Katschtaler Trachtenkapelle Rennweg

Beiträge zum Thema Katschtaler Trachtenkapelle Rennweg

Die Musikerinnen und Musiker der Katschtaler Trachtenkapelle  | Foto: Die Katschtaler Trachtenkapelle
2

Die Katschtaler Trachtenkapelle
Musik mit Herz und Tradition

Die Katschtaler Trachtenkapelle Rennweg ist seit über 120 Jahren fester Bestandteil des kulturellen Lebens in der Region. Gegründet im Jahr 1902, begeistert sie mit traditioneller Blasmusik und sorgt bei vielen Veranstaltungen für die passende musikalische Umrahmung. RENNWEG. Aktuell gehören 53 Mitglieder zur Kapelle – darunter 49 Musikerinnen und Musiker sowie vier Marketenderinnen. Seit 2008 steht Dr. Günther Abwerzger als Kapellmeister am Taktstock, während Obmann Herbert Ramsbacher seit...

Blasmusikkapellen sind in Österreich fest in den Gemeinden verankert und spielen eine zentrale Rolle bei Veranstaltungen. MeinBezirk.at rief in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Blasmusikverband alle Blasmusikkapellen zur Teilnahme an der Blasmusik-Challenge auf. | Foto: FooTTools/shutterstock.com

Blasmusik
Das sind wir - die Katschtaler Trachtenkapelle Rennweg

Für das Bundesland Kärnten hat sich die Katschtaler Trachtenkapelle Rennweg aus dem Bezirk Spittal an der Drau bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! Stimmt für uns, die Katschtaler Trachtenkapelle Rennweg, als eure beliebteste Blasmusikkapelle! Seit unserer Gründung im Jahr 1902 begeistern wir mit musikalischer Vielfalt und Engagement. Unsere 53 talentierten Musikerinnen und Musiker bieten von traditioneller, böhmischer...

  • Kärnten
  • Spittal
  • MeinBezirk Kärnten
Bürgermusik Mauterndorf | Foto: Andrea Gürtler
5

Ostern
Musikalischer Ostersonntag

MAUTERNDORF/TAMSWEG/RENNWEG/KRAKAU/STADL. Am Ostersonntag, dem 21. April, laden einige Blasmusikkapellen zu ihren obligatorischen Konzerten ein. Folgend haben wir die wichtigsten Infos zum jeweiligen Konzert. Bürgermusik MauterndorfDie Bürgermusik Mauterndorf beginnt ihr Osterkonzert im Festsaal Mauterndorf um 20:00 Uhr. Einlass ist ab 19:15 Uhr. Durch das Programm führt Gerhard Mauser. Die musikalische Leitung obliegt Kapellmeister Günther Binggl. Zum Programm. Bürgermusik TamswegDie...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Foto: Katharina Ramsbacher

Frühjahrskonzert "Zukunftsmusik" der Katschtaler Trachtenkapelle Rennweg

Am Ostersonntag, 01. April 2018, um 20:00 Uhr im Turnsaal der Neuen Mittelschule (NMS) in Rennweg Mit dem Motto Zukunftsmusik hat sich der Kapellmeister Günther Abwerzger ein abwechslungsreiches Programm überlegt. Der zweite Teil steht ganz im Zeichen der traditionellen Blasmusik. Außerdem wird das Programm durch moderne Werke sowie durch zwei Solostücke, gespielt von Flügelhorn und Querflöte, aufgefrischt. Karten sind an der Abendkasse und bei den Musikerinnen und Musikern der KTK Rennweg...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Die Katschtaler Trachtenkapelle Rennweg spielt "Zukunftsmusik" in der Neuen Mittelschule | Foto: KK
3

Zukunftsmusik in Rennweg

RENNWEG. Die Katschtaler Trachtenkapelle Rennweg lädt am Ostersonntag, 1. April, zum Frühjahrskonzert unter dem Motto "Zukunftsmusik" in den Turnsaal der Neuen Mittelschule Rennweg.  Beginn des Konzertes ist um 20 Uhr.  Mit dem Motto "Zukunftsmusik" hat sich der Kapellmeister Günther Abwerzger ein abwechslungsreiches Programm überlegt.  Der zweite Teil des Konzertes steht ganz im Zeichen der traditionellen Blasmusik.  Außerdem wird das Programm durch moderne Werke sowie durch zwei Solostücke,...

Die Bürgermusik Tamsweg gibt am Nachmittag ihr traditionelles Wunschkonzert. | Foto: Peter Bolha

Tamsweger Waldfest

Sonntag, 06. August 2017 ab 11.00 Uhr: Frühschoppen mit der Katschtaler Trachtkapelle Rennweg 13.00 Uhr: Samsonumzug am Marktplatz, anschl. Abmarsch zum Festzelt 14.30 Uhr: Franz Müllner sucht das stärkste Waldfest-Kind 2017 ab 15.00 Uhr: Tradit. Wunschkonzert der Bürgermusik Tamsweg; moderiert von Caroline Koller Ochsenbraten | Hendl auch zum Mitnehmen | gratis Kinderprogramm am Nachmittag Eintritt: frei! Sonntag, 06. August 2017 ab 11:00 Uhr Mehlhartlau, Tamsweg Wann: 06.08.2017 11:00:00...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Anzeige
Foto: BB Lungau
1

Feuer und Stimme - Der Zeitplan auf einen Blick zusammengefasst

12. Internationales Chorfestival in St. Michael im UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau Freitag, 09. Juni 2017 20:20 Uhr: Festlicher Auftakt am Marktplatz, Fackelwanderung zum Festsaal St. Michael ab 21:30 Uhr: gesangliche Darbeitungen der SängerInnen im Festsaal St. Michael Samstag, 10. Juni 2017 09:00 Uhr: Gondelfahrt auf das Speiereck 10:00 Uhr: Bergandacht mit den Alphornbläsern, anschl. Wanderung zu den umliegenden Hütten mit gesanglichen Darbietungen der SängerInnen 15:30 und 20:00...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Anzeige
Foto: Wolfgang Hojna-Leidolf

Feuer und Stimme

12. Internationales Chorfestival in St. Michael im Lungau 09:45 Uhr: Großer Festumzug mit allen teilnehmenden Chören, Katschtaler Trachtenkapelle Rennweg, Jagdhornbläsern, Schnalzergruppe Ermannsdorf und örtlichen Vereinen 10:00 Uhr: Festakt vor der Pfarrkirche 13:00 Uhr: Offenes Singen auf Plätzen von St. Michael - Ortszentrum Sonntag, 11. Juni 2017 09:45 Uhr Ortszentrum, St. Michael _____________________________________________________________________________ Du möchtest täglich über coole...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.