Offenes Singen

Beiträge zum Thema Offenes Singen

Beim Auftaktlied sprangen Helga Kodritsch und Franz Truschnegg unterstützend ein | Foto: Gerhard Langmann
3

Schilcherlandhof Schaar
Am letzten Monatsdonnerstag gibt’s das „Offene Singen“

Start in die neue Sangessaison: Jeden letzten Monatsdonnerstag findet im Schilcherlandhof Schaar in Stainz das "Offene Singen" statt. Koordinator Peter Nöhrer leitet die Reihe bereits seit mehr als dreißig Jahren. STAINZ. Eng zusammensitzen war das Motto des „Offenen Singens“ am vergangenen Donnerstag im Gasthof Schaar, denn beim ersten Treff im heurigen Jahr herrschte ein großer Andrang. Der Ablauf war aber allen Teilnehmern geläufig, sodass es keinerlei Einschränkungen gab. Der Ablauf? Mitten...

Gesungen wurde nach Herzenslust
6

Schilcherlandhof Schaar
Offenes Singen startete stimmkräftig in den Herbst

Nach der Sommerpause nahm das Offene Singen im Gasthof Schaar wieder Fahrt auf. Peter Nöhrer führte durch das Programm, Rosa Fauland glänzte mit einem Gedicht. STAINZ - Bereits bei der ersten Zusammenkunft im Herbst war der Festsaal im Gasthof Schaar voll besetzt. Seine Erklärung findet dieser Umstand in der Tatsache, dass das Offene Singen ganz offensichtlich einen Nerv bei den Teilnehmern trifft. Immer nur passiv im Fernseher Musik und Gesang konsumieren, reicht vielen Menschen aus dem Bezirk...

Drum singe, wem Gesang gegeben ...
6

Schilcherlandhof Schaar
Das „Offene Singen“ startet ins neue Jahr

Erstmals nach der Winterpause traf sich die "Offenes Singen"-Runde zum gemeinsamen Singen. Die Treffen finden jeweils am letzten Monatsdonnerstag im Schilcherlandhof Schaar statt. STAINZ - Neu war am vergangenen Donnerstag nur die Location. Da der Schilcherlandhof als Stammlokal noch geschlossen war, siedelte der „Offenes Singen“-Tross kurzerhand in den Veranstaltungssaal der „Hofer Mühle“. „Das war nur ein einmaliger Wechsel“, versicherte Frontmann Peter Nöhrer, dass die weiteren Treffen...

Gratulation zum 80. Geburtstag
5

Neustart nach langer Pause.
Offenes Singen im Schilcherlandhof

STAINZ. - Die lange Pause vermochte dem „Offenen Singen“ im Schilcherlandhof Schaar nichts anzuhaben. Am vergangenen Donnerstag – übrigens der letzte Sommertag - waren alle Tische von Sangesbrüdern besetzt. Selbst eine Familie aus Niederösterreich hatte den Weg zum „Offenen Singen“ gefunden. An Liedmaterial fehlte es nicht, mit dem Schlager-, dem Volksliedheft und dem Buschenschankbüchlein standen gezählte 186 Titel zur Auswahl. Am Ablauf änderte sich nichts. Peter Nöhrer – Sohn Jakob langte...

Gute Stimmung wie eh und je: Kurt Weitzer, Peter Nöhrer (v.l.)

Neues Lokal
Offenes Singen im Schilcherlandhof Stainz

Nach langer Durststrecke trafen sich am vergangenen Donnerstag wieder die Sänger zum Offenen Singen. Mit dem Schilcherlandhof Schaar mussten sie eine neue Location ansteuern, das bisherige Lokal bietet nur mehr Tagesgastronomie. Als musikalische Begleiter fungierten Peter Nöhrer (Steirische Harmonika) und Kurt Weitzer (Gitarre). Am Ablauf hat sich nichts verändert: Die Musikwünsche zu den Unterlagen Volksmusik und Schlager wurden reihum von den gut besetzten Tischen eingebracht. Ist auch nicht...

