Ratschen

Beiträge zum Thema Ratschen

Meist sind es Ministrantinnen und Ministranten, die mit den Ratschen das Gebetsläuten ersetzen. | Foto: Privat
2 1 Video 3

Ratschenkinder unterwegs
Viel Lärm um ein altes Brauchtum und Handwerk

Vom Gründonnerstag bis zum Karsamstag schweigen die Glocken in den katholischen Kirchen. Man sagt, die Glocken seien nach Rom geflogen und kehren erst am Ostersonntag wieder zurück. Der Grund ist die Grabesruhe, das stille Gedenken an die Passion Christi. Inzwischen haben allerdings die Ratschen Hochsaison. STEIERMARK. Ertönen die Glocken wieder, weil sie in ihre "Heimatkirchen" zurückgekehrt sind, haben die "Ratschenkinder" schon längst von sich hören lassen. Alles, was in Instrumentenform...

Osterbräuche Österreich, Osterei, Osterhase
41 20 18

Osterbrauchtum - Wissenswertes über Ostern!
Osterbräuche in Österreich!

FASTENZEIT In der 40-tägigen Fastenzeit wurden früher, keine tierischen Produkte gegessen. Heute halten sich viele Christen, nur noch an den "fleischlosen" Karfreitag. Und Christen, die das Fasten sehr genau einhalten, trinken in dieser Zeit auch keinen Alkohol. ANTLASSEI Das sind Eier, die am Gründonnerstag/Karfreitag gelegt werden. Die Antlasseier schützen wie ein Amulett und werden zum Schutz, unter die Schwelle von einem Neubau gelegt, im Handschuhfach vom Auto mitgenommen, in den Feldern...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Ratschen-Karwoche | Foto: Franz Ederer
2

Ratschenbauer Franz Ederer am Oster-Kunsthandwerksmarkt

KUNSThandWERK Der Verein KUNSThandWERK in Graz organisiert den 11. Grazer Oster-Kunsthandwerksmarkt, bei dem rund 35 österreichische und internationale KunsthandwerkerInnen zum Verweilen, Schauen und Kaufen einladen. Das spezielle Ostersortiment reicht von bemalten Gänseeiern, Vögeln und Osterhasen aus Keramik, Filz und Holz bis hin zu Ratschen, Naturseifen, Holzinstrumente und Floristik. Für schöne Frühlingsstunden im Freien finden Sie außerdem Garten-Accessoires, sowie exklusive Geschenkideen...

  • Stmk
  • Graz
  • MeinBezirk.at / Graz
Beim Entstehen einer Ratsche müssen alt und jung zusammenhelfen! | Foto: Fotografin: Eva Wratschgo
2

G'ratscht wird! Ratschenkurs

„Wir ratschen, wir ratschen den Englischen Gruß den jeder katholische Christ beten muss. Fallt's nieder, fallt's nieder auf euere Knie und betet's ein Vater Unser und drei Ave Marie!“ Rrrrrrrratschen! So und ähnlich wird es in der Karwoche 2012 wieder durch die Dörfer und Gemeinden, Pfarren, Orte und Städte in der Steiermark schallen. Mit Unterstützung des Landes Steiermark und Sponsoren aus der Holzwirtschaft gibt es dazu über das Steirische Volksliedwerk ein kostenloses Angebot für die...

  • Stmk
  • Graz
  • Johanna Paar
Unter geduldiger und fachkundiger Anleitung fertigten viele Kinder wunderschöne Sterne aus Holz
33

Zu Besuch beim Ratschenbauer am Grazer Karmeliterplatz

Auch heuer lies Ratschenbauer Franz Ederer aus St. Kathrein am Offenegg wieder Kinder und Erwachsene traditionelles Kunsthandwerk in der Kinderwelt am Karmeliterplatz in Graz selbst erleben, indem er sie, unter fachkundiger Anleitung, wunderschöne Sterne aus frisch gehobelten Holzlocken fertigen lies. "Ganz Graz ist zu Weihnachten ein einziges Trinkgelage. Nur wir hier basteln mit den Kindern und nutzen die Zeit sinnvoll", erklärt Franz Ederer etwas verärgert, weil die besinnliche...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Ochsenhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.