Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Elf Volksschulkinder haben den zweiten gelben Gürtel errungen. | Foto: Herbert Zach
2

Elf Taekwondo-Talente in Deutsch Kaltenbrunn

In Deutsch Kaltenbrunn haben elf Kinder der Volksschule mit der Prüfung zum 2. Gelben Gürtel ihr sportliches Können in der Kampfsportart Taekwondo unter Beweis gestellt. Drei von ihnen, nämlich Simon Zach, Kevin Wilfinger und Leah Walitsch, konnten einen Gürtel überspringen und bekamen schon den Grünen Gürtel. Trainiert werden die Kinder in Deutsch Kaltenbrunn von Jürgen Loipersböck und Silvia Prem.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

50 Jahre Volksschule Oberloisdorf

Begrüßung, Festansprachen, Darbietung des Kindergartens und der Volksschule. Für Kaffee und Kuchen sowie Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Die Kindergarten-, Krippen- und Volksschulkinder freuen sich auf Ihr Kommen! Wann: 21.05.2017 15:00:00 Wo: Volksschule, Oberloisdorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Bezirksblätter Oberpullendorf
22

Baureportage Volksschule Gols

Die Volksschule Gols platzt aus allen Nähten, deshalb hat man sich zu einem Zubau entschlossen. GOLS. Im Schuljahr 2015/16 besuchten 134 Schüler, aufgeteilt in acht Klassen, die Volksschule in Gols. Damals entschloss man sich zu einem Ausbau. "Wir haben keine Räumlichkeiten für Kleingruppenunterricht und auch die Personalräume sind viel zu klein. Bei Konferenzen und Besprechungen kann das Konferenzzimmer aus Platzgründen nicht benützt werden, da nicht alle 17 Lehrer Platz finden", weiß...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Ortschef Gerald Hüller empfing die Volksschüler in seinen Amtsräumen. | Foto: Gemeinde Marz

VS Marz zu Besuch im Rathaus

MARZ. Die Marzer Volksschulkinder der 3.Klasse besuchten mit Direktor Wolfgang Kampitsch und Klassenlehrerin Petra Leitgeb im Rahmen des Projektes „Unser Heimatort“ das Rathaus. Die Kinder wurden vom Bürgermeister Gerald Hüller herzlich empfangen und ausführlich über die Aufgaben eines Bürgermeisters und der Gemeindebediensteten informiert. Nach einer Jause verabschiedeten sich die Kinder und stellten in der Schule ihre „Marzmappe“ fertig.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Die Kinder der ersten Klassen der Volksschule in Mattersburg präsentieren mit den Pädagoginnen ihre „Pläne“ für den Spielplatz. | Foto: Stadtgemeinde

Mattersburger Volksschulkinder planen Kinderspielplatz

Der Kinderspielplatz beim Europlatz in Mattersburg wird erneuert und ausgebaut. Noch vor dem Sommer soll die neue Spielstätte beim Matersburger Nachwuchs für Spiel und Spaß sorgen. Das Besondere daran: Die Erstklässler der Volksschule Mattersburg planen den Spielplatz selbst nach ihren Wünschen und Vorstellungen. In den letzten Wochen wurde von den kleinen Planern eifrig an den Details des künftigen Spielplatzes gefeilt. „Es macht einfach nur Spaß zu sehen, wie die Schülerinnen und Schüler mit...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Bgm. Josef Kutrovatz (l) Dir. Dieter Kommanovits, Sylvia Lehner und Ortsvize Ulrike Kitzinger mit den Kindern in der Frühbetreuung. | Foto: Privat

Sigleß startet Frühbetreuung in Volksschule

SIGLESS. In Sigleß startet kürzlich ein neuer Meilenstein bei der Kinderbetreuung: Zum ersten Mal konnten die Kinder der Volksschule und ihre Eltern am Montag den neuen Service der Frühbetreuung in Anspruch nehmen. Mehr Sicherheit für Kinder „Bisher sind die Kinder in der Früh buchstäblich im Regen gestanden – dieses Problem haben wir jetzt rasch und unkompliziert behoben. Für die Kinder bringt das mehr Sicherheit und die Eltern können beruhigt zur Arbeit gehen. Ich bin sehr stolz, dass wir nun...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
1 26