Gottfried Reinbacher und Johann Fötsch (v.l.) waren aus Mooskirchen nach Rassach gekommen

Wiazhaus Putzer als Domizil
"Offenes Singen" mit Neustart

RASSACH. - Erstmals nach fast sechs Monaten Corona-Pause durfte wieder gesungen werden: Am vergangenen Donnerstag wagte das „Offene Singen“ im Wiazhaus Putzer einen Restart. „Wir haben keinen Lockdown“, meinte Frontmann Peter Nöhrer, es wieder versuchen zu wollen. Sein Zusatz: „Ich respektiere voll und ganz, wenn jemand nicht kommen will.“ Der Unterschied zu früher: Klarerweise die lose Sitzordnung, zudem wurde eineinhalb Stunden ohne Pause durchgemacht. Der Ablauf hingegen blieb unverändert....

Peter Nöhrer wird wieder viele Volkslieder mitbringen und diese gemeinsam mit seinem Sohn Jakob musikalisch begleiten. | Foto: Nöhrer

Rassach
Offenes Singen im Wia'zhaus Putzer

Am Donnerstag, dem 30. Jänner treffen sich ab 19 Uhr wieder Freunde des Gesangs im Wia'zhaus Putzer in Rassach zum offenen Singen. Das Offene Singen in Stainz hat eine große Tradition. Seit Oktober 2002 gibt es diese Veranstaltung - zumeist am letzten Donnerstag im Monat. Der nächste Termin ist am Donnerstag, dem 30. Jänner. Ab 19.00 Uhr treffen sich wieder Freunde des Gesanges im Wia´zhaus Putzer in Rassach, um zwei abwechslungsreiche Stunden gemeinsam zu verbringen. Peter Nöhrer wird wieder...

Drum singe, wem Gesang gegeben

Treffen im Wiazhaus Putzer
Jahresschluss beim "Offenen Singen"

RASSACH. - „Danke, dass trotz Backstress so viele gekommen sind“, hieß Frontmann Peter Nöhrer alle Teilnehmer zum letzten „Offenen Singen“ im heurigen Jahr im „Wiazhaus“ Günter Kalthuber herzlich willkommen. Nach der kurzen Erklärung, dass im ersten Teil wie gewohnt Schlager und Volkslieder zur Auswahl stehen, während Teil 2 in der Liedauswahl dem Advent und der Vorweihnachtszeit („damit jeder für den Christbaum gut gerüstet ist“) gewidmet ist, ging es mit dem Singen los. Von den einzelnen...

Peter Nöhrer und sein Sohn Jakob freuen sich auf das nächste Offene Singen.  | Foto: Nöhrer
1

Treffpunkt für Freunde des Gesangs
Letztes Offenes Singen in Stainz vor der Sommerpause

STAINZ. Am Donnerstag, dem 23. Mai treffen sich ab 19 Uhr wieder Freunde des Gesanges im Wia'zhaus Putzer in Rassach (8510 Stainz), um zwei abwechslungsreiche Stunden gemeinsam zu verbringen. Peter Nöhrer wird wieder viele alte und neuere Volkslieder und natürlich auch Schlager mitbringen und diese gemeinsam mit seinem Sohn Jakob musikalisch begleiten. Dabei geht es nicht so sehr um perfekte gesangliche Leistungen als vielmehr um die Freude am gemeinsamen Singen. So wird der einfachen...

Selbst ein Film wurde gedreht
1 5

Wechsel nach 16 Jahren
"Offenes Singen" jetzt im "Wiazhaus" Putzer

RASSACH. - Gute 16 Jahre war das „Offene Singen“ zu Gast im Buschenschank Jud, der per Jahresende seine Pforten schloss, gut aufgehoben, am vergangenen Donnerstag kehrte die volkstümliche Initiative erstmals im „Wiazhaus Putzer“ von Gastwirt Günter Kalthuber ein. Ein Problem brachte die neue, größere Location mit sich: Sie fasst deutlich mehr Gäste. Für den Bestand an Gesangsunterlagen bedeutete dies: „Wir müssen mehr zusammenschauen.“ Wenn der Andrang derart groß bleibe, werde – so die...

