Offenes Singen

Beiträge zum Thema Offenes Singen

Beim Auftaktlied sprangen Helga Kodritsch und Franz Truschnegg unterstützend ein | Foto: Gerhard Langmann
3

Schilcherlandhof Schaar
Am letzten Monatsdonnerstag gibt’s das „Offene Singen“

Start in die neue Sangessaison: Jeden letzten Monatsdonnerstag findet im Schilcherlandhof Schaar in Stainz das "Offene Singen" statt. Koordinator Peter Nöhrer leitet die Reihe bereits seit mehr als dreißig Jahren. STAINZ. Eng zusammensitzen war das Motto des „Offenen Singens“ am vergangenen Donnerstag im Gasthof Schaar, denn beim ersten Treff im heurigen Jahr herrschte ein großer Andrang. Der Ablauf war aber allen Teilnehmern geläufig, sodass es keinerlei Einschränkungen gab. Der Ablauf? Mitten...

Im Prälatenhaus findet regelmäßig ein offenes Singen statt. Am 18. Februar steht es unter der Patronanz des Steirischen Volksliedwerkes. | Foto: Ulrike Rauch

Steirisches Volksliedwerk
Singen im Prälatenhaus

GRATWEIN STRASSENGEL. Das Steirische Volksliedwerk lädt am 18. Februar zum offenen Singen im Prälatenhaus in Gratwein-Straßengel. Von 18.30 bis 20.00 Uhr begleitet musikalisch Michael Reiter auf der Harmonika. Gesungen wird, was gefällt und zur Jahreszeit passt, Liebeslieder, Scherzlieder, Almlieder oder Jodler. Keine musikalischen Vorkenntnisse erforderlich. Infos und Anmeldung 0316-908635.

Gesungen wurde nach Herzenslust
6

Schilcherlandhof Schaar
Offenes Singen startete stimmkräftig in den Herbst

Nach der Sommerpause nahm das Offene Singen im Gasthof Schaar wieder Fahrt auf. Peter Nöhrer führte durch das Programm, Rosa Fauland glänzte mit einem Gedicht. STAINZ - Bereits bei der ersten Zusammenkunft im Herbst war der Festsaal im Gasthof Schaar voll besetzt. Seine Erklärung findet dieser Umstand in der Tatsache, dass das Offene Singen ganz offensichtlich einen Nerv bei den Teilnehmern trifft. Immer nur passiv im Fernseher Musik und Gesang konsumieren, reicht vielen Menschen aus dem Bezirk...

Bernhard Brandl begleitete das gemeinsame Singen auf der Gitarre. | Foto: Laura Jung
24

Simon Mühle
Steirische Sänger und Musikanten zu Gast in Trofaiach

Einen fröhlichen Abend der Volkskultur erlebte das Publikum am Freitagabend in der Simon Mühle Trofaiach. Örtliche Gesangs- und Musikgruppen traten auf, begleitet von der launigen Moderation von Karl Lenz. TROFAIACH. Das Steirische Sänger- und Musikantentreffen fand diesmal unter dem Motto „Z‘sammhuckn“ in der Simon Mühle statt und wurde von ORF Steiermark aufgezeichnet. Kein Platz blieb an diesem Abend unbesetzt, als die Biertatzlmusi, die Brandl Geigenmusi, die Gössgrabler Zupfgeiger und die...

Am 23. Juni wird am Rubener Teich (Tannermoor) in Liebenau gemeinsam gesungen. | Foto: Gemeinde Liebenau

Mühlviertler Alm Klang
Singen mit Aussicht auf den Rubener Teich

Der Verein Mühlviertler Alm Klang lädt am Sonntag, 23. Juni, 15.30 Uhr, beim Rubener Teich (Tannermoor) in Liebenau zum offenen Singen in ungezwungener Atmosphäre. LIEBENAU. "Singen mit Aussicht" ist eine Initiative vom Chorverband Oberösterreich – inspiriert von einer Idee der Volkskultur Niederösterreich. Durch die Aktion soll das Singen in allen Schichten der Bevölkerung gefördert werden. Die Teilnehmer am 23. Juni lassen unter der Leitung von Marina Schacherl mit Kanons, Volksliedern und...

