Kater

Beiträge zum Thema Kater

Holger Höfler und sein Team helfen Kunden bei allerlei Problemen in der Apotheke Oberalm.
1

Brummschädeltherapie
Tipps gegen den Silvester-Kater

OBERALM. Zu Silvester reicht selten ein Glas Sekt allein. Aus einem werden schnell zwei, dann drei, und andere alkoholische Getränke kommen auch noch hinzu. Von der lustigen Feier bleiben am nächsten Tag aber nur die Kopfschmerzen erhalten, der "Kater" macht sich bemerkbar. Holger Höfler von der Apotheke in Oberalm weiß in solchen Situationen Rat. Vorbeugend aktiv werden Schon vor der großen Feier kann man einiges für die Gesundheit machen: Am Tag empfiehlt es sich bereits, ausreichend Wasser...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Foto: Barbara Pheby/Fotolia

Tipps gegen Neujahrskater

KRONSTORF. Die meisten kennen es: Hat man am Abend zuvor zu viel getrunken, brummt der Schädel am Morgen danach, der gefürchtete Kater. Besonders an den Weihnachtsfeiertagen und zum Jahreswechsel bieten sich genügend Möglichkeiten, etwas über die Stränge zu schlagen. Alkohol entzieht dem Körper Wasser, wodurch der typische Katerkopfschmerz und großer Durst entsteht. Alkohol wird in der Leber abgebaut. Diese Abbauprodukte führen zum Unwohlsein. Nikotin verstärkt die Auswirkungen. Was hilft gegen...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Bei Rotwein und Cocktails ist der Kater vorprogrammiert. | Foto: Bilderbox.at

Wenn der Kater Alarm schlägt...

Kaum hat das neue Jahr begonnen, hat man schon unter einem Kater zu leiden. Tipps, wie man ihn zum Schnurren bringt. Silvester ist Geschichte, ein neues Jahr hat begonnen. Verschwommene Erinnerungen, peinliche Fotos, der Kopf brummt und die Sonne ist zu hell - man hat viel zu tief ins Glas gesehen und die Strafe folgt auf dem Fuß: Der Kater meldet sich zu Wort. Der Kopf brummt Als Kater wird umgangssprachlich eine leichte Alkoholvergiftung bezeichnet, die Kopfschmerzen, ein flaues Gefühl im...

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.