KEM Millstätter See

Beiträge zum Thema KEM Millstätter See

Matthias Krenn, Thomas Schäfauer, Regionalmanagerin Christine Sitter, KLAR! Managerin Franziska Weineiss, Marcus Wadsak und Alfred Tiefnig. | Foto: KLAR! Nockregion
2

Seeboden
Nockregion setzt Klima-Zeichen

Der Regionalverband Nockregion lud zur Auftaktveranstaltung der Klimawandel-Anpassungsmodellregion (KLAR!) auf die Burg Sommeregg in Seeboden. SEEBODEN. Eine spannende Veranstaltung: Neben dem Vortrag des Klimaexperten und Moderators Marcus Wadsak gab es einen Workshop, in dem Anpassungsmaßnahmen an die klimatischen Veränderungen in der Region eruiert wurden. Regionaler KlimaschutzDie Nockregion macht sich nach langjähriger Arbeit im Klimaschutz nun auch in Bezug auf die Auswirkungen des...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Die 17 Klima- und Energie-Modellregionen, kurz KEM, in Kärnten haben sich zusammengeschlossen, um die Informationsoffensive rund um das Thema Photovoltaik auch trotz der Pandemie in den KEM-Gemeinden voranzutreiben. | Foto: KEM Millstätter See

Online Infoabend
Speicher für PV-Anlagen

MILLSTATT/KÄRNTEN. Am 15. März um 18:00 Uhr startet, nach einer sehr erfolgreichen ersten Veranstaltung, der zweite Teil der Photovoltaik Initiative der Kärntner Klima- und Energie-Modellregionen. Die Online-Veranstaltung widmet sich dem Thema der Speichertechnik. Zweiter InformationsabendDer zweite Informationsabend der Veranstaltungsreihe wird sich den häufigsten Fragen sowie den verschiedenen Mythen rund um die Speichertechnik in Verbindung mit PV-Anlagen widmen und diese versuchen durch...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Es gibt Online-Informationsabende der KEM-Regionen. Bezirk Spittal ist stark vertreten.  | Foto: KEM Millstatt

KEM
Online Photovoltaik-Infoabend

BEZIRK SPITTAL (lb). Am 15. Februar um 18 Uhr startet die erste Online-Veranstaltung der Photovoltaik Initiative der Kärntner Klima- und Energie-Modellregionen (KEM). Weitere vertiefende Infoabende rund um Photovoltaik, Speicher und Energiegemeinschaften folgen. Die KEM-ManagerInnen aus dem Bezirk Spittal und aus ganz Kärnten freuen sich auf ein reges Interesse, sicher und bequem von zuhause aus. PhotovoltaikDie 17 KEMs in Kärnten haben sich zusammengeschlossen, um die Informationsoffensive...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Die drei KEM-Manager Julia Tschabuschnig, Georg Oberzaucher und Hermann Florian der KEMs der Nockregion weisen auf die verschiedenen Mobilitätsangebote in der Aktionswoche vom 16. bis 22. September hin | Foto: KK
1

Viele Angebote
Mobilitätswoche in der Nockregion

BEZIRK SPITTAL (ven). Die drei Klima- und Energiemodellregionen (KEM) in der Nockregion Oberkärnten haben für die Europäische Mobilitätswoche einige Aktionen geplant. Saubere Mobilität Die Aktionswoche - die wie jedes Jahr vom 16. bis 22. September stattfindet - ist eine Initiative der europäischen Kommission, mit dem Ziel, Bürger für saubere Mobilität zu sensibilisieren, Aufmerksamkeit für Verkehrsprobleme zu schaffen und umweltverträgliche Lösungen zu suchen.  Viele Angebote aufzeigen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
1 14

Klima- und Energiemodellregionen
Per E-Bike quer durch Österreich

BEZIRK SPITTAL (ven). Die KEMs (Klima- und Energiemodellregionen) Millstätter See, Lieser- und Maltatal sowie Großglockner/Mölltal-Oberdrautal lassen von sich hören. Die beiden KEM-Manager Simon und Herwig aus Oberösterreich besuchten die Regionen im Rahmen ihrer "Giro to zero" Tour durch alle KEMs in Österreich und machten mit ihren E-Lastenrädern Station. Dabei legen sie in fünf Wochen rund 2.500 Kilometer zurück und animierten die ansässigen KEM-Manager sowie weitere Radler zum Mitfahren....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.