Kastanien

Beiträge zum Thema Kastanien

Kastanien üben eine besondere Faszination auf uns aus. Sie fühlen sich angenehm glatt und kühl an, glänzen wie frisch poliert und wirken fast wie Naturjuwelen. | Foto: pixabay
Aktion 8

Herbst in Salzburg
Kastanien – kleine Herbstwunder am Wegesrand

Glänzend, braun und magisch: Kastanien erobern seit Kindheitstagen unsere Herzen – und zeigen, wie viel Freude kleine Naturschätze im Herbst schenken können. SALZBURG. Es ist so weit – der Herbst ist da. Mit ihm kommen die bunten Blätter, die klaren Regentage und die farbenprächtigen Wälder und Felder. Und mittendrin gibt es eine Frucht, die Klein und Groß fasziniert und jedes Jahr aufs Neue Begeisterung weckt: Die Kastanie. Eine Kastanie? - Aufheben, mitnehmen!Ob gesammelt, bestaunt oder...

Foto: S. Hermann & F. Richter/Pixabay
Aktion 5

Nachhaltigkeit & Minimalismus
Die Kastanie: der Herbst-Allrounder

Eine kleine braune Kugel ist im Herbst nicht von Wiesen und aus Parks wegzudenken: die Kastanie. Während die Einen daraus lustige Männchen oder elegante Kränze basteln, nutzen Andere Kastanien als Reinigungsmittel oder für müde Füße. Woher sie kommt und was sie zum absoluten Herbst-Allrounder macht? Wir haben es zusammengefasst. ÖSTERREICH. Zuallererst: Kastanie ist nicht gleich Kastanie. Auf der einen Seite findet man die Edelkastanie oder Esskastanie, die besser unter dem Namen Maroni bekannt...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
1 2

Basteln mit Kastanien

Die Stachelhüllen platzen, zeigen den Glanz der braunen Kestenfrucht. Kein Kind, das nicht die Kugeln sucht, ich sammle auch, warum verschweigen, um Kühe, Pferde, Dromedare zu basteln. Zündholzhörnerpaare und Stocherbeine lassen Stiere auf Fensterbrettern grasen und vielleicht bewacht ein kleiner Hund - mit großem Fleck - die Schar der Tiere. Ich nehm auch hin und wieder Eicheln, weil die den Köpfen eher schmeicheln. So sitze ich – wie Kindsvolk eben – und schenke Früchten neues Leben.

1

Es kerzeln die Kastanien

Es kerzeln die Kastanien so vor sich hin. In Spanien ein bisschen früher als in Wien, dort später, aber immerhin. Nur wichtig ist es, dass sie kerzeln, denn unter diesen Blüten herzeln Granadas Kinder märzens oder ab Mai die Leut von Hinterstoder. Wenn derbe Hüllen einmal stacheln, ist keine Lieb mehr zu entfacheln. Das Studium von Breitengraden kann gunststundfragend auch nicht schaden.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Ingo Baumgartner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.