Der Grenzlandchor freut sich auf zahlreiche Gäste und Interessierte. | Foto: Grenzlandchor Arnoldstein

Mit dem Grenzlandchor Arnoldstein
Offenes Singen beim Marterl

Das traditionelle Offene Singen beim Marterl in Drobollach findet auch heuer wieder statt. Treffpunkt ist am Ostermontag. VILLACH, DROBOLLACH. Neben den Osterfeuern, den Speisesegnungen in der Region sowie den Osterjausen im Freundes- und Familienkreis findet zur Osterzeit eine weitere traditionelle Veranstaltung statt, nämlich das offene Singen beim Marterl mit dem Grenzlandchor Arnoldstein unter der Leitung von Hedi Preissegger. Liebgewonnene TraditionTreffpunkt für die Veranstaltung ist am...

Drum singe, wem Gesang gegeben ...
6

Schilcherlandhof Schaar
Das „Offene Singen“ startet ins neue Jahr

Erstmals nach der Winterpause traf sich die "Offenes Singen"-Runde zum gemeinsamen Singen. Die Treffen finden jeweils am letzten Monatsdonnerstag im Schilcherlandhof Schaar statt. STAINZ - Neu war am vergangenen Donnerstag nur die Location. Da der Schilcherlandhof als Stammlokal noch geschlossen war, siedelte der „Offenes Singen“-Tross kurzerhand in den Veranstaltungssaal der „Hofer Mühle“. „Das war nur ein einmaliger Wechsel“, versicherte Frontmann Peter Nöhrer, dass die weiteren Treffen...

Das offene Singen in Weißenbach fand wieder viel Anklang. | Foto: Teppernegg

Spaß in der Gruppe
Lustig war's beim offenen Singen in Weißenbach

Nach dem Motto: „Singen macht so viel Spaß und ist in der Gruppe so einfach“, fand am Sonntag, den 21. Jänner 2024 im Gasthaus Dobler in Weißenbach ein „Offenes Singen“ statt. WEIßENBACH. Dies war für alle Anwesenden eine schöne Gelegenheit, die eigene Stimme in  froher und unkomplizierter Runde mit Gleichgesinnten erklingen zu lassen. Die beiden Chorleiterinnen Eveline Pfeifer und Uli Wetzel durften 36 motivierte Sänger:innen aus dem ganzen Bezirk und sogar aus dem benachbarten Allgäu...

St. Barbara Friedhof Linz lädt ein
Offenes Weihnachtsliedersingen am Sonntag 17. Dezember 2023

Ohne Anmeldung kostenlos eintreten, in Wärme Platz nehmen, die vorbereiteten Liedblätter aufschlagen, sich von altbekannten Weihnachtsmelodien und Klavierbegleitung eine Stunde lang einstimmen lassen, mitsingen, mitsummen, mithören und vielleicht sogar eine Zusatzstimme improvisieren - so einfach, klangvoll, spontan ohne Proben soll´s wieder werden. Heuer zum dritten Mal, mit den bekanntesten, hauptsächlich heimischen Weihnachtsliedern. Diesmal sogar mit zwei Beginnzeiten zur Auswahl - 14:00...

  • Linz
  • Gottfried Schmid
Die Teilnehmer:innen waren mit voller Begeisterung dabei. | Foto: Teppernegg
2

Offenes Singen in Reutte
Erstes Treffen fand großen Anklang

Nach dem Motto: „Singen macht Spaß, singen tut gut. Ja, singen macht munter und singen macht Mut“, trafen sich am 19. März 2023  im Gasthof Moserhof in Breitenwang zahlreiche Gleichgesinnte zum „Offenen Singen“. BREITENWANG. Für die Anwesenden war dies eine schöne Gelegenheit, die eigene Stimme in froher und unkomplizierter Runde mit Gleichgesinnten erklingen zu lassen. Die beiden Chorleiterinnen Eveline Pfeifer und Uli Wetzel durften 55 motivierte Sänger:innen aus dem ganzen Bezirk und sogar...

