Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Die Volksschule Thalheim setzt auf Prävention, denn: Unbekannte sollen versucht haben, Schulkinder zum Einteigen ins Auto zu bringen. | Foto: BezirksRundSchau/Traxler
2

Schule setzt auf Aufklärung
Kinder in Thalheim von Unbekannten belästigt

Eltern und Schule schlugen Alarm: In den Semesterferien sollen Schulkinder in Thalheim von Unbekannten aus dem Auto heraus belästigt worden sein. Es sei versucht worden, sie zum Einsteigen zu bringen. Die Volksschule leitete umgehend Maßnahmen ein. THALHEIM BEI WELS. Nach den Semesterferien wurde ein Elternbrief von der Volksschule Thalheim verschickt. Grund dafür: Kinder im Volksschulalter sollen in ihrer Freizeit mehrfach von Unbekannten aus einem Fahrzeug aus angesprochen worden sein. Dabei...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Kind und Kindersitz müssen zusammenpassen. | Foto: ÖAMTC/Huger

Sicherheit im Auto
20 Kindersitze im ÖAMTC-Test

Fünf Modelle fielen im heurigen Kindersitz-Test des ÖAMTC durch – aber die Hersteller reagieren kulant. OÖ. 20 Kindersitze hat der ÖAMTC nach den bewährten Kriterien Sicherheit, Bedienung, Ergonomie sowie Schadstoffgehalt getestet. Eines vorweg: Es gab kein „sehr gut“, dafür gleich fünf „nicht genügend“ – dazwischen, mit zwölf „gut“ und drei „befriedigend“, aber viele brauchbare Sitze. „Von den fünf negativ benoteten Modellen fielen vier aufgrund einer zu hohen Schadstoffbelastung durch, nur...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die richtige Montage und Handhabe sind bei Kindersitzen im Auto ausschlaggebend. | Foto: ÖAMTC/Stephan Huger
4

Keine schädlichen Stoffe
Alle Kindersitze im ÖAMTC-Test sind „sauber“

Krebserregende Substanzen in Kindersitzen sind laut ÖAMTC-Test vorerst Geschichte. Der ÖAMTC und seine Partner haben aktuelle Auto-Kindersitze auf Sicherheit, Bedienung, Ergonomie und Schadstoffgehalt getestet. Steffan Kerbl, Kindersitz-Experte des Mobilitätsclubs, zu den Ergebnissen: „Es gab diesmal zwar kein ,sehr gut‘, allerdings musste auch keines der 23 Modelle mit ,nicht genügend‘ bewertet werden. Daran zeigt sich schon, dass die Hersteller unsere Empfehlungen und Verbesserungsvorschläge...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Sichtbarkeit ist von immenser Bedeutung. | Foto: ÖAMTC

ÖAMTC
Sicherheit für die jüngsten Verkehrsteilnehmer in Linz-Land

Wenn sich Kinder und Jugendliche heute im Straßenverkehr bewegen, so sind sie mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert. BEZIRK (red). E-Bikes, Fahrräder, Scooter, Autos, Busse und natürlich auch Fußgänger gilt es im Auge zu behalten: „Wir setzen mit unseren Verkehrssicherheitsprogrammen bereits im Kindergartenalter an und führen die Kleinen auf spielerische Art und Weise an sicheres Verhalten im Straßenverkehr heran.  Auch in den folgenden Schulstufen sind unsere Verkehrserzieher und...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Auch bei kurzen Stopps sollten Kinder nicht alleine im Auto zurückgelassen werden. | Foto: YakobchukOlena/ Fotolia.com
3

Kinder und Hunde: Raus aus dem Auto!

Ein Mittagsschläfchen in Ehren kann niemand verwehren - aber bitte nicht im Auto. Auch wenn es verlockend scheint, Ihr Kind während des Einkaufs ruhen zu lassen, verzichten Sie lieber darauf. Ein geparktes Auto kann sich im Sommer nämlich innerhalb weniger Minuten auf bis zu 70 Grad aufheizen. Gefahr für Babys und Hunde Babys und Kleinkinder können ihre Körpertemperatur nicht so gut durch Schwitzen senken wie Erwachsene. Deswegen sind sie besonders gefährdet, im Auto einen Hitzeschlag zu...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Foto: ÖAMTC
1 1 2

„Blick & Klick“: Erfolgsgeschichte bei Verkehrssicherheit für Kinder

Kinder gehören im Straßenverkehr zu der am stärksten zu schützenden Gruppe. Als gemeinnütziger Verein hat der ÖAMTC Oberösterreich acht Verkehrserzieher im Einsatz, die durch Schulen touren und Kinder ab dem Volksschulalter an das sichere Verhalten im Straßenverkehr heranführen. Besonders beliebt und gleichermaßen erfolgreich ist die Aktion „Blick & Klick“, die am 19. November ihr 15-Jahr-Jubiläum feierte. In 15 Jahren wurden knapp 52.000 Erstklassler aus Oberösterreich geschult. Bei „Blick &...

  • Linz
  • Oliver Koch

CoPiloten – Training in Ennsdorf

ENNSDORF (red). Bei Verkehrsunfällen werden immer wieder Kinder schwer verletzt, weil sie falsch oder gar nicht angegurtet waren. Um den Kindern vor Augen zu führen, wie wichtig richtiges Angurten im gut gesicherten Kindersitz ist, wurde das „CoPiloten- Training“ durch die AUVA an der Volksschule Ennsdorf abgehalten. In Form der Sendung „1,2 oder 3“ wurden die Schüler der 3. Klassen mit Schwung und Musik über wichtige Themen der Verkehrssicherheit informiert.

  • Enns
  • Oliver Wurz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.