Karwendelmarsch

Beiträge zum Thema Karwendelmarsch

15. Karwendelmarsch 2024 im Zeichen von Umweltschutz, langjährigen Partnerschaften und freiwilligem Engagement | Foto: karwendelmarsch.info
4

Karwendelmarsch 2024
Jubiläumsevent für Sport und Umweltschutz

Das „Volksfest für Wander- und Berglaufbegeisterte“ feiert am 31. August 2024 sein 15. Jubiläum und setzt erneut ein deutliches Zeichen für den Umweltschutz. Der Karwendelmarsch erfreut sich ungebrochener Beliebtheit: In nur 2 Stunden und 23 Minuten waren alle Plätze ausverkauft. TIROL. Auch in diesem Jahr werden wieder 2.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den Start gehen und die 35 bzw. 52 Kilometer lange Strecke von Scharnitz bis in die Eng bzw. nach Pertisau in Angriff nehmen. Die...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Grund zur Freude für die Veranstalter: Der Karwendelmarsch 2024 war in Rekordzeit ausverkauft.

 | Foto: karwendelmarsch.info
5

Verkaufszeit schlägt Rekordlaufzeit
Karwendelmarsch: Bereits die Anmeldung bricht alle Rekorde

Jahr für Jahr fallen bei der Online-Anmeldung für den legendären Karwendelmarsch die Rekordzeiten. Heuer gelang der große Coup: In weniger als zweieinhalb Stunden nach der Freischaltung war Schluss mit dem Verkauf von 2.500 Startplätzen für die 15. Auflage des „Volksfestes für Wander- und Berglaufbegeisterte“. ACHENSEE (red). „Bereits vergangenes Jahr waren wir von der Rekordzeit, in der die Startplätze für den Karwendelmarsch vergeben waren, überwältigt. Besonders überrascht hat uns, dass...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Die schnellsten Herren beim 14. Karwendelmarsch (v.l.): Alexander Rainer (Zweiter, Österreich), Sieger Anton Seewald und Drittplatzierter Markus Mingo (beide Deutschland).

 | Foto: Werbegams / Karl Posch
5

Sport
14. Karwendelmarsch ging über die Bühne

Am Samstag, den 26. August nahm der 14. Karwendelmarsch auf seiner klassischen Route „Scharnitz-Pertisau“ seinen Lauf. Nach einer Hitzewoche hatten sich die Temperaturen zum Start des legendären Sportevents auf angenehmem Laufniveau eingependelt. PERTISAU/EBEN (red). Mit kurzer witterungsbedingter Verspätung wurde die diesjährige Auflage des „Volksfests für Wander- und Berglaufbegeisterte“ zu einem großartigen Ereignis für Einheimische und Gäste, wobei ein Athlet mit seiner Leistung ganz...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Die schnellsten Herren beim 14. Karwendelmarsch (v.l.): Alexander Rainer (Zweiter, Österreich), Sieger Anton Seewald und Drittplatzierter Markus Mingo (beide Deutschland). | Foto: Werbegams / Karl Posch
18

14. Karwendelmarsch 2023: Scharnitz – Pertisau
Karwendelmarsch mit Streckenrekord: 4:04:07 Stunden

Am Samstag, den 26. August, war es soweit: der 14. Karwendelmarsch ging über die Bühne! Rund 2.500 Teilnehmer:innen machten sich auf den Weg, um die 52 bzw. 35 Kilometer Richtung Achensee in Angriff zu nehmen. SCHARNITZ/PERTISAU. Um 6:30 Uhr – witterungsbedingt mit halbstündiger Verspätung – nahm der 14. Karwendelmarsch auf seiner klassischen Route „Scharnitz-Pertisau“ (vom Seefelder Plateau zum Achensee) seinen Lauf. Nach einer Hitzewoche hatten sich die Temperaturen zum Start des legendären...

