Gesang

Beiträge zum Thema Gesang

Ein einst stolzer Klangkörper der Kärntner Chorgeschichte: Der Männerchor Klagenfurt Annabichl Mitte der 1970er Jahre im Freiluftmuseum Maria Saal. | Foto: Chorarchiv MCH Annabichl
2

Männerchor Klagenfurt Annabichl
Eine musikalische Ära geht zu Ende

Der Männerchor Klagenfurt Annabichl gibt im Juni sein Abschiedskonzert in Klagenfurt. Grund ist der fehlende Nachwuchs. KLAGENFURT. Der ehemals größte Männerchor Kärntens, der Männerchor Klagenfurt Annabichl, wurde 1902 gegründet und trug bis 1985 den Namen Männergesangsverein Annabichl. Zu seiner Blütezeit bestand der Chor aus 76 aktiven Sängern. Fehlender NachwuchsZuletzt wurde es jedoch immer leiser um den einst stolzen Klangkörper. Vor allem am Nachwuchs mangelte es seit Jahren und so...

Die leitende Staatsanwältin Tina Frimmel-Hesse freute sich über die Worte von Reinhard Kloibhofer (Leiter Oberstaatsanwaltschaft Graz). | Foto: MeinBezirk.at
Video 7

Festakt
Erstmals Frau Leiterin der Staatsanwaltschaft Klagenfurt

Schwungvolle und musikalische Feier im Gerichtssaal: Zahlreiche Gäste wohnten der Amtseinführung der neuen Leiterin der Staatsanwaltschaft Klagenfurt, Tina Frimmel-Hesse, heute im Schwurgerichtssaal des Landesgerichtes Klagenfurt bei. Appell an die angehende Bundesregierung seitens der Justiz: "Benötigen mehr Personal". KLAGENFURT. Musik wird in den Gerichtssälen des Landesgerichts Klagenfurt wohl eher selten performt. Heute sorgte Vivien Frimmel-Hesse, Tochter von Tina Frimmel-Hesse, für einen...

Der Chor zählt im Moment 18 Mitglieder von neun bis 50 Jahren. | Foto: Sonja Prugger
5

VocaRhythmix begeistert mit einzigartigem Stil
Die Magie von Rhythmus und Gesang

GAILTAL. Im Frühjahr 2016 entstand eine außergewöhnliche musikalische Formation. VocaRhythmix wurde als Antwort auf den Masterabschluss von Sonja Prugger in Dänemark ins Leben gerufen. Ihr Studium in Vocal Leadership legte den Grundstein für einen Chor, der sich von traditionellen Ensembles deutlich unterscheidet. Frauenpower Heute zählt der Chor 18 Mitglieder, die ausschließlich aus Sopran- und Altstimmen bestehen. Die Altersspanne reicht von neun bis fünfzig Jahren. Diese Vielfalt schafft...

Peter Petschenig, Erwin Pachoinig, Karl Schabus, Christoph Bruderhans, Jubilar Josef Wiery und Obmann Hans Peter Richter (v. l.) | Foto: Jaklinger Sänger

Ehrungen
Die Jaklinger Sänger hielten ihre 74. Hauptversammlung

ST. ANDRÄ. Heuer fand die 74. Jahreshauptversammlung der Jaklinger Sänger statt. Obmann Hans Peter Richter berichtete von 15 aktiven Sängern, die im vergangenen Jahr 41 Proben und zahlreiche Auftritte absolvierten. Im Rahmen der Versammlung wurden zwei Sängern Ehrungen zuteil: Karl Hoffmann für zehn Jahre und Josef Wiery für 35 Jahre aktive Mitgliedschaft. Zudem fanden Neuwahlen statt, bei denen der bestehende Vorstand bestätigt wurde. Sänger jeden Alters sind willkommen, die Proben finden...

Auf ein großes Publikum beim Neujahrskonzert 2025 freuen sich die Mitglieder der Stadtkapelle Bad St. Leonhard. | Foto: Privat

Turnsaal
Die Stadtkapelle Bad St. Leonhard lädt zum 61. Neujahrskonzert

BAD ST. LEONHARD. Die Stadtkapelle Bad St. Leonhard mit Obmann Hubert Tripolt gibt am 1. Jänner 2025 um 19 Uhr ihr 61. Neujahrskonzert im Turnsaal der Mittelschule Bad St. Leonhard. Unter der Leitung von Kapellmeister Otmar Lichtenegger erwartet das Publikum ein Konzertprogramm, das von klassischen Stücken bis zu modernen Arrangements reicht. Die Stadtkapelle lädt Musikliebhaber dazu ein, das neue Jahr in festlicher Atmosphäre zu begrüßen. Karten sind im Vorverkauf um 10 Euro und an der...

