Peter Margreiter

Beiträge zum Thema Peter Margreiter

Lamm-Chefin Vroni Henökl freute sich über die Ehrenurkunde, die ihr von TVM-Obmann Peter Margreiter (r.) und seinem Stv. Joachim Stecher (2.v.l.) im Beisein von Bgm. Patrick Geir (l.) übergeben wurde. | Foto: TVM
5

Matrei
Familie Henökl für besondere Verdienste um die Volksmusik geehrt

Die Verantwortlichen des Tiroler Volksmusikvereins überreichten die Urkunde vor kurzem im Gasthof Lamm. MATREI. Eine Ehrenurkunde (Dank und Anerkennung) für besondere Verdienste um die Volksmusik in Tirol wurde kürzlich Familie Henökl vom Gasthof Lamm in Matrei verliehen. Chefin Vroni Henökl nahm die Auszeichnung im Rahmen des jüngsten "Musikantenhoangart" aus den Händen vom Obmann des Tiroler Volksmusikvereins, Peter Margreiter, und seinem Stv. Joachim Stecher sowie im Beisein von Bgm. Patrick...

Selten gehörte Instrumente wie die Maultrommel wurden gespielt. | Foto: Pernsteiner
10

Schönberg
Selten gehörte Instrumente beim Musikantenhoangart im Handl

SCHÖNBERG. Am Samstagabend fand im Gasthof Handl in Schönberg einmal mehr der traditionelle „Musikantenhoangart“ des Tiroler Volksmusikvereins statt. Dabei wurden auch selten gehörte Instrumente wie Maultrommel, Okarina, Zither, Raffele und Schwegel gemeinsam mit Harfen, Gitarren und Ziachorgeln zum Klingen gebracht. Durch den Abend führte Peter Margreiter, der das vielseitige Musikprogramm mit humorvollen Anekdoten abrundete. www.meinbezirk.at

Fabelhafte Wesen, Sagenerzähler und viele andere mehr unterhielten die Besucherscharen am Freitag.
9

Mieders
Mit Spielleit und Pumpersudl den Mythos Serles erlebt

"Spielleit & Pumpersudl" – das Märchen-, Sagen- und Mundartfest für die ganze Familie ging am Hohen Frauentag wieder im Almgebiet rund um den Serlessee in Mieders über die Bühne. MIEDERS. Bei perfektem Wetter kamen richtig viele Besucher, um in musikalischer, literarischer und spielerischer Form in geheimnisvolle Welten einzutauchen. Neben Bastelstationen für Kinder gab es viel Musik, fabelhafte Wesen, eine Kräuterwiese u.a.m. Spannende Sagen erzählten Benedikt Grawe und Peter Margreiter, der...

Peter Margreiter aus Mieders wurde für die nächsten drei Jahre als Obmann des Tiroler Volksmusikvereins bestätigt. Im Bild ist der Miederer (2. v.l.) mit Alexander Schatz (Landestrachtenverband), Abt Leopold Baumberger und LH Anton Mattle zu sehen. | Foto: TVM/R. Sigl
15

Tirol
Peter Margreiter bleibt Obmann des Tiroler Volksmusikvereins

Am Sonntag wurde Peter Margreiter für weitere drei Jahre als Obmann des Tiroler Volksmusikvereines bestätigt. INNSBRUCK. Aus diesem Grund trafen sich Volksmusikanten aus Nah und Fern in Innsbruck. Nach dem traditionellen Mariensingen in der Basilika Wilten wurde im Kulturgasthaus Bierstindl munter weiter musiziert, gesungen und es wurden auch verdiente Vereinsmitglieder geehrt. „Ich freue mich mit einem jungen, engagierten Team weiterhin für die Volksmusik in Tirol arbeiten zu dürfen“, meinte...