  • Tirol
  • Georg Larcher
Der Karwendelmarsch bestätigt einmal mehr seine große Anziehungskraft: Nur fünf Stunden nach Freischaltung der Online-Anmeldung waren alle Startplätze vergeben.
3

Legendäre Bestzeit
Karwendelmarsch-Startplätze bereits nach 5 Stunden vergeben

Der Karwendelmarsch bestätigt einmal mehr seine große Anziehungskraft: Nur fünf Stunden nach Freischaltung der Online-Anmeldung waren alle Startplätze vergeben. Für alle, die sich keinen Platz sichern konnten, gibt es noch einige Möglichkeiten, das Karwendelmarsch-Feeling im kommenden Jahr zu erleben. Der Karwendelmarsch übt mehr denn je eine große Faszination und Anziehungskraft aus: Schon Monate vor dem eigentlichen Event haben die Verantwortlichen einen legendären Vorverkaufsrekord zu...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Die Anmeldung für den Karwendelmarsch wird am 14. Dezember um 09:00h freigeschaltet. | Foto: sportalpen.com
7

Sport/Freizeit
Karwendelmarsch 2023 wird nachhaltiger: Anmeldung ab 14. Dezember

Ein Jahr vor seinem Jubiläum wird der Karwendelmarsch eine Neuausrichtung erleben: Mehr noch als bisher steht das Thema „Nachhaltigkeit“ im Fokus des Events. Erstmals in der Geschichte des „Volksfests für Wander- und Berglaufbegeisterte“ soll ein Teil des Startgeldes direkt dem Naturpark Karwendel zufließen. Mit diesem Beitrag wird das bereits arrivierte Projekt „Naturschutz & Almpflege“ entlang der Laufstrecke forciert werden. Der Vorverkauf für den 14. Karwendelmarsch startet am 14. Dezember...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Der ambitionierte Hobbysportler Benjamin Meyer im sportlichen Gespräch mit BezirksBlätter-Redakteur Michael Steger. | Foto: BezirksBlätter

TirolerStimmen-Podcast
Ein wahrer Kraftakt über die Berge Tirols

Mit einem wahren Kraftakt hat sich der Wattener Benjamin Meyer in die Geschichtsbücher eingetragen. Er absolvierte an einem Wochenende den Karwendelmarsch und den Ötztaler Radmarathon. Im TirolerStimmen-Podcast nimmt er die Zuhörer und den BezirksBlätter-Redakteur mit seinen Erzählungen mit auf ein einmaliges Erlebnis. Der gebürtige Rumer und mittlerweile in Wattens wohnende Benjamin Meyer hat vor rund drei Wochen etwas geschafft, was vor ihm niemand auch nur versucht hatte. Er absolvierte an...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Steger
Die begehrten Startplätze für den 13. Karwendelmarsch waren bereits nach 17 Stunden vergriffen.  | Foto: Karwendelmarsch
2

Legendäres Laufevent am 27.8.
Karwendelmarsch heuer nachhaltig wie nie

KARWENDEL. Am 27. August 2022 geht das „Volksfest für Wander- und Berglaufbegeisterte“ wieder über die Bühne. 17 Stunden hat's gedauertWie schon in den letzten Jahren war der Karwendelmarsch nach wenigen Stunden ausverkauft. Heuer waren alle 2.500 Startplätze für den legendären Marsch bereits nach 17 Stunden vollständig vergriffen. Wer dieses Mal leider keinen Startplatz ergattern konnte, hat bei der Startplatzbörse die Möglichkeit dazu. 2022 liegen die Startplatzgebühren bei 65€. Der Start...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Am 27. August findet heuer der Karwendelmarsch statt. Der Sportevent lockt tausende Athlet*innen an.  | Foto: Karwendelmarsch
4

Sportevent
Nachhaltig in Richtung Zukunft: Der 13. Karwendelmarsch findet am 27. August 2022 statt!

Am 27. August 2022 geht das „Volksfest für Wander- und Berglaufbegeisterte“ wieder über die Bühne. Distanzen von 52 oder 35 Kilometern sind dabei zu bewältigen. Ab heuer steht das Thema Nachhaltigkeit bei den Veranstaltern noch mehr im Fokus: So wird ein beispielsweise lückenloses Aufbrauchen an Bestandsmaterial forciert, das nach den pandemiebedingten Einschränkungen der Vorjahre im Depot verblieben ist. ACHENSEE. Mit Blick Richtung Zukunft haben die Verantwortlichen die naturschutzrechtliche...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Der Vorverkauf für den traditionsreichen Karwendelmarsch startete am 6. Dezember.
 | Foto: Foto: promedia

Sport
Karwendelmarsch: Anmeldung seit 6.12. möglich

ACHENSEE (red). Mitten im Winter wirft der Karwendelmarsch bereits seine Schatten voraus: Am 6. Dezember 2021 öffnet das eigens eingerichtete Online-Portal und alle Wander- und Berglaufbegeisterten haben die Möglichkeit sich ihre Startnummer zu sichern. Die „Legende“ – wie das traditionsreiche Sportevent häufig genannt wird – geht am 27. August nächsten Jahres wieder über die Bühne. Der Nikolaustag markiert den Beginn des Vorverkaufs der Startplätze für den 13. Karwendelmarsch: Um Punkt 10 Uhr...

