kirche

Beiträge zum Thema kirche

9 8

Vor der Antonskirche

Wieder eine kleiner Spaziergang mit meinen Zwillingen um die Antonskirche, ein wenig Sonne und Kraft tanken. Dieser Platz ist schön gepflegt, der Rasen,die Rosen und der Lavendel passen sehr harmonisch hier vor die Kirche. Ich mag diesen Platz. lg Heidi mit Ihren Mädchen:-)

  • Wien
  • Favoriten
  • Heidi Michal
19 40 3

Die Ruprechtskirche - die älteste Kirche Wiens

Der Legende nach wurde die Kirche im Jahre 740 gegründet. Die erste urkundliche Erwähnung war im Jahr 1200, in einem Dokument, das auf eine Schenkung von Herzog Heinrich II. Jasomirgott an das Schottenstift Bezug nimmt. Diese Schenkung umfasste auch die Ruprechtskirche, die darin als die älteste Kirche Wiens bezeichnet wird. Aus heutiger Sicht ist dies jedoch nicht korrekt, da die erste Peterskirche die älteste Kirche Wiens war, die Ruprechtskirche ist somit die älteste heute noch erhaltene...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Heinrich Moser
Ansicht vom Michaelerplatz
10 16 2

Michaelerkirche in Wien

Die Michaelerkirche wurde 1220 erbaut und hat den größten erhaltenen spätromanischen Baubestand in Wien. Sie ist durch die Jahrhunderte in mehreren Baustilen ergänzend ausgestattet worden und wurde bereits 1288 zur Pfarrkirche erhoben. Infos zu der Michaelerkirche Wo: Michaelerkirche, Michaelerpl., 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karl B.
der Himmel soll nicht immer Blau und Grau sein;-))
6

Veränderung

Wo: Karlskirche, Karlsplatz, 1040 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Wieden
  • Karl B.
13 14 19

Die Griechenkirche zur heiligen Dreifaltigkeit

Die Griechenkirche zur heiligen Dreifaltigkeit (auch: Kirche zur heiligen Dreifaltigkeit) ist eine orthodoxe Kirche im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt am Fleischmarkt 13 im ehemaligen „Griechenviertel“. Geschichte Bereits 1782 soll an dieser Stelle das gräflich Stockhammersche Haus zu einer einfachen griechischen Kirche umgebaut worden sein. Die griechisch-orthodoxe Gemeinde zur heiligen Dreifaltigkeit wurde 1787 infolge des 1781 von Kaiser Joseph II. verfügten Toleranzpatents gegründet....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karl B.
Die Peterskirche ist in ihrem ursprünglichen Bestand die zweitälteste Kirche Wiens.
15

Peterskirche

Wo: Peterskirche, Peterspl., 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karl B.
2 13 2

Die Pfarrkirche in Margareten

Ein kleiner Spaziergang in Margareten. Die Pfarrkirche Auferstehung Christi ist eine römisch-katholische Kirche im 5. Wiener Gemeindebezirk Margareten in der Siebenbrunnenfeldgasse 22–24. Das Kirchengebäude nach den Plänen des Architekten Josef Vytiska wurde von 1969 bis 1971 als Stahlbetonbau in eine Wohnhausanlage eingebunden und im Jahre 1971 geweiht. Die Hauptfassade mit horizontalen Fensterschlitzen ist zurückgesetzt und hat in der Hauptachse einen leicht vorgerückten, niedrigen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Heidi Michal
1 6 5

Die Pfarrkirche Maria von Berge Karmel

Die Pfarrkirche Maria vom Berge Karmel ist eine syrisch-orthodoxe Kirche im 10. Wiener Gemeindebezirk Favoriten am Stefan-Fadinger-Platz 1. Die Kirche war von 1937 bis 2015 römisch-katholische Pfarrkirche, zudem bis 2003 Karmeliterkirche und anschließend Heimatkirche der Philippinischen Gemeinde Wien. Hier ein paar Fotos davon. lg Heidi

  • Wien
  • Favoriten
  • Heidi Michal
Der Eingang zur Kirche
21 23 11

Pfarre am Schüttel

Wir sind schon oft daran vorbeigefahren ,... diesesmal habe ich ein paar Fotos gemacht Die römisch-katholische Pfarrkirche am Schüttel im 2. Wiener Gemeindebezirk Leopoldstadt ist eine Erlöserkirche. Ihr Pfarrsprengel befindet sich in der Gegend zwischen Prater und Donaukanal, die auch als Pratercottage bekannt ist. Geschichte und Architektur Erbaut wurde sie von 1960 bis 1962 von Karl Raimund Lorenz und Oktavian Orba. Der Bau ersetzte eine ältere kleinere Kirche, die 1926 aus Favoriten...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Friederike Kerschbaum
10 18 2

Mystisch ...

... erscheint die kleine Gerasdorfer Kirche auf diesen abendlichen Ansichten

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Richard Cieslar
Ansicht von der Ostseite vom Ring
14 20 6

Der „Ringstraßendom“

Der „Ringstraßendom“ wurde am 24. April 1879 geweiht Die Wiener Votivkirche gilt als eines der bedeutendsten neogotischen Sakralbauwerke der Welt. Die Entstehung des „Ringstraßendoms“ neben dem Hauptgebäude der Wiener Universität steht in Zusammenhang mit dem Attentat auf den jungen Kaiser Franz Joseph I. am 18. Februar 1853 durch den Schneidergesellen Janos Libenyi. Der Bruder des Kaisers, Erzherzog Ferdinand Maximilian, der spätere Kaiser von Mexiko, rief nach dem Attentat „zum Dank für die...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Karl B.
Es war einmal eine beschauliche kleine Pfarrkirche in einem ländlichen aussehenden Stadtteil Wiens.
15 22 4

Es war einmal ...

. Es war einmal eine beschauliche kleine Pfarrkirche in einem ländlichen aussehenden Stadtteil Wiens. Es war ein so ruhiger Ort, dass sogar der Löwe, der diese Kirche bewachte, unbesorgt schlafen konnte. Doch dann wurde die Kirche für die Besucher des Gottesdienstes zu klein, und es wurde ein Zubau beschlossen und auch ausgeführt. Jetzt ist diese Kirche weder ursprünglich noch modern. Es ist nicht mehr die Kirche meiner Kindheit. Leider. Wo: Pfarre Aspern, Asperner Heldenpl. 9, 1220 Wien auf...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Poldi Lembcke
2 6 3

St. Oswald-Kirche

... am Khleslplatz innen (leider nur durchs Glas ...)

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Richard Cieslar
2 4 2

Im Lichterschein?

Die Figuren an der Hauptfront der St. Oswald-Kirche am Khleslplatz

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Richard Cieslar

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.