Kaunertaler Gletscher

Beiträge zum Thema Kaunertaler Gletscher

Das 37. KTO powered by Monster Energy: Am 15. und 16. Oktober 2022 findet das „Jib’n’Playground Edition Event“. Am 19. Und 20. November folgt das erste Kaunertal Testival Open mit den Snowpark Days. | Foto: Johannes Ritter
11

An zwei Wochenenden
Kaunertal Opening 2022 in einer “extended version”

Der Kaunertaler Gletscher, also der Snowpark Kaunertal, geht erneut einen nachhaltigen Weg und passt sein Opening Konzept der allseits bekannten Klima-Situation an. Das Event findet heuer an zwei Wochenenden statt. Der Startschuss fällt Mitte Oktober mit einer fetten „Jib'n'Playground Edition“. Rund einen Monat später folgt dann Mitte November mit dem „1. Kaunertal Testival Open & den Snowpark Days“ Teil zwei des Openings. KAUNERTAL. Unter dem Motto „Enjoy the mountain with responsibility“...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Kaunertaler Gletscherbahnen: Am 1. Oktober 2022 öffnet der Kaunertaler Gletscher für alle Wintersportler*innen und startet den Skibetrieb.  | Foto: Kaunertaler Gletscherbahnen
3

Herbst-Skilauf
Skibetrieb am Kaunertaler Gletscher ab 1. Oktober 2022

Am Samstag, dem 1. Oktober 2022 öffnet der Kaunertaler Gletscher für alle Wintersportler*innen und startet den Skibetrieb. Das traditionelle Kaunertaler Gletscher Opening (KTO) findet am 15. und 16. Oktober 2022 statt. KAUNERTAL. Der Kaunertaler Gletscher beginnt am Samstag, 1. Oktober, mit dem Herbst-Skilauf. Snowboarden, Skifahren und Skitouren sind in einer Höhenlage von 2.750 bis 3.100 Metern Seehöhe möglich. Die Falginjochbahn und die Karlesjochbahn, sowie der Fernerlift sind in der Zeit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die neue Photovoltaik-Anlage bei der Talstation der Weißseejochbahn am Kaunertaler Gletscher. | Foto: Kaunertaler Gletscherbahnen
5

260 PV-Module
Wichtiger Schritt in Richtung Energieautonomie am Kaunertaler Gletscher

Im Verlauf des Sommers wurden die Stationsgebäude der Weißseejochbahn und der Karlesjochbahn mit insgesamt 260 PV-Modulen ausgestattet, um Strom für den Betrieb der Bergbahnen zu erzeugen. Für die Kaunertaler Gletscherbahnen ist dies ein wichtiger Schritt in Richtung Energieautonomie. KAUNERTAL. Im Laufe des Sommers wurden am Kaunertaler Gletscher insgesamt 260 neue PV-Module installiert. Diese wurden auf der Berg- und Talstation der neuen Weißseejochbahn und auf der Talstation der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
"Zurück zur Natur" im Kaunertal: Georg Praxmarer, Bergbauer am Ögg-Hof, und Maggie Entenfellner. | Foto: ORF/Ab Hof TV Produktion
16

ORF 2-Sendung:
"Zurück zur Natur" am 4. September im Kaunertal

Neue Folgen von „Zurück zur Natur“ ab 4. September ab 18.00 Uhr in ORF 2. Maggie Entenfellner ist zum Auftakt im Kaunertal unterwegs. KAUNERTAL. Besondere Menschen und deren Beziehung zur Natur in einigen der schönsten Regionen Österreichs porträtiert Maggie Entenfellner ab dem 4. September 2022 sonntags um 18.00 Uhr in ORF 2 in neuen Folgen von „Zurück zur Natur“. Zum Auftakt besucht sie das Kaunertal. In weiteren Ausgaben ist sie unter anderem in Leogang (11. September), im Hausruck (18....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Senioren vom Seefelder Plateau wagten sich in schwindlige Höhen. | Foto: Holzknecht