  • Tirol
  • Florian Haun
Der Karwendelmarsch 2021 kann wieder in gewohnter Form und in vollem Umfang stattfinden. | Foto: Karwendelmarsch
3

Die Legende lebt
Der 12. Karwendelmarsch findet am 28. August statt

LEUTASCH, KARWENDEL. Mit den jüngst angekündigten Lockerungen der österreichischen Bundesregierung in Bezug auf die Corona-Regeln fallen alle wesentlichen Einschränkungen für Großveranstaltungen. Auf Basis dieser Information haben sich die Karwendelmarsch-Organisatoren nunmehr für eine Durchführung des Lauf- und Wanderevents in gewohnter Form entschieden. Die in Tirol bereits legendäre Veranstaltung ist aufgrund der Anmeldungen aus dem Vorjahr auch für heuer längst ausgebucht. Der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Der Karwendelmarsch war auch in diesem Jahr ein Erfolg. Ein Massenauflauf fand nicht statt.  | Foto: promedia
2

Sport
Karwendelmarsch 2020: ein Rückblick

ACHENSEE/KARWENDEL (red). Er ist DAS Traditionsevent im Tiroler Sportsommer und trat dennoch im heurigen Ausnahmejahr in besonders moderner Form in Erscheinung: Der ganz besondere – quasi teilvirtuelle – Karwendelmarsch 2020 unlimited wurde von Einheimischen und Gästen sehr gut angenommen. Knapp 400 Sportbegeisterte nutzten die Möglichkeit zur Teilnahme per Wander-App und stellten dem Event auch in dieser Form ein sehr gutes Zeugnis aus. Dennoch hoffen die Veranstalter auf eine...

  • Tirol
  • Florian Haun
Knapp 400 Sportbegeisterte nutzten die Möglichkeit zur Teilnahme per Wander-App und stellten dem Event auch in dieser Form ein sehr gutes Zeugnis aus. | Foto: karwendelmarsch.info
2

Hunderte Teilnehmer,
Karwendelmarsch 2020: 
„Allein, aber nicht einsam“

REGION. Der schon zur Tradition zählende Karwendelmarsch wurde auch im Corona-Jahr 2020 bestritten, allerding wurde ein anderer Weg gewählt, ein Massenstart unter COVID-19-Maßnahmen war nicht möglich: Auch dieser – quasi teilvirtuelle – Karwendelmarsch 2020 unlimited wurde zum Erfolg, wie sich die Veranstalter freuen. Diese internationale Wanderveranstaltung wurde von Einheimischen und Gästen sehr gut angenommen. Knapp 400 Sportbegeisterte nutzten die Möglichkeit zur Teilnahme per Wander-App...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Klassiker findet erst wieder im Jahr 2021 statt.  | Foto: promedia

Sport
Karwendelmarsch heuer einsam

ACHENSEE (red). Der Karwendelmarsch wie man ihn kennt wird 2020 abgesagt. Gleichzeitig wird mit dem Karwendelmarsch 2020 unlimited eine sommerliche Challenge für jedermann geboten. „Allein aber nicht einsam“ kann die Route des Karwendelmarsches mithilfe der Wander-App SummitLynx und inklusive einer kostenlosen Starterkarte individuell erwandert werden. Alle, die einen Startplatz für den in Rekordgeschwindigkeit ausverkauften Karwendelmarsch 2020 haben, können diesen auf 2021 übertragen oder auf...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Ein starkes Team für den Karwendelmarsch: (v.l.) Martin Tschoner (TVB Achensee), Martin Klingler (DAKA), Heinz Gstir (Bio vom Berg), Hermann Nagiller (Sparkassen Landesverband für Tirol und Vorarlberg), Daniel Rudolf (Salewa), Anton Heufelder (Naturpark Karwendel) und Elias Walser (Olympiaregion Seefeld). | Foto: Karwendelmarsch
2