Die Schüler der vierten Klasse der Volksschule St. Marein verbrachten einen musikalischen Vormittag im Krankenhaus Wolfsberg. | Foto: Privat

LKH
Kinder der VS St. Marein berührten Herzen im Krankenhaus Wolfsberg

WOLFSBERG. Anlässlich des Gedenktages der Heiligen Barbara besuchte kürzlich die 4a-Klasse der Volksschule St. Marein das Krankenhaus Wolfsberg. Begleitet von Lehrerin Carmen Nickel-Unterholzer und Direktorin Monika Maierhofer trugen die Kinder Lieder, Musik und Gedichte vor. Sie besuchten die Stationen für chronisch Kranke, die Geriatrie und die Ambulanzen. Die Darbietungen fanden großen Anklang bei den Patienten die die Aufführungen mit Freude und Dankbarkeit aufnahmen. Auch die Schüler...

Die Prebler Dorfspatzen, Zweiklang Schwestern und Wexlxong beim eigenen Adventskonzert am vergangenen Wochenende. Der Preblerin Christina Gräßl obliegt die Chorleitung (rechts). | Foto:  Isabella Switil (2)
6

Mein Verein
Prebler Dorfspatzen singen sich in die Herzen der Region

Der Kinder- und Jugendchor "Prebler Dorfspatzen" wurde heuer von Christina Gräßl gegründet und soll eine Möglichkeit zur Freizeitaktivität bieten. WOLFSBERG. Ende Januar 2024 wurde der Kinder- und Jugendchhor "Prebler Dorfspatzen" von Christina Gräßl ins Leben gerufen. „Ich wollte schon lange etwas für die Kinder und Jugendlichen hier vor Ort schaffen“, erzählt die Chorleiterin, der das Musizieren buchstäblich in die Wiege gelegt wurde. "Die Nachfrage war von Anfang an groß, und die Motivation...

Obmann Karl Graf, Manfred Rass, Manfred Tschetschonig, Engelbert Mikusch, Chorleiter Dr. Alfred Kienleitner, Herbert Koller und Bepo Emhofer in der Kirche in Traiskirchen (v. l.) | Foto: MGV St. Andrä

Jahreshauptversammlung
MGV St. Andrä blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

Bei der Jahreshauptversammlung des MGV St. Andrä wurde auf ein aktives Vereinsjahr zurückgeblickt. ST. ANDRÄ. Obmann Karl Graf vom Männergesangsverein (MGV) St. Andrä berichtete von 29 Proben und 13 Auftritten, die das musikalische Engagement der kleinen, aber feinen Männerrunde unterstreichen. Der Chor konnte sich mit Manfred Rass über einen neuen Sänger im ersten Tenor freuen. Auch im ersten Bass wird demnächst Verstärkung erwartet, sodass ein Doppelquartett entsteht, das die Tradition des...

48

Lesung & Gesang
Vorweihnachtliche Lesung mit Gesang im Schloss Albeck

Mit einer Lesung und Gesang wurden die Besucher im Schloss Albeck auf den bevorstehenden Advent eingestimmt. ALBECK. In der besinnlichen Vorweihnachtszeit luden die Schlossherren von Schloss Albeck zu einem ganz besonderen kulturellen Erlebnis ein. Mit "Is finsta draußt, is kalt und stad" wurde eine stimmungsvolle Atmosphäre erzeugt. Es war eine einzigartige Kombination aus Lesung und Gesang, die von musikalischen Klängen untermalt wurde und die direkt ins Herz ging. Das Harfenduo Eveline...

Foto: Christopher Polesnig
38

Bildergalerie
Ein musikalischer Abend mit der Familie Smrtnik

Die Familie Smrtnik lud gestern zu ihrem ersten "Familie Smrtnik singt im Pfarrsaal. BAD EISENKAPPEL. Gestern lud die Familie Smrtnik zu ihrem ersten musikalischen Abend unter dem Titel „Familie Smrtnik singt“ in das Haus der Kultur. Mit einem vielfältigen Programm und prominenten musikalischen Gästen begeisterten sie das Publikum und setzten ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und Gemeinschaft. Ein Abend voller MusikDie Dekleta Smrtnik, das Kvintet Smrtnik, der Kärntner Viergesang und Tomaš...

