kirche

Beiträge zum Thema kirche

1 36

Als Schulgemeinschaft Ostern feiern
miteinander glauben stärkt

In einer Heiligen Messe feiern wir die Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus und erfahren uns als lebendige Glaubensgemeinschaft. Mit Jesus, dem Sieger über Dunkelheit und Tod wissen wir uns auf unserem Lebensweg gestärkt. Pfarrer Rupert Grill spricht uns in seinen Predigtworten Mut zu, denn Jesus geht mit uns, auch in scheinbar ausweglosen Situationen. In Situationen, in denen uns etwas in die Quere kommt. In den Minuserfahrungen unseres Lebens, im Misserfolg, im Streit, im sich nicht...

  • Enns
  • Angelika Baumgartner
Sowohl die Evangelist:innen als auch Katholik:innen halten zur Todesstunde Jesu um 15 Uhr eine Gedenkfeier sowie einen Gottesdienst am Abend ab. | Foto: PantherMedia/WavebreakmediaMicro
3

Oster-Feiertage
Karfreitag: Katholische und evangelische Bedeutung

Am Freitag, 29. März ist wieder Karfreitag. Viele verbinden den Tag nach dem Gründonnerstag mit dem Fasten, doch wofür steht er wirklich? Die beiden Pfarrer Alexander Puchberger (römisch katholisch) und Hannes Eipeldauer (evangelisch) erklären die Bedeutung des Karfreitags. REGION ENNS. Für die christliche Kirche zählen die Tage rund um das Osterfest zu den wichtigsten Feiertagen des Jahres. „Die römisch katholische Kirche feiert den Karfreitag gegen Ende der Karwoche inmitten der `Drei...

  • Enns
  • Sandra Würfl

Goldhauben laden zur Ausstellung

ERNSTHOFEN. Die Goldhaubengruppe Ernsthofen lädt am Sonntag, 2. April, zur Ausstellung in die Kriche Kanning. Die Ausstellung findet zum Thema "Fastentücher" von Heidelinde Studinger statt und wird im Rahmen des Meditationsgottesdienstes an diesem Tag um 15 Uhr eröffnet. Die Ausstellung kann man schließlich bis Ostermontag, 17. April, besuchen. Wann: 02.04.2017 15:00:00 Wo: Kirche Kanning, 4432 Ernsthofen auf Karte anzeigen

  • Enns
  • Katharina Mader
In der Valentiner Stadtkirche predigt Dechant Zarl.

„Reformen sind nötig“

Dechant Johann Zarl aus St. Valentin ist für Veränderungen in der katholischen Kirche. ST. VALENTIN. „Als Dechant bin ich so etwas wie der Bezirks- hauptmann der katholischen Kirche“, erklärt Johann Zarl sein Amt, welches er seit 1989 bekleidet. Dem Priester unterstehen insgesamt 17 Pfarrgemeinden. Auch in seinem Wirkungsbereich klagt Zarl über einen Priestermangel. „Wir haben zu wenige Priester, und die meis- ten aktiven stehen eigentlich kurz vor der Pensionierung“, erzählt Zarl, der nach...

  • Enns
  • Oliver Wurz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.