Das Bild des toten Wolfs hat sich auf WhatsApp rasend schnell verbreitet. | Foto: Zvg
3

Neustift
"Versehentlicher" Schuss auf Wolf – Causa ist Gesprächsthema

UPDATE Montag, 24. Feber, 17.40 Uhr: Wie die Pressestelle der Polizei am späteren Nachmittag mitteilte, hat sich zu dem Vorfall ein Jagdberechtigter bei der PI Neustift gemeldet. Er gab an, dass er im Zuge einer Fuchsjagd, bei schlechten Sichtbedingungen, auf einen vermeintlichen Fuchs geschossen habe. Er sei danach sofort zum Sichtungsort gegangen, habe jedoch weder ein erlegtes Tier noch Schweiß (Blut) gefunden. Auch bei einer Nachschau am nächsten Tag habe er weder ein Tier noch Schweiß...

Peter Margreiter, Agnes Steixner, Teresa Steixner, Sonja Steusloff-Margreiter und Johannes Steixner | Foto: Pernsteiner
8

25 Jahre Hosensackseminar
Musikantenhoangart mit Maultrommel & Co

SCHÖNBERG. Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des "Hosensackseminars" wurde am Samstag zu einem Volksmusikabend in den Gasthof Handl geladen. Dabei wurden die neu erlernten Stücke zu Gehör gebracht. Es gab verschiedenste Instrumente zu hören – und zwar eben genau solche, die in einen Hosensack passen. So kamen Maultrommel & Co. zum Einsatz. Durch den Abend führte Peter Margreiter. www.meinbezirk.at

 „Aufg’horcht in Innsbruck - Volksmusik erobert die Stadt“  | Foto: TVM
3

Aufg’horcht in Innsbruck
Mehr als 100 Volksmusikensembles und Gesangsgruppen

Innsbruck horcht auf! Beim 25. Alpenländischen Volksmusikwettbewerb kann man vom 24. – 27. Oktober die besten Volksmusikantinnen und -musikanten aus dem Alpenraum live erleben. Das Programm ist vielfälitig: Volkstanzfest, Festabend, Festgottesdienst, Alpenländischer Volksmusikwettbewerb/ Herma Haselsteiner-Preis sowie Volksmusik erobert die Stadt und Volksmusikmusikfrühschoppen. INNSBRUCK. Seit 50 Jahren findet in Innsbruck der wichtigste Volksmusikwettbewerb Europas statt. Alle zwei Jahre...

Hauptorganisatorin Sonja Margreiter freute sich über eine rundum gelungene Veranstaltung des Tiroler Volksmusikvereins, des TVB Stubai und der Serlesbahnen Mieders.  | Foto: Mair
6

Mieders
Spielleit & Pumpersudl – zauberhafter Mythos Serles

In den letzten Jahren gab es einige wetterbedingte Absagen – am Freitag konnte die Veranstaltung "Spielleit & Pumpersudl" am Miederer Berg aber wieder über die Bühne gehen. MIEDERS. „Spielleit & Pumpersudl“ ist eine Veranstaltung des Tiroler Volksmusikvereins, des TVB Stubai und der Serlesbahnen Mieders, die zum Eintauchen in die fabelhafte Welt der Sagen und Märchen sowie die Natur und Kultur unserer Heimat einlädt. Am Freitag machten sich also zahlreiche Besucher auf zu einer erlebnisreichen...

Garanten für echte Volksmusik: Die Alpacha Bläser. | Foto: Mair
Video 23

Neustift
Stubaier Almklang ließ wieder das Pinnistal erklingen

Bereits zum 26. Mail hieß es kürzlich „Auf ins Pinnistal, auf zum Stubaier Almklang“! NEUSTIFT. Wenn erlesene Volksmusikanten und Sänger aus dem Alpenraum das schöne Seitental des Stubaitals erklingen lassen, ist die Zeit des Stubaier Almklangs gekommen. Vor kurzem war es wieder soweit. Zum Einklang in die beliebte Veranstaltung gab es am Vorabend einen musikalischen Vorgeschmack in den Wirtshäusern und auf den Terrassen rund um den Neustifter Dorfplatz. Auf den Almen wurde aufgespieltAm...

