Kinofilm

Beiträge zum Thema Kinofilm

Rollen in historischen Filmen hatte Christopher Fesl inzwischen bereits einige Male.  | Foto: Christopher Fesl
8

Sarleinsbach
28-Jähriger hat die Schauspielerei für sich entdeckt

Mehrere Aufgabenbereiche bereichern das Leben von Christopher Fesl. Vor zwei Jahren entdeckte der Sarleinsbacher die Welt der Schauspielerei und hat inzwischen bereits bei mehreren Kinofilmen mitgewirkt. SARLEINBACH. Mit der Schauspielkunst hat Christopher Fesl einen neuen Bereich in seinem Leben gefunden. Dennoch gibt der 28-Jährige seine bisherigen Aufgaben nicht auf: Persönliche Assistenz für Menschen mit Beeinträchtigung ist sein Hauptberuf. Zudem freut es Fesl, T-Shirts zu bedrucken...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
2:11

Filmvorschau 2023
Auf diese Kinofilme kannst du dich heuer freuen

Das Rascheln in der Popcorn-Tüte, schlürfen aus dem Cola-Becher, die Lichter gehen aus und im Saal wird es dunkel. Erste Bilder flimmern über die Leinwand und der Film beginnt. Für das heurige Kinojahr kannst du dich auf viele Blockbuster freuen, welche das sind, verraten wir dir hier.  WALS/SALZBURG. Das Cineplexx gilt mit ihren 29 Kinos als stärkste Kinokette Österreichs. Das Cineplexx Airport in Salzburg ist eines davon und gab Einblick in das Kinojahr 2023. Natürlich lege man im...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Renate Wurm, Geschäftsführerin von "Das Kino" freut sich über die dritte Saison des Seniorenkinos.  | Foto: Neumayr

Filmerlebnis
Seniorenkino um einen Euro geht in die letzte Runde

Das Seniorenkino im "Das Kino" in der Stadt Salzburg geht in die vorläufig letzte Runde. Dabei  können Senioren ab 60 Jahren um einen Euro Kinogenuss erleben.  SALZBURG. Zum Abschluss steht am Mittwoch, sechster April um 14 Uhr die französische Tragikomödie "Der Rosengarten der Madame Vernet" auf dem Programm. Der Film erzählt von einer Schicksalsgemeinschaft, die sich mit aller Kraft gegen das (scheinbar) Unabwendbare stemmt. Dabei erblühen nicht nur neue Allianzen, sondern auch ungeahnte...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Renate Wurm, Geschäftsführerin des Filmkulturzentrums "Das Kino", freut sich über die Fortsetzung des Seniorenkinos.  | Foto: Neumayr

Das Kino
Seniorenkino lädt ab November wieder zum Filmgenuss

Nach der coronabedingten Pause startet das Seniorenkino im November in die dritte Saison. SALZBURG. Jeweils einmal im Monat (immer an einem Mittwoch um 14 Uhr) stehen im Das Kino ausgewählte Filme in deutscher Fassung auf dem Programm. Für Personen ab 60 Jahren gibt es wieder das Ein-Euro-Ticket. Start im November Den Auftakt macht am Mittwoch, 3. November, die französische Komödie „Eine Frau mit berauschenden Talenten“ in der Regie von Jean-Paul Salomé nach dem Roman „Die Alte“ von Hannelore...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
51 Filme wurden ausgewählt und werden im Metropol Innsbruck präsentiert! | Foto: naturefestival
Video

51 Filme mit dabei
Shortlist für Nature Film Festival steht fest

INNSBRUCK. Die Shortlist für das 20. Innsbruck Nature Film Festival steht fest: 51 Filmwerke aus Produktionen aller Welt sind vom 19.-22. Oktober 2021 im Wettbewerb mit dabei. In den Hauptrollen Natur und Umwelt gibt es die Filme im Metropol Kino in Innsbruck zu sehen.  Insgesamt wurden 340 Filme aus 60 Ländern und allen Teilen der Welt für die Jubiläumsausgabe eingereicht. Gewissenhaft entschied sich die 15-köpfige Vorjury für 51 Werke, die nun in fünf Kategorien im internationalen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Open Air Kino im Zeughaus | Foto: Leokino
3

