Kater

Beiträge zum Thema Kater

Kater Jonny aus Haslach wird seit vergangenen Sonntag vermisst. | Foto: Scheuchenpflug

Kater in Haslach vermisst
Wer hat Kater Jonny gesehen?

Seit vergangenen Sonntag wird der Kater Jonny in Haslach vermisst. Seine Besitzer bieten 100 Euro für den Finder.  HASLACH. Kater Jonny ist seit vergangenen Sonntag in Haslach abgängig. Jonnys Fell ist schwarz-weiß mit ein paar braunen Flecken. Er ist etwa zehn Monate alt, kastriert, trägt kein Halsband und ist sehr zutraulich. Seine Besitzer bieten 100 Euro Finderlohn. Falls ihn jemand gesehen oder bei sich aufgenommen hat, dann bitte unter 06645968488 melden.

  • Rohrbach
  • Anja Füchsl
3

Vermisst
Vermisster kater

Vermisster Kater  Besondere Merkmale  •Reflektierende katzenhalsband • Katzen Marke mit Adresse  4170 Haslach

  • Rohrbach
  • Marcel Marcel Leitner
In einem Straßengraben in Rohrbach wurde dieser alte, blinde Kater gefunden. | Foto: Tierparadies Schabenreith | Hofner
4 2 Video 4

Tierquäler
Blinder Kater in Rohrbach mit Schrotkugeln durchsiebt

Ein alter, blinder Kater wurde – von Schrotkugeln durchsiebt – in einem Straßengraben in Rohrbach gefunden. ROHRBACH-BERG. Am Montag Abend wurde ein rund 15 Jahre alter, blinder Kater ins Tierheim gebracht. Den Findern zufolge lag er in einem Straßengraben in Rohrbach. Das Tier wurde sofort vom Tierarzt untersucht. Die Röntgenbilder zeigten, dass der gesamte Körper von Schrotkugeln regelrecht durchsiebt ist. Zudem hat das Tier ein gebrochenes Brustbein. Nun kämpft der Kater im Tierparadies...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
"Es ist falsch, dass man mit einer deftigen Mahlzeit als Grundlage Alkohol besser verträgt", weiß Diätologin Karin Fischer vom Klinikum Rohrbach | Foto: pressmaster/Fotolia
2

Diätologin vom LKH Rohrbach informiert
Was am besten gegen den Neujahrskater hilft

OÖ. Rund um den Jahreswechsel wird oft und gerne gefeiert. Meist ist dabei auch Alkohol im Spiel. "Für gesunde Menschen ist Alkohol in vernünftigen Mengen ab und zu als Genussmittel kein Problem. War die Alkoholmenge zu groß, kann es zu Kopfschmerzen, Übelkeit, Schwindel und Erschöpfung kommen, der Volksmund bezeichnet dies als 'Kater'", erklärt Karin Fischer, Diätologin am Klinikum Rohrbach. Schlecht: Schnaps und Durcheinandertrinken Die beste Vorbeugung sei, seine eigenen Grenzen zu kennen...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Die beste und gesündeste Medizin gegen Katerstimmung ist es, auf Alkohol zu verzichten oder ihn nur in geringen Mengen zu genießen.  | Foto: Foto: panthermedia/nesbazdar
2

Klinikum Rohrbach
Neujahrskater – wie vorbeugen, wie lindern?

ROHRBACH-BERG. Was der Volksmund als „Kater“ bezeichnet ist genau genommen eine Reaktion des Gehirns auf die Vergiftung durch Alkohol. Dies spürt man als Übelkeit, Brechreiz, Kopfschmerzen sowie Licht- und Lärmempfindlichkeit. Hauptverursacher der Beschwerden ist der durch den Alkohol bedingte Wasser- und Mineralstoffverlust des Körpers während und in der Zeit nach dem Alkoholgenuss. Das merkt man auch am starken Durstgefühl am Morgen danach. Die beste und gesündeste Medizin gegen Katerstimmung...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Der Tag nach dem Feiern ist oft kein Spaß. Ein paar kleine Maßnahmen können aus der Misere helfen. | Foto: katyamaximenko / Fotolia
1

Kater: Vermeiden oder loswerden?

