Kirchenkonzert

Beiträge zum Thema Kirchenkonzert

Kapellmeister Roland Wiedl mit den Marketenderinnen
67

Bildergalerie
Kirchenkonzert der Stadtkapelle St. Andrä

ST. ANDRÄ. Das diesjährige Kirchenkonzert der Stadtkapelle St. Andrä in der Domkirche stand im Zeichen des Gedenkens an das kürzlich verstorbene Ehrenmitglied Johann Leitgeb. Eröffnet wurde das Konzert vom Blechbläsersensemble der Kapelle, gefolgt von spirituellen Darbietungen der Gesamtkapelle. Aufgelockert wurde das Programm erstmals von einem Saxophonquartett als auch einem Schlagwerkensemble. Obfrau Astrid Stippich richtete Dankesworte an die Musiker rund um Kapellmeister Roland Wiedl. Nach...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Erwin Schaflechner
Der Musikverein Glantal Liebenfels wird zwei Kirchenkonzerte unter dem Motto Nächstenliebe gestalten. | Foto: Musikverein Glantal Liebenfels
3

Vorweihnachtszeit
Kirchenkonzerte des Musikvereins Glantal Liebenfels

Der Musikverein Glantal Liebenfels lädt am Sonntag, den 3. Dezember um 17 Uhr, in die Kirche Maria Feicht und am Donnerstag, den 7. Dezember um 19 Uhr, in die Kirche Maria Pulst zu einem Kirchenkonzert ein. GLANEGG, LIEBENFELS. Auch die Musiker des Jugendorchesters des Musikvereins freuen sich bereits, bei den Konzerten mitzuwirken und zum gefühlvollen Programm beizusteuern. Als besonderen Gast darf der Musikverein die großartige Sängern Nikita Mataln begrüßen - mit ihr gemeinsam werden die...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Astrid Siebert
Evi Fischer (li.) und Barbara Treiber (re.) haben alle CDs und DVDs, die Monika Martin (Mitte) jemals aufgenommen und veröffentlicht hat. | Foto: Privat
2

Schlager-Kirchenkonzert
Monika Martin zog 140 Besucher nach Maria Gail

Zu Ehren ihres Idols, der Schlagersängerin Monika Martin, organisierten Evi Fischer und Barbara Treiber aus Drobollach ein exklusives Monika-Martin-Konzert in der Wallfahrtskirche Maria Gail. MARIA GAIL. Seit der ersten veröffentlichten Schlager-CD sind Evi Fischer und Barbara Treiber aus Drobollach Hardcore-Fans von Monika Martin, die bürgerlich Ilse Bauer heißt. Als Mitglieder vom Österreichischen Monika-Martin-Fanclub und vom Deutschen Fanclub Ost betreiben die Drobollacherinnen eine eigene...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Der Chor Sine Nomine | Foto: Helmut Weixelbraun

In Obervellach
Einzigartiges Klangerlebnis bei Kirchenkonzert

In der Pfarrkirche in Obervellach fand am 21. Oktober ein Kirchenkonzert auf höchstem Niveau statt. OBERVELLACH. Der Chor Sine Nomine aus Gießen in Deutschland präsentierte „Glaube, Hoffnung, Liebe“ von Antonin Dvorak. Ein Werk, das der Chor gemeinsam mit dem Gemischten Chor Germania aus Ober-Högern eigenes für seine Konzertreise ins Mölltal einstudiert hat. „Es ist ein äußerst schwieriges Stück. Wir haben ein Jahr lang dafür geprobt“, so der Chorleiter Stefan Spielberger. Begleitet wurde der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Foto: Fotos: Kunstraum Obervellach
1 3

KIRCHENKONZERT
Der Chor Sine Nomine ist zu Gast in Obervellach Mit im Gepäck hat der Chor ein abwechslungsreiches Programm.

