In Obervellach
Einzigartiges Klangerlebnis bei Kirchenkonzert

Der Chor Sine Nomine | Foto: Helmut Weixelbraun
  • Der Chor Sine Nomine
  • Foto: Helmut Weixelbraun
  • hochgeladen von Florian Pingist

In der Pfarrkirche in Obervellach fand am 21. Oktober ein Kirchenkonzert auf höchstem Niveau statt.

OBERVELLACH. Der Chor Sine Nomine aus Gießen in Deutschland präsentierte „Glaube, Hoffnung, Liebe“ von Antonin Dvorak. Ein Werk, das der Chor gemeinsam mit dem Gemischten Chor Germania aus Ober-Högern eigenes für seine Konzertreise ins Mölltal einstudiert hat.
„Es ist ein äußerst schwieriges Stück. Wir haben ein Jahr lang dafür geprobt“, so der Chorleiter Stefan Spielberger. Begleitet wurde der Chor von Anja Martine an der Orgel. Die bekannte Orgel der Pfarrkirche wurde um 1700 vom Orgelbauer Franz Köck erbaut. Anja Martine war vom Klang der Orgel beeindruckt. Ein weiterer Höhepunkt des Abends war das Stück „Svyaty“ von John Taverner, das gemeinsam mit dem Solo-Cellisten des Bayrischen Staatsorchesters München Peter Wöpke präsentiert wurde. Das Streicherquartett Klenze aus München erfreute die musikbegeisterten Gäste mit dem „Kaiserquartett“ von Josef Hayden.

Ein Chor auf Reisen

Der Chor Sine Nomine unter der Leitung von Stefan Spielberger begibt sich jedes Jahr auf eine Konzertreise. Heuer ist es gelungen den Chor nach Obervellach zu holen. Die Musiker*innen hatten ein dichtes Programm. Nach dem Kirchenkonzert lud das Stefan Spielberger-Trio zu einem schwungvollen Abend ins Hotel Pacher. Tags darauf gestaltete der Chor die Sonntagsmesse mit. Nach einer Agape und Kirchenführung durch Willhelm Pacher ging es nach Mallnitz zu einem gemütlichen Ausklang in der Stockerhütte. Die 48 Chormitglieder waren von der herzlichen Aufnahme in Obervellach, von der einzigartigen Akustik in der Pfarrkirche und dem zwar dichtgedrängten, aber abwechslungsreichem Programm begeistert. Alle waren sich einig, das Mölltal wieder einmal besuchen zu wollen.

Anzeige
Das original Lesachtaler Brot nach alten Rezepten wird am Brotfest gefeiert. | Foto: Privat
1 8

40 Jahre gelebte Backtradition
Lesachtaler Brotfest als Kulturerbe

Das Lesachtal, eingebettet in die sanften Hänge der Karnischen Alpen, ist weit über seine Grenzen hinaus bekannt, nicht nur für seine atemberaubende Landschaft, sondern auch für ein ganz besonderes Handwerk: die jahrhundertealte Kunst der Brotherstellung. Diese Tradition, 2010 als immaterielles Kulturerbe von der Österreichischen UNESCO-Kommission anerkannt, lebt in den Dörfern Maria Luggau und Liesing in ganz besonderer Weise weiter und findet heuer ihren festlichen Höhepunkt beim 40....

Foto: Falkensteiner
1 Video 4

Falkensteiner Club Funimation Katschberg
Jetzt Rezeptionist:in mit Herz & Organisation werden

Du willst hoch hinaus und wolltest schon immer in einem innovativen und familiären Betrieb arbeiten? Dann starte jetzt deine Karriere im Falkensteiner Club Funimation am Katschberg! RENNWEG. Der Falkensteiner Club Funimation am Katschberg ist ein Teil der Falkensteiner Gruppe und zudem der größte Familienclub der Alpen. Zwischen den Hohen Tauern und den Nockbergen, inmitten des erstklassigen Skigebietes am Katschberg, macht der Club seinem Namen alle Ehre. Komm ins Team Ein freundliches Lächeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.