Katholisches Bildungswerk

Beiträge zum Thema Katholisches Bildungswerk

Digitale Kompetenzen sind heutzutage notwendig und sollen für alle zugänglich sein. | Foto: Unsplash

KBW Tirol-Workshops
Sicher unterwegs in der Digitalen Welt

Digitale Kompetenzen, sprich ein versierter Umgang mit Smartphone, Laptop etc. sind heutzutage ein Muss, bzw. ist es schwer daran vorbeizukommen. Um diese Kompetenzen wirklich allen zugänglich zu machen, bietet das Katholische Bildungswerk mit Förderung durch das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung nun Workshops an. TIROL. Das Katholische Bildungswerk Tirol freut sich, bekannt zu geben, dass es erfolgreich an einer Ausschreibung des OeAD(Agentur für Bildung und...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Eltern.Baby.Coach gibt das Rüstzeug für die Begleitung junger Eltern. | Foto: Pixabay

Weiterbildung
Was braucht ein Baby? Frischgebackene Eltern werden begleitet

Was brauchen Eltern von Babys und was braucht ein Baby? – Eine Weiterbildung des KBW Tirol. TIROL (dibk). Jede Frau bzw. jedes Elternpaar hat ein anderes "Päckchen" an Erfahrungen, Sorgen und Ängsten, auch jedes Baby ist einzigartig! Wenn Eltern in eine Baby- oder Stillgruppe kommen, müssen sie zuerst da abgeholt werden, wo sie in ihrem Erleben mit dem Baby stehen. Umso wichtiger sind für frischgebackene Eltern Gespräche mit Fachpersonen, der Austausch mit Gleichgesinnten und gemeinsame...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Weit mehr als ein Telefon: Das Smartphone ist ein ständiger Begleiter.  | Foto: emporia/iStock

Gedanken
Smart & fit am Handy: Sicher mit dem Smartphone

Sicherheitstipps und Einblick in die Funktionen des eigenen Smartphones bietet ein Kurs des Katholischen Bildungswerks Tirol im Herbst.  INNSBRUCK (dibk). Für viele ist das Smartphone mittlerweile zum unverzichtbaren Begleiter geworden. Zugleich kann es dadurch aber zum Sicherheitsrisiko werden. „Lockanrufe oder Pinganrufe werden immer mehr zum Problem. Dabei handelt es sich um Anrufe, die nach einem einmaligen Läuten gezielt abgebrochen werden“, nennt Zdenko Stevinovic, Leiter des Katholischen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das SelbA-Programm feierte sein 20-jähriges Bestehen in Tirol. | Foto: kbw

Gedanken
Ein Grund zum Feiern: 20 Jahre SelbA

INNSBRUCK. „SelbA – Selbständig & aktiv“ steht seit 2001 für körperliche und geistige Fitness im Alter. Am internationalen „Tag der älteren Generation“, dem 1. Oktober, feierte das Programm seinen 20. Geburtstag in Tirol. Etwa 110.000 Seniorinnen und Senioren haben in dieser Zeit an den Trainings teilgenommen. Über 60 Gruppen bestehen derzeit in Tirol. FestaktNach einem internen Festakt im Haus der Begegnung, für den die legendäre Gedächtnisweltmeisterin Luise Maria Sommer als Festrednerin...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Gedanken
Erster DenkSportWeg bewilligt

INNSBRUCK. Die Diözese Innsbruck und die Stadt Innsbruck errichten gemeinsam einen sogenannten DenkSportWeg. Die nötige naturschutzrechtliche Ausnahmebewilligung wurde vom Stadtsenat einstimmig erteilt. Er soll in naher Zukunft eröffnet werden. Geplant wurde der Weg vom Katholischen Bildungswerk Tirol (KBW) als Startup – weitere vergleichbare Wege sollen folgen. „Der DenkSportWeg ist gewissermaßen ein Best-of aus 20 Jahren SelbA-Seniorenübungen“, erklärt KBW Tirol-Leiterin Angelika Stegmayr....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Online-Angebot des Katholischen Bildungswerkes hilft älteren Menschen | Foto: KBT