48 Musikerinnen und Musiker des Chores Sine Nomine aus Gießen in Deutschland sind auf ihrer jährlichen Konzertreise vom 20. bis 23. Oktober in Obervellach. Am Samstag den 21. Oktober 2023 findet das Kirchenkonzert „Glaube, Hoffnung und Liebe“ in der Pfarrkirche Hl. Martin in Obervellach statt. Beginn der Veranstaltung ist  17:00 Uhr. „Glaube, Hoffnung und Liebe" Messe in D-Dur, Antonin Dvorak „Svyati“, John Tavener „Kaiserquartett“, Joseph Haydn Chor „Sine Nomine“ und GV Germania Ober-Hörgern...

  • Kärnten
  • Spittal
  • KR Obervellach
Evi Fischer und Barbara Treiber (von links) haben alle CDs und DVDs, die Monika Martin jemals aufgenommen und veröffentlicht hat. | Foto: MeinBezirk.at
2

Konzert in Maria Gail
"Wir sind die größten Monika-Martin-Fans"

Zu Ehren ihres Idols, der Schlagersängerin Monika Martin, organisieren Evi Fischer und Barbara Treiber aus Drobollach ein exklusives Monika-Martin-Konzert in der Kirche Maria Gail. Es gibt noch wenige Restkarten. DROBOLLACH, MARIA GAIL. Seit ihrer ersten veröffentlichten Schlager-CD sind Evi Fischer und Barbara Treiber aus Drobollach Fans von Monika Martin, die bürgerlich Ilse Bauer heißt. Als Mitglieder vom Österreichischen Monika-Martin-Fanclub und vom Deutschen Fanclub Ost betreiben die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Stadtkapelle Leitung Roland Wiedl.
51

Bildergalerie
Stadtkapelle St. Andrä begeisterte beim Kirchenkonzert

Die Stadtkapelle und das Jugendblasorchester St. Andrä stellten beim diesjährigen Kirchenkonzert in der Domkirche ihr Können unter Beweis.  ST. ANDRÄ. Zum Auftakt gab das Jugendblasorchester St. Andrä die Titel „Tuning Points“ und „The Tempest“, unter der Leitung von Kapellmeister Kevin Seah zum Besten. Die Stadtkapelle St. Andrä mit ihren 32 Musikern – mit dabei auch die vier Marketenderinnen – eröffnete ihren Auftritt mit dem Titel „Ride of the Valkyries" von Richard Wagner unter der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Erwin Schaflechner
Foto: Anja Grabuschnig
Video 6

Einzigartig
Dark Metal/Folk Band "Dornenreich" bespielte Kirche

Die österreichische Metal- und Folk- Band "Dornenreich" wurde im Jahr 1996 gegründet. Letzten Freitag bespielte sie im Rahmen des "Carinthischen Sommer" Festivals die Johanneskirche in Klagenfurt. Für die Fans war dies ein einzigartiges Erlebnis. KÄRNTEN/KLAGENFURT. Death-Metal traf auf kirchliche Atmosphäre: Beim Carinthischen Sommer 2022 spielte die österreichische Band Dornenreich exklusiv ihr weltweit einziges Akustikkonzert - und das in einer Kirche. Das Duo, welches aus dem Sänger und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sofia Grabuschnig
Die Singgemeinschaft Pölling-St. Andrä freut sich auf einen gemeinsamen Nachmittag mit harmonischen Klängen. | Foto: Fotografie Gutschi
2

Singgemeinschaft Pölling-St. Andrä lädt zum Kirchenkonzert

Am Sonntag, 3. April, veranstaltet die Singgemeinschaft Pölling-St. Andrä ein Kirchenkonzert. PÖLLING. Die Singgemeinschaft Pölling-St. Andrä ist ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Lebens von Pölling und Umgebung. Zahlreiche Veranstaltungen werden von der Singgemeinschaft umrahmt. Unter dem Mott "Ein etwas anderes Danke" steht ein Konzert am Sonntag, 3. April, um 14.30 Uhr in der Pfarrkirche Pölling. Das Danke richtet sich an alle Sängerinnen und Sänger, an Chorleiterin Margit Obrietan,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Stadtpfarrer Christoph Kranicki, Hans Gritsch vulgo Lenzbauer, Obmann Helmut Timmerer, Chorleiter Dominik Rom (von links) | Foto: MeinBezirk.at

