schätzen vor allem das Knowhow der Vortragenden und die Intensität des Lehrgangs“, sagt Wolfgang Schäffner, Leiter des Studienzentrums Saalfelden. Die neuen Studierenden stehen bereits in den Startlöchern: Der nächste Lehrgang zur...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
„Aus- und Weiterbildungen bei entsprechend zertifizierten Schulungsanbietern werden auf Bundes- und Landesebene aktiv gefördert“, erklärt Ing. Hermann Studnitzka, Leitung Didactic Concepts bei Festo Österreich. | Foto: Festo / Martina Draper

Salzburger Bildungsscheck macht Weiterbildung um die Hälfte günstiger

Müssen Unternehmen sparen, dann tun sie das gerne bei der Aus- und Weiterbildung ihrer Mitarbeiter. Das bestätigt eine im Zweijahresrhythmus durchgeführte Gallup-Umfrage unter 200 Industriebetrieben im Auftrag von Festo. Gaben 2008 noch 68 Prozent steigende Budgets für Weiterbildung an, gingen 2011 nur 51 Prozent von Budgetsteigerungen in diesem Bereich aus und 2013 sogar nur mehr 46 Prozent. Dabei wollen 77 Prozent der Unternehmen in denen ein Technikermangel besteht (n=107), diesem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.