Lieder

Beiträge zum Thema Lieder

21 Mitglieder singen und musizieren im FaakerSeeKlång miteinander. | Foto: FaakerSeeKlång
2

FaakerSeeKlång
"Ein Großteil ist schon seit Jahrzehnten dabei"

Der Verein aus Latschach war nicht immer unter dem Namen FaakerSeeKlång bekannt. Als eben diesen gibt es den Chor erst seit dem Jahr 2007. Chorleiter Josef Urschitz erklärt die Geschichte hinter dem Verein und was ihn so besonders macht. LATSCHACH. Im Mai 1950 wurde der gemischten Chor Latschach von ambitionierte Latschacher Sängern gegründet. Im selben Jahr ging aus diesem die Dorfgemeinschaft Latschach ober dem Faaker See hervor. Seit April 2007 ist der Chor wieder selbständig geworden und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Eine musikalische Reise findet aktuell für Komponist Huby Mayer (l.) gemeinsam mit dem Singkreis Fresach statt. | Foto: Privat

Aktuell in Planung
Singkreis Fresach arbeitet an einer neuen CD

Der Verein "Singkreis Fresach" hat sich mit Liedschöpfer Huby Mayer zusammengetan und arbeitet aktuell an einer ganz besonderen CD. FRESACH. Der Singkreis Fresach arbeitet aktuell an einer ganz besonderen CD mit dem Titel „A Freundschaft wia mir“. Gemeinsam mit dem vielseitigen Komponisten und Liedschöpfer Huby Mayer wird der Chor demnächst die neuen Lieder präsentieren. Weitere Lieder sind „Bin a Drautaler Kind“, „Für mei Zeit“, „Millstatt am See“, „Es lacht da Summa her“ sowie „Mei...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Alle Chöre freuten sich, beim Rosental Singen die Gäste mit ihrer Gesangskultur zu begeistern. | Foto: Dieter Arbeiter
83

Mit Fotogalerie
Das Rosental Singen in Ferlach verbindet die Menschen

Am 7. Oktober traten zehn Chöre in Ferlach beim Rosental Singen auf.  FERLACH. Wenn das Ferlacher Rathaus in eine Klangwolke eingehüllt ist, kann das nur eines bedeuten: Talschafts-Obfrau und Moderatorin Eva Rebernig hat wieder Chöre aus der ganzen Region zur traditionellen Veranstaltung Rosental Singen in die Büchsenmacherstadt eingeladen. Ein Abend, der die Menschen verbunden hatDer Einladung folgten Kinderchor der Pfarre Maria Rain, der Moški zbor Slovenji Plajberk/Männerchor Windisch...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Frauenchor Harmonie Klagenfurt. | Foto: Frauenchor Harmonie Klagenfurt

Frauenchor Harmonie Klagenfurt
„Frauenpower“ Sängerinnen setzen auf kräftige Stimmen und viel Harmonie

GEGRÜNDET 1924 Das Rezept für den Erfolg des Frauenchores Harmonie Klagenfurt ist einfach: 21 große Stimmen, eine doppelte Portion Liebe zur Musik und ein kräftiger Schuss Harmonie. Der 1924 gegründete Chor, der das Klagenfurter Stadtwappen und das Kärntner Landeswappen trägt, singt neben Kärntnerliedern, internationalen Volksliedern, Motetten und Messen auch Schlager und Spirituals. Die Auftritte des Chores sind nicht nur in Österreich, sondern auch in Deutschland, Italien und Estland gefragt....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Foto: RegionalMedien
7

