Neues Lokal
Offenes Singen im Schilcherlandhof Stainz

Gute Stimmung wie eh und je: Kurt Weitzer, Peter Nöhrer (v.l.)
  • Gute Stimmung wie eh und je: Kurt Weitzer, Peter Nöhrer (v.l.)
  • hochgeladen von Gerhard Langmann

Nach langer Durststrecke trafen sich am vergangenen Donnerstag wieder die Sänger zum Offenen Singen. Mit dem Schilcherlandhof Schaar mussten sie eine neue Location ansteuern, das bisherige Lokal bietet nur mehr Tagesgastronomie. Als musikalische Begleiter fungierten Peter Nöhrer (Steirische Harmonika) und Kurt Weitzer (Gitarre).
Am Ablauf hat sich nichts verändert: Die Musikwünsche zu den Unterlagen Volksmusik und Schlager wurden reihum von den gut besetzten Tischen eingebracht. Ist auch nicht anders: „A bissl trinken, a bissl ess’n und a bissl trotsch’n, donn gehma in die nächste Runde“, gab Peter Nöhrer das Tempo vor. Die eingespielte Runde gab sich diszipliniert und lieferte prompt die gewünschten Liedtitel. Um das Tanzen brauchten sich die Musikanten nicht zu kümmern, die Paare kamen ohne Aufforderung auf die Tanzfläche. Und auch beim Abklatschen zu den „Lustigen Hammerschmiedg’sölln“ machten alle gerne mit.

Jedem das Seine

Und so fügte sich ein Lied an das andere, folgte ein Schlager auf den anderen und lud ein Jodler nach dem anderen zum Mitmachen ein. „Demnächst moch i an Jodlerkurs“, versprach der Protagonist, beim nächsten Mal mit neuen Jodlern und Jodeltechniken aufzuwarten. Diesmal musste sich die Runde mit dem altbekannten „Holpara“ zufriedengeben, das Haudrialeiho wurde aber gleich in Tief-, Mittel- und Hochlage geübt. Die Schlager ließen aber nicht lange auf sich warten, Mit „Tanze mit mir in den Morgen“, „Seemann, lass das Träumen“ und „Marina“ wurde kräftig auf die Sentimentalitätsdrüse gedrückt. Mit „Himmel und Erde müssen vergehen“ fand sich sogar ein Kanon auf dem Sangesplan.
Ganz interessant: Es blieb einem im Schilcherlandhof urlaubenden niederösterreichischen Ehepaar vorbehalten, die „Steirische Roas“ als Musiktitel vorzuschlagen. Keine Überraschung bot das Schlussstück: Foah‘ma hoam.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.