Kirchenchor St. Johann
Hans Gritsch übergab Amt an Helmut Timmerer

Nach sieben Jahren legte Hans Gritsch vulgo Lenzbauer seine Obmannschaft beim Kirchenchor St. Johann nieder. Der Kirchenchor St. Johann ist ein Traditionschor, der 1954 gegründet wurde und über Jahrzehnte die kirchliche Liturgie des Jahreskreise musikalisch umrahmt. Zum Liedrepertoire gehören neben geistlichen Gesängen in deutscher, englischer und lateinischer Sprache auch die Pflege des Kärtnerliedes im Rahmen vielzähliger Andachts- und Feierstunden. Zu den wichtigsten Terminen zählen unter...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Zu Allerseelen fand in der Pfarrkirche St. Gertraud das traditionelle Kirchenkonzert statt.  | Foto: Werkskapelle Mondi
2

Werkskapelle Mondi Frantschach
Gelungenes Kirchenkonzert zu Allerseelen

Am 2. November luden die Musiker der Werkskapelle Mondi Frantschach zum traditionellen Kirchenkonzert.  FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Am Dienstag, 2. November, fand in der Pfarrkirche St. Gertraud das Allerseelen-Konzert der Werkskapelle Mondi Frantschach unter der Leitung von Kapellmeister Daniel Weinberger statt. Ursprünglich aufgrund eines traurigen Anlasses ins Leben gerufen, wird am Allerseelentag, an dem das Erinnern und Gedenken an Verstorbene im Mittelpunkt steht, bereits seit Jahren ein...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Ulli Hasler und Zivildiener Nicolas Katzian. Bis Juni 2022 arbeitet er im Jugendzentrum mit.   | Foto: RMK

Villach
Das kath. Jugendzentrum als Café für alle

Seit 1. Oktober hat das katholische Jugendzentrum in Villach mit Ulli Hassler eine neue Leitung. VILLACH. Gleichzeitig ist Ulli Hassler künftig auch als Regionaljugendleitung für Villach und das Gailtal zuständig. Vor ihrer neuen Position war sie bereits als Regionaljugendleiterin für Villach und Villach Land tätig und hat in der Innenstadt, neben dem jetzigen, ein Jugendzentrum eröffnet. „Damals gab es nur eines in der Pfarre St. Leonhard, ich wollte eine zentrale Räumlichkeit in der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
61

Karl Pöcher
Eine würdige Rundfunkmesse aus der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus zu Straßburg

Aus der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus zu Straßburg wurde der katholische Sonntagsgottesdienst im Rundfunk übertragen! Der Zelebrant, Dechant Mag. Johann Rossmann hat mit seiner Predigt alle Mitfeiernden im Glauben bestärkt und zum Nachdenken angeregt. Mit der "Zauberflötenmesse" von Anonymus umrahmte der Stadtpfarrkirchenchor St. Nikolaus zu Straßburg die Heilige Messe. Die Heilige Messe und die musikalische Gestaltung hat österreichweit und international großen Anklang gefunden. Lektoren: Mag....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl Pöcher
Ein meisterliches Konzert gab es in der Pfarrkirche Mauthen zu hören. | Foto: Andreas Lutche
79

Bildergalerie
Geokulturelle Wanderung gepaart mit Kirchen-Konzert

Wie können eine geokulturelle Wanderung und ein Kirchen-Konzert in Einklang gebracht werden? Was kann man sich darunter vorstellen? MAUTHEN. Kunst und Kultur sind eng verbunden. So ist es naheliegend, dass man Verständnis für den Ort, in dem ein Konzert stattfindet, aufbringt. Die Leiterin des Geoparks Karnische Alpen, Gerlinde Ortner, und Sissy Sonnleitner, Haubenköchin im (Un-)Ruhestand, führten eine Gruppe interessierter Besucher durch die Hinterhöfe und Gassen Mauthens. Da gab es viel...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Andreas Lutche
HoViHoLoHoff werden am 15. Juli im Rahmen eines Konzerts im Dom zu hören sein. | Foto: KK
4