„Baits“ mit der gebürtigen Wolfsbergerin Sonja Maier | Foto: Privat
2

JUZ Wolfsberg
Wiener Bands mit Wolfsberger Musikern rocken die Bühne

Am Freitag, den 8. November, findet im Wolfsberger Jugend Kultur Zentrum (JUZ) ein Live-Konzert mit den beiden Wiener Bands „BAITS" und „Heroes and Heroine" statt. WOLFSBERG. Die Band „BAITS" rund um die gebürtige Wolfsbergerin und Wahlwienerin Sonja Maier kommt ins Jugend-Kultur-Zentrum (JUZ). Getragen von Sonjas Gesang ist der Sound von BAITS eine perfekte Mischung aus Wut und Melancholie. Ergänzt durch den Gitarristen Christopher Herndler und die Rhythmusabteilung, bestehend aus dem Duo Fazo...

Foto: Emhofer

St. Stefan
Singkreis Thurn lud zum Konzert ins Haus der Musik

Der Singkreis Thürn und Chorleiterin Anna Griengl beeindruckten am vergangenen Samstag das Publikum mit ihrem unermüdlichen Elan. ST. STEFAN. Der Singkreis Thürn zog mit einem gelungenen Konzertabend zahlreiche Besucher ins Haus der Musik in St. Stefan. Obfrau Doris Richter freute sich über das große Interesse und die Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste, darunter Chorleiter und Obleute renommierter Chöre aus dem Lavanttal. Höhepunkt des Abends war das Männeroktett „Olle8i“ aus St. Anna bei...

Intendant Johannes Fleischmann, Peter Weidinger, Walter Zemrosser, Doris Hofstätter, Lukas Mandl, Markus Longitsch, Gabriele Fenkart (organisatorische Leiterin der Meisterklassen), Peter Kaiser | Foto: LPD Kärnten/Wajand
4

Gesangs- und Musiktalente
Abschlusskonzert der Althofener Meisterklassen

Landeshauptmann Peter Kaiser gratulierte allen Beteiligten zur Durchführung des Festivals – Sechs Preise mit einer Gesamtdotierung von 15.400 Euro wurden an die besten Musiktalente vergeben. ALTHOFEN. Junge Gesangs- und Musiktalente beim Sprung auf die Bühne zu unterstützen und sie nachhaltig zu vernetzen – das ist das Ziel der Althofener Meisterklassen. Mit sechs Meisterkursen, zwölf Konzerten und einer Ausstellung über Komponist Arnold Schönberg haben sie in diesem Jahr vom 4. bis 17. August...

Der Musikverein aus Velden zählt aktuell um die 33 Mitglieder. Obmann Günter Nagele hofft auf viele Interessierte. | Foto: Musikverein Velden
3

Musikverein Velden
Seit zehn Jahren eine große musikalische Familie

Die Bezirke Villach Stadt und Land werden von einer Fülle an Vereinen geprägt, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Was sie aber alle miteinander verbindet, ist ihre Leidenschaft und die Pflege der Gemeinschaft. VELDEN. In der kommenden Ausgabe geht es auf MeinBezirk.at mit der Vorstellung der Vereine weiter. Dieses Mal mit dem Musikverein Velden, der im heurigen Jahr zehnjähriges Jubiläum feiert. MeinBezirk.at: Wie viele Mitglieder habt ihr aktuell? Obmann Günter Nagele: Der Musikverein...

Im Jänner 2011 wurde der Männerchor in Villach gegründet und besteht aktuell aus 13 Sängern.  | Foto: Männerchor Villach
5

Männerchor Villach
"Legen Wert auf das alte Kärntner Liedgut"

13 aktive Sänger und 97 unterstützende Mitglieder, so ist aktuell der Männerchor Villach aufgestellt. Heinz Schluga erzählt MeinBezirk.at im Interview ein wenig über den Chor. VILLACH. "Was uns vielleicht von anderen Vereinen unterscheidet ist, dass wir großen Wert auf das alte Kärntner Liedgut legen. Wir singen gerne alte Lieder, die man heute nicht mehr so oft hört und versuchen sie zu beleben", so Schluga. Gegründet wurde der Männerchor aus Villach im Jänner 2011.  Lust auf SingenTrotz der...

