kirche

Beiträge zum Thema kirche

Die Sommerstudientagung der Katholischen Arbeitnehmerbewegung fand heuer zum 21. Mal in Gaming statt. Neben Diskussionen und Vorträgen gab es auch einen Betriebsbesuch in Ybbsitz. | Foto: Wolfgang Zarl

Katholische "Hackler" in Gaming

Sommerakademie der Katholischen Arbeiterbewegung fand in Gaming statt GAMING. "Jeder Mensch hat das Recht auf ein gutes Leben, aber nicht auf ein noch luxuriöseres, wenn es noch so viele Arme gibt", sagt der bekannte Amstettner Arbeiterpriester und "Rote Kaplan" Franz Sieder bei der Sommerakademie der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) in Gaming. Die dreitägige Tagung vernetzte Gewerkschafter und kirchliche Arbeitnehmer aus Wien, Burgenland und Niederösterreich und thematisierte heuer...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der Traismaurer Stadtpfarrer Josef Seeanner mit der Reliquie vor der Nische in der Leopoldskapelle. | Foto: Stadtpfarre Traismauer
1 3

Seltene Reliquie für Kirche in Traismauer

Traismauer (pa).  Die Stadtpfarre Traismauer, Diözese St. Pölten, erhielt eine seltene Reliquie des Heiligen Johannes Paul II., die vom ehemaligen Krakauer Erzbischof und langjährigem Privatsekretär des ehemaligen Papstes, Kardinal Stanisław Dziwisz, überlassen wurde. Es handelt sich dabei um eine seltene Blutreliquie, also eine Reliquie erster Ordnung, die nun in einer speziell adaptierten Nische in der sogenannten "Leopoldskapelle" der Stadtpfarre Traismauer gemeinsam mit einer 60 Zentimeter...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Melanie Melanie

Lagerabschlussmesse

mit Fotoschau vom Pfarrkinderlager Wann: 30.07.2017 10:00:00 Wo: Stadtpfarrkirche, 2136 Laa an der Thaya auf Karte anzeigen

  • Mistelbach
  • Jessica Karle
Foto: Zarl

Umweltfreundliche Pfarren werden gesucht

BEZIRK AMSTETTEN. Mit dem Umweltpreis will die Katholische Aktion die Pfarren unterstützen umweltfreundlich und ökologisch zu wirtschaften. "Hut ab vor allen Menschen in den Pfarren, die ihre Talente und Energien für den Erhalt einer gesunden Umwelt einsetzen", so Armin Haiderer, Präsident der Katholischen Aktion der Diözese St. Pölten. Gesucht sind die besten Beispiele, Projekte und Aktionen, wie "wir unser gemeinsames Haus schützen und aufbauen können". Infos: www.ka-stpoelten.at

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Zarl

Christophorus-Sammlung in den Pfarren des Bezirks

BEZIRK AMSTETTEN. "Einen Zehntel-Cent pro unfallfreiem Kilometer für ein MIVA-Auto“ zu spenden, rufen die österreichische MIVA und die Diözese St. Pölten in ihrer großen Spendenaktion am Christophorus-Sonntag (23. Juli) dazu auf, Mobilität zu teilen und bitten Autofahrer um ihren Beitrag. MIVA, das Hilfswerk der katholischen Kirche, finanziert Fahrzeuge für Mission und Entwicklung. Mit dem Erlös der Christophorusaktion werden Fahrzeuge in den ärmsten Regionen der Welt finanziert und so Projekte...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Ministranten aus der Pfarre Judenau freuen sich wieder auf den Mini-Tag am Pfingstdienstag. | Foto: Wolfgang Zarl

Vorfreude bei Ministranten auf Mini-Großevent

Anmeldungen bis 24. Mai möglich - traditionell auch immer viele Ministranten aus dem Bezirk Tulln dabei JUDENAU-BAUMGARTEN / BEZIRK TULLN (pa). Die Katholische Jungschar der Diözese St. Pölten lädt am Pfingstdienstag, 6. Juni, zum 16. Mal zum Minitag – heuer im Stift Lilienfeld. Erwartet werden heuer zu dem Großevent wieder 2.500 TeilnehmerInnen zu diesem einzigartigen Ereignis. Die Anmeldung ist bis 24. Mai möglich.Auch die Ministranten aus Judenau werden wieder dabei sein. Interaktive...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: privat
2

