Katastrophenfonds

Beiträge zum Thema Katastrophenfonds

Der Bereichsfeuerwehrverband Hartberg sprach über die letzten Unwetter vom "größte Einsatz in der Geschichte" des Verbandes. | Foto: BFV HB
5

Katastrophenfonds und Co.
Wer jetzt bei Umwetterschäden finanziell hilft

Die schweren Unwetter haben in der Steiermark kaum vorstellbare Schäden hinterlassen. Nicht nur die Infrastruktur leiden, auch Private und Unternehmen brauchen nun Unterstützung. Sowohl die Caritas als auch die Wirtschaftskammer und die Sozialversicherungsanstalt der Selbstständigen haben Notfallfonds eingerichtet.  STEIERMARK. Das Ausmaß der sintflutartigen Regenfälle, Überschwemmungen, Hangrutschen und mehr werden erst nach und nach sichtbar. Und auch erst nach und nach realisierbar. Vom...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
"Es lässt einen verzweifelt und traurig zurück, wenn ein kleines Kind sterben muss", bringt Landeshauptmann Christopher Drexler (mittig mit LH-Vize Anton Lang und Landesbranddirektor-Stellvertreter Christian Leitgeb) gemeinsam mit allen Verantwortlichen seine tiefe Anteilnahme zum Ausdruck. | Foto: Land Steiermark/Binder
Video 8

Nach der Flut
Fünf Millionen Soforthilfe, Untersuchung zu Hangrutschung

Analog zur Hochwasserkatastrophe im August 2023 startet das Land einen mit fünf Millionen dotierten Katastrophenfonds für alle seit dem letzten Wochenende betroffenen Steirerinnen und Steirer. Bei einem Pressetermin wurde zudem eine erste Bilanz über die verursachten Schäden gezogen und erste mögliche Ursachen der tragischen Hangrutschung am Mittwochabend bekannt gegeben. STEIERMARK. "Bis gestern hatten wir die Hoffnung, dass die Katastrophe vom Wochenende – abseits all des materiellen Schadens...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Die Situation in den regionalen Wäldern bleibt gefährlich. | Foto: FF/Horn
4

Nach Unwetter
In den Wäldern herrscht teilweise "Lebensgefahr"

Die Aufräumarbeiten in der Region Murau-Murtal gehen weiter, einige Ausflugsziele bleiben gesperrt. Das Land richtet einen Katastrophenhilfsfonds ein. MURAU/MURTAL. Das heftige Unwetter der vergangenen Woche hat in der Region Schäden in  Wäldern, an Gemeindeinfrastrukturen und privaten Haushalten angerichtet. Teilweise sind diese auch zu Beginn der Woche noch sichtbar. In Fisching wird mit Hochdruck daran gearbeitet, die vier umgestürzten Strommasten wieder aufzurichten. Zumindest die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die katastrophalen Unwetterereignisse vom 4. August beschäftigte den Fürstenfelder Gemeinderat bei der vergangenen Sitzung.
7

Neues aus dem Gemeinderat
Unwetterschäden waren Hauptthema im Fürstenfelder Gemeinderat

Die großen Unwetterschäden und die damit verbundene finanzielle Belastung des Stadtgemeindebudget sorgten für intensive Fragestunde im Fürstenfelder Gemeinderat. FÜRSTENFELD. Eigentlich hätte sich die zweite Gemeinderatssitzung in Fürstenfeld primär um die Besetzung der Ausschüsse drehen sollen. Doch aufgrund der Unwetterkatastrophe am 4. August, war es nicht die Ausschuss-Besetzungen, die einstimmig beschlossen wurden, sondern die Unwetterschäden von 4. August die so manche Frage der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Kammerobmann Günther Rauch (4.v.r.) und die Abgeordneten Anton Gangl (l.) und Franz Fartek (2.v.r.) fordern rasche Hilfe. | Foto: KK

Rasche Hilfe für Bauern nach den Ernteausfällen

"Wenn wir die Schäden dieses Jahrhundertereignisses nicht abfedern, stehen viele Landwirte vor dem Aus." Die Folgen der Frostkatastrophe sind an Dramatik kaum zu überbieten. Die Landwirtschaft der Südoststeiermark stehe an einem Wendepunkt, wie Günther Rauch, Obmann der Landwirtschaftskammer Südoststeiermark, sagt. Allein im Bezirk würde der Schaden über 100 Millionen Euro betragen. Während Landwirtschaftskammer und regionale Politiker im Land und im Bund für die Soforthilfe Druck machen, kamen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Lokalaugenschein am Ort des Geschehens. Diese Wiese im Hintergrund mit den angrenzenden Feldern stand rund einen Meter unter Wasser.
7

Land unter bei den Bauern

Ein totaler Ausfall der Ernte. Hochwasser bedroht Bauern in ihrer Existenz. Der Schaden des jüngsten Hochwassers im Ennstal beläuft sich auf rund eine Million Euro. Das sagen Vertreter der Landwirtschaftskammer bei einem Lokalaugenschein in Wörschach/Aigen. Insgesamt sind rund 500 landwirtschaftliche Betriebe im Ennstal geschädigt worden. Ungefähr 2.000 Hektar Agrarflächen waren von den Überschwemmungen betroffen. Dieses Unwetter kam zu früh, sagen betroffene Bauern. Eine Woche später hätte man...

  • Stmk
  • Liezen
  • Angelika Marianne Wohofsky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.