Das engagierte Vocalensemble Drautal legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Förderung der Jugend und junger Talente. | Foto: Privat

Neuer Chor in Villach
Vorhang auf für das Vocalensemble Drautal

In Villach wurde Anfang dieses Jahres mit dem Vocalensemble Drautal ein neuer Chor gegründet. Elke Tschurnig und Heidrun Rauter haben den Verein vorgestellt. VILLACH. Schon um die 20 Mitglieder zählt das in diesem Jahr gegründete Vocalensemble Drautal. „Wir sehen uns in erster Linie als ein gut aufgestelltes Team, das Freude am Singen hat. In diesem Sinne wurden zu Beginn auch von allen Mitgliedern die unterschiedlichsten Namensvorschläge eingebracht und letztendlich kristallisierte sich daraus...

Konzerte in Klagenfurt Slowenien
„Barock d'accord. Barocke Meister neu interpretiert für Gesang und Akkordeon“

„Barock d'accord. Barocke Meister neu interpretiert für Gesang und Akkordeon“ sind zwei Konzerte, welche am Freitag, dem 19. April 2024, im Blauen Saal des Konzerthauses Klagenfurt und am Samstag, dem 27. April 2024 im Festsaal des Schlosses Radovljica/Slowenien zu Aufführung gebracht werden. Fünf Musiker:innen aus dem Alpe-Adria Raum entdecken dabei alte Meister der europäischen Barockmusik aus Italien und England neu und schaffen eine Neuinterpretation mit Stimme und dem Instrument Akkordeon....

Chorleiter Bernhard Zlanabitnig | Foto: Carinthia-Chor Millstatt

Frühzeitige Förderung
Singen in den Schulen

Der Musikunterricht in den Kärntner Schulen, und damit verbunden auch das Singen, gehen immer mehr zurück. Laut dem Sängerbund ist die Politik gefragt, da es an der Zeit ist zu handeln. KÄRNTEN. Immer weniger Schüler singen in Schulchören und dadurch gibt es auch weniger Nachwuchs für die Kärntner Chöre im Allgemeinen. Die dafür nötigen Stunden in den Lehrplänen werden gekürzt. Bernhard Zlanabitnig war lange Zeit Musikkoordinator für die allgemeinen Pflichtschulen in Kärnten und hat schon...

Die Sängerrunde St. Peter feierte 2019 ihr 100-jähriges Jubiläum. Das jährliche Konzert im Schloss Porcia findet am 8. Juni statt. | Foto: Sängerrunde St. Peter
3

Sängerrunde St. Peter/Edling
Über 100 Jahre Tradition und Gesangskunst

Die Sängerrunde St. Peter/Edling wurde bereits im Jahr 1919 von neun sangesfreudigen Männern gegründet. Seit über einem Jahrhundert bereichert die Sängerrunde das kulturelle Leben in der Region und trägt aktiv zur Erhaltung des alten Kärntner-Liedgutes bei. SPITTAL. Von den ersten bescheidenen Anfängen bis heute hat sich die Sängerrunde stets weiterentwickelt. Unter der Leitung von Chorleitern wie Josef Wolf und Wilfried Gradnitzer wurde das Repertoire erweitert und die Kunst des Gesangs...

Alma Mahler war die Inspiration. Das Bild in der Mitte wurde von der Künstlerin Suzan Fakia gemalt.  | Foto: Valentina Belej Son

Mein Verein
Jungtalente für die Zukunft

Klassische und zeitgenössische Musik wird bei diesem Verein frei, offen, dynamisch und authentisch aufgeführt. KLAGENFURT. Der Alma Mahler Musikverein ist ein junger, lebendiger und gemeinnütziger Verein. Die Inspiration den Verein im Februar 2022 zu gründen kam, wie der Name schon verrät, von Alma Mahler. "Unser Wunsch war von Beginn an mehrere Künste miteinander zu verbinden, also die Malerei, die Architektur, den Film usw. in Verbindung mit der Musik", erklärt Alja Klemenc, die künstlerische...

Herzliche Gratulation den Mädchen und Burschen zu den tollen Erfolgen beim Musikwettbewerb prima la musica in Ossiach!
31

prima la musica
Musikalische Erfolge in Ossiach

Die Carinthische Musikakademie (CMA) in Ossiach war auch heuer wieder Austragungsstätte für den Musikwettbewerb prima la musica. Unter den 290 teilnehmenden Mädchen und Burschen waren auch fünf Solist:innen und sieben Ensembles aus der Musikschule Wolfsberg. Viktoria Zarfl (Akkordeon, Altersgruppe A) wurde von der Jury mit einem 1.Preis bewertet. Über einen 2.Preis kann sich Martin Kopp (Akkordeon, AG I) freuen. Paul Weinberger (Akkordeon, AG I) erreichte in seiner Altersgruppe die...

