katholische-kirche

Beiträge zum Thema katholische-kirche

Die Marienstatue steht im Mittelpunkt. | Foto: Stadtpastoral/K.H. Kronawetter

Zu Mariä Himmelfahrt
Marienschiffsprozession am Wörthersee

Die Marienschiffsprozession über den Wörthersee lädt auch heuer wieder ein. KLAGENFURT. Die Tradition der Marienschiffsprozession geht auf das Jahr 1954 zurück. Seit damals wird jedes Jahr zum Fest der Aufnahme Mariens in den Himmel am 15. August die Marienstatue in einer nächtlichen Schiffsprozession über den Wörthersee geführt. Begleitet von Musik eines Chor- sowie eines Bläser-ensembles führt die nächtliche Schifffahrt mit den Schiffen über den Wörthersee. Bei den Anlegestellen in...

Auch die Orgel in der Domkirche kann man bei der Langen Nacht der Kirchen hautnah erleben. | Foto: Diözesanpressestelle

Lange Nacht der Kirchen
Klagenfurt lädt zu buntem Programm ein

Diesen Freitag lädt die Lange Nacht der Kirchen wieder zu vielen Veranstaltungen in ganz Kärnten. KLAGENFURT. Am 2. Juni lädt die Kirche wieder zu einer Langen Nacht der Kirchen ein. Nach einem Jahr Pause ist es wieder so weit und die Kirchen in Klagenfurt sowie in Klagenfurt Land öffnen ihre Türen für die Besucher. Und das Programm wird sehr abwechslungsreich sein. Im Dom steht der Abend unter dem Thema „Geheimnissen auf der Spur“. Neben zwei Kinderorgelführungen um 16.30 und 17.30 Uhr, bei...

Die Dompfarre entsendet heuer zehn Nikoläuse. | Foto: Dompfarre Klagenfurt
Aktion 6

Vorbereitungen für den Nikolaus
Visagistin für heiligen Besucher

Am 6. Dezember ist Nikolaustag, am Vorabend dazu bekommen die Kinder Klassischerweise Besuch vom Nikolo. Aber was braucht es, um zu einem Nikolausbesuch zu kommen? KLAGENFURT. "Wer noch einen Nikolaus braucht, kümmert sich am Besten jetzt darum", sagt Iris Binder, Referentin für Stadtpastoral der Dompfarre Klagenfurt. Die ist ganz einfach über die Heimatpfarre möglich. Ein Anruf genügt in den meisten Fällen, dann ist nur mehr ein Zettel auszufüllen, damit der Nikolaus auch über die Kinder...

Am Sonntag wird in Kärntens Pfarren ein neuer Pfarrgemeinderat gewählt. | Foto: Adobe Stock/Christian Schwier/RegionalMedien
4

Pfarrgemeinderatswahl
Kärnten wählt einen neuen Pfarrgemeinderat

Ganz ohne Wahlkampf oder Wahlwerbung wird am Sonntag ein neuer Pfarrgemeinderat gewählt. KLAGENFURT/KLAGENFURT LAND. Am 20. März finden Pfarrgemeinderatswahlen statt. Das Motto der Wahlen, die alle fünf Jahre stattfinden, lautet diesmal „mittendrin“. 2017 lag die Wahlbeteiligung bei 20 Prozent. In Kärnten sind in 336 Pfarren rund 300.000 Katholiken wahlberechtigt. Derzeit engagieren sich rund 3.000 Frauen und Männer in der Diözese Gurk als Pfarrgemeinderäte. Zwei Drittel davon werden am...

Beim Loretto-Pfingstfest im Salzburger Dom waren zuletzt ca. 10.000 Besucherinnen und Besucher. | Foto: Loretto

Nach Salzburger Vorbild
Lorettogemeinschaft Kärnten plant Pfingstfest

Die Gemeinschaft Loretto veranstaltet heuer in Klagenfurt ein Pfingstfest mit Eventcharakter. KLAGENFURT. "Wir wollen besonders jungen Menschen eine Möglichkeit bieten, Gott einmal in ganz anderem Rahmen kennen zu lernen", sagt Lucija Oitzl von Loretto Kärnten. Erstmals wird ein Pfingstfest in Kärnten durchgeführt, nach Vorbild des Salzburger Pfingstfestes der Loretto Gemeinschaft. Fast 10.000 Besucher und Teilnehmer waren beim letzten "normalen" Pfingsttreffen vor Corona im Salzburger Dom...

Johanna Frumlacher (95) und Eleonore Friessnig (88) stricken im "Wie daham"-Generationenpark für den guten Zweck. | Foto: Foto: „Wie daham…“/Jerusalem

Klagenfurt
Stricken gegen die Kälte

KLAGENFURT. Die Klagenfurter Stadtpfarren Dom, St. Egid, St. Hemma, Annabichl und St. Martin laden im Monat November zu einer besonderen Sozialaktion ein. "Gemeinsam mit der ,Woll-Lade‘ stricken wir alle möglichen Kleidungsstücke für die Besucher des Eggerheims der Caritas", erklärt Iris Binder, Projektreferentin und Initiatorin des Projektes. Auf die Idee kam sie durch eine Freundin, die die Liebe zum Stricken entdeckt hat. "Diese hat erzählt, dass sie mit anderen, teils sehr jungen Strickern...

Die Katholische Kirche Kärnten bietet im Internet eine virtuelle Pilgerwanderung zum Gurker Dom an. | Foto: Schulz

Corona-Virus
Katholische Kirche Kärnten unterstützt mit vielen Initiativen aus der Ferne

Nachbarschaftshilfe, virtuelles Pilgern und Hotline für Menschen in Trauer: Aktuelle Initiativen der Katholischen Kirche Kärnten um den Menschen das Leben zu erleichtern und zu helfen.   KÄRNTEN. Die Katholische Kirche Kärnten verstärkt aufgrund der aktuellen Situation ihr seelsorgisches Angebot im Internet. Mit dem Projekt #TeamNächstenliebe der Caritas leistet man auch konkrete Nachbarschaftshilfe in den Bereichen Einkaufen, Gassi gehen mit dem Hund, aber auch beim Umgang mit den neuen...

1

Ein trauriger Rekord

Kirchenaustritte haben sich in Kärnten fast verdoppelt. Bischof Schwarz will „Zeichen des Vertrauens“ setzen. Im Jahr 2009 traten 2.907 Kärntner aus der Kirche aus. Das war bereits eine hohe Zahl an Gläubigen. In den letzten 15 Jahren kehrten nur im Jahr 2004 mehr Kärntner der Kirche den Rücken (2.970) – siehe Info-Grafik. Nun aber markiert das Jahr 2010 einen neuen traurigen Rekord in der Kirchenstatistik: Die Zahl an Austritten hat sich im abgelaufenen Jahr im Vergleich zu 2009 mit einer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.