NEW ORLEANS, MOZART, TASTEN & PFEIFEN
Kirchenmusikfestival mit Festgottesdiensten und Konzerten im Klagenfurter Dom 2020

Das Kirchenmusik- Sommer-Festival im Klagenfurter Dom wird auch im Jahr 2020 stattfinden. Etwas kleiner dimensioniert aber mit nicht weniger hochkarätigem Programm lädt der Dommusikverein zu insgesamt sechs Chor-Orchester-Gottesdiensten sowie drei Kirchenmusikkonzerten. Chor- OrchestergottesdiensteAn den Sonntagen ab dem 12. Juli bis zum 9. August sowie am Marienfeiertag, dem 15. August, werden jeweils um 10.00 Uhr festliche Hochämter im Dom gefeiert. Unterschiedliche Chorensembles werden...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Iris BInder
Ein sehr würdiges Kirchenkonzert als Schlusspunkt des Veranstaltungsreigens anlässlich "850 Jahre Pfarre Hermagor", mit den Sängern und Musikern Enjoya, Bernhard Plattner und Sarah; dahinter v.r.n.l. Stadtpfarrer Günther Dörflinger, Pfarrer Georg Granig und Pfarrgemeinderats-Obmann Josef Reinitzhuber
19

Pfarrjubiläum
Kirchenkonzert als Jubiläums-Finale

Beeindruckende Abschlussveranstaltung anlässlich 850 Jahre Pfarre Hermagor. HERMAGOR (jost). Spirituelle Lieder und meditative Orgelmusik waren kürzlich in der Stadtpfarrkirche Hermagor die Zutaten für ein überaus gelungenes Konzert unter dem Titel "Danke für die Zeit zum Leben", als Schlusspunkt des heurigen Veranstaltungsreigens anlässlich 850 Jahre Pfarre Hermagor. Es war ein wunderbares Stückerl gelebte „heimatliche Nestwärme“, was Langzeit-Organist Bernhard Plattner und Enjoya, beide seit...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Hans Jost
1 7

Kirchenkonzert zugunsten der Orgelrenovierung in Maria Waitschach
Kirchenkonzert zugunsten der Orgelrenovierung in Maria Waitschach

Am 16.8.2019 fand in der Kirche zu Maria Waitschach ein Kirchenkonzert zugunsten der Orgelrenovierung statt. Das anspruchsvolle und abwechslungsreiche Programm gestalteten Brigitta Karwautz, Sopran, Elisabeth Pelz, Sopran, Peter Karwautz, Tenor, der auch für die verbindenden Worte sorgte und Marcus Pelz, Bassbariton, Solist an der Wiener Staatsoper. Zu Beginn brachten Annika Korak (Klarinette) und Milena Weiss (Cello) ein Kärntnerlied zur Aufführung. Thomas Camillo Adunka und seine Tochter...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl Pöcher
3

Audite Silete!
Kirchenkonzert des MGV Dellach

Am 6. April fand das traditionelle Kirchenkonzert des MGV Dellach statt. Stimmgewaltige Unterstützung erhielten die Männer dabei vom Gailtåla3Xång. (Corinna Lipautz-Bacher, Daniela Steiner und Christina Assek.) In der, wie zu hohen Kirchenfeiertagen gefüllten, Pfarrkirche St. Daniel wurden dem begeisterten Publikum unter anderem Lieder von Johannes Brahms, Andrew Lloyd Webber und afrikanische Volksweisen geboten.

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Michael Buchacher
Celina (vorne Mitte) mit v.l. Stadtkapelle, Kärntner Triologie, Familie und Lions Club Villach | Foto: Stadtkapelle Villach

Stadtkapelle Villach und Lions Club Villach für guten Zweck
Adventkonzerte für die kleine Celina

In unserer Gesellschaft gibt es viele Menschen, denen es nicht so gut geht wie den Meisten. Sei es durch Krankheit oder andere Schicksale – gerade in der Adventzeit sollten wir auch daran denken. Die Stadtkapelle Villach hat gemeinsam mit dem Lions Club Villach zwei Konzerte unter dem Titel „Mit Trompeten und Posaunen jauchzet“ gespielt. Dabei wurden Spenden für die 6-jährige Celina gesammelt, die nicht alleine gehen kann. Ihr größter Wunsch wäre es, mit ihrer Zwillingsschwester gemeinsam die...