Der Heilige Nikolaus beschenkte die Kinder beim Stift St. Paul

ST. PAUL. Im Innenhof des Stift St. Paul versammelten sich gestern zahlreiche Eltern und Kinder, um auf den Nikolaus zu warten. Gemeinsam wurden einige Lieder gesungen und über die Geschichte des Hl. Nikolaus geredet. Danach kam dieser auch gleich vorbei und brachte den Kindern ein kleines Präsent mit. Die ausgegebenen Schokoladen wurden gleich vernascht. Glückliche und zufriedene Gesichter machten sich dann wieder auf den Weg nach Hause.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Martina Findenig
Alex Glantschnig, Lukas Kotschnig und Lukas Rieder (v.l.) in ihrem Proberaum. | Foto: Elisa Hofstädter
3

Klagenfurter Band feiert Debütalbum
Flavor Amp. rockt mit "Art for you"

Diesen Sommer veröffentlichte die junge Klagenfurter Band Flavor Amp. ihr erstes Album. In zehn selbstgeschriebenen und -komponierten Songs zeigen Lukas Kotschnig (Klagenfurt), Lukas Rieder (Poggersdorf) und Alex Glantschnig (Poggersdorf), was sie bewegt und inspiriert.   KLAGENFURT/POGGERSDORF. Nach über zwei Jahren war es endlich soweit: Die Alternative Rock Band Flavor Amp. präsentierte im Juli ihr Debütalbum „Art For You“. Länger als ursprünglich beabsichtigt, musste die junge Band an ihren...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Michael Schatt
Flavor Amp. bei einem Live-Auftritt. | Foto: Quirin Dubbert

Flavor Amp. veröffentlichte erstes Album
Alle Songs im Detail

Vor Kurzem veröffentlichte die Klagenfurter Band "Flavor Amp." ihr erstes Album. Für alle Musik-Fans hat sich MeinBezirk.at bei den drei Alternative Rock-Musikern genauer erkundigt, worum es in den einzelnen Songs geht.  KLAGENFURT/POGGERSDORF. Insgesamt zehn Songs sind auf dem neusten Album von Flavor Amp. zu hören. Gefragt nach dem favorisierten Song gibt jedes der drei Bandmitglieder eine andere Antwort. Für Lukas Rieder ist es „Come Along", "da das Lied aus so vielen Teilen besteht, mit...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Michael Schatt
5:06

Hermagor
Erfolgreiches Konzert des Gemischten Chores Hermagor

„Lass die Sonne in dein Herz“ war das Motto des Liederabends im Lerchenhof-Schlossgarten. HERMAGOR. Das diesjährige langersehnte Sommerkonzert des Gemischten Chores Hermagor fand am 7. Juli im malerischen Lerchenhof-Schlossgarten in Möschach statt. Sonja Prugger dirigierte und begleitete am Keyboard mit viel Elan Sänger in schwarz-gelbem Outfit, die sich heuer an vielen neuen Stimmen erfreuten. In buntgemischtem Liedgut, das sich vom Kärntnerlied über deutsche, englische und afrikanische Lieder...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch

SATIRICUM SATIREFESTIVAL VELDEN
GSINDL UND NESTBESCHMUTZER

Heute noch nichts vor? Das SATIRICUM geht in den 2. Tag. Letzte Gelegenheit, im schönen Ambiente des Casineums Velden satirische Texte und Lieder vom Feinsten zu hören. Lieder von Rolf Holub, Trommelwirbel von Klaus Lippitsch Texte von Engelbert Obernosterer, Dagmar Cechak, Christian Hölbling und Ilse Gerhardt. Beginn: 18h Es gibt noch Karten.

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Autorinnenverein scribaria
Foto: Mit bestem Dank an  das www.steirisches-volksliedwerk.at
4 19

Weihnachten in Österreich
Die schönsten Weihnachtslieder aus allen Bundesländern

'Es wird scho glei dumpa' oder 'Werst mei Liacht ume sein': Wer kennt sie noch, die alten Lieder, die einst zur Weihnacht in warmen Stuben von der Familie im Kerzenschein gemeinsam gesungen wurden? Die traditionellen Weisen, von Generation zu Generation weitergegeben, sind ein Kulturschatz sondergleichen. Es ist unser aller Pflicht, diesen weiter zu pflegen. Damit die Volks- und Hirtenlieder nicht in Vergessenheit geraten, hat meinbezirk.at sie gesammelt. Denn jede Region in Österreich hat...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Vokalsolisten Kärnten nahmen das Publikum auf eine musikalische, "grenzenlose" Reise mit.  | Foto: Vokalsolisten Kärnten