TVB Stubai
6

Märchen - Sagen – Mundart
Spielleit & Pumpersudl – Mythos Serles

Tauchen Sie ein in die geheimnisvolle Sagen- und Märchenwelt im wunderbaren Almgebiet rund um den Serlessee am Miederer Berg. Spielleit & Pumpersudl – Natur und Heimat, Märchen und Sagen in musikalischer-, literarischer,- und spielerischer Form. Lassen Sie sich auf ihrer märchenhaften Tour durch das Almgebiet rund um die Serles von fabelhaften Wesen des Spielvolk verzaubern. Sie bringen Klein & Groß, Augenblicke des Staunens und herzhaften Lachens. Genießen Sie das einzigartige Panorama und...

Monika Pfister war mit MusikschülerInnen der LMS Zillertal im Seniorenheim Mayrhofen zu Gast. | Foto: Tiroler Volksmusikverein
2

Musik verbindet
Volksmusik sorgte für Freude am Tag der Herzlichkeit

Der 7. Juni war der Tag der Herzlichkeit. Dieser fand dieses Jahr zum 9. Mal in Tirol statt. Diesen Tag nahm auch der Tiroler Volksmusikverein zum Anlass für eine besondere Aktion. TIROL. Der Tag der Herzlichkeit wird von zahlreichen Vereinen und Organisationen in Tirol zum Anlass genommen, Gutes zu tun. Die Aktionen anlässlich dieses Tages sollen ein Klima des Dialogs und des Respekts fördern. Der Tiroler Volksmusikverein besuchte unter dem Motto Volksmusik mit Herz in ganz Tirol Alten- und...

V.l.: Engelbert Wörndle (Leitung Ensemble G-Brass), Hubert Eberl, Sonja und Peter Margreiter (Stubaier Freitagsmusig), sitzend: Schauspieler Bernhard J. Lang, | Foto: TVM
5

Pfarrkirche Neustift
Hunderte Besucher kamen zur Stubaier Weihnacht

Die Stubaier Weihnacht lockte wieder hunderte Einheimische und Gäste in die Neustifter Pfarrkirche. NEUSTIFT. Ein weihnachtliches Konzerthighlight ging kurz nach Weihnachten in Neustift über die Bühne. Der TVB Stubai veranstaltete eine weitere Auflage der „Stubaier Weihnacht“. Die beliebte Veranstaltung lockte wieder hunderte von Einheimischen und Gästen in die Pfarrkirche und sorgte dafür, dass diese prall gefüllt war. „Bernhard J. Lang, der diesmal weihnachtliche Texte zum Konzert...

Die Stubaier Freitagsmusig mit Peter Margreiter (r.), der als Moderator auch durch den Abend führte. | Foto: Joachim Stecher
4

Matrei
Gmiatlicher & feiner Musikantenhoangart im Gasthof Lamm

Am Donnerstag fand im Lamm in Matrei heuer zum dritten Mal der "Gmiatlich & Fein" Musikantenhoangart statt. MATREI. Zahlreiche Zuhörer kamen am Donnerstag zur dritten Auflage des "Gmiatlich & fein" Musikantenhoangart im Gasthof Lamm in Matrei. Ihnen wurde ein kurzweiliges und abwechslungsreiches Programm geboten: Bei getragenen Weisen der Zillertaler Weisenbläser, feinen Saiten- und Stubenmusikklängen von der Stubaier Freitagsmusig sowie auf den Herbst einstimmende Lieder vom Naviser Viergesang...

Samuel und David waren begeistert von der Kinderrallye.
 | Foto: Barbara Pfurtscheller
19

Mythos Serles
Spielleit & Pumpersudl – ein zauberhafter Tag am Berg

Am Freitag fand zwischen Koppeneck und der Ochsenhütte "Spielleit und Pumpersudl" statt. MIEDERS. In den vergangenen Jahren machte den Organisatoren Sonja und Peter Margreiter zumeist der Regen einen Strich durch die Rechnung. Heuer aber strahlte die Sonne vom Himmel und so konnte das wunderbar-bunte Programm für die ganze Familie vollends begeistern. Im Rahmen der Veranstaltung "Spielleit und Pumpersudl" erzählte Peter Margreiter Sagen, Anna-Lena und ihr Papa Manfred Larcher sorgten auf der...

