Klagenfurt
Stricken gegen die Kälte

- Johanna Frumlacher (95) und Eleonore Friessnig (88) stricken im "Wie daham"-Generationenpark für den guten Zweck.
- Foto: Foto: „Wie daham…“/Jerusalem
- hochgeladen von David Hofer
KLAGENFURT. Die Klagenfurter Stadtpfarren Dom, St. Egid, St. Hemma, Annabichl und St. Martin laden im Monat November zu einer besonderen Sozialaktion ein. "Gemeinsam mit der ,Woll-Lade‘ stricken wir alle möglichen Kleidungsstücke für die Besucher des Eggerheims der Caritas", erklärt Iris Binder, Projektreferentin und Initiatorin des Projektes. Auf die Idee kam sie durch eine Freundin, die die Liebe zum Stricken entdeckt hat. "Diese hat erzählt, dass sie mit anderen, teils sehr jungen Strickern zusammenarbeitet, und so war die Idee geboren." Mit der Unterstützung von Margit Paier, der Inhaberin der Woll-Lade, wird so Wolle gesammelt und dann, entweder alleine oder an drei Terminen gemeinsam, zu Socken, Schals, Handschuhen usw. verstrickt.
Stricken für Obdachlose
Ab 1. November stehen in den Kirchen St. Egid, St. Hemma, St. Martin, Annabichl und in der Dompfarre Körbe, in die Wollspenden abgegeben werden können. Die Woll-Sammeltage sind bis 14. November geplant, die Wolle kann natürlich auch mitgenommen werden, um zuhause zu stricken. "Es gibt auch die Möglichkeit, in der Woll-Lade gekaufte Wolle gleich dort zu lassen", sagt Binder. Paier unterstützt die Stricker auch mit Rat und Tat, so ist sie bei einem der Strick-Abende vor Ort und hilft mit. Die gesammelten "Erstricknisse" werden Ende November gemeinsam den Mitarbeitern des Eggerheims übergeben. "Die Mitarbeiter vor Ort werden dann die Verteilung der Spenden übernehmen", so Binder.
Strickendes Altersheim
Auch eine Gruppe von "Wie daham"-Bewohnerinnen haben von der Aktion erfahren. Sie haben immer schon gerne gestrickt, und über die Woll-Lade von der Aktion erfahren. "Als die Stricker dann erfahren haben, dass ihre Handarbeitswerke obdachlosen Menschen in Klagenfurt zugute kommen, war die Motivation fürs Stricken besonders groß", sagt Susanna Brunner von "Wie daham". Angespornt dadurch entstehen so momentan etliche Schals, Hauben und Socken. Und auch Fachsozialbetreuerin Lotte Haber und Pflegedienstleiterin Karin Avender unterstützen die Aktion und stricken sogar selber mit, wenn es ihre Zeit erlaubt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.