Gedanken
Geistig fit bleiben mit Online-Übungen

INNSBRUCK. Ein Online-Angebot des Katholischen Bildungswerkes hilft älteren Menschen, geistig und körperlich fit zu bleiben. Projekt "SelbA"Mit dem Projekt "SelbA" hat das Katholische Bildungswerk ein Trainingsprogramm geschaffen, das seit 20 Jahren vielen Seniorinnen und Senioren zu Freude und Lebensqualität verhilft. Es verbindet Gedächtnistraining und Körperübungen, gibt Tipps für den Alltag und lässt auch Raum für das Gespräch über Sinn- und Glaubensfragen. Da regelmäßige Treffen der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Angelika Stegmayr vom KBW Tirol mit zahlreichen Informationen. | Foto: KBW Tirol

Gedanken
Hohe Corona-Schutzmaßnahmen-Standards bei Veranstaltungen

INNSBRUCK. Das Katholische Bildungswerk Tirol (KBW-Tirol) führt auch in Zeiten von Corona-Schutzmaßnahmen weiterhin Veranstaltungen durch. Dabei setzt das KBW in Hinblick auf deren Gestaltung und Einhaltung der Maßnahmen auf allergrößte Sorgfalt und höchste Standards. Sorgfalt„Die aktuelle Situation ist für viele Menschen sehr herausfordernd und kräftezehrend. Ein Impuls, ein Zuspruch, eine Zeit, in der ich meinen Fokus auf etwas Stärkendes und Bereicherndes setzen kann, ist dringend notwendig,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Jahrestagung 2019 des Katholischen Bildungswerkes im Haus der Begegnung - ein voller Erfolg! | Foto: KBW Tirol
1 10

Inspirierende Jahrestagung des Katholischen Bildungswerkes: Sprachen des Helfens

Vor kurzem fand im Haus der Begegnung die Jahrestagung des Katholischen Bildungswerks statt. Sie zeigte das Wirken der vielen amtlichen und ehrenamtlichen MitarbeiterInnen in voller Pracht und erneuerte ein etabliertes und freudvolles Netzwerk.  Franz Küberl bezeichnet KBW als "Maschinenring"Franz Küberl kennt die Arbeit im Bildungswerk sehr gut. Vor seiner Tätigkeit bei der Caritas, war er Mitarbeiter im KBW Steiermark. In seinem Impulsreferat verglich er das Bildungswerk pointiert mit dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Fabienne Otto

Pilgern auf dem Jakobsweg

Der Jakobsweg beginnt für jeden bei sich selbst. Ziel und Sinn des Pilgerweges ist es, zu sich selbst zu finden. Gehen Sie mit mir auf eine Reise: 850 km in 28 Tagen auf dem Jakobsweg quer durch Österreich. Anschließend kleiner Umtrunk und persönlicher Austausch. Termin: Mittwoch, 25. Oktober 2017, 19:30 Uhr, Pfarrsaal Axams. Wann: 25.10.2017 19:30:00 Wo: Pfarrsaal, Axams auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Natascha Trager

Evangelisch für Neugierige

"500 Jahre Reformation" – Was gibt es da eigentlich zu feiern? Warum ist die Evangelische Kirche entstanden und wie hat sie sich entwickelt? Was haben wir in ökumenischer Verbundenheit gemeinsam und was unterscheidet uns? Wie funktioniert Evangelisches Leben in Tirol heute, wie leben wir Kirche und was ist uns wichtig? Erfahren sie im Gespräch, was Sie schon immer über "die Lutherischen" wissen wollten und machen Sie sich selbst ein Bild. Mit Pfarrer Mag. Werner Geißelbrecht von der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Natascha Trager

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.