Jakob und Peter Nöhrer freuen sich auf das nächste Offene Singen in Stainz.  | Foto: Nöhrer

Letztes offenes Singen vor Weihnachten in Stainz

Das Offene Singen in Stainz wird immer wieder gerne besucht. So konnte Peter Nöhrer, der Leiter des Offenen Singens in Stainz, beim letzten Termin im Oktober wieder über vierzig begeisterte Sänger begrüßen. Die Begleitung erfolgte durch Jakob und Peter Nöhrer auf Steirischer Harmonika und Gitarre. Am Donnerstag, dem 29. November findet das nächste offene Singen in der Buschenschank Jud in Stainz/Schilchergasse statt. Ab 19 Uhr treffen sich wieder Freunde des Gesanges, um zwei abwechslungsreiche...

Zum gemeinsamen Singen lädt man am 27. September in der Buschenschank Jud in Stainz/Schilchergasse. | Foto: Nöhrer

Volkslieder, Jodler und Gstanzln beim "Offenen Singen"

Am Donnerstag, dem 27. September findet das nächste "Offene Singen" in der Buschenschank Jud in Stainz/Schilchergasse statt. Beginn ist um 19 Uhr. Nach der langen Sommerpause treffen sich wieder Freunde des Gesanges, um zwei abwechslungsreiche Stunden gemeinsam zu verbringen. Peter und Jakob Nöhrer werden wieder viele alte und neuere Volkslieder, Jodler, Gstanzln und auch Evergreens mitbringen und mit Harmonika und Gitarre begleiten. Dabei geht es nicht so sehr um perfekte gesangliche...

Gemeinsames Singen und Musizieren stand jüngst beim Buschenschank Krottmayer vlg. Glirsch am Programm. | Foto: Ninaus

Offenes Singen begeisterte die zahlreichen Teilnehmer

Organisator Kurt Kügerl konnte beim Buschenschank Krottmayer „ vlg. Glirsch“ am Kornriegel zahlreiche Gäste aus dem Bezirk und Umgebung zum „Offenen Singen“ begrüßen. Die Sänger wurde von Bernhard Amon aus Graz auf seiner Steirischen begleitet. Das „Landsberg Trio" mit seinen musikalischen Einlagen sorgte für einen Ohrenschmaus. Hans Pessl aus Aibl und Sepp Bergweiß vom Kornriegl trugen Ereignisse aus der Umgebung in Gedichtform vor, auch Hansi Lorenz aus Deutschlandsberg trug mit ihren...

Kurt Kügerl ist wieder in Aktion wenn es heißt: "Sing ma miteinander" beim Buschenschank Glirsch in Großradl. | Foto: KK
1

„Sing ma miteinander“ beim Buschenschank Krottmayer vlg. Glirsch

Stärkt eure Stimmbänder: Das offene Singen beim Buschenschank Krottmayer vlg. Glirsch hat jetzt wieder Saison. GROSSRADL. Organisator Kurt Kügerl lädt auch im Jahr 2018 zum „Sing ma miteinander“ recht herzlich ein. Nach dem Auftakt zum offenen Singen am 23. März geht es im 14-tägigen Rhythmus gleich weiter: 6. und 23. April 4.und 18. Mai  1., 15. und 29. Juni 13. und 27. Juli 10. und 24. August 7.und 21.September 5. und 19. Oktober – 2., 16. und 30. November und am 14. Dezember. Alle...