Ausflug der Seefelder Senioren
Plateau-Senioren am Kaunertaler Gletscher

SEEFELD. Zum Landes-Seniorentag nach Feichten nahmen die Plateau-Senioren Seefeld ganze fünfzig Mitglieder mit. Konzert auf 2.750 MeternDie ergreifende heilige Messe war sehr berührend und auch die Ansprachen hernach waren großartig und kurzweilig. Nach dem Mittagessen fuhr die Gruppe entlang der Kaunertaler Gletscherstraße über 29 Kehren hinauf auf 2.750 m zum Gletscherrestaurant am Weißsee. Hier kamen die Senioren sogar in den Genuss des Konzertes einer Musikkapelle. Bei herrlichstem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Radio Tirol Sommerfrische im Kaunertal: Moderatorin Brita Bauer (mi.) bat Gerhard Larcher (Quellalpin) und Ernst Partl (Naturpark Kaunergrat) zum Interview. | Foto: Siegele
24

Quellalpin Kaunertal
Eröffnung der neuen Boulderwand bei Radio Tirol Sommerfrische

Der vorletzte Stopp der ORF Radio Tirol Sommerfrische im Bezirk Landeck fand im Quellalpin im Kaunertal mit einer Premiere statt: Als besonderes Highlight war in diesem Zuge die neue Boulderwand erstmals öffentlich zugänglich. KAUNERTAL (sica). Sport und Erholung biete das 2016 umgebaute Schwimmbad und Veranstaltungszentrum Quellalpin im Kaunertal gleichermaßen, wie Geschäftsführer Gerhard Larcher im Radio Tirol Sommerfrische-Interview mit Brita Bauer erläuterte. Neben dem Hallenbad mit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Am Kaunertaler Gletscher kann man ganz besondere Seiten der faszinierenden Gletscherwelt entdecken. | Foto: Kaunertaler Gletscherbahnen
4

Sommerbeginn
Freizeit in der Gletscher- und Naturparkregion Kaunertal verbringen

Der Sommer 2022 bietet im Kaunertal viele Freizeitmöglichkeiten. In Fendels tauchen Jung und Alt mit allen Sinnen in den Sommer ein. Am Kaunertaler Gletscher kann man ganz besondere Seiten der faszinierenden Gletscherwelt entdecken. KAUNERTAL/FENDELS/PITZTAL. Vom Rieder Badesee aus geht es mit der Gondel ins Bergerlebnis. Dort erwarten die Besucher viele attraktive Möglichkeiten den Sommer am Berg zu genießen. In Fendels, dem Berg der Sinne, kann man beim Waldbaden Natur, Entspannung und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Handbike Battle 2022: Über Athlet*innen kämpfen sich über die Kaunertaler Gletscherstraße auf den Berg. | Foto: Sonja de Groot
4

Handbike Battle 2022
100 Handbiker bezwingen den Kaunertaler Gletscher

Bereits zum achten Mal fand vor kurzem das „Handbike Battle“ am Kaunertaler Gletscher statt. Das Event konnte nach einer zweijährigen Pause aufgrund von Corona heuer zum ersten Mal wieder stattfinden. Sowohl die Teilnehmer als auch die Veranstalter freuten sich dafür umso mehr, dass das Handbike-Battle dieses Jahr wieder durchgeführt werden konnte. Mehr als 100 Athlet*innen mit Handicap nahmen daran teil. KAUNERTAL. Bürgermeister Christian Kalsberger gab an der Mautstelle der Kaunertaler...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Seine körperlichen und mentalen Grenzen überwinden und sich dabei tief entspannen: Einige Couragierte nahmen vor kurzem im -0,5 Grad kalten Weißsee am Kaunertaler Gletscher unter fachkundiger Anleitung ein Eisbad und lernten, wie man sich dabei auch entspannen kann. | Foto: Kaunertaler Gletscherbahnen
Aktion 2

Besondere Abkühlung
Tiefenenstpannung im eiskalten Weisssee am Kaunertaler Gletscher

Seine körperlichen und mentalen Grenzen überwinden und sich dabei tief entspannen: Einige Couragierte nahmen vor kurzem im -0,5 Grad kalten Weißsee am Kaunertaler Gletscher unter fachkundiger Anleitung ein Eisbad und lernten, wie man sich dabei auch entspannen kann. Die Fortsetzung des Workshops „Eisbaden & Yoga Nidra“ folgt am 5. Juni 2022. FEICHTEN/KAUNERTALER GLETSCHER. Einige couragierte Damen und Herren fanden sich kürzlich am auf ca. 2.400 Metern Höhe liegenden Weißsee am Kaunertaler...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Der Kaunertaler Gletscher in der ORF III-Sendung "Land der Berge". | Foto: ORF/Hans Jöchler
26

ORF III-Dokumentation
"Land der Berge: Vom Oberen Gericht ins Kaunertal"

