Karriere

Beiträge zum Thema Karriere

Foto: Verbund/Syrowatka

Verbund bildet 15 künftige Kraftwerker aus

In den kommenden vier Jahren erlernen zehn Lehrlinge, davon ein weiblicher Lehrling in Kaprun und fünf Lehrlinge in Töging, davon ein weiblicher Lehrling, gleich zwei aussichtsreiche Berufe: Elektrotechniker und Metalltechniker. Die Ausbildung legt den Grundstein für ein spannendes Berufsleben: Kraftwerkerinnen und Kraftwerker bei Verbund zu sein, bedeutet eine verantwortungsvolle Position zu bekleiden. Daher erfolgt die Ausbildung ab dem zweiten Lehrjahr zusätzlich zu den Ausbildungsmodulen in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
An den österreichischen 
Produktionsstandorten 
Salzburg und Trieben bildet die 
Mayer & Co Beschläge GmbH (MACO) in insgesamt 12 Lehrberufen aus. | Foto: Maco
3

MACO: Zehn Lehrlinge in Salzburg und weitere 15 in Trieben haben Ausbildung gestartet

Mit September starteten 25 Lehrlinge eine technische Ausbildung beim Baubeschlaghersteller MACO in Salzburg. Damit absolvieren derzeit 86 Lehrlinge an den beiden Standorten Salzburg und Trieben eine Ausbildung in einem von zwölf verschiedenen, vornehmlich Metall-Lehrberufen, darunter auch zwölf Mädchen. Die beiden firmeninternen Lehrwerkstätten sind mit modernsten Metallbearbeitungsmaschinen, rechnergestützten Fräs- und Drehmaschinen sowie Programmierstationen für die CNC- und CAM-Ausbildung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Land finanziert 36 Pflege-Ausbildungsplätze

Gesundheitsreferent LH-Stv. Christian Stöckl: Gesundheitswesen bietet interessante und sichere Arbeitsplätze Nach einigem Ringen und Bemühen von allen Beteiligten ist es dem Land Salzburg und dem BFI gelungen, noch für heuer eine Ausbildung zur Erlangung des allgemeinen Diploms für Gesundheits- und Krankenpflege zu finanzieren. Im Dezember stehen damit 36 zusätzliche Ausbildungsplätze zur Verfügung. „Auch wenn uns die jetzt gesicherten neuen Ausbildungsplätze sehr freuen: Es darf nicht locker...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Dr. Wolfgang Schäffner, Leiter des
Studienzentrums Saalfelden (re.), mit den beiden
Lehrgangsleitern Dr. Charles Krebs (li.) und Andrea Hahn
(2.v.re) und Absolventin Claudia Stania aus Saalfelden. | Foto: Studienzentrum Saalfelden
3

Restplätze für Kinesiologie-Lehrgang am Studienzentrum Saalfelden frei

Nach vier Semestern, 610 Ausbildungsstunden und einer abschließenden kommissionellen Prüfung erhielten die 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 2012 gestarteten Kinesiologie-Lehrgangs am am Studienzentrum Saalfelden ihre Diplome. „Unsere Absolventen schätzen vor allem das Knowhow der Vortragenden und die Intensität des Lehrgangs“, sagt Wolfgang Schäffner, Leiter des Studienzentrums Saalfelden. Die neuen Studierenden stehen bereits in den Startlöchern: Der nächste Lehrgang zur...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
„Aus- und Weiterbildungen bei entsprechend zertifizierten Schulungsanbietern werden auf Bundes- und Landesebene aktiv gefördert“, erklärt Ing. Hermann Studnitzka, Leitung Didactic Concepts bei Festo Österreich. | Foto: Festo / Martina Draper

Salzburger Bildungsscheck macht Weiterbildung um die Hälfte günstiger

Müssen Unternehmen sparen, dann tun sie das gerne bei der Aus- und Weiterbildung ihrer Mitarbeiter. Das bestätigt eine im Zweijahresrhythmus durchgeführte Gallup-Umfrage unter 200 Industriebetrieben im Auftrag von Festo. Gaben 2008 noch 68 Prozent steigende Budgets für Weiterbildung an, gingen 2011 nur 51 Prozent von Budgetsteigerungen in diesem Bereich aus und 2013 sogar nur mehr 46 Prozent. Dabei wollen 77 Prozent der Unternehmen in denen ein Technikermangel besteht (n=107), diesem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Autorin Tatjana Lackner | Foto: jimmidee-production / A.Zechmeister

"Mein Chef ist mein Kunde"

Kommunikations-Profi Tatjana Lackner über erfolgreiche Kommunikation im Job Sprach-Profilerin Tatjana Lackner hat mit "Die Kommunikationsgesellschaft. Lackners Labor" ihr viertes Buch herausgebracht. Die Bezirksblätter trafen die Kommunikationsexpertin zu einem Gespräch. An wen richtet sich Ihr Buch? TATJANA LACKNER: Die Frage ist eher, an wen nicht? Denn es ist für Privatpersonen aller Alters- und Berufsgruppen gedacht, die feststellen, Rhetorik ist ein Karrierefaktor. Für alle, die erkennen,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Foto: BFI
4

Bis zu 350 Salzburger werden sich künftig am neuen BFI-Standort in Maxglan weiterbilden

2.291 der in Salzburg als arbeitslos gemeldeten Menschen sind aufgrund gesundheitlicher Beeinträchtigungen nur beschränkt vermittelbar. Mehr als die Hälfte dieser Menschen (1.195), hat nur einen Pflichtschulabschluss. „Diesen Menschen bietet das Programm ,Aufstieg’ eine besondere Chance“, sagt BFI-Direktor Werner Pichler. „Sie können einen Beruf erlernen und haben damit gute Chancen, erfolgreich auf den Arbeitsmarkt zurückzukehren.“ Jetzt hat das BFI in Maxglan einen neuen Standort: 750...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Foto: FH Salzburg

Fit werden im Bereich eTourismus

Zweite Kursoffensive der FH für Salzburger Touristiker und Hoteliers SALZBURG (lg). Das Projekt "eTourism Fitness für Salzburg" der Tourismusforschung der FH Salzburg startet in fünf umliegenden Regionen und in der Stadt Salzburg wieder mit Schulungen zu den Themen Suchmaschinen-Marketing, Texten im Web, Bewertungsplattformen und Buchungsportale. eTourism-Fitness-Projekt Die Kurse finden im Rahmen des "eTourism-Fitness-Projekts für Salzburg" statt. Mit dieser Initiative soll das Thema...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Urs Baumann, Leiter der Universität 55PLUS. | Foto: Universität Salzburg
3

Mit 55 fängt die Uni erst richtig an

Universität 55PLUS geht heuer ins zweite Studienjahr SALZBURG. Wer sich in der zweiten Lebenshälfte – und die beginnt für dieses Angebot der Universität Salzburg mit 55 Jahren – auf universitärem Niveau weiterbilden möchte, ohne dazu gleich ein ganzes Studium absolvieren zu müssen, der ist bei der Universität 55PLUS richtig. Hier gibt es einzelne Lehrveranstaltungen, viele davon aus den regulären Baccalaureatsstudien sowie heuer erstmalig auch Lehrveranstaltungen der Universität Mozarteum, die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.