Peter und Sohn Jakob Nöhrer begleiten beim beliebten offenen Singen im Buschenschank Jud. | Foto: KK

Offenes Singen in Stainz

Am 22. Februar steigt ab 19 Uhr das nächste offene Singen im Buschenschank Jud. STAINZ. Beim letzten offenen Singen im Jänner 2018 waren die Räumlichkeiten im Buschenschank Jud fast zu klein. So viele begeisterte Sängerinnen und Sänger waren der Einladung gefolgt. Am 22. Februar findet das nächste "offene Singen" wiederum im Buschenschank Jud in Stainz/Schilchergasse statt. Gemeinsame Freude am Gesang Ab 19 Uhr treffen sich hier Freunde des Gesanges, um zwei abwechslungsreiche Stunden gemeinsam...

Unterlagen und Begeisterung waren ausreichend vorhanden
5

Auftakt zur "Offenes Singen"-Saison

Leiter Peter Nöhrer im Buschenschank Jud. Als ob es nie eine Weihnachtspause gegeben hätte: Das große Gastzimmer war beim ersten Offenen Singen am vergangenen Donnerstag im neuen Jahr bummvoll. Zu spät kommenden Gästen blieb für das Mitsingen nur mehr die Ausweiche im Nebenraum. Allerdings: Es wurde weit mehr als nur singen geboten. Rosi Fauland etwa brachte sich mit einem selbst verfassten Gedicht (Des Leb’n is koa Spül, am best’n is, du holtest stüll) ein und Karl Fanta heiterte die Gäste mit...

Peter Nöhrer und sein Sohn Jakob sind ein eingespieltes Team beim offenen Singen in Stainz. | Foto: KK

15 Jahre offenes Singen in Stainz

Das offene Singen hat in Stainz Tradition. Seit mehr als 15 Jahren lädt Peter Nöhrer jeweils am letzten Donnerstag im Monat dazu in die Buschenschank Jud ein. STAINZ. Das nächste offene Singen findet am Donnerstag, 25. Jänner 2018 wieder in der Buschenschank Jud in Stainz/Schilchergasse statt. Ab 19 Uhr treffen sich Freunde des Gesanges um zwei abwechslungsreiche Stunden gemeinsam zu verbringen. Peter Nöhrer wird wieder viele alte und neuere Volkslieder und natürlich auch Schlager mitbringen...

Ab 28. September wird in Stainz wieder gesungen, musiziert und getanzt. | Foto: KK

Offenes Singen ist Stainz ist zurück

Am Donnerstag, dem 28. September findet wieder das Offene Singen in Stainz statt. Nach langer Sommerpause treffen sich wieder Freunde des Gesangs im Buschenschank Jud, um zwei abwechslungsreiche Stunden gemeinsam zu verbringen. Peter und Jakob Nöhrer werden wieder viele alte und neuere Volkslieder, Jodler, Gstanzln und auch Evergreens mitbringen und mit Harmonika und Gitarre begleiten. Dabei geht es nicht so sehr um perfekte gesangliche Leistungen als vielmehr um die Freude am gemeinsamen...

Singen machte - wie man sieht - Spaß
1 5

Offenes Singen im Buschenschank Jud

Peter und Jakob Nöhrer als die musikalischen Begleiter. Der volle Gastraum zeigte, dass die Sangesreihe auch im neuen Jahr nichts von ihrer Beliebtheit verloren hat. „Schön, dass es so voll ist“, war auch Peter Nöhrer, Moderator, Vorsänger und mit Sohn Jakob Begleitmusiker, von der beengten Atmosphäre angetan. Mit dem Auftaktlied „Z‘naxt hon i a Roas g’mocht“ hieß er die Lankowitzer Sänger willkommen. Leiter Adi Plos hatte denn auch ein Gedicht zum Sinn des regelmäßigen Singens mitgebracht: De...