Immer mit dabei sind die Stubaier Alphornbläser | Foto: Mair
19

Perfekte Kulisse in Neustift
Jubiläums-Almklang im Pinnistal

Zum 25-jährigen Jubiläum des Stubaier Almklangs ließen erlesene Volksmusikanten und Sänger aus dem Alpenraum wieder das Pinnistal erklingen. NEUSTIFT. Zum Einklang in den Almklang gab es am bereits am Abend zuvor einen musikalischen Vorgeschmack mit zahlreichen Musikanten und Sängern in den Wirtshäusern und auf den Terrassen rund um den Neustifter Dorfplatz. Am Sonntag, dem 13. August trafen sich dann 13 Musikgruppen aus Nah und Fern auf der Karalm im Talschluss, um den wunderschönen Tag mit...

Foto: TVB Stubai
6

Märchen - Sagen – Mundart
Spielleit & Pumpersudl – Mythos Serles

Tauchen Sie ein in die geheimnisvolle Sagen- und Märchenwelt im wunderbaren Almgebiet rund um den Serlessee am Miederer Berg. Spielleit & Pumpersudl – Natur und Heimat, Märchen und Sagen in musikalischer-, literarischer,- und spielerischer Form. Lassen Sie sich auf ihrer märchenhaften Tour durch das Almgebiet rund um die Serles von fabelhaften Wesen des Spielvolk verzaubern. Sie bringen Klein & Groß, Augenblicke des Staunens und herzhaften Lachens. Genießen Sie das einzigartige Panorama und...

In der Arche Tirol in Steinach schwangen Gottfried und Margot das Tanzbein. | Foto: © Arche Tirol
2

Tag der Herzlichkeit
Volksmusik mit Herz - Konzerte auch im Wipptal

Der Tiroler Volksmusikverein hat sich zum „Tag der Herzlichkeit“ am 16. Juni wieder etwas ganz Besonderes einfallen lassen. MATREI/STEINACH. Unter dem Motto „Volksmusik mit Herz“ wurden im ganzen Land in Tiroler Alten- und Pflegeheimen sowie Betreuungseinrichtungen volksmusikalische Konzerte gespielt. Rund 150 Volksmusikanten grüßten so in Form von kurzen Konzerten Heimbewohner am Tag der Herzlichkeit und sagten auf diese charmante Art und Weise dem Pflege- und Betreuungspersonal DANKE....

Volksmusikverein
Goldenes Ehrenzeichen für Sonja Steusloff-Margreiter

Der Tiroler Volksmusikverein lud kürzlich zur Generalversammlung. MIEDERS/FÜGEN. Die Volksmusikanten ließen das Tiroler Volksmusikjahr 2022 in der SichtBar in Fügen Revue passieren und beschlossen wichtige Projekte für 2023. Im Zuge des volksmusikalischen Zusammentreffens wurden auch verdiente Persönlichkeiten geehrt – darunter Sonja Steusloff-Margreiter. Die Gattin von TVM-Obmann Peter Margreiter aus Mieders erhielt für ihr langjähriges Engagement das goldene Ehrenzeichen! www.meinbezirk.at

Peter Margreiter führte in bekannt charmanter Art durch den Volksmusikabend mit den Alpenlandlern.  | Foto: Mair
12

Weisenbläserseminar Mieders
Die Musikanten waren im Dauereinsatz

Am Wochenende ging das schon legendäre Weisenbläser- und Tanzlmusigseminar in Mieders in seiner 14. Auflage über die Bühne. MIEDERS. 75 Musikanten aus Tirol und weit darüber hinaus wurden heuer von sieben hochkarätigen Referenten betreut. Perfekt organisiert vom Tiroler Volksmusikverein in Kooperation mit dem Blasmusikverband und der Gemeinde Mieders war das Seminar wieder einmal ein voller Erfolg. A Weis für's Dorf Nach zwei Tagen intensiver Probenarbeit erklang am Samstag rund um den...

