Karriere

Beiträge zum Thema Karriere

Erich Wenighofer in der 2016 eröffneten "Lehrlingswerkstätte".
7

"Messerscharfe" Lehrlings-Qualität in Purgstall an der Erlauf

Bei "Busatis" in Purgstall werden seit Jahren junge Menschen zu erstklassigen Facharbeitern ausgebildet. PURGSTALL/ERLAUF. Am 16. Februar ist es wieder soweit. Dann startet das traditionsreiche Unternehmen Busatis – weltbekannt für seine hoch verschleißfesten Mähmesser und Schneideteile in der Landwirtschaft – mit einer neuen Lehrlingssuch-Offensive. Die BEZIRKSBLÄTTER haben mit dem Leiter der Lehrlingsausbildung, Erich Wenighofer, über das Aufnahmeprozedere, den Lehrberuf an sich, allgemeine...

  • Scheibbs
  • Michael Hairer
Magdalena Mayr aus Gresten und James Morris.
4

Niederösterreichs Lehrlinge erobern Europa

Großbritannien, Italien, Tschechien und Nordirland: Niederösterreichs Lehrlinge meistern Praktika im Ausland. NÖ. "Es war so komplett anders", erinnert sich Tischler- und Holzgestalter-Lehrling Christoph Heindl aus Hürm (Bezirk Melk) an sein Auslandspraktikum in Großbritannien. "Ein Stemmeisen und eine Kreissäge sind in Großbritannien auch dasselbe. Aber hier waren die Tischlerarbeiten hauptsächlich Fenster- und Stiegenbau", so der Lehrling über seine Erfahrungen im Ausland. Ein einziges...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Marie Gattermayer ist seit Februar 2016 ausgelernte Schweißtechnikerin und arbeitet nun am Schweißroboter. | Foto: privat

Voith St. Pölten sucht Lehrlinge

Die Schweißtechnikerin Marie Gattermayer erzählt über ihre Ausbildung, den Alltag und ihre Karriere bei Voith. ST. PÖLTEN (red). Für Marie Gattermayer war von Anfang an klar, dass sie sich für eine Lehre und gegen eine höhere Schule entscheidet. Sie wollte eine praktische Ausbildung machen um bereits in jungen Jahren möglichst viel Berufserfahrung zu sammeln. "Ich war dann bei der Firma Voith in St. Pölten schnuppern und wurde hier gleich herzlich aufgenommen. Dabei durfte ich bereits...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
AMS Landesgeschäftführer Karl Fakler, ÖBB-Lehrling Christina Walsberger und Bürgermeister Matthias Stadler Informieren über die Lehrberufe und die Situation der Lehrlinge in St. Pölten. | Foto: Josef Vorlaufer
2

Lehrlinge in St. Pölten als Esset für erfolgreiche Entwicklung des Wirtschaftsstandortes

In der Landeshauptstadt werden zahlreiche Aktivitäten gesetzt, um das Image der Lehre zu heben und den Bedarf an qualifizierten Fachkräften bestmöglich abzudecken. ST. PÖLTEN (red). 114 junge Menschen suchen aktuell in St. Pölten mit Unterstützung des AMS eine Lehrstelle. Den Lehrstellensuchenden stehen 44 freie Stellen gegenüber – Die meisten offenen Lehrstellen werden aktuell in den Fremdenverkehrsberufen (14), in den Büroberufen (9) sowie FriseurInnen (8) gesucht. Das Angebot an freien...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: ÖBB/Marek Knopp

ÖBB suchen Lehrlinge für Werkstätte in St. Pölten

ST. PÖLTEN (red). Im September startet in St. Pölten für 39 Lehrlinge die Ausbildung bei den ÖBB und es sind noch einige Lehrlingsplätze frei. Bis Ende Februar haben Interessierte noch Zeit, sich für den Lehrberuf des Gleisbautechnikers oder Anlagenbetriebstechnikers bzw. Mechatronikers zu bewerben. Die Ausbildung erfolgt in der Lehrwerkstätte St. Pölten. In der Lehrwerkstätte lernen Lehrlinge erstmals das richtige Handhaben von Werkzeugen und den Umgang mit verschiedenen Materialien wie Holz,...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Andreas Hanger, Lehrling Junadi Arsanaliev und Willi Hilbinger. | Foto: Reingruber

Das Ybbstal blickt in die Zukunft der Wirtschaft

Das „karriere clubbing“ und die Vortragsreihe "Wirtschaft 2050" warten auf die Ybbstaler. WAIDHOFEN. Am 24. und 25. September geht erstmals das "karriere clubbing" in Waidhofen über die Bühne. Dabei präsentieren sich Aussteller der verschiedensten Branchen im Schloss Rothschild. „Zielgruppe sind Jugendliche, die vor der Berufsauswahl stehen, genauso wie Eltern, Großeltern und Pädagogen“, berichtet ARGE-Obmann Willi Hilbinger. Thema: Wirtschaft 2050 Doch sind dies nicht die einzigen Gedanken,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Gute Lehrlinge sind beliebt bei Ausbildern

Der Bezirk Krems als Wirtschaftsstandort braucht gute Fachkräfte. Das ist ein wichtiger Beitrag um die Lebensqualität in der Region zu sichern. Obwohl auch heute eine ordentliche Schulausbildung einen großen Stellenwert in der Gesellschaft hat, wurde in den vergangenen Jahren das Image für die Lehre wesentlich verbessert. Eltern und deren Jugendliche diskutieren im Zuge der Berufsentscheidung das Thema Lehre wieder intensiv“, wissen Experten . Die Anforderungen an die Lehrlinge sind gestiegen...

  • Krems
  • Doris Necker
Markus Nagl (Technischer Leiter und Lehrlingsausbildner), Volker Fuchs (Firmeninhaber), Martin Thill und Daniel Eichinger (beide Lehrlinge im 4. Lehrjahr) und Josef Stoppel (Ausbildungskoordinator) | Foto: Test-Fuchs
1

Test-Fuchs sucht junge Talente

Lehrlingsinfoabend gut besucht. Bewerbungen noch bis 28. Februar. GROSS SIEGHARTS. Der alljährliche Lehrlingsinformationsabend des High-Tech Unternehmens Test-Fuchs in Groß Siegharts war wie jedes Jahr sehr gut besucht. Rund 100 Interessenten, Schüler, begleitet von ihren Eltern, nutzten die Gelegenheit sich näher über eine Lehrausbildung im Luftfahrtzulieferbetrieb Test-Fuchs zu informieren. Firmeninhaber Volker Fuchs stellte den Anwesenden die Firma und das Umfeld vor, in das die von...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.