Mein Körper gehört mir allein

Kampf gegen den sexuellen Missbrauch an Kindern in Schützen Jedes vierte Mädchen, jeder achte Bub ist von sexuellem Missbrauch betroffen. 90 % der Täter finden sich im familiären Umfeld, nur 10 % sind Fremdtäter. Durchschnittlich muss ein betroffenes Kind neun Mal um Hilfe bitten, bevor es Hilfe bekommt. Da gilt es rechtzeitig vorzusorgen, den Kindern bereits im Volksschulalter Strategien zu vermitteln, die ihnen Sicherheit geben. Der Lions Club Eisenstadt hat sich daher bereits seit dem Jahre...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Gerhard Spatzierer
Auch Bürgermeister Josef Kutrovatz machte scih ein Bild vor Ort. | Foto: Privat

Neu Räumlichkeit für Nachmittagsbetreuung in der VS Sigleß

SIGLESS. Regen Zuspruch erfährt die Nachmittagsbetreuung der Volksschule in Sigleß. Nachdem die vorhandenen Räumlichkeiten im Eingangsbereich der Volksschule aus „allen Nähten geplatzt“ sind, musste man seitens der Gemeindevertretung neue Überlegungen anstellen. Daher wurde die ehemalige Lehrerwohnung im Obergeschoss der Volksschule ausgebaut und rund 50.000 Euro in die Renovierungsarbeiten, eine neue Treppe und kindergerechte Möbel investiert. 48 Schülerinnen und Schüler können nun ab Mitte...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Andreas Rottensteiner begeisterte die Volksschulkinder mit Erzählungen über seinen bisherige Trainingseinheiten. | Foto: VS Marz
4

Marzer Volksschüler trainieren wie Astronauten

MARZ. MissionX - „train like an Astronaut“ heißt der internationale schulische Wettbewerb initiiert von NASA und ESA, an dem weltweit mehr als 100.000 Kinder teilnehmen. Neben spektakulären Einblicken in die Weltraumfahrt und in unser Sonnensystem greift das Projekt eines der wichtigsten Themen der modernen Gesellschaft auf, fortschreitendes Übergewicht bei Kindern. Ehrgeiziges Projektziel „480 Millionen Schritte bis zum Mond“ ist das weltweite Projekt-Ziel, wobei jede sportliche Aktion mit...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Autorenlesung von Karin Ammerer an der VS Kohfidisch

Am 9.2.2017 kam Frau Karin Ammerer zu uns an die Schule, um uns aus ihren Büchern vorzulesen. Um das Interesse der Schüler der 3. + 4. Schulstufe für Krimis zu wecken, las sie ihnen aus drei ihrer Bücher vor. Die Kinder waren so begeistert, dass sie im Anschluss an die Lesung gleich in den ausgestellten Büchern schnupperten. Auch die „Gespenster“ der 1. + 2. Schulstufe konnte die Autorin mit ihren „Gespenstergeschichten über Grusli“ begeistern. Die Schüler waren von den Erzählungen der Autorin...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Schulverbund Kohfidisch - Mischendorf
2

VS Kohfidisch/Mischendorf: Schitag in Mönichkirchen-Mariensee

Der Schulverbund Volksschule Kohfidisch und Mischendorf veranstalte am Dienstag, den 21.2.2017 gemeinsam einen Schitag in Mönichkirchen-Mariensee über ski4free. Nach dem erfolgreichen Anziehen unserer Schiausrüstung ging es mit dem Sessellift für alle hinauf auf den Berg. Je nach Können wurden die SchülerInnen in Gruppen eingeteilt und starten mit dem Schifahren. Mittags gab es ein gemeinsames Mittagessen im Berggasthof Enzian. Nach einer kurzen Pause ging es wieder ab auf die Piste. Trotz der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Schulverbund Kohfidisch - Mischendorf

Lehrausgang der 3.Klasse zur Poststelle Kohfidisch

Am Donnerstag, 2.3.2017, machte die 3.Klasse einen Lehrausgang zum Postpartner Pro Mente. Wir wurden freundlich begrüßt und bekamen Einblick in die verschiedenen Aufgabenbereiche der Post. Wir konnten erfahren, wie Briefe, Pakete und Postkarten befördert werden. In einem Postamt kann man Briefmarken, Briefumschläge und Postkarten kaufen. Außerdem kann man bei der Post ein Sparbuch eröffnen oder Erlagscheine einzahlen. Zum Abschluss besuchten wir das Pro Mente Wohnheim, wo es eine leckere Jause...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Schulverbund Kohfidisch - Mischendorf
Den Wald und die Natur lernen die Grieselsteiner Volksschulkinder heuer besonders detailliert kennen. | Foto: Volksschule Grieselstein
4

