Kino

Beiträge zum Thema Kino

Jetzt schon die Karten sichern und im First Class Kino sitzen. | Foto: Star Movie

Kinotipp für die KW 37
"Gut gegen Nordwind" ab 12. September in Tulln

TULLN (pa). Im Tullner Star Movie Kino läuft ab 12. September der Film "Gut gegen Nordwind". Filminhalt: Ein verdrehter Buchstabe lässt eine E-Mail von Emma Rothner versehentlich bei Leo Leike landen. Der Linguist antwortet prompt. Sie beginnen einen schnellen, lustigen und immer intimer werdenden E-Mail Dialog, wie man ihn nur mit einem Unbekannten führen kann. Einige Wochen und viele gesendete und empfangene Nachrichten später wird daraus eine virtuelle Freundschaft. Leo und Emma beschließen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Filmladen

"Astrid" wartet beim Schlosshofkino in Waidhofen

WAIDHOFEN/Y. Am Dienstag, 20. August, bringt der Verein Filmzuckerl „Astrid“, das filmische Porträt der schwedischen Kinderbuchautorin Astrid Lindgren, im Schlosshof des Waidhofner Rothschildschlosses zur Aufführung. Zum bereits neunten Mal in Folge verwandelt sich der Schlosshof bis 27. August in einen Kinosaal unter Sternen, wenn der Verein Filmzuckerl in Kooperation mit der Stadt Waidhofen im Rahmen der Sommerkino-Initiative des Landes NÖ immer am Dienstag um 21 Uhr zum Schlosshofkino lädt....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: 2019 Thimfilm GmbH
2

Sommerkino in Amstetten und Seitenstetten schauen

BEZIRK AMSTETTEN. Perspektive Kino lädt zum Sommerkino nach St. Marien im Amstettner Ortsteil Allersdorf. Sommerkino in Amstetten Am Mittwoch, 10. Juli, startet das Sommerkino um 18:30 Uhr mit der Dokumentation "Weit. Die Geschichte von einem Weg um die Welt". Um 21:15 Uhr geht es mit der Komödie "Kaviar" weiter. Am Donnerstag, 11. Juli, wartet um 18:30 Uhr das Politdrama "Wackersdorf" und um 21:15 Uhr das Drama "Der Flohmarkt von Madame Claire". Am Freitag, 12. Juli, ist um 18:30 Uhr ist die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Star Movie

Kinotipp für die KW 29
"König der Löwen" im Tullner Star Movie Kino

TULLN (pa). Ab 17. Juli wird im Tullner Star Movie-Kino "gebrüllt". Und zwar läuft dann der Film "König der Löwen". Filminhalt: In den unendlichen Weiten Afrikas wird ein künftiger König geboren: Simba, das lebhafte Löwenjunge, vergöttert seinen Vater, König Mufasa, und kann es kaum erwarten, selbst König zu werden. Doch sein Onkel Scar hegt eigene Pläne, den Thron zu besteigen, und zwingt Simba, das Königreich zu verlassen und ins Exil zu gehen. Mit Hilfe eines ausgelassenen Erdmännchens...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Filmhof Wein4tel präsentiert die lustige Kleinstadtkomödie „Sex in the Country" von Michael Korth. | Foto: Filmhof Wein4tel
2

FILMHOF WEIN4TEL
Gewinne 2x2 Karten für "Sex in The Country"

Filmhof Wein4tel präsentiert die lustige Musical Comedy „Sex in the Country von Michael Korth. ASPARN AN DER ZAYA (mk). Von 25. Juni (Premiere) bis 10. August 2019 wird das neue Comedy-Musical "Sex in the Country" im Filmhof Wein4tel gezeigt. InhaltKlar: Sex in the City ist Sodom und Gomorrha. Am Land dagegen scheint das Sexualleben der Bürger wohlanständig. Aber unter der heilen Scheinwelt des Städtchens Höllenthal brodelt es. Der Altbürgermeister ist Vater vieler Kuckuckskinder, die...