Zahlreiche Faschingsfreunde kamen zum Hallerwirt nach Aruach. | Foto: Auracher Singkreis

Fünfte Jahreszeit
Auracher Singkreis begeistert mit offenem Singen und Faschingsgaudi

AURACH (joba). Der Auracher Singkreis veranstaltete am Unsinnigen Donnerstag im Hallerwirt in Aurach das offene Singen mit Faschingsgaudi, zu dem sich zahlreiche singbegeisterte Faschingsfans einfanden. Neben dem Auracher Singkreis sorgten auch der Auracher Viergsang, die „Schotten Buam Toni und Roman“, die Schlümpfe aus Oberndorf und die Line Dance Kitzbühel Gruppe für beste Stimmung. Besonders die Showeinlage des Auracher Singkreises war ein absolutes Highlight des Abends. Die Sängerinnen und...

Gratulation zum 80. Geburtstag
5

Neustart nach langer Pause.
Offenes Singen im Schilcherlandhof

STAINZ. - Die lange Pause vermochte dem „Offenen Singen“ im Schilcherlandhof Schaar nichts anzuhaben. Am vergangenen Donnerstag – übrigens der letzte Sommertag - waren alle Tische von Sangesbrüdern besetzt. Selbst eine Familie aus Niederösterreich hatte den Weg zum „Offenen Singen“ gefunden. An Liedmaterial fehlte es nicht, mit dem Schlager-, dem Volksliedheft und dem Buschenschankbüchlein standen gezählte 186 Titel zur Auswahl. Am Ablauf änderte sich nichts. Peter Nöhrer – Sohn Jakob langte...

Das Bauernmöbelmuseum in Hirschbach feiert sein 30. Jubiläum mit einem Symposium und einer Vernissage mit Werken des Symposiums.  | Foto: Hirschbacher Bauernmöbel
3

30. Geburtstag
Bauernmöbelmuseum Hirschbach feiert mit Symposium

Zum 30-jährigen Bestehen des Hirschbacher Bauernmöbelmuseums findet von 10. bis 15. August das Symposium „Arbeiten wo Franz von Zülow in der Sommerfrische mit Freunden malte“ mit Künstlern des CART in Hirschbach im Mühlkreis statt. HIRSCHBACH. In Hirschbach lebte der berühmte Maler und Grafiker Franz von Zülow von 1923 bis 1963. In dem Ort fand er Anregungen und Inspirationen zu Motiven für seine Kunstwerke. Zu jener Zeit verbrachten auch berühmte Malerkolleg*innen ihre Urlaube in Hirschbach....

Gute Stimmung wie eh und je: Kurt Weitzer, Peter Nöhrer (v.l.)

Neues Lokal
Offenes Singen im Schilcherlandhof Stainz

Nach langer Durststrecke trafen sich am vergangenen Donnerstag wieder die Sänger zum Offenen Singen. Mit dem Schilcherlandhof Schaar mussten sie eine neue Location ansteuern, das bisherige Lokal bietet nur mehr Tagesgastronomie. Als musikalische Begleiter fungierten Peter Nöhrer (Steirische Harmonika) und Kurt Weitzer (Gitarre). Am Ablauf hat sich nichts verändert: Die Musikwünsche zu den Unterlagen Volksmusik und Schlager wurden reihum von den gut besetzten Tischen eingebracht. Ist auch nicht...