Film ab
Open Air Kino im Zeughaus Innsbruck

INNSBRUCK. Das Open Air Kino im Zeughaus geht ins 27. Jahr und feiert die Rückkehr des gemeinsamen Kulturkonsums – 32 Tage lang bei freiem Eintritt und freier Platzwahl. Bei Nacht und im Freien ist es besonders schön, mit dem Licht zu spielen. Bunt und Schwarzweiß, schräg und schön, traurig und lustig, auf jeden Fall immer vielfältig – so präsentiert sich das diesjährige Open Air Kino-Programm im Rahmen des Kultursommers im Zeughaus. Die Lichtspiele von 29. Juli bis 29. August 2021 bringen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Das WOCHE-Sommerkino machte zur Premiere in diesem Sommer am Ort der Begegnung in Bad Blumau mit dem Film "La Boum - die Fete" Station.
6

WOCHE Sommerkino
Ort der Begegnung in Bad Blumau wurde zum Kinosaal

Das WOCHE-Sommerkino machte zur Premiere im Bezirk am Ort der Begegnung in Bad Blumau mit dem Film "La Boum - die Fete" Station. HARTBERG-FÜRSTENFELD Ein Spaß für die ganze Familie ist das WOCHE-Sommerkino. Nach einer coronabedingten Pause im letzten Jahr startet das beliebte WOCHE-Sommerkino mit seinen Gratis-Filmvorführungen im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld wieder voll durch. Ein buntes Kinoprogramm für die ganze Familie wartet noch an vier Terminen auf alle Filmbegeisterten. Das erste Mal mit...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die letzte Videothekarin Elke Joksch | Foto: Weninger
1 2

Kremserin Elke Joksch
Die letzte Videothekarin Niederösterreichs

Zur Homepage In den 80er und 90er Jahren gab es sie in jeder Stadt, mittlerweile sind sie fast ausgestorben: Videotheken, in Niederösterreich gibt es nur noch 3. Eine davon befindet sich am Bahnhofplatz 7 in Krems, die Eigentümerin Elke Joksch ist die letzte Videothekarin. Beruf, Hobby und Lebensaufgabe - viel Zeit, Liebe und LeidenschaftKREMS. Normalerweise steht Elke Joksch geschätzte 100 Stunden pro Woche in ihrer Videothek, aufgrund der derzeitigen Coronakrise hat sich jedoch einiges...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
2 Video 8

sirene Operntheater: Spannende Verfilmung online!
DIE VERWECHSLUNG - Eine Stasi-Oper aus der DDR

Die Verwechslung. Eine Kammeroper von Helga Utz und Thomas Cornelius Desi. Ein Film von Kristine Tornquist für Wien Modern 33. ENDLICH ONLINE! Der junge Gustav sehnt sich nach Freiheit, er kritisiert das System der DDR. Als Systemfeind wird er festgenommen. Während sein Vater hilflos verzweifelt, macht sich die verwirrte Grossmutter auf, um Gustav im Gefängnis zu besuchen. Ihr Besuch erscheint den Beamten verdächtig und Gustav wird gefoltert. Er landet schwer verletzt in der Krankenstation des...

  • Wien
  • Liesing
  • sirene Operntheater
Der Film "Die 3 Posträuber" läuft zur Premiere am 17. November zu Ehren der Kinderbuchautorin Christine Nöstlinger. | Foto: Einhorn Filmverleih

Wien
Das steht am Internationalen Kinderfilmfestival am Programm

Eine Reise durch vier Kontinente und in 13 Länder: Das 30. Internationale Kinderfilmfestival findet von 17. – 25. November 2018 statt.  WIEN.  Zum 30. Mal lädt das Internationale Kinderfilmfestival ein junges Publikum in Wien ein, die Welt des Kinderfilms zu entdecken. In diesem Jahr kann man sich dabei auf eine Reise durch 13 Länder auf vier Kontinenten begeben und das Leben von Kindern und Jugendlichen auf der ganzen Welt kennenlernen. Das Programm bietet eine Vielfalt aus Animations- bis hin...

