Kirchenglocken

Beiträge zum Thema Kirchenglocken

Die "Liesl“ wurde 1587 gegossen und läutet drei Mal am Tag. | Foto: Foto Jörgler

Fünf Minuten gegen Hunger
Die Schloßberg-Liesl läutet erstmals mit

In Graz bimmelt es am Freitag ordentlich. Eine Caritas-Aktion lässt es erstmals auch am Schloßberg tönen. Am kommenden Freitag, den 30. Juli, werden die Kirchenglocken in ganz Österreich um 15 Uhr läuten. Das Besondere daran: Statt einer Minute werden sie fünf Minuten lang ertönen. Dahinter steckt eine Aktion der Caritas und der österreichischen Bischofskonferenz, die bereits zum vierten Mal ein Zeichen gegen Hunger setzen will. Liesl läutet mitZum ersten Mal schließt sich die Stadt Graz der...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Alle Gläubigen sind eingeladen, eine Kerze für die Opfer zu entzünden und zu beten. | Foto: pixabay
2 1

Aufruf zum gemeinsamen Gebet
Glocken als Zeichen der Hoffnung

In der Diözese Graz-Seckau läuten am Donnerstag, 19:00 Uhr die Glocken zum Ende der Staatstrauer und als Zeichen der Hoffnung. Das Attentat in Wien hat ganz Österreich tief getroffen. Die christlichen Kirchen in der Steiermark rufen deshalb dazu auf, mit anderen Religionsgemeinschaften ein Zeichen der Solidarität für die Opfer des Terroranschlages in Wien setzen. „Am Ende der dreitägigen Staatstrauer am Donnerstag, den 5. November 2020 um 19 Uhr, sollen Kirchen und Gebetshäuser, Moscheen und...

  • Stmk
  • Graz
  • Julia Fleck
Elisabeth Hartl (Länderreferentin Südsudan), Ernest Theussl (Katholische Männerbewegung), Caritasdirektor Herbert Beiglböck, Essigproduzent Alois Gölles und Brigitte Kroutil-Krenn (Leitern Auslandshilfe) (v.l.n.r.) fordern zur Unterstützung hungerleidender Menschen auf. | Foto: Caritas Steiermark
1

Die Glocken läuten gegen den Hunger

In Burundi und im Südsudan herrschen Hunger und Leid. Global betrachtet hungert jeder Zehnte. Die Caritas lässt symbolisch die Glocken als Notruf läuten. Am Freitag, dem 26. Juli, läuten um 15 Uhr die Kirchenglocken fünf Minute lang, um die österreichischen Bürgern auf das tägliche Verhungern von Menschen aufmerksam zu machen. "Es ist eine laute Erinnerung zur Verpflichtung, dass wir etwas gegen den Hunger tun müssen," sagt Caritasdirektor Herbert Beiglböck und ergänzt: "In der Sterbestunde...

  • Stmk
  • Graz
  • Johann Hubmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.