"Bewegt begegnet" in der Pfarrkirche

TULLN (pa). "Begegnung verändert" lautete heuer das Motto für die Veranstaltung bewegt.begegnen.2017 in der Pfarrkirche St. Severin in Tulln. Die Aktion wurde vom Caritaskreis der Pfarre und der Fachschule für Sozialberufe (FSB) Tulln vorbereitet und fand bereits zum dritten Mal statt. Pfarrer Anton Schwinner feierte mit der Pfarrgemeinde und den Gästen am Sonntag nach Ostern einen lebhaften Gottesdienst, musikalisch umrahmt von Johannes Zeinler an der Orgel sowie mit Gesang von Claudia...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Stadtgem. Purkersdorf

Erstkommunion in Purkersdorf

PURKERSDORF. Auch heuer ist der Frühling die Hochsaison der Erstkommunionen. In Purkersdorf wurde diese am vergangenen Wochenende gefeiert. Auch Bürgermeister Karl Schlögl gratulierte. Die Kinder am Foto: Anna Schlerka Judith Schwarz Sophia Yamvrias Valentina Ovsenjak Flora Laimer Niklas Wustinger Florian Stumpfel Max Weinfurter Maximilian Heck Max Steinbichler Felix Steinbichler Philipp Baumgarth Daniel Wallisch Lenn Holzer Jonas Horwarth Raphael Fuchs Leonard Kavlik Hannah Herzog Danny...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
v.l.n.r: Stadtrat Dr. Leopold Lindebner, Pfarrerin Mag. Anne Tikkanen-Lippl, Univ. Assistent Mag. Marcus Hütter, Univ. Prof. Dr. Ulrich Körtner, Pfarrer Mag. Markus Lintner, Lektor Dr. Harald Höger, Kurator Traugott Kilgus. | Foto: Evangelische Pfarre Mödling

Vortrag über 'Freiheit und Verantwortung'

BEZIRK MÖDLING. Im Rahmen des Jubiläums „500 Jahre Reformation“ finden in der Evangelischen Pfarre sogenannte Themengottesdienste statt. Am 12. März hörte die Evangelische Gemeinde in Mödling bei vollem Haus den Ausführungen von Prof. Ulrich Körtner sehr interessiert zu, als er wissenschaftliche Fortschritte mit dem lutherischen Gedanken von „Freiheit und Verantwortung“ darlegte und Möglichkeiten und Schwierigkeiten, Chancen und Gefahren bei medizinethischen Fragen andachte.

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Fotos (Wolfgang Zarl): Die Pfarre Krummnussbaum mit ihrem Pfarrer Leopold Pitzl und seine Ministranten Fabian Schmid, Alina Gleiss, Anna Schönbichler und Magnus Meisinger werben für die Fastenaktion der Diözese St. Pölten. Diese wird von der Mankerin Karin Hintersteiner organisiert.
4

Mankerin verteilt 175.000 Fastenwürfel - Pfarre Krummnußbaum bewirbt Aktion

Im Vorjahr erzielte Ybbs das beste Ergebnis im Bezirk Melk Die traditionelle Fastenaktion der Diözese ruft wieder zur Unterstützung von kirchlichen Hilfsprojekten in Österreich, Afrika, Asien und Lateinamerika auf, sie versteht sich als „Welle der Solidarität im Land“. Die 175.000 Fastenwürfel, die dieser Tage in den Pfarren ausgetragen werden oder in der Kirche aufliegen, sollen dazu ermuntern, in den Wochen vor Ostern unseren Lebensstil zu reduzieren und dieses Ersparnis Notleidenden zu...

  • Melk
  • Wolfgang Zarl
Christof Planitzer und Eva Lasslesberger präsentierten Schülerinnen und Schülern sowie Direktorin Gertrud Aumayr vom BORG-St. Pölten die „Aktion plusminus“. | Foto: W. Zarl

St. Pöltner BORG-Schüler machen bei "Aktion plusminus" mit

Katholischer Famiienverband hofft auf viele weitere Familien und Schüler, die in der Fastenzeit mitmachen ST. PÖLTEN (red). Der Katholische Familienverband präsentierte im St. Pöltner BORG-Gymnasium seine beliebte, langjährige „Aktion Verzicht“ für die Fastenzeit, die heuer erstmals unter dem Namen „Aktion plusminus“ läuft. Der Familienverband lädt Familien, Kinder und Schulen herzlich zum Mitmachen ein. Gemeinsam geht vieles leichter! Die Fastenzeit sei eine gute Möglichkeit, gewohnte Konsum-...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder
Foto: SG Pressbaum