1 418

Große Bildergalerie
Das war der Abschlussabend der 37. Volkstanzwoche

KLAGENFURT/EHRENTAL. Auch dieses Jahr war das renommierte Bildungszentrum Ehrental in Klagenfurt Schauplatz der Volkstanzwoche der Landjugend Kärnten. Exakt 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, um traditionelle und moderne Volkstänze zu erlernen bzw. bereits Erlerntes zu festigen. „Wir freuen uns über das ungebrochene Interesse Kärntens Landjugendmitglieder an unserer Volkstanzwoche. Waren wir im Vorjahr bereits sieben Minuten nach Veröffentlichung des...

Big Band (Ltg. Günther Dohr)
49

Musikschule Wolfsberg
Grandioses Konzert der Lehrenden

Eine musikalische Leistungsschau der besonderen Art bot sich unlängst dem kulturinteressierten Publikum im Rathausfestsaal Wolfsberg – luden doch die Pädagog:innen der örtlichen Musikschule zum Konzert der Lehrenden ein. Die Rollen waren an diesem Abend somit vertauscht, denn bei üblichen Musikschulkonzerten musizieren die Schüler auf der Bühne und die Lehrer hören zu. Musik aus sämtlichen Epochen und Stilen wurde in verschiedensten Besetzungen und eigens für diesen Abend gebildeten Ensembles...

Der Singkreis Seltenheim steht für die Gemeinschaft. | Foto: Robert Obervolina
2

Mein Verein
Unsere singenden Botschafter aus Klagenfurt

Rund 35 Sängerinnen und Sänger leben ihre Leidenschaft beim Singkreis Seltenheim. Seit Jahrzehnten sorgt der gemischte Chor für lebendige Kultur und den Erhalt des Kärntner Liedgutes.  KLAGENFURT. Auf fast allen Kontinenten – bis auf die Antarktis – ist der Singkreis Seltenheim schon aufgetreten. Dieses internationale Engagement hat dafür gesorgt, dass der Klagenfurter Verein immer wieder scherzhaft als "Selten Daheimer" bezeichnet wird. Von ihren Konzertreisen können sie vieles Lustiges und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Klingende Stimmen gestalten einen kreativen Abend. | Foto: stock.adobe/Mirecat (KI)
  • 28. Mai 2025 um 18:30
  • Musikschule Feistritz an der Gail
  • Feistritz an der Gail

Die Stimmen der feistritzer Musikschule

FEISTRITZ. Die Stimmen der feistritzer Musikschule werden am Mittwoch, dem 28. Mai, ab 18.30 ihr Publikum begeistern und durch einen abwechslungsreichen Abend führen. Die Klassen der beiden Lehrenden Schuller und Glantschig im Bereich der Kinder- und Jugendstimmbildung und des Konzertgesangs werden den Abend kreativ gestalten und den Besucherinnen und Besuchern ihr Können vorstellen.

Armin Gramer, Johannes Hanel, Samuel Robertson, Iza Kopec, Jens Waldig, Rauhaardackel Moritz | Foto: Thomas Michael Kaminski
16
  • 31. Juli 2025 um 20:30
  • Pfarrsaal Feldkirchen in Kärnten
  • Feldkirchen

Francesca - komische Oper von G. Donizetti - Sommeroper im Amthof Feldkirchen (wegen Renovierung dieses Jahr im Pfarrhof Feldkirchen)

14. Sommeroper im Amthof (2012 - 2025) (2025 wegen der Renovierung des Amthofes im Pfarrhof Feldkirchen) Francesca oder des Eifersüchtigen Zähmung komische Oper von Gaetano Donizetti Libretto: Domenico Gilardoni nach C.-S. Favart und Saint-Amans Termine: 31.07. sowie 02.,05.,08.,10.,12.,14.,16. und 18.08.2025 jeweils um 20.30 Uhr Samstag 20.08 – Opernkonzert mit dem Ensemble der Sommeroper im Amthof Aufführungsort: Pfarrhof Feldkichen, Pfarrsaal, Kirchgasse 37, 9560 Feldkirchen Der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.