Neue Pfarrer für den Bezirk
Personelle Veränderungen in den Pfarren

Luca Fian.  | Foto: Diözese St. Pölten
4Bilder

Mit 1. September 2024 wird es in den Pfarren Kapelln, Weißenkirchen an der Perschling, Murstetten und Würmla zu strukturellen und personellen Veränderungen kommen; mit 01.Oktorber auch in St. Andrä-Wördern

BEZIRK. Liz. Iosif BALTEANU bleibt auf eigenen Wunsch Pfarrer der Pfarren Würmla, Weißenkirchen an der Perschling und Murstetten und übernimmt auf Anfrage von Generalvikar Christoph Weiss hin zusätzlich die Pfarre Kapelln, die seit 1. März 2024 von diesem selbst betreut wird.

Lic. Iosif Balteanu wurde am 28. Oktober 1981 in Butea/Iasi in Rumänien geboren. Nach der Matura am Gymnasium in Iasi studierte er Philosophie und Theologie am Institut des Hl. Josef und an der Universität Iasi. Am 24. Juni 2009 wurde er zum Priester geweiht. Als Kaplan wirkte er in zwei großen Pfarren seiner Heimatdiözese. 2014 kam er auf Einladung von Bischof Klaus Küng nach Österreich, wo er zwei Jahre als Kaplan im Pfarrverband St. Johannes Nepomuk im Pielachbogen (Gerersdorf-Prinzersdorf, Haunoldstein, Hafnerbach) tätig war. Seit 2016 wirkt er in den Pfarren Würmla, Murstetten und Weißenkirchen an der Perschling. Als Pfarrer ist es ihm ein Anliegen, die Gemeinschaft zu stärken und christliche Werte lebendig zu halten.
Dabei wird er ab 1. September 2024 von Ruslan STETSYK als Kaplan unterstützt.

Ruslan Stetsyk wurde am 13. April 1987 in Stebnyk (Ukraine) geboren. Nach der Matura studierte er fünf Jahre Musik am Kiewer Konservatorium. Anschließend trat er ins Priesterseminar der Ukrainischen griechisch-katholischen Kirche ein, wo er das Studium der katholischen Theologie absolvierte. Daraufhin schloss er das Lizentiatsstudium an der Theologischen Fakultät der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (Deutschland) an, wo er derzeit auch promoviert. Am 27. Juni 2023 wurde er zum Priester der Ukrainischen griechisch-katholischen Kirche geweiht und erhielt vom Vatikan die Genehmigung, auch im römisch-katholischen Ritus zu zelebrieren. Seit dem August 2023 wirkt er als Seelsorger für die Ukrainer in der Diözese St. Pölten. Er ist verheiratet, Vater dreier Töchter und wohnt in St. Pölten.

Ein Pfarrverband

Die genannten vier Pfarren werden zukünftig einen Pfarrverband bilden, der schritt-weise und mit externer Begleitung umgesetzt wird.

Seit einigen Jahren entstehen österreichweit größere pastorale Einheiten, in der Diözese St. Pölten sogenannte Pfarrverbände. In Zeiten des Wandels gilt es durch die Gründung eines Pfarrverbands, Kräfte zu bündeln, Synergien zu nützen, über den Tellerrand der eigenen Pfarre zu schauen und die Zusammenarbeit der Pfarren und Gläubigen untereinander zu verstärken. Der Prozess der Entstehung eines Pfarrverbands wird seitens der Diözese intensiv durch die jeweilige Regionalbegleiterin bzw. den jeweiligen Regionalbegleiter moderiert.

Änderung auch in St. Andrä-Wördern

Mit 1. Oktober 2024 wird es im Pfarrverband St. Andrä vor dem Hagenthale, der aus den Pfarren St. Andrä und Zeiselmauer besteht, zu einer personellen Veränderung kommen:

Diakon Luca FIAN, der am 29. Juni 2024 im Dom zu St. Pölten zum Priester geweiht werden wird, wird Kaplan in den Pfarren Waidhofen/Ybbs, Zell/Ybbs, Konradsheim, St. Leonhard am Walde und Böhlerwerk.

Luca Fian wurde am 14. Jänner 1996 in Spittal an der Drau geboren und wuchs in Mühldorf im Mölltal in Kärnten auf. Nach der Matura am BORG Spittal leistete er seinen Zivildienst im Jugendzentrum der katholischen Jugend Villach und begann anschließend im Jahr 2015 mit dem Studium der Fachtheologie in Graz. Später trat er auch in das Priesterseminar der Diözese Gurk ein. Im Anschluss an seinen Studienabschluss im Fachbereich Kirchengeschichte absolvierte er 2021/2022 ein Pastoralpraktikum in der Pfarre Villach-Heiligenkreuz und wechselte hiernach in das Priesterseminar der Diözese St. Pölten in Wien. Seine pastorale Arbeit und Ausbildung setzte er dabei in den Pfarren St. Andrä vor dem Hagenthale und Zeiselmauer bis dato fort. Am 22. Oktober 2023 wurde Luca Fian im Dom zu St. Pölten zum Diakon geweiht. Die Priesterweihe wird er am 29. Juni 2024 um 13.00 Uhr in St. Pölten empfangen.

Das könnte dich auch interessieren:

Ein Nahversorger kommt nach Judenau-Baumgarten
Party beim Pfingstfest der Feuerwehr Ollern

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:34

Fische sind Glückskinder des Monats
Horoskop – das sagen die Sterne im Mai

Wir sind angekommen, im Wonnemonat Mai. Ob es für die zwölf Sternzeichen wirklich romantisch wird, das wissen Astrologe Wilfried Weilandt und Astroshow-Moderatorin Sandra Schütz. Und diesmal mit dabei: Violinistin Barbara Helfgott. ÖSTERREICH. Auf den Mai freuen dürfen sich alle Fische, die zählen nämlich – mit 100 Prozent in sämtlichen Bereichen – zu den Glückskinder des Monats. Ein wenig mehr Geduld müssen hingegen die Krebse haben. Die sind zwar die Pechvogerl des Monats Mai, haben es im...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.