Pressbaum folgte Einladung in serbisch-orthodoxe Pfarre Tulln

PRESSBAUM/TULLN (red). Vor Kurzem besuchte Bischof Andrej die serbisch orthodoxe Kirche in Tulln, wo er vom örtlichen Pfarrer Veljko Savic und der örtlichen Pfarrgemeinde feierlich empfangen wurde. Einladung zum Gottesdienst Einer Einladung zum Mitfeiern des Gottesdienstes sowie zum Empfang des Bischofes waren der katholische Pfarrer von Pressbaum Diözesandirektor Georg Herberstein, Kaplan Matthias Martin, Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner, Elisabeth Schmidl, GR Markus Naber, Regina...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Im Bild Hermine Cizek, der Pfarrer von Gmünd-Neustadt, P. Georg Kaps OMI und Thomas Binder. | Foto: Wolfgang Zarl

Bezirk Gmünd sucht 583 Pfarrgemeinderäte

BEZIRK. Über 28.000 Mandate werden bei den österreichweiten Pfarrgemeinderatswahlen am 19. März 2017 vergeben, 583 auch im Bezirk Gmünd. "Die Pfarren bereiten sich schon dafür vor und hoffen wieder auf viele gute Kandidatinnen und Kandidaten, die wieder neuen Schwung und neue Ideen bringen. Gleichzeitig wollen wir natürlich, dass viele der bewährten Mandatarinnen und Mandatare bleiben", heißt aus der Diözese St. Pölten. "Ich bin da.für" Die Menschen und ihre Begabungen stehen bei dieser Wahl im...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Neue Ministranten für Unterwaltersdorf

Drei neue Ministranten wurden am 3. Adventsonntag der Pfarrgemeinde Unterwaltersdorf vorgestellt. Während der Hl. Messe wurden die Ministranten angekleidet und aufgenommen. Zum Abschluss des Gottesdienstes wurde von allen Ministranten gemeinsam das Ministrantengebet gesprochen. Pfarre Unterwaltersdorf Wo: Pfarrkirche , Kircheng. 6, 2442 Unterwaltersdorf auf Karte anzeigen

  • Steinfeld
  • Hubert Wagner

Rorate in St. Georgen/Y.

Rorate in St. Georgen/Y. Wann: 07.12.2016 06:00:00 Wo: Pfarrkirche, 3304 Sankt Georgen am Ybbsfelde auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
Pfarrer Anton Aichinger, Fr. Beate Figl, Fr. Anna Eisner
Bischof Klaus Küng, LR Dr. Stephan Pernkopf, Hr. Leopold Leinfellner, Hr Franz Vojtech, Präsident Armin Haiderer, Umweltreferent Axel Isenbart | Foto: NLK Reinberger
2

Umweltpreis: Großes Engagement der Pfarren

Landesrat Pernkopf: Bewahrung der Schöpfung ist unser Auftrag LANGENROHR / NÖ (red). Niederösterreichs Pfarren passen auf unsere Schöpfung auf – und das mit riesigem Engagement. Das wurde bei der 6. Diözesanen Umweltpreisverleihung im NÖ-Landhaus in St. Pölten wieder bewusst. Die Pfarren Langenrohr (Bezirk Tulln), Niedernondorf (Bezirk Zwettl), Pöchlarn (Bezirk Melk), Kritzendorf (Gemeinde Klosterneuburg) und Stockerau sowie die evangelische Pfarre Amstetten-Waidhofen an der Ybbs überzeugten...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Der Zeller Pfarrer R. Kittl mit seinem Schwammerlaltar. | Foto: Piaty
4

Scheintote und Kreuz Christi: "Unglaubliches" aus den Amstettner Pfarren

Scheintote, Massentaufen und ein Stück vom Kreuz Christi: Besonderheiten aus den Pfarren des Bezirks. BEZIRK AMSTETTEN. Erntedank, Allerheiligen und bald Weihnachten sorgen für volle Kirchen im Bezirk. Doch hinter den Mauern verbirgt sich oft mehr als dem normalen Gottesdienstbesucher bekannt ist. 1. Friedhof wurde zum Park Wer gemütlich auf einer Bank im Waidhofner Schillerpark sitzt sollte immer bedenken, er befindet sich auf einem alten Friedhof. 1887 fand die letzte Beerdigung am...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat
3

Seelsorgeraum Wienerwald Mitte lud zum Ausflug

PURKERSDORF (red). Bei schönstem Herbstwetter Anfang Oktober erfreuten sich 88 Pfarrangehörige der Pfarren Maria Schnee, Maria im Wienerwald, Wolfsgraben und Purkersdorf beim ersten gemeinsamen Ausflug des Seeelsorgeraums Wienerwald Mitte. Die erste Station war der Besuch des Wildparks Ernstbrunnn in den Leiser Bergen, im Herzen des Weinviertels. Der Höhepunkt war der Besuch des Museumsdorfs in Niedersulz. Vier Gruppen hörten bei den typischen Gebäuden der Region deren Geschichte und die...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Foto: Zarl
1 4

