Kinderbetreuung

Beiträge zum Thema Kinderbetreuung

Foto: Udo Mittelberger

Eine Million Euro für Kinderbetreuung
Private Einrichtungen werden von der Stadt gefördert

Neben den von der Stadt betriebenen Einrichtungen leistet ebenso die private Betreuung in Bregenz einen wertvollen Beitrag, damit die Kinder berufstätiger Eltern untertags bestens versorgt sind. Das sehen auch die Mitglieder des Bregenzer Stadtrates so, die in ihrer vergangenen Sitzung für das kommende Jahr – vorbehaltlich der Beschlussfassung des Budgets für 2023 – hohe Zuwendungen für einschlägige Vereine genehmigt haben. Wie Bürgermeister Michael Ritsch mitteilte, werde man im nächsten Jahr...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung
Die Verantwortlichen freuen sich anlässlich der Firstfeier der neuen Kinderdorf-Wohnhäuser in Wolfurt | Foto: Vorarlberger Kinderdorf

Grundstück von Privatperson vermacht
Vorarlberger Kinderdorf Wohngruppe für 18 Kinder entsteht

In Wolfurt entstehen zwei Wohnhäuser des Vorarlberger Kinderdorfs. Die Vorfreude auf den nachhaltigen Lebensraum für bis zu 18 Kinder ist groß. Mit dieser baulichen Erweiterung wird das Vorarlberger Kinderdorf dem konstant hohen Bedarf an stationären Betreuungsplätzen für Kinder und Jugendliche gerecht. Die als familiäre Wohngruppen konzipierten Doppelhäuser ermöglichen Kindern, die nicht bei ihren Eltern groß werden können, ein Aufwachsen in Sicherheit. „In unseren Wohngruppen werden durch...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung
Der derzeitige Kindergarten befindet sich direkt neben dem Weinschlössle (Fachwerkbau) | Foto: Udo Mittelberger

Rund 6,9 Millionen Euro Gesamtinvestition
Kinderhaus Weinschlössle soll neu gebaut werden

In Bregenz gibt es einen grundsätzlichen politischen Konsens darüber, dass der alte Kindergarten Weinschlössle abgerissen und an seiner Stelle ein modernes Kinderhaus errichtet werden soll. Das Zukunftsprojekt wurde im Stadtrat am 8. Februar gutgeheißen. Wie Bürgermeister Michael Ritsch nach der Sitzung festhielt, habe die städtische Abteilung Sozialservice und Gesellschaft den künftigen Bedarf an Kindergartenplätzen im Einzugsgebiet des Weinschlössles erhoben. Demnach soll es an diesem...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung
Die organisatorischen Vorbereitungen auf das Kindergartenjahr 2022/23 sind in Bregenz bereits im Gange. Aktuell läuft eine Bedarfserhebung. | Foto: Udo Mittelberger

Kindergartenjahr 2022/23 Bregenz
Platzerhebung Kindergartenkinder Bregenz

Mit dem Versand der Bedarfserhebung an jene Familien mit Hauptwohnsitz in Bregenz, deren Kinder am 31. August 2022 das dritte Lebensjahr vollenden, hat die Stadt den Startschuss für das Anmeldeverfahren für das Kindergartenjahr 2022/2023 gegeben. Eltern, die das Schreiben innerhalb der vorgesehenen Frist beantworten und retournieren sowie jene Familien, deren Kinder mit besagtem Stichtag vier oder fünf Jahre alt werden und noch keinen Kindergarten besuchen, werden von der Stadt eingeladen, ihre...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung
Die Stadt hat zwar in die Struktur des Gebäudes kaum eingegriffen, dafür aber sämtliche Räume des denkmalgeschützten Hauses nach historischem Vorbild revitalisiert. | Foto: Angela Lamprecht

Ein Quartier für Kinder und Eltern
Familienhaus Rieden

Elternberatung wird im neuen Jahr gleich von Beginn an großgeschrieben Mitte September des Vorjahres hat das neue Familien- und Bildungshaus Rieden in Bregenz seinen Betrieb aufgenommen. Ende Oktober wurde das Gebäude der Bevölkerung im Rahmen eines „Tages der offenen Tür“ ausführlich vorgestellt. In der früheren Volksschule in der Mariahilfstraße 54 gibt es neben den Kindergartengruppen und dem angeschlossenen Familientreff noch eine Reihe weiterer Angebote für die Eltern im Quartier. Dazu...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung
Gemeindebundpräsident Alfred Riedl (Mitte) mit den Präsidenten und dem österreichischen Botschafter Maximilian Hennig.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
3 1 76

Gemeindebund auf Finnland-Reise
"Müssen uns mehr um Lebenswelten auf der lokalen Ebene kümmern"

Kinderbetreuung, Digitalisierung und Kooperation im Zentrum des Finnland-Besuches des Gemeindebundes. GRAFENWÖRTH / NÖ / ÖSTERREICH / FINNLAND. "Wie geht die finnische Regierung mit Fragen der Regionalisierung um?", "Welche Einnahmen stehen den finnischen Gemeinden zur Verfügung?", diese und weitere Fragen standen im Zentrum des Besuchs des Österreichischen Gemeindebundes unter Präsident Alfred Riedl in Helsinki. Seit 2007 werden Bügermeisterreisen in die Länder der EU-Präsidentschaft...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.