Kurt Kügerl freut sich auf den Jahresabschluss am 9. Dezember beim Glirsch. | Foto: KK
1

Sing ma‘ und Musizieren ma`miteinander

„Wo man singt da lass Dich nieder“ heißt es wieder zum Jahresabschluss am 9. Dezember beim offenen Singen beim Glirsch EIBISWALD. Zur Jahresabschluss und Weihanchtsfeier „Sing ma‘ und Musizieren ma`miteinander“ so heißt es wieder beim Buschenschank Krottmaiyer vlg.Glirsch Kornriegel 4 am 9. Dezember um 19 Uhr Die Organisatoren Fam. Kügerl würde sich freuen, viele Gäste, Sänger, Musiker, Dichter und Witzerzähler bei den Abenden „Sing ma‘ und Musizieren ma`miteinander“ begrüßen zu dürfen....

Das nächste offene Singen in St. Peter findet am 5. Dezember statt. | Foto: KK
1

Im Dienste der Sangesfreude

Markus Freidl organisiert seit zehn Jahren das offene Singen in St. Peter im Sulmtal ST. PETER IM SULMTAL: Seit 14 Jahren wird beim Gasthaus Franziska Reiss in St. Peter im Sulmtal, Wieden15, an jedem ersten Montag im Monat ab 19 Uhr das Offene Singen Veranstaltet. Voller Elan bei der Sangesfreude Seit 2006 wird das Singen von Markus Freidl aus Gressenberg organsiert. Nach zehn Jahren macht es Markus Freidl noch immer Freude die Abende zu gestalten, es ist ihm ein Anliegen Steirisches Kulturgut...

Peter und Jakob Nöhrer werden wieder das offenen Singen begleiten. | Foto: KK
1

Offenes Singen am 27. Oktober

Die Buschenschank Jud in Stainz ist am 27. Oktober Schauplatz für das nächxte offene Singen. STAINZ. Das Offene Singen in Stainz wird immer wieder gerne besucht. So konnte Peter Nöhrer, der Leiter des Offenen Singens in Stainz, beim letzten Termin im September wieder an die 40 begeisterte Sängerinnen und Sänger begrüßen. Die Begleitung erfolgte durch Jakob und Peter Nöhrer auf Steirischer Harmonika und Gitarre. Am Donnerstag, 27. Oktober 2016 findet das nächste offene Singen in der...

Das offene Singen wurde kürzlich beim Buschenschank Glirsch in Eibiswald zum 15-jährigen Jubiläum groß gefeiert. | Foto: Aldrian
2 7

"Wo man singt da lass Dich nieder“: 15 Jahre offenes Singen

15 Jahr Feier mit Kurt und Johanna Kügerl beim Buschenschank Glirsch. EIBISWALD. Vor 15 Jahren hatten Herrn Richard Harich von der Musikgruppe HoRuck, Franz Silgenerj, Johanna und Kurt Kügerl, Fam. Krottmayer die Idee, das „Offene Singen“ einmal im Monat zu veranstalten. "So werden die alten Volkslieder nicht vergessen", meint Kurt Kügerl, während er die Gesangsmappen austeilt. Die Fam. Krottmayer war sofort bereit, die Räumlichkeiten bereit zu stellen. Heute werden die Abende alle 14 Tage...

Die acht Asylwerberkinder sinder in der NMS Stainz sehr gut aufgenommen worden.
2

Ein Stainzer Tausendsassa mit viel Herzblut

Peter Nöhrer könnte man als Institution in der Markgemeinde Stainz bezeichnen. Er ist nicht nur seit 27 Jahren Leiter der NMS Stainz als größte derartige Schule im Bezirk sonder auch Mr. Volkskultur lebt Integration in der Schule und um eigenen Haus. Peter Nöher ist seit 27 Jahren Leiter der Neuen Mittelschule in Stainz - und das mit Herzblut. Mit derzeit 15 Klassen und ca. 40 Lehrerinnen und Lehrern zählt die NMS Stainz zu den größten in der ganzen Steiermark. Die 5. Schulstufe zählt drei...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.