  • Mistelbach
  • Matthias Karner
"Film ab" heißt es bei der ersten Vorstellung vom Film "Love Machine". | Foto: Filmhof Weinviertel

Filmhof Weinviertel
„Film ab“ heißt es heuer zum 16. Mal am Filmhof Wein4tel

Der FILMHOF WEIN4TEL ist einer der stimmungsvollsten und lebendigsten Kulturorte der Region. ASPARN AN DER ZAYA (pa). 2003 von Monika Langthaler-Rosenberg und Michael Rosenberg gegründet, entstanden mit viel persönlichem Einsatz im ehemaligen Gutshof des Schlosses Asparn/Zaya ein bespielbares Theater- und Filmzentrum sowie ein florierender Gastronomiebetrieb – das Cafe Restaurant Cine. Bereits zum 16. Mal findet nun schon das Filmhof-Wein4tel-Festival in Asparn an der Zaya unter der Leitung des...

  • Mistelbach
  • Matthias Karner
Schauspieler wie Kristina Sprenger und Martin Leutgeb spielen in dem österreichischen Kinofilm mit. | Foto: (10)ProduktionWest
1 10

"Rendezvous im Marchfeld"
700 Jahre Zeitreise - die Doku feiert Premiere in St. Pölten

ST. PÖLTEN (th). "Es ist ein Spiegelbild für Österreich", erzählt Filmemacherin Anita Lackenberger. Die St. Pöltnerin feiert mit ihrem neuen Film "Rendezvous Marchfeld" Premiere im Hollywood Megaplex. Er zeigt 700 Jahre Geschichte Österreichs. In 84 Minuten wird die Geschichte erzählt. Mit 500 Komparsen aus der Region, SchauspielerInnen wie Kristina Sprenger und Martin Leutgeb. Worum geht´s? Schauplatz des Kinofilms ist das Marchfeld. Denn dort sind viele Entscheidungen gefallen, die bis heute...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Foto: Filmladen Filmverleih

Film: Nanouk ist in Amstetten zu sehen

STADT AMSTETTEN. Nanouk ist am Dienstag, 30. April, und Mittwoch, 1. Mai, um 19:30 Uhr, im Café zum Kuckuck (Kinosaal) in Amstetten zu sehen. Es war der erste bulgarische Berlinale-Beitrag seit 29 Jahren.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Alles eine Frage der Perspektive: Katharina Karl im Kinosaal über dem Café zum Kuckuck in Amstetten.
33

Amstettner Verein sorgt für ganz großes kleines Kino

Der Amstettner Verein "Perspektive Kino" sorgt in der Filmlandschaft für etwas andere Blickwinkel. STADT AMSTETTEN. "Wir sind ein anderer Zugang zum Film", sagt Katharina Karl, Obfrau von "Perspektive Kino", des Amstettner Vereins zur Förderung von Filmen. Früher als "Südfilmfest" bekannt, sorgt der Verein seit Herbst letzten Jahres unter neuem Namen für neue Perspektiven abseits des Kommerzkinos. "Wenn zwei Leute kommen, spielen wir den Film genauso", sagt Karl, "das ist unsere Freiheit." Die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Thimfilm

Film im Bezirk: Das Prinzip Montessori und Stadt der Hoffnung

BEZIRK AMSTETTEN. "Perspektive Kino" zeigt "Das Prinzip Montessori" – Die Lust am Selber-Lernen am Dienstag, 23. April, 19 Uhr, im Amstettner Rathaussaal mit Podiumsgespräch (Petra Mille, Claudia Pfeiffer). Der Verein Filmzuckerl zeigt am Dienstag, 23. April, um 19:30 Uhr in Kooperation mit dem Weltladen "Capernaum - Stadt der Hoffnung" in der Filmbühne in Waidhofen.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Filmladen Filmverleih

"Juliet, Naked" in Amstetten zu sehen

STADT AMSTETTEN. Am Dienstag, 16. April (dF), und am Mittwoch, 17. April (OmU), ist jeweils um 19:30 Uhr im Café zum Kuckuck in Amstetten (Kinosaal) der Film "Juliet, Naked" zu sehen. Diese unwiderstehliche romantische Komödie ist die Verfilmung des Romans des britischen Autors Nick Hornby, der auch das Drehbuch zum Film verfasste.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Star Movie