Weihnachtlich geschmückt die wunderschöne Pfarrkirche St. Georg mit zahlreichen Besuchern die zum Weihnachtskonzert kamen.  | Foto: Pfurtscheller
13

Stubaier Weihnacht
Brillantes Weihnachtskonzert in der Pfarrkirche Neustift

Die "Stubaier Weihnacht" lockte auch heuer wieder viele Einheimische und Gäste in die Pfarrkirche Neustift. NEUSTIFT. Wie schon in den vergangenen Jahren war die große Kirche an diesem Abend bis nahezu auf den letzten Platz gefüllt. Ein Fixpunkt bei diesem traditionellen Weihnachtskonzert ist die "Stubaier Freitagsmusig" rund um Peter Margreiter. In den musikalischen Pausen gab es stimmungsvolle Texte von Joch Weißbacher zu hören. Außergewöhnliche Stimmen erklangen an diesem Festabend u.a....

Moderne Klänge aus einem urigen Instrument. Auch die Maultrommel war mit dabei | Foto: Pernsteiner
6

Schönberg
Mit Instrumenten aus dem Hosensack bärig aufgespielt

SCHÖNBERG. Im Zuge des "Hosensackseminars", welches heuer im Gasthof Handl stattgefunden hat, wurde am Sonntag zu einem Volksmusikabend geladen, bei dem die neu erlernten Stücke zum Besten gegeben wurden. Peter Margreiter, Obmann des Tiroler Volksmusikvereins, führte durch den Abend. Der Name war dabei natürlich Programm: Es gab verschiedenste Instrumente zu hören, die eben in einen Hosensack passen. So kamen Mundharmonika, Maultrommel & Co. zum Einsatz. Ebenso wurden Instrumente präsentiert,...

Zahlreiche Zuhörer kamen ins Pinnistal und feierten zum Auftakt die heilige Messe im Talschluss bei der Karalm.  | Foto: Mair
12

Stubaier Almklang im Pinnistal
Echte Volksmusik in passender Kulisse

Bereits zum 24. Mal erklangen heuer im Pinnistal wieder Juchezer, Weisen, Almlieder und flotte Volksmusikstücke und hüllten das bekanntlich schönste Seitental des Stubaitales in eine wohlklingende Klangwolke. NEUSTIFT. Zum Einklang in den Almklang gab es am Vorabend einen musikalischen Vorgeschmack mit zahlreichen MusikantInnen und SängerInnen in den Wirtshäusern und auf den Terrassen rund um den Neustifter Dorfplatz. Am Sonntag, den 14. August fanden sich dann zwölf Musikgruppen aus Nah und...

Am 7. August wird auch auf der Milderaunalm wieder musiziert! | Foto: Volksmusikverein
5

Viel los im August im Stubai
Wandern bei Tag & Nacht und mit viel Musik

Neben den laufenden Genusswandernächten spielen im August auf den Stubaier Almen und im Pinnistal Volksmusikanten aus dem gesamten Alpenraum auf. STUBAI. Die zweite, wiederum sehr stimmungsvolle Genusswandernacht fand am Dienstag bei den Serlesbahnen in Mieders statt. Zahlreiche Besucher nutzten die Möglichkeit der nächtlichen Auffahrt mit der Gondelbahn und flanierten unter anderem rund um den bunt beleuchteten Serlessee. Am 9. August folgt die dritte und für heuer schon letzte...

Mit einem großen gemeinsamen Jubiläumskonzert feierte die LMS Stubaital ihr 25-Jähriges Bestehen.  | Foto: Mair
6

Landesmusikschule Stubaital
Zusammen etwas Großes entstehen lassen

Nicht weniger als neun Ensembles, darunter ein Jugendblasorchester, ein Streichorchester, eine Big Band und ein Kinderchor, sowie zwei Gesangssolisten wirkten am Jubiläumskonzert der LMS Stubaital mit. FULPMES. Das Jubiläumskonzert der Landesmusikschule Stubaital ging kürzlich im Gemeindesaal Fulpmes über die Bühne. Unter der Gesamtleitung von Direktor Peter Guggenbichler stellten die gut 110 SchülerInnen dabei gemeinsam mit ihren LehrerInnen Szenen der von Peter Paul Lanthaler verfassten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.