Die ORF III-Neuproduktion "Land der Berge" führt in die Tiroler Bergwelt. Am 28. April um 20:15 Uhr lädt der Tiroler Filmemacher Hans Jöchler in der TV-Dokumentation auf eine Reise durch das Obere Gericht und das Kaunertal. OBERES GERICHT, KAUNERTAL. Diese "Land der Berge"-Neuproduktion lädt ein auf eine Reise durch eisige Höhen und traditionsreiche Regionen der Tiroler Bergwelt. Hoch oben, zwischen scharfen Graten und leuchtend weißen Schneefeldern, liegt er, der zweitgrößte Gletscher...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Zahlreiche Events und ein perfekt geshapter Snowpark Kaunertal warten. | Foto: Johannes Ritter Photography
10

Neuer Kick'n'Hits Park
"Spring Classics 2022" im Snowpark Kaunertal

Spring Classics Kaunertal – die Jahreszeit, in der die Tage am Kaunertaler Gletscher mit fetten Powderruns beginnen und mit epischen Slush-Nachmittagen im Park enden. In diesem Jahr werden die beliebten Spring Classics Kaunertal vom 9. April bis 5. Juni 2022 wieder in vollen Zügen umgesetzt. KAUNERTAL. Heuer haben die Organisatoren rund um den Snowpark Kaunertal einiges für euch vorbereitet. Neun Wochen perfekt geshapter Park und zahlreiche neue Event-Highlights wie zum Beispiel der "1st...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Erstmals finden am 12. und 13. März 2022 die „Kaunertal Freeride Days“ am Kaunertaler Gletscher statt. | Foto: Kaunertaler Gletscherbahnen
5

Geführte Powder-Abfahrten
Freeride-Days am Kaunertaler Gletscher

KAUNERTAL. Erstmals finden am 12. und 13. März die „Kaunertal Freeride Days“ am Kaunertaler Gletscher statt. Neben kostenlosen Workshops, einem kostenlosen Pistenbully-Shuttle und musikalischen Highlights gibt es diesmal je nach Schneelage auch geführte Powder-Abfahrten. Darüber hinaus können alle Freerider auch kostenlos brandneues Equipment testen. Kostenlosen Materialtests Einer der Höhepunkte bei den „Kaunertal Freeride Days“ am 12. und 13. März 2022 am Kaunertaler Gletscher sind die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die verletzte Variantenfahrerin wurde mit dem Notarzthubschrauber in das KH Zams geflogen (Symbolbild). | Foto: ÖAMTC

Polizeimeldung
36-jährige Varinatenfahrerin bei Lawinenabgang im Kaunertal verletzt

KAUNERTAL. Eine 36-Jährige wurde am Kaunertaler Gletscher im freien Skiraum von einer Schneebrettlawine erfasst und teilverschüttet. Die Varinatenfahrerin konnte rechtzeitig ihren Lawinenairbag lösen. Die Wintersportlerin wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus geflogen. Lawinenabgang mit einer kurzzeitig verschütteten Person Eine 36-jährige Österreicherin und ein 41-jähriger Österreicher befuhren am 12. Februar 2022 gegen 15:10 Uhr im freien Skiraum am Kaunertaler Gletscher einen ca....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das vielseitige Leben von Kaunertal-Pionier Eugen Larcher erschien im November 2021 als Biografie im Verlag Lebensspuren. | Foto: Toni Zangerl
6

Eugen Larcher
"Sinsch weiters nix" - Biografie eines Pioniers

FEICHTEN. Im November 2021 erschien die Biografie vom Pionier Eugen Larcher mit dem klingenden Titel "Sich weiters nix", welche auf ein bewegtes Leben als Familienvater, Bürgermeister, Unternehmer, Feuerwehrhauptmann, Skiclub-Obmann, TVB-Obmann, Almmeister, Netzwerker, Gletscher-Erschließer und seit 2018 auch als Pensionist blickt. Ein vielseitiges Leben in Buchform„Sinsch weiters nix“ – drei Worte, die aus dem Mund von Eugen Larcher stets dann kommen, wenn in der Regel die Telefonate mit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Der Berg- und Talstation der Falginjochbahn im Kaunertal wurde der Verzinkerpreis für Architektur verliehen. | Foto: Kaunertaler Gletscher
2