Grieselsteins Wald dient als Lernwerkstatt

Sehen, staunen, beobachten, angreifen, erleben und begreifen: Den Kindern der Volksschule Grieselstein dient der Wald im heurigen Schuljahr gemäß ihrem Jahresmotto als "Lernwerkstatt". Begleitet werden bei ihren Wald-Ausgängen von Waldpädagogen. "Diese besonderen Schultage in der Natur sind stets für alle ein tolles Erlebnis", berichtet Schulleiterin Waltraud Baumgartner.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
In der Volksschule begingen die Kinder gemeinsam das Ende des Faschings (Bild) und den Beginn der Fastenzeit. | Foto: Volksschule Grieselstein
7

Grieselstein: Vom Fasching in die Fastenzeit

Mit Tänzen, Kreis- und Singspielen ließen die Kinder und Lehrerinnen der Volksschule Grieselstein den Fasching ausklingen. Am Aschermittwoch erklärte Pfarrer Norbert Filipitsch den Kindern den Sinn der Fastenzeit, lud dazuein, weniger fernzusehen oder öfter auf Naschzeug zu verzichten. Zum Abschluss spendete er als äußeres Zeichen der Fastenzeit das Aschenkreuz.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Kleinen besuchten die Volksschulkinder. | Foto: KG Frk
2

Sanfter Übergang in die Volksschule

Im Zuge der Bildungsreform führen der Kindergarten Frauenkirchen und die Volksschule Frauenkirchen das Projekt "Trasition im Kindergarten" durch. FRAUENKIRCHEN. Ziel des Projektes ist der sanfte Übergang vom Kindergarten in die Schule zu erleichtern. "Dabei geht es auch um das Wohlergehen jedes einzelnen Kindes", so Kindergarten-Leiterin Anita Maffei. Zum Projekt gehören monatliche Besuche der Vorschulkinder in der Schule, sowie diverse gemeinsame Aktivitäten.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Bezirksblätter Neusiedl
140 Kinder der Volksschule und 15 Kinder der Sonderschule nahmen an der Aktion teil. | Foto: KfV
1

Güssinger Schulkinder übten Schulwegsicherheit

Einem schärferen Bewusstsein für einen sicheren Schulweg diente ein Aktionstag an der Volksschule Güssing. Fachleute der Unfallversicherung (AUVA) und des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KfV) gaben Schulweg-Tipps und übten geeignete Fußwege zum Schulgebäude ein. "Viele Schulen im Burgenland gleichen morgens und mittags einer gefährlichen Mischung aus Riesenparkplatz und Rallyestrecke", begründet KfV-Experte Christian Kräutler die Aktion. "Wohlmeinende Mamas und Papas, die ihre Kinder mit...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
1

VS Mischendorf/VS Kohfidisch: „Helmi – Aktionstag“

„Augen auf, Ohren auf, Helmi ist da. Es geht um Dinge, die wichtig sind – für dich und mich, für jedes Kind.“ So beginnt das Helmi – Lied und das ist auch Inhalt des Helmi – Aktionstages, der vom Kuratorium für Verkehrssicherheit in Kooperation mit der Allgemeinden Unfallversicherungsanstalt an den Volksschulen Mischendorf und Kohfidisch im Rahmen von sechs Workshops veranstaltet wurde. Mit Hilfe von Spielen, unterschiedlichen Materialien und Filmen wurden Gefahrensituationen aufgezeigt und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Schulverbund Kohfidisch - Mischendorf
Amtsleiter Erwin Giefing und Bürgermeister Matthias Weghofer machten sich ein Bild vor Ort. | Foto: Gemeinde Wiesen

VS Wiesen Vorreiter bei Frühbetreuung

WIESEN. Die Marktgemeinde Wiesen bietet als eine der ersten Gemeinden im Burgenland seit Jahren die Frühbetreuung für Volksschulkinder an. Eltern können die Kinder ab 7.00 Uhr in die Volksschule bringen, wo sie bis zum offiziellen Schulbeginn betreut werden. „Dieses Angebot seitens der Marktgemeinde Wiesen ist es für die berufstätigen Eltern eine große Entlastung“, weiß Bgm. Matthias Weghofer.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Startschuss zum Auspflanzen im Rahmen des Schulprojekts „Kinder pflanzen einen Wald“: v.l.: LSR-Präs. Mag. Heinz Zitz, DI Christoph Hartleitner, Lieco GmbH, LRin Verena Dunst, DI Bernd Rassinger, Waldpädagoge Werkstatt Natur 

