KiJA OÖ

Beiträge zum Thema KiJA OÖ

Was tut mir gut? Welche Rechte habe ich? Wo gibt es Hilfe? Gerade in Zeiten, in denen Jugendliche mit vielfältigen Krisen und Herausforderungen konfrontiert sind, sind Gesundheitskompetenz, Resilienz und das Erlernen einer gesunden Lebensführung besonders wichtig. | Foto: KIJA OO/Nadja Meister

Feel-ok.at
Digitale Jugend-Plattform für Gesundheit und Wohlbefinden

Mit feel-ok.at steht Jugendlichen eine umfassende und kostenlose Online-Plattform zur Verfügung, die fundierte Informationen rund um Gesundheit, Jugendrechte und Lebenskompetenz vermittelt. Die Website richtet sich an junge Menschen im Alter von zwölf bis 18 Jahren und soll ihnen helfen, gesundheitsrelevante Entscheidungen bewusst und selbstbestimmt zu treffen. OÖ. Als internetbasiertes Interventionsprogramm für Jugendliche wird feel-ok.at von Styria vitalis seit 2004 österreichweit...

Mobbing, Konflikte und Gewalt in der Schule stehen für viele Schülerinnen und Schüler an der Tagesordnung. | Foto: VitalikRadko/PantherMedia

Mobbing in der Schule
Was Betroffene, Eltern und Lehrer tun können

Durch Mobbing kann das Zusammenleben in der Klasse für einige Schülerinnen und Schüler zur Tortur werden. Wie Betroffene, Eltern und auch Lehrer mit solchen Situationen umgehen können, erklärt Markus Schreiner, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie Fachgruppen-Stellvertreter für Kinder- und Jugendpsychiatrie in der Ärztekammer für Oberösterreich. OÖ. Leider kommt es im Schulalltag immer wieder zu Mobbing. Das ist keinesfalls zu verharmlosen, „denn die Folgen von Mobbing-Handlungen...

Sommer, Sonne, Sonnenschein – bald beginnen die Ferien und damit auch die Zeit für Spaß, Urlaub und Erholung. | Foto: KiJA OÖ/Nadja Meister

Darauf sollten Eltern achten
KiJA OÖ gibt Tipps für die Auswahl des Feriencamps

Für viele Kinder und Jugendliche stehen in den kommenden Wochen Sommercamps oder Projekttage auf dem Ferienprogramm. Damit die Kinder Spaß haben und sich sicher fühlen und die Eltern sich keine Sorgen machen müssen, empfiehlt die Kinder- und Jugendanwaltschaft OÖ (KiJA OÖ) einige Dinge bei der Auswahl des Ferienprogramms zu beachten. OÖ. Schon bei der Entscheidung für das richtige Angebot sollten zu allererst die Interessen der Kinder und Jugendlichen berücksichtigt werden, so die KiJA. Werden...

KiJA OÖ bietet praktische Tipps und vertrauliche Beratung für Kinder und Jugendliche.
 | Foto: panthermedia/Dubova

KiJA OÖ gibt Tipps
So bleiben Kinder und Jugendliche zuversichtlich

Die anhaltende Corona-Krise ist eine große Belastung für Kinder und Jugendliche. Mit diesen Tipps können sie diese herausfordernde Zeit gut überstehen. OÖ. Ein weiterer Lockdown überschattet die Vorfreude auf Weihnachten und stellt uns alle auf eine harte Geduldsprobe. Besonders für Kinder und Jugendliche häufen sich die Belastungen: Wieder werden ihre sozialen Kontakte eingeschränkt, Freizeitaktivitäten sind kaum oder gar nicht möglich. Die Schulen bleiben zwar geöffnet, aber die derzeitige...

Jugendliche brauchen soziale Kontakte und den Austausch mit Gleichaltrigen. | Foto: undrey/PantherMedia

Neues Angebot
Jugendgruppen „Corona-Connection“ bieten psychische Hilfe

Mit "Corona-Connection" starten die Kinder- und Jugendanwaltschaft Oberösterreich und PROGES ein neues Angebot für Jugendliche. OÖ. Verminderte Sozialkontakte, der Wegfall von alltäglichen Strukturen, familiäre Konflikte – die Corona-Krise trifft junge Menschen besonders hart. Wie Studien belegen, weisen mehr als die Hälfte der Jugendlichen psychische Beeinträchtigungen wie Ängste, Zwänge oder Essstörungen bis hin zu depressiven Verstimmungen auf. Überdies besteht die erhöhte Gefahr, dass sich...

Jugendrotkreuz Schwertberg mit Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer (links) und Kinder- und Jugendanwältin Christine Winkler-Kirchberger (rechts). | Foto: Stinglmayr / Land OÖ

Menschlichkeit hoch 3
Kinderschutzpreis "Liberto" für Jugendrotkreuz Schwertberg

Bei der Preisverleihung in den Redoutensälen in Linz wurden fünf Siegerprojekte mit dem Liberto 2021 und einem Geldpreis von je 1.500 Euro prämiert. In der Kategorie "Institutionen" gewann das Jugendrotkreuz Schwertberg mit seinem Projekt "Menschlichkeit hoch 3". SCHWERTBERG. Groß war die Freude bei den Kindern und Jugendlichen zwischen acht und 15 Jahren und den Betreuern, als nach dem Lockdown die Gruppenstunden beim Jugendrotkreuz Schwertberg wieder stattfinden konnten. Aus dieser positiven...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Die Kinderrechte-Zeitung Oberösterreich, Heft 45/2021 | Foto: Sarah Seidel/KiJA OÖ

Gemeinsam schaffen wir's!
Neue Kinderrechte-Zeitung der KiJA ist erschienen

Kinder und Jugendliche haben während der Pandemie viele Herausforderungen bewältigt. Dabei hat sich  gezeigt, wie wichtig Zuversicht und Zusammenhalt sind. Die neue Kinderrechte-Zeitung der Kinder- und Jugendanwaltschaft OÖ (KiJA OÖ) macht Mut und zeigt, wie wichtig Zusammenhalt ist. OÖ. Für das aktuelle Heft wurden Schüler im Garten einer Linzer Volksschule interviewt. Dabei berichten sie über ihre Erfahrungen im Home-Schooling: Obwohl es im Großen und Ganzen gut funktioniert hat, freuen sich...

Kinder und Jugendliche leider unter der Corona-Pandemie. | Foto: kmiragaya/Fotolia

KiJA OÖ gibt Tipps
So kommen junge Menschen gut durch die Krise

Die Kinder- und Jugendanwaltschaft Oberösterrreich (KiJA OÖ) gibt Tipps für den Corona-Alltag und bietet vertrauliche Beratung für Kinder und Jugendliche an. OÖ. Die Corona-Krise stellt uns alle auf eine harte Geduldsprobe. Besonders für Kinder und Jugendliche häufen sich die Belastungen: Durch Distance-Learning und Ausgangsbeschränkungen werden ihre sozialen Kontakte eingeschränkt und der Leistungsdruck in den Schulen ist auch nicht weniger geworden. Dazu kommt, dass Freizeitaktivitäten nicht...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.