Kirchen

Beiträge zum Thema Kirchen

Wie das rot beleuchtete Stift St. Florian werden vielerorts Kirchen, Klöster und Co. am Mittwoch beleuchtet werden, um auf den "Red Wednesday" aufmerksam zu machen. | Foto: Werner Kerschbaummayr
3

Red Wednesday
Christenverfolgung: Wenn die Kirchen der Christen "bluten"

Am Red Wednesday, der heuer am 20. November begangen wird, werden weltweit Kirchen, Kathedralen, Klöster oder auch öffentliche Gebäude rot erstrahlen. Warum? Der "rote Mittwoch" macht auf die Verfolgung, Unterdrückung, Bedrohung und Diskriminierung von Christinnen und Christen aufmerksam. Das Rot steht symbolisch für das Blut und Leid der Märtyrerinnen und Märtyrer. Auch die Steiermark beteiligt sich an der Initiative der katholischen Hilfsorganisation "Kirche in Not". STEIERMARK. Welche...

Überall wird geimpft: Auch in den steirischen Pfarren wird es die Möglichkeit dazu geben. | Foto: Konstantionov
1 2

Steiermark macht mobil
Jetzt wird auch in den Pfarren geimpft

Um die Impfquote gegen das Coronavirus in der Steiermark zu steigern, werden jetzt auch die heimischen Pfarren zu Impfzentren. Es ist ein erster Schritt, nicht mehr: Aktuell sind rund 60 Prozent der Steirerinnen und Steirer erstgeimpft, etwas mehr als 50 Prozent haben bereits die zweite Impfung gegen das Coronavirus erhalten. Damit diese Zahlen weiter nach oben gehen, versucht das Land jetzt niederschwellige Impfaktionen ins Leben zu rufen. Neben Sportvereinen und Jugendorganisationen sollen...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Die Palmbuschen sind gebunden - Ostern kann kommen. | Foto: ST/Tom Lamm
1 2

Murau/Murtal
So kann Ostern gefeiert werden

Die aktuellen Corona-Maßnahmen ermöglichen Osterfeiern im kleinen Rahmen. MURAU/MURTAL. Im vergangenen Jahr konnten öffentliche Gottesdienste in der Karwoche und zu Ostern ebenso wenig stattfinden wie die Palmweihe und die Osterspeisensegnung. Wir haben einen Überblick über die aktuellen Bestimmungen (Stand: 30. März).  Speisensegnung: Die österreichischen Bischöfe haben Regeln zur Abhaltung von Feierlichkeiten formuliert: Demnach sind Gottesdienste unter Beachtung der Maskenpflicht und der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

"Die Lange Nacht der Kirchen" 2014 in Österreich

Heute Abend beginnt um 18 Uhr in über 760 Kirchen eine gemeinsam organisierte Veranstaltung der christlichen Kirche. Zehn Minuten vor Veranstaltungsbeginn werden die Kirchglocken in ganz Österreich zur „Langen Nacht der Kirchen“ läuten. Interessierte können zwischen 3200 Veranstaltungen wählen. Das Thema wurde aus dem Buch Genesis ausgesucht, wie ORF berichtet: "Lichter sollen sein, um Tag und Nacht zu scheiden. Sie sollen Zeichen sein." Im vergangenen Jahr wurde das Angebot zahlreich besucht....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.