  • Wien
  • Sophie Alena
Porträt der neuen Geschäftsfüherin Renate Wurm von "DAS KINO Salzburg" | Foto: Neumayr/Leo
22

VIDEO - Gefühlswelten im Das Kino

Seit 40 Jahren bietet das kleine "Das Kino" Filmgenuss auf höchsten Niveau. Zum Jubiläum gibt es ein Sonderprogramm mit 40 ausgewählten Filmklassiker und Kultfilmen. SALZBURG (sm). Die Lichter werden gedimmt. Der Saal wird dunkel. Die weiße Leinwand beginnt zu leuchten. Film ab. Kino, heißt eintauchen in fremde Welten, sich vergessen und berühren lassen. Es sind Geschichten die uns aufwühlen, mitreißen und zum Lachen oder weinen bringen. Das Salzburger Das Kino feiert Geburtstag und blickt auf...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
10

VIFF 2017 - Vienna Independent Film Festival

Am 3. Juli öffnet das Internationale Filmfestival von Wien zum zweiten Mal seine Tore in der UCI Kinowelt Millenium City in Wien, Österreich. Auf dem Festival werden fünf Hauptfilme und 31 Kurzfilme aus Österreich, Bosnien und Herzegowina, China, Deutschland, Iran, Irak, Libanon, Lesotho, Russland, Schweden, Schweiz und aus den USA gezeigt. Zur Eröffnung wird die Österreichpremiere von „Million Loves in Me“ aufgeführt. Hierbei handelt es sich um ein Psychodrama des chinesischen Regisseurs...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Daria Schneider
Dieses Grundstück an der Langenlebarner Straße zwischen Landesfeuerwehrschule und Südumfahrung soll an einen Kinobetreiber verkauft werden. | Foto: Zeiler
1

Kinobetreiber liebäugelt mit Tulln

Fünf Säle und Gastronomie: Grundstücksverkauf soll in morgiger Gemeinderatssitzung (7.12.) beschlossen werden. TULLN. Cineasten aufgepasst: Direkt an der Langenlebarnerstraße zwischen der Landesfeuerwehrschule und der Südumfahrung soll ein Kino entstehen, wie Tullns Vizebürgermeister Harald Schinnerl verlautbarte. Keine Gegenstimme im Stadtrat Auf dem 11.000 m2 großen Grunstück sollen fünf Kinosäle und die Gastronomie plus Parkplätze entstehen. Der Beschluss für den Grundverkauf soll morgen, 7....

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Film: JAPON

Filmreihe Nuevo Cine Latinoamericano JAPÓN (Carlos Reygadas, Mexiko/Spanien, 2002, 136 Min, spani. OT mit engl. UT) Festsaal, 2. Stock Freier Eintritt Ein Mann verlässt Mexico City um sich am Land auf seinen Tod vorzubereiten. Dort angekommen, findet er in einem heruntergekommenen Haus mit Ausblick auf einen verwüsteten Graben Unterschlupf dessen Besitzerin eine alte indische Witwe ist. Dort wird er mit der grenzenlosen Menschlichkeit der Witwe konfrontiert, wobei sein Verhalten zwischen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Instituto Cervantes

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 27. Juni 2024
  • Rathausplatz
  • Sankt Pölten

Sommerzeit ist Kino-Zeit!

Cinema Paradiso eröffnet den Saal unter dem Sternenhimmel. Direkt vor dem Kino, im barocken Ambiente des Rathausplatzes, flimmern im Cinema Paradiso Open-Air-Kino von 27.6. – 25.8.24 exklusive Premieren, Publikumslieblinge und Kultfilme über die Leinwand. Höchste technische Projektions- und Tonqualität treffen im Cinema Paradiso Open-Air-Kino auf gemütliches Sommer-Feeling und entspannte Atmosphäre. Die Live-Highlights: zur Eröffnung am 27.6.24 steigt mit „Mamma Mia“ und der Show-Truppe Villa...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.