Landesobmann Josef Pühringer (1.v.r.) und Landesgeschäftsführer Franz Ebner (1.v.l.) übergeben der Ortsgruppe Kronstorf unter Obmann Wilhelm Zuderstorfer (2.v.l.) den zweiten Preis.  | Foto: OÖ Seniorenbund

Für "Offenes Singen"
Josef Ratzenböck-Preis: Kronstorfer Senioren ausgezeichnet

Josef Ratzenböck-Preis für innovative Ideen in der Seniorenarbeit verliehen OÖ, Kronstorf. Vor zwei Jahren hat der OÖ Seniorenbund anlässlich des 90. Geburtstags von Ehrenlandesobmann Josef Ratzenböck den Josef Ratzenböck-Preis ins Leben gerufen. Damit werden besonders innovative Ideen in der Seniorenarbeit ausgezeichnet. Insgesamt sind 36 Bewerbungen beim OÖ Seniorenbund eingelangt, von denen die drei besten von einer Jury ausgewählt und im Gasthaus Stockinger in Ansfelden prämiert wurden (1....

  • Enns
  • Ulrike Plank
Gottfried Reinbacher und Johann Fötsch (v.l.) waren aus Mooskirchen nach Rassach gekommen

Wiazhaus Putzer als Domizil
"Offenes Singen" mit Neustart

RASSACH. - Erstmals nach fast sechs Monaten Corona-Pause durfte wieder gesungen werden: Am vergangenen Donnerstag wagte das „Offene Singen“ im Wiazhaus Putzer einen Restart. „Wir haben keinen Lockdown“, meinte Frontmann Peter Nöhrer, es wieder versuchen zu wollen. Sein Zusatz: „Ich respektiere voll und ganz, wenn jemand nicht kommen will.“ Der Unterschied zu früher: Klarerweise die lose Sitzordnung, zudem wurde eineinhalb Stunden ohne Pause durchgemacht. Der Ablauf hingegen blieb unverändert....

Aufs Miteinander-Singen freuen sich Maria Schöpfer-Schiestl und Bernhard Schöpfer. | Foto: privat

Singen für Herz & Seele via Livestream

Die Offene Singgruppe "Singen für Herz & Seele" findet via "Livestream" unter https://www.heilsamessingen.elloco.at/wpstream/live-stream statt. Alle Stimmen sind willkommen! Termine: Mi., 22. April, 20–21 Uhr: Unsere Stimme für Mutter Erde Do., 30. April, 19–21.30 Uhr: 12. Oberländer Nacht der spirituellen Lieder Mi., 6. Mai, 20–21 Uhr: Singen für Herz & Seele Mi., 13. Mai, 20–21 Uhr: Singen für Herz & Seele Mi., 20. Mai, 20–21 Uhr: Singen für Herz & Seele Hoffentlich dann wieder live: Mi., 24....

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Peter Nöhrer wird wieder viele Volkslieder mitbringen und diese gemeinsam mit seinem Sohn Jakob musikalisch begleiten. | Foto: Nöhrer

Rassach
Offenes Singen im Wia'zhaus Putzer

Am Donnerstag, dem 30. Jänner treffen sich ab 19 Uhr wieder Freunde des Gesangs im Wia'zhaus Putzer in Rassach zum offenen Singen. Das Offene Singen in Stainz hat eine große Tradition. Seit Oktober 2002 gibt es diese Veranstaltung - zumeist am letzten Donnerstag im Monat. Der nächste Termin ist am Donnerstag, dem 30. Jänner. Ab 19.00 Uhr treffen sich wieder Freunde des Gesanges im Wia´zhaus Putzer in Rassach, um zwei abwechslungsreiche Stunden gemeinsam zu verbringen. Peter Nöhrer wird wieder...

