Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Bridge für Kinder

Was ist Bridge? Im Geistessport Bridge ist der Glücksfaktor so gut wie ausgeschlossen. Den Ausgang des Spiels kann man durch Taktik, Technik und Spielwitz weitgehend selbst bestimmen. Zwei Spieler bilden eine fixe Partnerschaft und versuchen, einander durch eine Art Geheimsprache mitzuteilen, welche Karten sie in der Hand halten, um anschließend eine gewisse Anzahl von Stichen anzusagen und zu erzielen. Bridge in der Schule? Die bisherigen Erfahrungen in anderen Ländern, in denen Bridge als...

  • Gänserndorf
  • Wasser Doris
VS Ruprechtshofen 1 a: Direktorin Susanna Auer, Klassenlehrerin Sabine Reismüller, Felix Buchberger, Sandra Emsenhuber, Constantin Fichtinger, Selina Fischer, Pascal Höfler, Pia Hollaus, Anna Hörhan, Sofie Koniczek, Dominik König, Valentin Lemp, Marcel Mosch, Christian Mutenthaler, Anikka Potzmader, Juliane Schmoll, Sarah Sturmlehner, Lena Wiesenhofer, nicht auf dem Foto: Thomas Baier | Foto: Peter Rabl
18

Die Bezirksblätter Taferlklassler 2013/14

Wir haben sie alle. Alle neuen Volksschüler des Bezirks Melks. Das Leben kann ganz schön hart sein. Aber das weiß man als 6-Jähriger noch nicht. Und dennoch: Hier beginnt der, wenn auch zu Beginn noch spielerische, Ernst des Lebens. Im Herbst präsentieren die BEZIRKSBLÄTTER alle Taferlklassler der 40 Gemeinden unseres Bezirks. Jede Woche in den BEZIRKSBLÄTTERN Melk sowie auch online auf www.meinbezirk.at Schauen Sie jede Woche vorbei und entdecken Sie neue Taferlklassler. Wir wünschen allen...

  • Melk
  • Melanie Grubner

Schulbeginn in der Steiner Schule Schönau a.d. Triesting

Am Mittwoch, den 04.09.2013 war es in der Rudolf Steiner Landschule Schönau so weit, die erste Klasse wurde in die Schulgemeinschaft aufgenommen. Die anwesenden Schüler der restlichen Klassen bereiteten den Tafelklässlern einen herzlichen Empfang. Die Aufregung war nicht nur den Schülern ins Gesicht geschrieben, auch die Eltern und Großeltern kämpften mit ihren Gefühlen. Mit dem Lied "Das Tor ist aufgetan" wurden die wunderbaren Menschenkinder in den Hof und zu der bereit stehenden Bühne...

  • Steinfeld
  • Sonja Dopler

Medien & Kreativ Mittelschule und die Danube Challenge

Die 3. + 4. Klasse der Medien & Kreativ Mittelschule Pulkau sind am 20.6 wieder dabei bei der Danube Challenge! Durch das Mitmachen beim Trinkpasswettbewerb erkämpften sich die Kinder den Platz für den Nationalpark Donau-Auen (NÖ) und im Nationalparkhaus wien-lobAU (W) !! Dort dürfen die Kids bei Spielen und Rätseln das Können über das Wasser, die Natur und den Nationalpark zeigen.Die SchülerInnen der Medien& Kreativ Mittelschule werden bereits zum 4. Mal bei der DanubeChallenge mitmachen....

  • Hollabrunn
  • Heidemarie HD OSR Kraus, BEd, MSc, MAS

Gefährliche Verkehrsanbindung zum Thayapark

Es ist nicht nur zu Fuß sondern auch mit dem Auto gefährlich das Ekz unbeschadet zu erreichen. Versetzten Sie sich in die Lage von Kindern, Schülern bzw. älteren Personen, die das Ekz zu Fuß besuchen möchten! Es ist mehr als verantwortungslos in einer solch Verkehrsreichen Umgebung keinen einzigen Zebrastreifen bzw. gesicherten Fußgängerübergang zu machen. Aus eigenen Erfahrungen kann ich bestätigen das es nicht einfach ist die Straße gefahrlos überqueren zu können! Auch am EKZ Gelände selbst...

  • Waidhofen/Thaya
  • Manuel Polly
VS Yspertal | Foto: Peter Rabl
2 28

Die Bezirksblätter Taferlklassler 2012/13

Wir haben sie alle. Alle neuen Volksschüler des Bezirks Melks. Und das Beste: Das Klassenfoto Ihres Kindes auch zum Download! Das Leben kann ganz schön hart sein. Aber das weiß man als 6-Jähriger noch nicht. Und dennoch: Hier beginnt der, wenn auch zu Beginn noch spielerische, Ernst des Lebens. Im Herbst präsentieren die BEZIRKSBLÄTTER alle Taferlklassler der 40 Gemeinden unseres Bezirks. Jede Woche in den BEZIRKSBLÄTTERN Melk sowie auch online auf www.meinbezirk.at Schauen Sie jede Woche...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Doris Hummer | Foto: Foto: cdw

Durch Gesamtschule droht Flucht in die Privatschulen

Bildungslandesrätin Hummer warnt vor Einführung der Gesamtschule Über Talentförderung bereits im Kindergarten, individuell abgestimmte Pädagogik und über einen Bildungsauftrag der Familien spricht Bildungs-Landesrätin Doris Hummer. BezirksRundschau: Wie stehen Sie zum aktuellen Bildungsvolksbegehren? Doris Hummer: Es beinhaltet viele Dinge, die eigentlich auf der Hand liegen: Talentorientierung oder die stärkere Durchlässigkeit. Aber es gibt darin auch Forderungen, die ich nicht unterstützen...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.