Greimpersdorfer trugen üppige Erntedankkrone durch die Straßen

STADT AMSTETTEN. In der Pfarre Amstetten Herz Jesu wechseln sich die Preinsbacher und Eisenreichdornacher mit den Greimpersdorfern ab, wer die immer recht üppige Erntedankkrone gestaltet und trägt. Heuer waren die Jugendlichen des Ortsteils Greimpersdorf dran. Hunderte Gläubige waren dabei, um Gott für die Ernte zu danken, die Route des Marsches ging von der Herz Jesu Kirche zum neuen Pfadfinderheim und retour.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
22

Projektvorstellung Pfarrgarten der Haugsdorfer Landjugend

Am Sonntag fand im Garten des Haugsdorfer Pfarramtes die Projektvorstellung der Landjugend statt. Mit dabei waren die Vertreter der Gemeinde, Bürgermeister Andreas Sedlmayer, Vizebürgermeisterin Martina Böck und die Vertreter der Kirche Pater Placidus Leeb und Pater Christoph Pfann, sowie die Mitglieder des Pfarrgemeinderates. Auf der gut besuchten Veranstaltung wurden der neu gestaltete Teich vorgestellt und gleich mit einem Maskottchen versehen. Im Zuge der Feierlichkeiten weihte Pater...

  • Hollabrunn
  • Markus Heidegger
Foto: privat
4

Pfarre Neuhofen hat mit 85 Ministranten neuen Höchststand

NEUHOFEN/YBBS. Vor 20 Jahren hat das Ehepaar Rosemarie und Franz Krahofer in der Pfarre Neuhofen die Betreuung der Ministranten übernommen. Kontinuierlich konnten sie die Zahl der Ministranten steigern. So zählt die Pfarre derzeit 85 Kinder, die sich zum Altardienst verpflichtet haben, was einen neuen Höchststand darstellt.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Klassik Kirche in Ebreichsdorf
3

Blech.Ton Klassik Kirche Ebreichsdorf

Ganz im Zeichen des Blechs, werden Sie von dem Posaunenchor Zurndorf und dem Brass Ensemble Brasseranka durch den Abend geführt. Der Evangelische Posaunenchor Zurndorf wurde im Jahre 1959 auf Anregung des Herrn Pfarrer Wurm aus Weppersdorf und in enger Zusammenarbeit mit dem damaligen evang. Pfarrer von Zurndorf, Josef Pausz gegründet. Schon bald hatten sich junge Leute bereit gefunden mitzumachen. Pfr.Wurm kam jede Woche in aufopfernder Weise nach Zurndorf, um die Bläser auszubilden. Wenn man...

  • Steinfeld
  • Peter Gottwald
Jungschar- und Ministrantenkinder aus der Pfarre Zwentendorf beim TinglTangl. | Foto: Wolfgang Zarl

Zwentendorfer Kinder bei größtem Jungscharlager

ZWENTENDORF / NÖ (red). Für Tausende Kinder organisiert die Katholische Jungschar der Diözese St. Pölten heuer wieder Spiel, Spaß und Gemeinschaft bei den Jungscharlagern. Hier zeigt sich eine junge, bunte, fröhliche Kirche. Das größte Jungscharlager des Landes – das TinglTangl - fand diese Woche im Stift Herzogenburg und die Stimmung war fabelhaft, auch der Regen stört die Hunderten Kinder und Jugendlichen nicht. Etliche Kinder waren auch aus der Pfarre Zwentendorf dabei. Das TinglTangl ist...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Chorherren vom Stift Klosterneuburg und eine Barmherziger Bruder
15

Besuche mit Josef die Kirchen von Klosterneuburg

komm umARME in der Kirche und Josef schenkt dir ein lächelnGebutstagswunsch von einem Barmherzigen- und Guten-Mensch zum 5:-)iger Ich möchte euch einladen mit zu kommen und die vielen Kirchen zu besuchen. Diese Pfarrer waren bereit für ein Lächeln das verbinden soll. Von heute bis zu meinem 50zigsten Geburtstag am 19.6.2016 umARME ich um die Barmherzigkeit und Nächstenliebe zu Signalisieren und das mit einem ....:-) ich finde euch unter den Menschen,in der Lourdesgrotte, in der Kirche, in der...

  • Klosterneuburg
  • Pepi von *wir für euch!* Josef Zischkin

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.