KEM Wipptal

Beiträge zum Thema KEM Wipptal

De Aktion war ein kleiner, aber wichtiger Beitrag, um der Ausbreitung des Drüsigen Springkrauts in Steinach entgegenzuwirken. 
 | Foto: KEM Wipptal
3

Steinach
Mit Springkraut-Aktion gemeinsam aktiv gegen invasive Arten

19 engagierte Helfer nahmen in Steinach den Kampf gegen das invasive Drüsige Springkraut auf. STEINACH. Am Hang oberhalb des Tennisplatzes wurde vor kurzem fleißig gerupft, gezupft und geschwitzt – und das mit guter Laune und Teamgeist! Angeleitet wurden die Freiwilligen, unter denen sich auch Bgm. Florian Riedl befand, von Vertretern der Schutzgebietsbetreuung "Stubaier Alpen-Wipptal". Unterstützt wurde die "Springkraut-Aktion" von der Bergwacht Steinach, vom Freiwilligenzentrum Wipptal, der...

Wie auf dem Foto gut erkenntlich, drehte sich in Steinach vor kurzem alles um die gefährdeten Amphibien. | Foto: KEM Wipptal
3

Steinach
Familien beleuchteten abenteuerliche Reise der Frösche

Ende Feber fand im EKiZ- Wipptal ein spannender Familien-Nachmittag mit Christina Prechtl und Frau Assel sowie Hopsi Hopper statt. STEINACH. Unter dem Motto "999 Kaulquappen werden zu Froschteenagern" begleiteten zahlreiche Familien die gefährliche Reise der Frösche, die aufgrund von Platzmangel im Teich umziehen mussten und dabei vielen Gefahren begegneten.  Die Veranstaltung bot eine Mischung aus Literaturvermittlung, Naturwissen und kreativen Mitmachstationen. ​ Aktionen zum Thema Der...

Der Spielenachmittag im Zeichen des Klimaschutzes war ein voller Erfolg.
 | Foto: Klimabündnis Tirol
3

Steinach
Spielenachmittag für Senioren im Zeichen des Klimaschutzes

25 Senioren setzten sich in Steinach vor kurzem spielerisch mit dem Klimawandel auseinander. STEINACH. Nach einem Impulsvortrag zum Thema vermittelten eigens entwickelte Spiele wie die „Grüne Petra“, „Klima-Quartett“ und „Gemeinsam Eins“ auf unterhaltsame Weise Fakten und Lösungsmöglichkeiten im Bereich Klimawandel. „Wie viele Tonnen Tomaten werden jährlich nach Österreich importiert?“ und „Welches Land hat den größten ökologischen Fußabdruck pro Person?“ – solchen und viele anderen Fragen rund...

E-Carsharing kostenlos testen und genießen. | Foto: © Energieagentur Tirol/Die West Fotostudio
2

Stubai-Wipptal
E-Carsharing Testtag am Freitag 20. September

In 28 Tiroler Gemeinden kann die Bevölkerung im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche E-Carsharing kostenlos testen. So auch im Stubai- und Wipptal. STUBAI/WIPPTAL. Im Rahmen des E-Carsharings können derzeit an 78 Standorten in Tiroler Gemeinden 123 Fahrzeuge geliehen werden. Da wie dort könnte das Service aber noch etwas mehr Schwung, sprich mehr Nutzer vertragen. „Der Sharing-Gedanke 'benützen statt besitzen' ist Teil eines zukunftsfähigen Mobilitätsverhaltens und auch entsprechend in der...

Offene Feuerstelle statt Handy – den Kindern und Jugendlichen hat die "Auszeit" gut gefallen. | Foto: privat
2

Trins
Hüttenchallenge "Leben ohne Strom" auf Alpenvereinshütte Blaser

Mit zwei Kartoffeln im Gepäck ging es auf Tour
! TRINS. Ein unvergessliches Abenteuer erlebten im August elf Kinder und Jugendliche aus dem Wipptal bei der Hüttenchallenge "Leben ohne Strom". 


Organisiert wurde der Tag von der offenen Jugendarbeit Matrei und der Schutzgebietsbetreuung Stubaier Alpen-Wipptal in Zusammenarbeit mit der KEM Kimafit Wipptal. "In einer Welt, die von Technologie und ständiger Erreichbarkeit geprägt ist, war die Hüttenchallenge eine besondere Herausforderung – nicht...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.