Falginjochbahn
Verzinkerpreis für Architektur und Metallgestaltung

KAUNERTALER GLETSCHER. Die auf 3.113 Höhenmeter liegende Falginjochbahn im Kaunertal wurde kürzlich mit dem ersten Preis für Architektur vom Industrieverband Feuerzinken aus Düsseldorf ausgezeichnet. Die Jury beeindruckte insbesondere die „reduzierte, ikonisch wirkende Architektur von höchster Präzision“. Industrieverband Feuerzinken zeichnete Bahn ausDer Berg- und Talstation der Falginjochbahn im hinteren Kaunertal wurde vor kurzem der Verzinkerpreis für Architektur verliehen. Mit der Berg-...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Das ZDF Bergretter-Special: "Die Zeit die bleibt" wude unter anderem auch am Kauntertaler Gletscher gedreht. | Foto: © ZDF_Thomas Niemeier
2

Cine Tirol
Kaunertaler Gletscher und Zams wurden 2021 zur Filmkulisse

KAUNERTAL, ZAMS. Die Drehs für die ZDF-Serie "Die Bergretter" und die ORF/Netflix-Thrillerserie „Totenfrau“ konzentrieren sich 2021 auf den Kaunertaler Gletscher sowie die Gemeinde Zams. Positive Bilanz über das Filmjahr 2021 Die Cine Tirol zog kürzlich in einer Aussendung eine positive Bilanz für das Filmjahr 2021. Über 60 Spiel- und Dokumentarfilme, Serien, Shows und Reportagen sowie über 50 Werbefilme, Fotoshootings und Musikvideos fanden 2021 im Land statt. Gebrauch hat man dafür über 600...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Preisverleihung in Madrid: TVB-Geschäftsfürherin Michaela Gasser-Mark mit dem österreichischen Botschafter Christian Ebner. | Foto: Christian Ebner
Aktion 3

Auszeichnung
Kaunertal bekommt Nachhaltigkeitssiegel „Best Tourism Villages“

KAUNERTAL. Die Auszeichnung mit dem Tourismusnachhaltigkeitssiegel an das Kaunertal durch die UN Welttourismusorganisation (UNWTO) wurde erstmals in Madrid verleihen. Das Kaunertal ist damit eine von 44 Vorzeigeregionen weltweit. Bundespräsident Van der Bellen und Tourimusministerin Köstinger gratulierten. Kaunertal als Vorzeigeregion Im Rahmen einer Pilotinitiative der UN Welttourismusorganisation (UNWTO) wurden 2021 erstmals weltweit 44 ausgewählte ländliche Tourismusdestinationen mit starkem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die ersten Testfahrten der neuen Weißseejochbahn am Kaunertaler Gletscher haben begonnen, Mitte Dezember soll sie in Betrieb gehen.  | Foto: Kaunertaler Gletscherbahnen

Kaunertaler Gletscher
Testfahrten für neue Weißseejochbahn haben begonnen

KAUNERTAL. Die Bauarbeiten für die neue „Weißseejochbahn 3.044 m“ am Kaunertaler Gletscher gehen zügig voran und liegen voll im Zeitplan. Diese Woche haben die ersten Testfahrten begonnen. Mitte Dezember soll die 10er Gondelbahn der Firma Leitner in Betrieb gehen. Im Zuge der Eröffnung ist unter anderem ein Gratis-Skitag geplant. Erste Testfahren der neuen 10er GondelbahnDie Berg- und Talstation der neuen Weißseejochbahn am Kaunertaler Gletscher sind nahezu fertiggestellt. Die Seilbahntechnik...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die Kaunertaler Geltscherstraße ist Teil einer neuen ORF III "Land der Berge" Produktion. | Foto: Kaunertaler Gletscherbahnen

ORF III
Land der Berge: "Von Bibel, Römerpfad und Kaunertal"

KAUNERTAL. Eine "Land der Berge" Neuproduktion begibt sich auf drei besondere Alpenwege. Einer davon ist eine der spektakulärsten Gletscherstraßen der Alpen: Die oft zitierte „schönste Sackgasse der Alpen“, die Kaunertaler Gletscherstraße wird in der Sendung am Donnerstag, 11. November um 20.15 Uhr in ORF III näher beleuchtet. Drei besondere AlpenwegeDie "Land der Berge" - Neuproduktion begibt sich auf drei ganz besondere Alpenwege, die unterschiedlicher nicht sein können: Ein Weg ist auf den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Nachdem die Wintersaison am Kaunertaler Gletscher bereits Ende September eröffnet wurde, wurde nun vergangenes Wochenende mit dem Kaunertal Opening offiziell die 36. Snowpark Kaunertal Saison eingeläutet. | Foto: Felix Pirker
3