  • Kärnten
  • Villach
  • EMV Stadtkapelle Villach
1 16

Fest der Himmlischen Klänge

In der Pfarre Augsdorf bei Velden wurde die beginnende Adventzeit mit einem Hochfest gefeiert. Bei dem "Gang in den Advent" wurden alle Eingeladen den Himmlischen Klängen von SängerInnen, einem Kinderchor, und den Klängen von Hackbrett und Harfe zu lauschen. Im Anschluss feierte man noch gemeinsam im Pfarrsaal den Beginn der Weihnachtszeit.

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Michael Müller
In der Mitte Celina mit ihrer Zwillingsschwester mit Vertretern des Lions Club Villach und der Stadtkapelle Villach | Foto: Lions Club Villach

"Mit Trompeten und Posaunen jauchzet" - Konzerte für die kleine Celina
Kirchenkonzerte am 30. November und 1. Dezember

Der Lions Club Villach, die röm.-kath. Pfarrkirche Heiligste Dreifaltigkeit in Völkendorf, die evangelische Kirche am Stadtpark in Villach und die Stadtkapelle Villach veranstalten zwei Konzerte zum 1. Advent am 30. November, 19:30 Uhr in der Kirche Völkendorf und am 1. Dezember, 18:30 Uhr in der Kirche am Stadtpark. Zu hören sein wird von klassischer Blasmusik über sinfonische Klänge bis hin zu klassischer Orgelmusik ein vielfältiges Programm. An der Orgel sind in Völkendorf Dr. Orthulf...

  • Kärnten
  • Villach
  • EMV Stadtkapelle Villach
123

Die Himmel rühmen - geniales Konzert

Kirchenchor begeistert ein volles Haus KÖTSCHACH (luta). Der Kirchenchor unter der Leitung von Fritz Unterweger wurde seinem Ruf wieder gerecht. Mit einem beeidruckenden Programm verwöhnte man die Zuhörer musikalisch auf das Äußerste. Erstklassige Konzertmusik wie das Ave Verum, Agnus Dei und das Ave Maria wurden unter Begleitung des Kammerorchester Oberkärnten-Osttirol und der Solistin Maria Pfistermüller auf höchstem Niveau dargeboten. Sprecher Günther Marizzi regte mit seinen wohlgewählten...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Andreas Lutche
Daniela de Santos "Königin der Kristallpanflöte" Fotografin Eva Weißgerber-Braun
3

Daniela dé Santos "Königin der Panflöte" in Begleitung des Celestina Kristall-Orchester

Daniela de Santos Die Königin der Kristall-Panflöte Eine besondere Frau …, ein einzigartiges Instrument …, ein lupenreiner Klang …, Begleitet von dem Celestina Kristall-Orchester unter der Leitung des mexikanischen Stardirigenten: Antonio Lizárraga Ein Konzert mit Daniela de Santos zu erleben, ist nicht nur ein Genuss für die Ohren und Augen, nein … es ist eine Berührung am Herzen. Dieses Eins sein von Mensch und Musik, von Künstlerin und Instrument, von Perfektion und Emotion bewegt und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Daniela Semmler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Video 5
  • 27. September 2024 um 19:30
  • DOM
  • Klagenfurt am Wörthersee

Daniela de Santos - Die Königin der Kristall-Panflöte

Eine Ausnahmemusikerin …, ein einzigartiges Instrument …, ein lupenreiner Klang …, Motto „Musik zum Träumen“Ein Konzert mit Daniela de Santos zu erleben, ist nicht nur ein Genuss für die Ohren und Augen, nein … es ist eine Berührung am Herzen. Dieses Eins sein von Mensch und Musik, von Künstlerin und Instrument, von Perfektion und Emotion bewegt und erreicht mich … den Zuhörer. Passend zu dieser atmosphärisch einmaligen Kulisse – die Domkirche zu Klagenfurt, nennt sie ihr Konzertprogramm „Musik...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.