Vokalsolisten Kärnten
Ensemble begab sich auf eine musikalische Reise

Nach einer langen Pause durften die gesanglichen Botschafter Kärntens ihre Zuhörer wieder begeistern. KÄRNTEN. Sichtlich gut getan hat dem renommierten Kärntner Männerensemble "Die Vokalsolisten Kärnten" der erste Auftritt vor Publikum seit der Corona-bedingten Bühnenabstinenz. Auf Einladung der Stadtgemeinde Traiskirchen boten sie im Kammgarnsaal nicht nur akustische Proben aus der neuesten CD „Grenzenlos“ sondern begeisterten auch mit typischem Kärntner-Liedgut, was nach dem Programm zu...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Band Flavor Amp. | Foto: Erhard Hofstädter
5

Band "Flavor Amp."
Drei Klagenfurter jammen durch die Pandemie

Die aufstrebende Pop-Punk Band "Flavor Amp." erzählt im Gespräch mit KLAGENFURTER über ihr abwechslungsreiches Gründungsjahr, ihren neusten Song und erklärt was Musik mit Geschmacksverstärkern zu tun hat. KLAGENFURT. Die junge Musikergruppe wurde 2020 gegründet und setzt sich aus den Poggersdorfern Lukas Rieder (20, guitar), Alex Glantschnig (17, drums) und dem Klagenfurter Lukas Kotschnig (20, vocals & bass) zusammen. Ihr erster großer Auftritt im Megapoint Klagenfurt war bereits eine Woche...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Michael Schatt
Liederautor Albert Strießnig brachte ein Frühlingslied zu Papier, mit dem er den Menschen Hoffnung und Freude bringen will.  | Foto: Privat
2

Frühlingslied
Neues Frühlingslied

Albert Strießnig aus Niederdorf hat inspiriert vom Frühlingsbeginn ein neues Kärntnerlied geschrieben. FELDKIRCHEN. Der so fleißige Liedautor stellt sein neues Kärntnerlied zum Frühlingsbeginn vor. Der Titel "Wann mei Liab mi riaft" klingt bereits sehr vielversprechend. Positive Frühjahrs-Gedanken "In die Gefühlswelt kann Corona Gott sei Dank nicht eindringen und so habe ich mit gedacht, ich schreibe ein schönes Frühjahrs-Lied zu all dem schönen Frühlingserwachen", berichtet der so fleißige...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • bernhard knes
Michaela Stocker wirkte bei den Kompositionen mit. | Foto: KaraMedia
2

KaraMedia Wolfsberg
Musikalische Umrahmung für Erstkommunionsfeiern

Eine Messe bestehend aus sieben Liedern wurde heuer für Erstkommunionsfeiern neu komponiert. WOLFSBERG. Der Wolfsberger Verlag KaraMedia hat sich für die anstehenden Erstkommunionsfeste etwas einfallen lassen: Mit neu komponierten Liedern für die Messe möchte man Kinden auch in Zeiten von Corona eine musikalische Umrahmung der Erstkommunionsfeier bieten. Kein Fest ohne MusikDa es in den Schulen derzeit noch nicht richtig möglich ist, mit Kindern zu singen, wurde eine gesamte Erstkommunionsmesse...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Robert Steinkellner war 50 Jahre lang als Mitglied des Reichenfelser Kirchenchores aktiv.  | Foto: Privat

