Steinach
Familien beleuchteten abenteuerliche Reise der Frösche
- Wie auf dem Foto gut erkenntlich, drehte sich in Steinach vor kurzem alles um die gefährdeten Amphibien.
- Foto: KEM Wipptal
- hochgeladen von Tamara Kainz
Ende Feber fand im EKiZ- Wipptal ein spannender Familien-Nachmittag mit Christina Prechtl und Frau Assel sowie Hopsi Hopper statt.
STEINACH. Unter dem Motto "999 Kaulquappen werden zu Froschteenagern" begleiteten zahlreiche Familien die gefährliche Reise der Frösche, die aufgrund von Platzmangel im Teich umziehen mussten und dabei vielen Gefahren begegneten. Die Veranstaltung bot eine Mischung aus Literaturvermittlung, Naturwissen und kreativen Mitmachstationen.
Aktionen zum Thema
Der Nachmittag begann mit Aufwärmübungen mit Hopsi Hopper, gefolgt von einer interaktiven Froschgeschichte, an der sich die Kinder aktiv beteiligen. Nachdem sie über die Herausforderungen, die Straßen, Weideroste und Gullies für Amphibien bedeuten erfahren haben, ging es ans Forschen, wie Fröschen und Kröten geholfen werden kann. An den Mitmachstationen wurde fleißig gebastelt und getüftelt. Beim anschließenden Forscherkongress präsentierten die kleinen Experten stolz ihre Erfindungen zur Amphibienrettung. Viele Kinder waren als Frösche, also passend zum Motto, gekleidet. Auch das Organisatorenteam des EKiZ Wipptal, der KEM klimafit Wipptal und die Schutzgebietsbeauftragten leuchteten in froschgrünen Kostümen. Der gemeinsame Ausklang bei einem Krapfen rundete die Veranstaltung ab. Es werden übrigens noch Froschretter in Trins benötigt. Freiwillige werden gebeten, sich zu melden bei: freiwilligenzentrum@regio-wipptal.at. Die Wanderungen starten bald.
Das könnte Sie auch interessieren: Sei kein Frosch, hilf Amphibien über die Straße
Weitere Nchrichten aus dem Stubai- und Wipptal lesen Sie hier.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.