Der Tag nach der großen Silvesterfeier ist meist eher ernüchternd als nüchtern. Wir erklären, wie ein solches Szenario zu vermeiden ist. Wenn der Silvesterabend nicht ganz nüchtern verläuft, verläuft der Tag danach meist ernüchternd. Um diesem schlechten Wortspiel zu entkommen, ist schon bei der Feier selbst Vorsicht geboten. Der beste Freund des Menschen ist das Wasserglas. Alkohol entzieht uns Wasser, was der Körper wiederum mit Symptomen wie Kopfschmerzen und Kreislaufproblemen kommentiert....

  • Michael Leitner
Nach Fasching ist oft Kater-Zeit. | Foto: liveostockimages - Fotolia.com
2

Wie der Kater ein Miezekätzchen wird

Eine gute Faschingsfeier ist ja eine fröhliche Partie, am nächsten Tag brummt uns aber meistens mächtig der Schädel. So euphorisch uns eine prächtige Feier macht, so niedergeschlagen sind wir oft am Tag danach. Gerade zu Fasching lauert der hartnäckige Kater wieder hinter jeder Ecke. Wer ein feuchtfröhliches Kostümfest ohne dem folgenden Horror-Tag erleben möchte, muss dafür schon am Partyabend die Vorkehrungen treffen. Es mag zunächst verkehrt klingen, aber reiner Alkohol wie Wodka ist der...

  • Michael Leitner
Aufpassen heißt es vor allem bei Alkopops und Cocktails! | Foto: arinahabich/Fotolia.com
2

Faschingstipp: Achtung bei zuckerhaltigen Getränken

In alkoholischen Getränken enthaltener Zucker hat zwei klare Nachteile: Erstens beschleunigt er die Alkoholaufnahme im Blut, zweitens verdeckt er den Eigengeschmack von Alkohol. Wissenschafter haben herausgefunden, dass Lightprodukte den Blutalkoholspiegel noch schneller anheben als zuckerhaltige Getränke. Die Ursachen dafür sind noch nicht restlos geklärt. Die Forscher vermuten, dass der Organismus zuckerhaltige Flüssigkeiten eher als Mahlzeit wahrnimmt, denn mit Süßstoff gesüßte Getränke. Mit...

  • Carmen Hiertz
Foto: Foto: fotolia/Kzenon
2

Alkohol auch an Silvester nur maßvoll genießen

BEZIRK. Am ersten Tag des Jahres kommt es für viele nach der Silvesterparty zum bösen Erwachen. Ein Kater mit Kopfschmerzen, Übelkeit, Schwindel und Erschöpfung dominiert den ersten Tag im neuen Jahr. Ob und bei welcher Alkoholmenge Menschen mit einem "Kater" rechnen müssen, hängt von individuellen Voraussetzungen ab. Alkohol macht müde "Entscheidend dabei ist nicht nur die Alkoholmenge, sondern auch, ob und wie viel sie davor gegessen haben, ob verschiedene alkoholische Getränke durcheinander...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Foto: Foto: privat

Kater wird vermisst

HASLACH. Carmen Weidinger vermisst ihren Kater. Das Tier ist matt grau/weiß und hat ein auffälliges graues Dreieck auf der Nase. Er trägt kein Halsband und ist etwa drei Jahre alt. Abgängig ist er seit etwa einer Woche. Sein Zuhause ist in der Oberen Felberau in Haslach. Wer den Kater gesehen hat, oder wer weiß, wo er ist wird gebeten, sich unter karmen.weidinger@gmail.com zu melden.

  • Rohrbach
  • Karin Bayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.