Reichenfels
50 Jahre standen im Zeichen der Musik

´Robert Steinkellner wirkte ein halbes Jahrhundert beim Kirchenchor Reichenfels mit.  REICHENFELS. Kürzlich trafen sich die Mitglieder des Reichenfelser Kirchenchores im Pfarrhof, um Robert Steinkellner (Mitte) für seine Treue als Sänger zu danken. Nach 50-jähriger Mitgliedschaft bei dem Klangkörper verabschiedete er sich nun als Sänger. Seit dem Jahr 1970 wirkte Steinkellner mit seiner Tenor-Stimme beim Kirchenchor und hatte die Funktion des Kassiers inne.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Foto: PIxabay, Symbolbild
2

Weihnachten in Österreich
'Stille Nacht!': Das Weihnachtslied mit allen sechs Strophen

Es ist das bekannteste und berühmteste Weihnachtslied überhaupt: "Stille Nacht!" Der Text stammt von Joseph Mohr aus dem Jahr 1816, die Melodie und Komposition von Franz Xaver Gruber aus 1818. Zu Heiligabend wird es wohl in allen österreichischen Familien gesungen. Damit  aber unter dem Christbaum nicht gleich nach der ersten Strophe Schluss ist, hat meinbezirk.at alle sechs Strophe aufgeschrieben. Zum Nachsingen und Feiern. Miteinander. Wir wünschen euch allen 'Frohe Weihnachten!' Erste...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Foto: flickr.com (7)
7

Vor-Weihnachtszeit
Katschberger Adventweg stimmt auf Weihnachten ein

Der Katschberger Adventweg stimmt ab heute jeden Mittwoch und von Freitag bis Sonntag auf Weihnachten ein. RENNWEG. Beim Winterspaziergang entlang des Katschberger Adventweges sammeln Besucher von Nah und Fern besinnliche vorweihnachtliche Momente. Entlang der Strecke findet man liebevoll gestaltete Themenwelten und Storys rund ums Weihnachtsfest in Österreich. In der Hütte der Geschichten lernt man Weihnachten in einem anderen Licht kennen. Berührende Erzählungen, melodische Gedichte und eine...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Liedermacherin Ulrike Kofler belgleitet sich selbst auf der Gitarre. | Foto: Jo Hermann
2

Konzert
Kofler verführt in eine Welt der inneren Schönheit und Lebendigkeit

Ulrike Kofler ist vielseitig und erfolgreich zu gleich. Die Millstätterin begeistert ihr Publikum auf der Bühne als Liedermacherin und ist beruflich als Geschäftsführerin des österreichweit ausgezeichneten Vereins Dorfservice tätig. MILLSTATT. Hauptberuflich ist Ulrike Kofler Juristin und Geschäftsführerin des österreichweit ausgezeichneten Vereins Dorfservice, doch ihre Leidenschaft war schon immer das Schreiben. Als in ihrem Kopf wie von selbst plötzlich Melodien und Lieder entstanden, wurde...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Die Jungen Wilden: Franz Kuglitsch, Josef, Dietmar und Günther Zimmermann, Marijan Kropiunig, Florian Kaiser | Foto: PML

Brauchtum
Wildsänger suchen Gleichgesinnte

Im Mai wird es aus der Ortsburg in Vorderburg aus vielen Stimmen tönen. Da finden sich Kirchtags- und Wildsänger erstmalig zu einem großen Treffen ein. VORDERBERG (lexe). Dazu laden die Vorderberger Wildsänger, mit Günther Zimmermann, ein. Geladen sind alle Gesangsgruppen, die das Singen und den Wildgesang pflegen. In der Ortsburg sollen die dorfeigenen Lieder ausgetauscht werden. Freie Stimmen Gemütlich soll dieses Fest der Stimmen werden und dazu eignet sich der Dorfplatz vor der Ortsburg...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Conny Lexe
Das Lied "Stille Nacht" wir bei vielen unter dem Christbaum gesungen | Foto: Pixabay/delphinmedia