Star Movie Kinotipp für die KW 15
"Willkommen im Wunder-Park"

TULLN. Ab 11. April wird im Tullner Star Movie der Film "Willkommen im Wunder-Park" gespielt. Filminhalt: Die zehnjährige, optimistische und kreative June (Stimme im Original: Sofia Mali / deutsche Stimme: Lena Meyer-Landrut) hat gemeinsam mit ihrer Mutter (Stimme im Original: Jennifer Garner) viel Zeit damit verbracht, einen fantastischen Modellpark voller spaßiger Fahrgeschäfte und sprechender Tiere zu bauen. Als ihre Mutter eines Tages im Krankenhaus landet, gibt June das geliebte, "Wunder...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: stadtkino filmverleih

Film: „Shut up and play the piano“ in Amstetten

STADT AMSTETTEN. "Shut up and play the piano" ist am Dienstag, 9. April (OmU), sowie am Mittwoch, 10. April (OmU), jeweils um 19:30 Uhr im Café Zum Kuckuck (Kinosaal) in Amstetten zu sehen.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Heidrunn Sdorra, Axel Rußler, Sabine Rußler, Ulrike Fischer, Liane Marecsek, Roland Schrotthofer, Katerina Kopetzky, Harald Sattmann, Johannes Scholz | Foto: Gerald Steiner

Der besondere Film
Grüne luden zu "Welcome to Sodom"

TULLN (pa). Die Grünen des Bezirks Tulln nahmen nach einer kurzen Pause am Di, den 26.2.2019 die beliebte Film-Reihe „Der Besondere Film“ im neuen STARMOVIE Tulln wieder auf. Zur Premiere des Grünen Kinos wurde die Dokumentation „Welcome to Sodom“ (Ö, 2018) gezeigt und dazu deren Produzent, Roland Schrotthofer, eingeladen. Die neue Hauptverantwortliche des “Besonderen Films”, Gemeinderätin Katerina Kopetzky, freute sich über die rund 100 BesucherInnen und meinte: “Die Grünen wollen Kultur...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Star Movie

Kinotipp
"Rocca verändert die Welt"

TULLN. Voila, hier kommt der Kinotipp für die Kalenderwoche 11: "Rocca verändert die Welt" ab 15. März bei Star Movie Tulln.  Inhalt:  Mutig, witzig, unverwechselbar: Das ist Rocca. Rocca ist elf Jahre alt und führt ein eher ungewöhnliches Leben. Während ihr Vater als Astronaut aus dem Weltall auf sie aufpasst, lebt Rocca mit dem Eichhörnchen Klitschko zusammen und geht zum ersten Mal auf eine normale Schule. Dort fällt Rocca durch ihre unbekümmerte und unangepasste Art sofort auf. Angstfrei...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Star Movie

Kinotipp für die KW 08: "Mein Bester & ich"

BEZIRK TULLN (pa). Ab 21. Februar läuft im Tullner Star Movie der Film "MEIN BESTER & ICH". Filminhalt: Seit einem verheerenden Paragliding-Unfall, bei dem seine Frau ums Leben gekommen ist, sitzt der superreiche New Yorker Großunternehmer Philip Lacasse gelähmt im Rollstuhl. Aus diesem Grund benötigt er einen Pfleger, der ihm durch den Tag hilft. Der Schicksalsschlag hat aus Philip aber einen depressiven Mann gemacht, der sehr anspruchsvoll ist, was die Wahl seiner Angestellten angeht. Als...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
"Swimming with men" ist zweimal in Amstetten zu sehen.  | Foto: thimfilm

Abseits großer Kinosäle: Kino einmal anders erleben in Amstetten

BEZIRK AMSTETTEN. Wer Kino einmal abseits der großen Kinosäle erleben möchte, ist in den nächsten Tagen im Bezirk gut aufgehoben. Gleich drei Kinoevents locken. "Swimming with men" Am Dienstag, 19. Februar, (dF) und Mittwoch, 20. Februar, (OmU) lädt der Verein Perspektive Kino jeweils um 19:30 Uhr in den Kinosaal GuckGuck im Café zum Kuckuck in Amstetten. Britischer Humor von seiner besten Seite erwartet die Kinobesucher beim britischen Film "Swimming with men" (Regie: Oliver Parker). Für...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Filmladen Filmverleih