Bildtext Bild 3: V.l.: DI Christoph Hartleitner, Lieco GmbH, Bgm. Mag. Erhard Aminger, LR Verena Dunst, DI Bernd Rassinger, Waldpädagoge Werkstatt Natur (hinten), Vizebgm.in Erna Fürst (mit Brille), Schulleiterin VOL Heidrun Holzkorn, LSR-Präs. Mag. Heinz Zitz (ganz rechts) mit Kinder | Foto: BLMS

Waldpädagogikprojekt in Loipersbach gestartet

Startschuss für Waldpädagogikprojekt „Kinder pflanzen einen Wald“ OIPERSBACH. Um Kindern die Bedeutung des Waldes als Wirtschaftsfaktor, Lebensraum, Erholungsgebiet und nicht zuletzt für den Klimaschutz näherzubringen, wurde auf Initiative von Agrarlandesrätin Verena Dunst im Frühjahr das Schulprojekt „Kinder pflanzen einen Wald“ ins Leben gerufen. Vom Landesschulrat wurde dazu ein Ideenwettbewerb für Volksschulen ausgeschrieben. Startschuss in Loipersbach Anfang November erfolgte in...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
1 2

GRANNY DAY an der VS Kohfidisch

Am Freitag, den 28.Oktober, luden die Schüler/innen der VS Kohfidisch viele Omas zum Granny Day ein. Um 10 Uhr trafen sich alle Omas und Kinder im Schulhof zur Spielpause, dann wurden Gruppen gebildet. 5 Schüler/innengruppen wurden von Omas begleitet, um den Stationenbetrieb zu durchlaufen, alle anderen Omas warteten bei den einzelnen Stationen, um mit den Schüler/innen zu backen, basteln, walken, lesen und lernen. Gemeinsam hatten sie die Möglichkeiten in der Schulküche Vanillekipferl und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Schulverbund Kohfidisch - Mischendorf
Die grell reflektierenden Westen sollen die Kinder für Autofahrer besser sichtbar machen. | Foto: ARBÖ

ARBÖ stattet Olbendorfer Schulanfänger mit Warnwesten aus

Reflektierende Warnwesten spendierte der Autofahrerclub ARBÖ den Taferlklasslern der Volksschule Olbendorf. "Die Westen sollen die Kinder auf ihrem Weg zur Schule im Straßenverkehr gut sichtbar machen", sagte Bürgermeister Wolfgang Sodl bei der Übergabe der Westen. Rund 3.000 Warnwesten verteilt der ARBÖ jedes Jahr an den Volksschulen im Burgenland. 8.000 Euro lässt er sich diese Sicherheitsaktion kosten.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
1 4

LANGE NACHT DES WISSENS an der VS Kohfidisch

Am Montag, den 26.9.2016, trafen sich die Kinder der 4. Klasse um 19 Uhr in der Schule zur LANGEN NACHT DES WISSENS. Gemeinsam wollten sie den Abend in der Schule verbringen und etwas über Licht und Strom erfahren. An verschiedenen Stationen durften die Kinder gemeinsam zum Thema arbeiten. Besonders das Bauen des Stromkreises und das Basteln des Lichtbuches machten ihnen große Freude. Am Computer arbeiteten sie auf „Skooly“ an verschiedenen Online-Übungen und Rätsel und hielten dies in ihrem...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Schulverbund Kohfidisch - Mischendorf
2

Mozart gastierte an der VS Kohfidisch

Am 27. Jänner 1756 wurde der bekannte österreichische Komponist Wolfgang Amadeus Mozart in Salzburg geboren. Anlässlich dieses Gedenkjahres 2016 lud daher der Elternverein der VS Kohfidisch alle Kinder der Volksschule zu dem Mitmachkonzert „260 Jahre Mozart“ des Wiener Konzertbüros ein. Den Schülern und Schülerinnen wurden von Bernadette Schlembach und Alfred Wittenberger die Zeit und das Leben Mozarts in sehr kindgerechter, anschaulicher und lustiger Weise näher gebracht. Mit vielen Kostproben...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Schulverbund Kohfidisch - Mischendorf

Herbstfest

der Volksschule Forchtenstein Eröffnung durch die Volksschulkinder, Bastelstation rund um das Thema „Herbst“ Austoben am Fun-Court Es gibt: Apfelmost, frischgepresst von der 4. Klasse, Nuss- und Kastanienstrudel, Kaffee, Kürbiskernwürstel, Gulasch, Verkauf von selbstgemachten Badepralinen, Lavendelsäckchen, Kürbisprodukten,…. Und traditionell zur Jahreszeit: Kastanien und Zuckermais Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt! Wann: 07.10.2016 16:00:00 Wo: Volksschule , Hauptstr. 89, 7212...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Bezirksblätter Mattersburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.