G'ratscht wird! Ratschenkurs

Beim Entstehen einer Ratsche müssen alt und jung zusammenhelfen! | Foto: Fotografin: Eva Wratschgo
2Bilder
  • Beim Entstehen einer Ratsche müssen alt und jung zusammenhelfen!
  • Foto: Fotografin: Eva Wratschgo
  • hochgeladen von Johanna Paar

„Wir ratschen, wir ratschen den Englischen Gruß
den jeder katholische Christ beten muss.
Fallt's nieder, fallt's nieder auf euere Knie
und betet's ein Vater Unser und drei Ave Marie!“
Rrrrrrrratschen!

So und ähnlich wird es in der Karwoche 2012 wieder durch die Dörfer und Gemeinden, Pfarren, Orte und Städte in der Steiermark schallen. Mit Unterstützung des Landes Steiermark und Sponsoren aus der Holzwirtschaft gibt es dazu über das Steirische Volksliedwerk ein kostenloses Angebot für die Fastenzeit 2012 bei dem wir hoffen, Sie begrüßen zu dürfen!

Unsere Zielgruppe: Interessierte Laien, LehrerInnen, JungscharleiterInnen, OberministrantInnen, MinistrantenbetreuerInnen, Pfarrgemeinderatsmitglieder, Pfarrer, MinistrantInnen, Mitglieder von Brauchtumsgruppen, Landjugend, Jungschar, Verantwortliche für die (Blas)musik(jugend), LeiterInnen von Seniorengruppen, engagierte GemeindemitarbeiterInnen,...

Was wir bieten:
1) Wir bilden Sie zum Ratschenbauer aus. Tischlermeister und Ratschenbauexperte Franz Ederer führt mit Ihnen einen Ratschenbaukurs durch. Sie tragen dieses Wissen nach Hause und führen mit Kindern und Jugendlichen einen eigenen Ratschenbaukurs durch – so kommt jedes Kind zu seiner eigenen persönlich gestalteten Ratsche!
2) An den Ratschenbaukurs ist ein Themenabend („Das Ratschenbrauchtum in der Steiermark“) angeschlossen. Durchgeführt wird er von der Volkskundlerin und Ratschenforscherin Mag. Johanna Paar und von Mag. Herbert Krienzer vom Steirischen Volksliedwerk (Brauchtum, Hintergründe, Pflege in der Steiermark, Praxis der Umzüge,...). Sollten Sie persönlich noch keinen Ratschenumzug durchgeführt haben, bekommen Sie an diesem Abend das Rüstzeug dafür.
3) Mit diesen Maßnahmen wollen wir bestehende Umzüge unterstützen oder (wenn noch kein Ratschenbrauchtum existiert) zu neuen Umzügen anregen, die in der Karwoche 2012 durchgeführt und gründlich dokumentiert werden.
4) Das Mürztal wird durch gezielte Pressearbeit als die „Ratschenregion der Steiermark“ bekannt gemacht, wodurch Impulse für die Region sowie andere steirische Gemeinden für 2013 zu erwarten sind.
Unterstützt wird die Durchführung der Kurse durch das Buch „Rrrrratschen. Ein praktisches Handbuch zu Ratschenbau und österlichem Ratschenbrauchtum. Mit Bauplänen.“ in dem sich neben Geschichtlichem und Wissenswertem auch eine Übersicht des Ratschenbrauchtums in der Steiermark befindet.

TERMIN: 17. März 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr
ORT: Forstliche Ausbildungsstätte Pichl, Rittisstraße 1, 8662 Mitterdorf im Mürztal

Sie sind dabei? Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung unter:
Adresse: Steirisches Volksliedwerk
z. Hd. Mag. Johanna Paar
Sporgasse 23
8010 Graz
Email: ratschen@steirisches-volksliedwerk.at
Telefon: 07941-71081

Wann: 17.03.2012 10:00:00 bis 17.03.2012, 17:00:00 Wo: Forstliche Ausbildungsstätte Pichl, Rittissttraße 1, 8662 Mitterdorf im Mürztal auf Karte anzeigen
Beim Entstehen einer Ratsche müssen alt und jung zusammenhelfen! | Foto: Fotografin: Eva Wratschgo
Gibt es auch in Ihrer Region Ratschenumzüge? Sie wollen auch einen Ratschenumzug veranstalten? Informieren Sie uns! | Foto: Fotografin: Monika Primas
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Ein goldener Herbst wird im Murtal geboten. | Foto: Tourismusverband Murtal/Steinegger
1 14

Herbst im Murtal:
Kulinarik, Kultur und Naturgenuss vom Feinsten

Wenn sich die Blätter golden färben, die Luft klarer wird und die Berge in warmem Licht erstrahlen, beginnt im Murtal eine ganz besondere Jahreszeit: der Herbst – eine stimmungsvolle Kombination aus regionaler Kulinarik, traditioneller Gastfreundschaft und eindrucksvollen Naturerlebnissen. MURTAL. Im Herbst ist es Zeit die wunderschöne Bergwelt des Murtals nochmals in vollen Zügen zu genießen. Der Tourismusverband hat dazu eine Wanderkarte mit den Top 20 Wandertouren erstellt, die die schönsten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Fürstenstand | Foto: Gabriel Boll
1 22

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Graz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. GRAZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste können...

  • Stmk
  • Graz
  • Aus der Region
Anzeige
Die Energie Graz bietet ein neues Tarifmodell mit bis zu 26 Prozent Preisersparnis. Um zu profitieren, müssen Kundinnen und Kunden dem zustimmen. | Foto: Foto Fischer
2

Jetzt zustimmen
Energie Graz senkt Strompreise – Kundenzustimmung erforderlich

Die Energie Graz bietet Kundinnen und Kunden* derzeit ein besonders attraktives Tarifmodell. Damit der volle Preisvorteil wirksam wird, ist jedoch die aktive Zustimmung erforderlich. GRAZ. Der Verbrauchspreis sinkt im neuen Angebot um rund 26 Prozent im Vergleich zum bisherigen Tarif. Damit die Preisreduktion wirksam wird, ist aus rechtlichen Gründen die aktive Zustimmung der Kundinnen und Kunden erforderlich. Wer den neuen Tarif nicht annimmt, profitiert zwar automatisch von einer...

  • Stmk
  • Graz
  • Aus der Region

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.