Kino im Kuckuck: "Zu Hause ist es am schönsten" in Amstetten zu sehen

STADT AMSTETTEN. Familienfeiern sind so unberechenbar wie das Wetter. Wenn die liebe Verwandtschaft zusammenkommt, kann die Katastrophe so schnell hereinbrechen wie ein Sommergewitter. Das zeigt auch der Film "A Casa Tutti Bene/Zu Hause ist es am schönsten". Zu sehen am Dienstag, 12. Februar, (dF) und Mittwoch, 13. Februar, (OmU) um 19:30 Uhr im Kinosaal GuckGuck im Café zum Kuckuck in Amstetten.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Filmladen Filmverleih

Kino: "Ein Dorf zieht blank" in Amstetten

STADT AMSTETTEN. "Normandie nue/Ein Dorf zieht blank" ist eine von viel Sympathie für die Notlagen der französischen Bauern getragene Tragikomödie, die nicht nur unterhält, sondern auch berührt. Der Film ist am Dienstag, 5. Februar, (dF) und am Mittwoch, 6. Februar, (OmU) jeweils um 19:30 Uhr im Kinosaal Guckguck im Café zum Kuckuck in Amstetten zu sehen.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Filmladen Filmverleih

Kino in Amstetten: "The Green Lie – Die grüne Lüge"

STADT AMSTETTEN. Am Dienstag, 29. Jänner, sowie am Mittwoch, 30. Jänner, ist jeweils um 19:30 Uhr im Kinosaal Guckguck im Café zum Kuckuck in Amstetten der Film "The Green Lie – Die grüne Lüge" zu sehen. Werner Boote möchte in „The Green Lie“ jene Lügen aufdecken, mit denen man es als ökologisch bewusster Konsument zu tun hat.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Luna Filmverleih

Film „Halal Daddy / Halaleluja – Iren sind menschlich!“ in Amstetten

STADT AMSTETTEN. Am Dienstag, 22. Jänner, und Mittwoch, 23. Jänner, ist im Kinosaal GuckGuck im Café Zum Kuckuck in Amstetten der Film "Halal Daddy / Halaleluja – Iren sind menschlich!" (OmU) zu sehen. Filmstart ist jeweils um 19:30 Uhr. In dieser Multikulti-Komödie ergeben sich die meisten Missverständnisse zwischen den Ethnien durch Ignoranz und Vorurteile.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Anton Erber mit Dagmar Bernhard und Günther Hütl. | Foto: Franz Crepaz
3

Die Wachausaga
"Ein wilder Sommer" in Wieselburgs Kino

Landtagsabgeordneter Anton Erber schaute im "Kino mal vier" vorbei, um eine Wieselburgerin auf der Leinwand zu erleben. WIESELBURG. Landtagsabgeordneter Anton Erber begutachtete vor Kurzem den Film "Ein wilder Sommer – die Wachausaga", in dem die Wieselburgerin  Dagmar Bernhard neben Gerti Drassl und Stefano Bernadin eine Hauptrolle spielt im "Kino mal vier", um der Schauspielerin und ihrem stolzen Vater Günther Hütl dort recht herzlich zu der gelungenen Produktion zu gratulieren.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Simon Schwarz, Marianne und Anna Thyri, Eva Spreitzhofer, Chantal Zitzenbacher und Andreas Pimperl. | Foto: Zeiler

Schwarz live im Star Movie
"Da müssen wir aber hin"

TULLN. Wenn Schauspieler Simon Schwarz, Regisseurin Eva Spreitzhofer und Jungstar Chantal Zitzenbacher in die Bezirkshauptstadt kommen und den neuen Film "Womit haben wir das verdient?" im Star Movie Kino präsentieren, dann ist auch Anna Thyri nicht weit. Denn "den Schwarz kenn ich aus den Everhofer Krimis und den wollte ich schon live sehen", erzählt sie. Marianne Thyri hat dann alles weitere organisiert und schon schütteln sie dem Schauspieler die Hand und posieren für ein Foto für die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.