KFZ-Mechaniker

Beiträge zum Thema KFZ-Mechaniker

Gerhard Eggerstorfer und Johannes Hauer sind Lehrlingsausbildner in der KFZ-Werkstätte im Autohaus Suzuki & Mitsubishi Madlmayr. | Foto: Helmut Eder
6

Gerhard Eggerstorfer
"Heute werden Lehrlinge von Anfang an als gleichwertige Kollegen behandelt"

Gerhard Eggerstorfer und Johannes Hauer bilden in der Kfz-Werkstätte Suzuki & Mitsubishi Madlmayr Lehrlinge aus. Die BezirksRundSchau befragte sie über die aktuelle Lehrlingssituation und die Anforderungen an die Lehrlinge. HASLACH. Der Kfz-Meister Gerhard Eggerstorfer (59) ist im Autohaus Madlmayr in Schwackerreith seit 30 Jahren als Lehrlingsausbildner zuständig. Seit Dezember des Vorjahres unterstützt ihn dabei der Kfz-Meister Johannes Hauer (33). Im Gespräch informieren sie über die...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Stolze Lehrlinge: Jonah Mitter und Lukas Kürnsteiner. | Foto: Reischl
4

LEHRLINGSRUNDSCHAU
"Lehre hat Zukunft"

Immer häufiger kicken Studenten, doch beim SV Gallneukirchen sind auch Lehrlinge voll am Ball. GALLNEUKIRCHEN. Dass sich Lehre und Fußball verbinden lassen, zeigen Jonah Mitter und Lukas Kürnsteiner, die neben ihrer Ausbildung zum Tischler beziehungsweise KFZ-Mechaniker mit Begeisterung dem runden Leder treu blieben. "Für mich ist es sehr wichtig, dass ich neben der Arbeit noch einen Ausgleich habe", sagt Mitter, der nachwirft: "Da kann ich richtig abschalten." Kürnsteiner sieht es ähnlich:...

  • Urfahr-Umgebung
  • Benjamin Reischl
Jährlich besuchen rund 1.000 Lehrlinge die Berufsschule in Mattighofen.  | Foto: Berufsschule Mattighofen
6

Berufsschule Mattighofen
"Das Image der Lehre wurde optimiert"

In der Mattighofner Berufsschule werden seit dem Schuljahr 2019/2020 Fahrradmechatroniker ausgebildet. Die Nachfrage steigt, wie Direktor Bernhard Leitgeb erzählt.  MATTIGHOFEN (kat). "Die Lehre ist keine Sackgasse mehr. Das Image wurde eindeutig optimiert", erzählt Bernhard Leitgeb, Direktor der Berufsschule Mattighofen. Schon lange sei die Zeit vorbei, in der die Lehre die einzige Alternative für schwache Schüler gehandhabt wurde. "Ein guter Handwerker ist sehr wichtig. Und die Lehre hat...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Daniel und Verena Greinz | Foto: Greinz
1

Sicher im Straßenverkehr
Kfz-Mechaniker gibt Tipps zum Kauf des ersten eigenen Autos

BAD ISCHL. "Beim ersten Autokauf sollte die Finanzierung genau durchdacht werden. Wichtig ist, sich einen persönlichen finanziellen Rahmen zu setzen", sagt Kfz-Mechaniker Daniel Greinz aus Bad Ischl. "Gut wäre es wenn du jemanden mitnehmen könntest, der sich mit der Materie Mechanik auskennt." Der Experte rät, einen Ankaufstest bei ÖAMTC oder ARBÖ zu machen, da man dort sofort auf mögliche Fehlerquellen hingewiesen wird. Auch das Serviceheft sollte unter die Lupe genommen werden....

  • Salzkammergut
  • Verena Greinz
Bildungsreferent Rudolf Höllhumer, LIM Jörg Silbergasser, Michaela Rockerbauer (Obereder-Castrol), Lukas Kolmbauer, Maier Florian, Christoph Reischl, Spartenobmann-Stv. Gerda Kainberger, BI Bildungsreferent Hubert Stoff (v. l.). | Foto: Foto: cityfoto

Christoph Reischl ist drittbester Jung-Kfz-Techniker

OEPPING. Oberösterreichs bester Jung-Kfz-Techniker heißt Florian Maier. Der junge Lambrechtener, der bei der Autohaus Ruhland GmbH in Andorf in Ausbildung steht, holte sich bei den oberösterreichischen Landesmeisterschaften den Sieg vor Lukas Kolmbauer aus St. Oswald bei Freistadt (Lehrbetrieb: Karl Feichtmayr GmbH, Freistadt). Auf den dritten Platz hat es ein Oeppinger geschafft: Christoph Reischl, der sich in der Truck-Center L. Katzinger GmbH in Altenfelden sein berufliches Rüstzeug holt....

  • Rohrbach
  • Annika Höller
AK-Vergleich: Bei Diesel-Pkw liegt die Differenz zwischen billigstem und teuersten Pickerlkosten bei 92 Prozent. | Foto: Fotolia/Uwe Annas

Kosten für Autoreparaturen steigen

AK OÖ Preisvergleich: In Landbezirken sind Autoreparaturen günstiger OÖ (was). Laut Erhebung der Arbeiterkammer Oberösterreich bei 158 Autowerkstätten sind die Kosten für Kfz-Mechaniker, -Spengler und -Lackierer in einem Jahr um vier Prozent gestiegen. "Die Preiserhöhung ist doppelt so hoch wie die Inflationsrate", merkt AK-Konsumentenschutz-Chef Georg Rathwallner an. Eine Mechanikerstunde kostet im Durchschnitt 82 Euro, der Autospengler 108 und der Lackierer 112 Euro. Die Kosten für die...

  • Braunau
  • Motor & Mobilität
Die Grafik zeigt die Verteilung der 708 Lehrlinge auf die Gemeinden des Bezirks Urfahr-Umgebung. | Foto: WKOÖ
2

Bürolehrstellen gefragt

Die meisten Lehrlinge im Bezirk suchen Lehrstellen nur in traditionellen Lehrberufen. BEZIRK (dur). Die letzte Statistik des Jahres 2012 der WKOÖ verzeichnete 277 Lehrbetriebe und 708 Lehrlinge im Bezirk Urfahr-Umgebung. Beim Arbeitsmarktservice Linz sind im Jänner 2013 20 junge Menschen aus Urfahr-Umgebung vorgemerkt, die ab sofort eine Lehrstelle antreten möchten, aber bis jetzt keinen Ausbildungsplatz gefunden haben. 55 weitere haben bereits Bedarf an einer Lehrstelle ab dem Sommer...

  • Linz
  • Ruth Manzenreiter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.