Weihnachtslieder
"Stille Nacht" ist ein Muss in der Weihnachtszeit

Musiker aus dem Bezirk verraten, welche Weihnachtslieder in der Weihnachtszeit nicht fehlen dürfen. BEZIRK VÖLKERMARKT. Weihnachten steht vor der Tür. Diesbezüglich haben wir uns bei den Musikern aus dem Bezirk umgehört und gefragt, welches Lied für sie zur Weihnachtszeit dazugehört. Beliebtes Weihnachtslied "Generell finde ich alle Weihnachtslieder toll. Egal ob klassisch, modern, geistlich oder traditionell. Mein persönliches Lieblings-Weihnachtslied ist aber dennoch ,Stille Nacht‘. Erst wenn...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
"Die Lauser" treten Ende Juli auch in Amerika auf | Foto: Peter Riedler

"Die Lauser" singen Lied über den Klopeiner See

"Welcome to Austria" heißt das aktuelle Lied der Band, rund um Bandchef Andreas Hinker aus Wasserhofen. WASSERHOFEN. "Welcome to Austria", so heißt der aktuelle Album Titel der Band "Die Lauser" um Bandleader Andreas Hinker aus Wasserhofen. "Das Lied ist eine Liebeserklärung an unsere wunderschöne Heimat und gleichzeitig eine Aufforderung an alle Fans aus dem Ausland, bald mal wieder in unserem Österreich vorbei zu schauen", erzählt Lauser-Chef Andreas Hinker. Auch der Klopeiner See darf in...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Zu verschiedenen Liedern wurden Tänze einstudiert | Foto: KK
5

Schulschlussfeier der Volksschule Sittersdorf

SITTERSDORF. Unter dem Motto "Let's dance together" fand kürzlich die Schulschlussfeier der Volksschule (VS) Sittersdorf statt. Monatelang wurde dafür mit Tanzlehrer Mathias Kunauer geprobt. Zu folgenden Liedern wurden Tänze einstudiert: "Auf der Autobahn", "Yeah, Yeah" (Hip Hop- Gruppe und Assistenznehmer der Sittersdorfer Tageswerkstätte), "Cotton eye Joe" (Lehrer der VS Sittersdorf und Mitglieder von Sittersdorfer Vereinen), "Achy breaky heart" (erste Klasse mit Eltern), "The wanderer"...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Haselmaier Alfred
5

Alfred Haselmaier singt Reinhard Mey Matinee Sonntag den 17.06.2018 um 11Uhr

Der Interpret führt Sie "über die Wolken" in das träumerische und kritische Liedgut Reinhard Mey's. Seit seiner Jugend hat Haselmaier keine Tournee seines Lieblingchansoniers ausgelassen und spielt mittlerweile über 300 Mey-Lieder! "Meine Aufgabe sehe ich darin, die musikalische Poesie von Reinhard Mey an ein Publikum weiterzugeben, dass sich mitreissen lässt." Auch diesesmal wird die Gage wieder an "Kärntner in Not" gespendet. Im laufe der Jahre wurden schon viele Tausend Euro durch gegebene...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Alfred Haselmaier
"Hansi & the Gretels" besteht aus Hansi Rainer, Lisi Rainer, Thomas Freithofnig und Markus Gruber | Foto: Irina Goltnik
2

"Hansi and the Gretels": Erstes Album veröffentlicht

Die Band "Hansi & the Gretels" hat kürzlich ihr erstes Album veröffentlicht. Auftritte der Band sind derzeit in Planung. GALLIZIEN. Im Sommer 2017 hat die Band "Hansi & the Gretels" auf Youtube das Lied "When you're gone" veröffentlicht. Mit dem Lied und dem dazugehörigen Video, das im eigenen Garten aufgenommen wurde, traten die Musiker aus dem Schatten ihres Proberaumes in Gallizien in das Rampenlicht. Vor Kurzem ist das erste Album der Gruppe erschienen. CD und Download sind im Internet...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.