Die Sängergruppe Offenes Singen Aigen-Schlägl.  | Foto: Offenes Singen Aigen-Schlägl

Offenes Singen Aigen-Schlägl
Sängergruppe begeistert

Das jüngste Adventsingen der Sängergruppe Offenes Singen Aigen-Schlägl war für die vielen Teilnehmer wieder ein besonderes Ereignis. AIGEN-SCHLÄGL. Zu bekannten Adventliedern führte Christine Miesbauer mit ihren launigen Geschichten und Gedichten durch das Programm. Während der Veranstaltung überreichten die Verantwortlichen zudem Helga Leitenmüller eine Ehrenurkunde für ihre 25-jährige Tätigkeit als Leiterin der Sängergruppe und ernannten sie zur Ehrenpräsidentin. Rudolf Kehrer wurde...

Drum singe, wem Gesang gegeben

Treffen im Wiazhaus Putzer
Jahresschluss beim "Offenen Singen"

RASSACH. - „Danke, dass trotz Backstress so viele gekommen sind“, hieß Frontmann Peter Nöhrer alle Teilnehmer zum letzten „Offenen Singen“ im heurigen Jahr im „Wiazhaus“ Günter Kalthuber herzlich willkommen. Nach der kurzen Erklärung, dass im ersten Teil wie gewohnt Schlager und Volkslieder zur Auswahl stehen, während Teil 2 in der Liedauswahl dem Advent und der Vorweihnachtszeit („damit jeder für den Christbaum gut gerüstet ist“) gewidmet ist, ging es mit dem Singen los. Von den einzelnen...

Evangelische Kirche Hallein
Offenes Singen zum Advent

HALLEIN - Mit einer spannenden Neuerung warten Wolfgang Guttmann und seine Frau Gabriele beim heurigen 17. gemeinsamen Singen auf: Zwei Musikerkollegen - der Klarinettist Karl Müller und der Fagottist Yoshi Tominaga - werden mit ihren Holzblasinstrumenten die bewährten Gitarren-Begleitungen klanglich bereichern und der fröhlichen Chorgemeinschaft eine willkommene Stütze und Sicherheit beim Erlernen des Liedguts bieten. Der musikalische Bogen reicht dabei von vertrauten Volksweisen bis zu...

2

Ampass
Offenes Singen in Ampass

Die Chorgemeinschaft St. Johannes Ampass lädt jeden Musikinteressierten zum Offenen Singen am 25.05. ab 13:00 Uhr in das Probelokal der Musikkapelle Ampass ein. Unter der Leitung des international anerkannten und geschätzten Chorleiters Bernhard Sieberer haben alle Teilnehmer die Möglichkeit, sich spielend der Gesangstechnik anzunähern, ihre eigene Stimme und Begeisterung für Vokalmusik zu entdecken und gemeinsam in der Gruppe kurze Stücke zu erarbeiten.

Peter Nöhrer und sein Sohn Jakob freuen sich auf das nächste Offene Singen.  | Foto: Nöhrer
1

Treffpunkt für Freunde des Gesangs
Letztes Offenes Singen in Stainz vor der Sommerpause

STAINZ. Am Donnerstag, dem 23. Mai treffen sich ab 19 Uhr wieder Freunde des Gesanges im Wia'zhaus Putzer in Rassach (8510 Stainz), um zwei abwechslungsreiche Stunden gemeinsam zu verbringen. Peter Nöhrer wird wieder viele alte und neuere Volkslieder und natürlich auch Schlager mitbringen und diese gemeinsam mit seinem Sohn Jakob musikalisch begleiten. Dabei geht es nicht so sehr um perfekte gesangliche Leistungen als vielmehr um die Freude am gemeinsamen Singen. So wird der einfachen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 5. Juni 2025 um 18:30
  • Leopold Bruckner
  • Baumgarten

Offenes Singen

Die Gemeinde lädt zum Offenen Singen ins Gasthaus Bruckner ein. BAUMGARTEN. Gemütlicher Abend mit Offenen Singen im Gasthaus Bruckner, Baumgarten und freuen sich über zahlreiches Kommen.

  • Tulln
  • Daniela Hofbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.