36. Kaunertal Opening
Optimale Bedingungen durch Sonnenschein und Neuschnee

KAUNERTAL. Vergangenes Wochenende wurde im Kaunertal mit dem traditionellen Kaunertal Opening (KTO) die Wintersaison eröffnet. Bei Sonnenschein und Neuschnee konnten Snowboarder und Freestyler den Snowpark testen und ihr Können bei acht Sessions unter Beweis stellen. Ein Testival mit neuen Side Events sowie ein erfolgreicher Filmpremieren-Abend umrahmten das Eröffnungswochenende.  Wiedereröffnung des SnowparksNachdem die Wintersaison am Kaunertaler Gletscher bereits Ende September eröffnet...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Was ist in Tirol passiert? Das erfahrt ihr im Bezirksblätter Wochenrückblick. | Foto: BB Tirol
Aktion Video 5

Wochenrückblick KW40
Brand im Tal, Opening am Gletscher, Ritter auf der Festung

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Highlights der vergangenen Woche aus Tirol. Zufall oder doch ein Brandstifter?Erst letzte Woche berichteten wir über den verheerenden Brand in Schwaz. Jetzt musste die Feuerwehr schon wieder ausrücken. Ein Stadl brannte komplett ab und die darin befindlichen Geräte wurden zerstört. Die Ermittlungen konnten eine technisch-objektive Brandentstehung ausschließen. Jetzt stellt sich die Frage, ob es einen Zusammenhang...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der 31-jährige Arbeiter erlitt Verletzungen unbestimmten Grades am Kopf und Oberkörper und musste nach der Erstversorgung ins KH Zams gebracht werden (Symbolbild). | Foto: ÖAMTC

Polizeimeldung
31-Jähriger bei Arbeitsunfall am Kaunertaler Gletscher verletzt

KAUNERTAL. Ein Arbeiter wurde bei Betonierarbeiten am Kaunertaler Gletscher von einem Schalungselement am Kopf bzw. Oberkörper getroffen. Der 31-Jährige erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades. Arbeitsunfall am Kaunertaler Gletscher Ein 31-jähriger Mann (Staatsangehörigkeit von Bosnien-Herzegowina) war als Arbeiter einer Firma am 05. Oktober 2021 gegen 10:45 Uhr mit Betonierungsarbeiten auf dem Kaunertaler Gletscher beschäftigt. Dabei sollte der Kranführer mit dem Kran ein Schalungsteil...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das traditionelle Kaunertal Opening (KTO) für Snowboarder und Freestyler findet in diesem Jahr von 8. bis 10. Oktober 2021 statt.  | Foto: Felix Pirker
2

Snowpark
Viel Neues beim 36. Kaunertal Opening vom 8. bis 10. Oktober

KAUNERTAL. Das traditionelle Kaunertal Opening (KTO) für Snowboarder und Freestyler findet in diesem Jahr von 8. bis 10. Oktober 2021 statt. Seit 25. September sind die Pisten im Gletscherskigebiet bereits geöffnet. 36. Snowpark Kaunertal Saison Traditionsgemäß wird die 36. Snowpark Kaunertal Saison mit dem renommierten Kaunertal Opening eingeläutet. Und an diesem Eröffnungswochenende erwartet die schneeaffinen Besucherinnen und Besucher viel Neues: So hat das KTO mit „Soundboks“ einen neuen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ausflug der Talschaft Pontlatz: Jungschützen und Betreuer bestaunen die Gletscherschliffe. | Foto: Heinz Oberhofer, SK Prutz
4

Kaunertal
Schützenjugend der Talschaft Pontlatz erkundete Gletscherregion

PRUTZ, KAUNERTAL. Der Jungschützenwandertag der Talschaft Pontlatz führte im August 2021 ins Kaunertal. Neben sportlichen Aktivitäten gab es auch viele Infos zum Gletscher und zum Skigebiet. Ausflug zum "Fernergries" Anfang August veranstaltete die Schützenkompanie Prutz – Faggen für die Talschaft Pontlatz einen Wandertag für ihre Jungschützen und Jungmarketenderinnen. Die Prutzer Schützen unter Obmann Armin Kofler und Jungschützen-Betreuer Heinz Oberhofer hatten sich dazu etwas Besonderes...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.