Telfes
Stubaitalbahn macht jetzt auch beim Freizeitcenter StuBay Halt

Bgm. Peter Lanthaler, IVB-GF Ekkehard Allinger-Csollich und StuBay-GF Georg Schantl  freuen sich über die neue Haltestelle in Telfes.
13Bilder
  • Bgm. Peter Lanthaler, IVB-GF Ekkehard Allinger-Csollich und StuBay-GF Georg Schantl freuen sich über die neue Haltestelle in Telfes.
  • hochgeladen von Tamara Kainz

Neue Anbindung erleichtert öffentliche Mobilität für Besucher des StuBay und Bewohner von Telfes-Plöven.

TELFES. 1904 wurde die Stubaitalbahn in Betrieb genommen. Die neue Haltestelle oberhalb des StuBay ist eine von nur ganz wenigen, die seither neu dazugekommen ist. Am Donnerstag wurde sie eröffnet. Bis zum kleinen Festakt mit Kanonenschüssen und Segnung war es ein langer Weg. Nun aber sind die Besucher des StuBay sowie die Bewohner des Telfer Ortsteils Plöven öffentlich besser angebunden.

Bahn statt Stau

Das Projekt wurde von IVB und der Standortgemeinde Telfes gemeinsam umgesetzt. „Wir haben die Haltestelle errichtet, die Gemeinde den stufenfreien Zugangsweg“, erklärte IVB-GF Ekkehard Allinger-Csollich. Die Baukosten beliefen sich auf rund 170.000 Euro. Bgm. Peter Lanthaler, Vizebgm. Helmut Schmid und StuBay-GF Georg Schantl sind überzeugt: „Die neue Haltestelle wird gut angenommen werden. Inzwischen kommen viele Leute lieber mit der Bahn, als auf der Brennerautobahn ins Stubaital zu stauen.“

Halbstundentakt in Überlegung

Insgesamt 2,6 Mio. Euro hat die IVB im heurigen Jahr in die Modernisierung und Attraktivierung der Stubaitalbahn gesteckt. Die Arbeiten beim Bahnhof Fulpmes befinden sich aktuell in der Endphase und sollen bis Jahresende abgeschlossen werden (wir berichteten). Noch nicht umgesetzt, aber auch noch nicht vom Tisch sind die Überlegungen in Richtung eines Halbstundentakts bis Fulpmes, bemerkte Allinger-Csollich am Rande der Feier. Derzeit gibt es diesen bis zum Bahnhof Kreith in Mutters, vom und ins Stubai fährt die "Stubsi" nur stündlich.

Zur Sache

Am großen Parkplatz unterhalb des StuBay sind momentan Bauarbeiten in Gange. Bis Jahresende werden hier neue Carports errichtet. Diese schützen vor Wind und Wetter und werden auch E-Ladestationen beinhalten. Ihr Hauptzweck ist aber, dass auf ihren Dächern Photovoltaikanlagen Strom produzieren. "Ab 2026 beziehen wir dann über insgesamt fünf Anlagen am und rund um das StuBay Strom. Fast die Hälfte des gesamten Bedarfs im Freizeitcenter kann damit abgedeckt werden", spricht Schantl von einer bedeutenden Kostenersparnis. Das aktuelle Projekt ist das dritte, das in Zusammenarbeit mit der Firma Synecotec nach einer Art "Miet-Kauf-System" entsteht und genutzt wird.

Das könnte Sie auch interessieren: Upgrade für die Stubaitalbahn – Fulpmer Bahnhofsbereich neu gestaltet

Weitere Nachrichten aus Telfes lesen Sie hier.

Mehr Meldungen aus dem Stubai- und Wipptal gibt es hier.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Anzeige
Das neue Serviceportal MeinAMS löst das bisherige eAMS-Konto ab und bietet eine moderne, benutzerfreundliche Online-Oberfläche. | Foto: AMS
4

AMS Tirol
Ihr eAMS-Konto wird zu MeinAMS

Seit 17. November 2025 steht AMS-Kund_innen das neue Serviceportal MeinAMS zur Verfügung. Das bisherige eAMS-Konto für Personen ist noch bis zum 6. Dezember aktiv, dann wird es vollständig von MeinAMS abgelöst. TIROL. Das Arbeitsmarktservice (AMS) setzt einen weiteren Schritt in der Digitalisierung seiner Services: Mit „MeinAMS“ wurde eine neue, intuitive Online-Plattform eingeführt, die das bisherige eAMS-Konto für Personen ablöst. Das Ziel: ein modernes, sicheres und benutzerfreundliches...

  • Tirol
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.