Karwendelmarsch
11. Karwendelmarsch macht Schluss mit Plastik

Am 31. August ist es soweit: Um 6.00 Uhr fällt für 2.500 Läufer und Wanderer in Scharnitz der Startschuss. Los geht’s zum 11. Karwendelmarsch. Heuer will die Veranstaltung neue Akzente in Sachen Nachhaltigkeit setzen. SCHARNITZ. Auf 52 oder 35 Kilometern den größten Naturpark Österreichs zu durchqueren und das so ressourcenschonend wie möglich – das sind die Eckdaten des sommerlichen Sporthöhepunktes, für den seit nunmehr elf Jahren der Tourismusverband Achensee und die Olympiaregion Seefeld...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Der Naturpark Karwendel bietet eine wunderbare Kulisse, die den Marsch zu einem einzigartigen Sporterlebnis macht. | Foto: sportalpen.com
2

11. Karwendelmarsch am 31. August 2019
Ausgebucht und noch nachhaltiger

REGION. Schon im alten Jahr (!) waren alle Startplätze für den 11. Karwendelmarsch vergeben. Neben dem sportlichen Aspekt sind es vor allem die einmalige Landschaft des Naturparks Karwendel und der Fokus auf Nachhaltigkeit, die den sommerlichen Veranstaltungshöhepunkt auszeichnen. „Die Anziehungskraft „unseres“ Karwendelmarschs ist ungebrochen – darauf sind wir stolz. Die große Begeisterung ist für uns zugleich ein Ansporn, genau hinzuschauen, wo wir noch besser werden können. Besser heißt für...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Sparkasse als verlässlicher Partner

Bereits zum 10. Mal fiel kürzlich der Startschuss zum Karwendelmarsch: Mehr als 2.500 vor Energie strotzende TeilnehmerInnen starteten um 6 Uhr in der Morgendämmerung und gingen auf die 52 km lange alpine Reise durch den Alpenpark Karwendel. Mit atemberaubenden Aussichten und unvergessliche Augenblicke wurden sie für ihren sportlichen Einsatz belohnt. Egal ob Wanderer oder Läufer – alle die beim Karwendelmarsch mitmachen, verbindet das einmalige Naturerlebnis. Sich mit Sport gesund halten und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Freuen sich über ihren Erfolg: (v.l.) Konrad Lex (Platz 2), Sieger Johann (JOJO) Klein und Roman Kessler (Platz 3). | Foto: Sportalpen
4

Streckenrekord und neue Gewinner beim Karwendelmarsch 2017

Sieg für Johannes Klein (D) und Sophia Schnabl (A) REGION. Um sechs Uhr früh glich Scharnitz, das „Tor zum Karwendel“ einem Ameisenhaufen: Exakt 2.500 begeisterte Läufer und Wanderer machten sich noch in der Dunkelheit auf den Weg ins Karwendel. Sie beeindruckten mit sportlichen Höchstleistungen: Bereits nach 4 Stunden, 7 Minuten und 20 Sekunden erreichte „JOJO“ Johann Klein (D) das Ziel in Pertisau und stellte damit auch den bisherigen Streckenrekord von Konrad Lex ein. Der überaus...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
2 8 8

Ein Karwendelmarsch der Rekorde

Sowohl wettertechnisch, von den Teilnehmerzahl und von der Stimmung her, war es heuer ein Karwendelmarsch der Rekorde. „Das Karwendelmarschteam hat schon was, es ist einfach super. Die positive Stimmung überträgt sich auf alle, sonst wäre so ein toller Karwendelmarsch nie möglich!“ freute sich Maria Wirtenberger Seit der Neuauflage ging der Karwendelmarsch, am 29. August 2015, in die siebte Runde. Der Marsch, der mittlerweile zur Institution wurde, erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Das...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Erwin Hofbauer
Die Teilnehmer machen den Karwendelmarsch entweder wandernd oder laufend. | Foto: werbegams.at
1 2

"Für viele ist er eine Legende"

Die Voranmeldung für den Karwendelmarsch ist abgeschlossen. 500 Plätze werden vor Ort noch vergeben. TIROL. (acz). "Der Karwendelmarsch ist für viele schon eine Legende", weiß Maria Wirtenberger, Eventmanagerin von Achensee Tourismus über das Event am 29. August. So viele Teilnehmer, wie Aldrans Einwohner hat, machen jährlich bei der Überquerung von Scharnitz bis Pertisau mit. Insgesamt 2.500 Menschen. Die Strecke ist 52 km lang, der/die DurchschnittsteilnehmerIn ist zwischen dreißig und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.