VocaRhythmix begeistert mit einzigartigem Stil
Die Magie von Rhythmus und Gesang

Der Chor zählt im Moment 18 Mitglieder von neun bis 50 Jahren. | Foto: Sonja Prugger
5Bilder
  • Der Chor zählt im Moment 18 Mitglieder von neun bis 50 Jahren.
  • Foto: Sonja Prugger
  • hochgeladen von Dominik Lach

GAILTAL. Im Frühjahr 2016 entstand eine außergewöhnliche musikalische Formation. VocaRhythmix wurde als Antwort auf den Masterabschluss von Sonja Prugger in Dänemark ins Leben gerufen. Ihr Studium in Vocal Leadership legte den Grundstein für einen Chor, der sich von traditionellen Ensembles deutlich unterscheidet.

Frauenpower

Heute zählt der Chor 18 Mitglieder, die ausschließlich aus Sopran- und Altstimmen bestehen. Die Altersspanne reicht von neun bis fünfzig Jahren. Diese Vielfalt schafft eine besondere Dynamik, die sich in jeder Performance widerspiegelt. Neben Gesang stehen Body Percussion und Choreografien im Mittelpunkt, wodurch eine einzigartige Verbindung von Musik und Bewegung entsteht.

Mit Visionen

Seit der Gründung führt Sonja Prugger den Chor mit Leidenschaft und Innovationsgeist. Sie hat VocaRhythmix zu einer festen Größe in der regionalen Musikszene gemacht und das Ensemble stetig weiterentwickelt.

Einzigartig in Österreich

VocaRhythmix hebt sich von anderen Chören ab. Es ist das einzige Rhythmus-Vokal-Ensemble in Österreich. Der Fokus liegt auf rhythmischen Liedern, innovativen Arrangements und spontaner Bühnenimprovisation. Traditionelle Klänge treffen auf moderne Interpretationen, wodurch jedes Konzert zu einem besonderen Erlebnis wird.

Von Kärntnerliedern bis südafrikanischen Hymnen

Das Repertoire ist breit gefächert. Neben klassischen Kärntnerliedern, die durch rhythmische Eigenarrangements einen neuen Charakter erhalten, begeistert VocaRhythmix mit internationalen Stücken aus Südafrika und Lateinamerika. Moderne Pop-Songs runden das Programm ab und sorgen für mitreißende Auftritte.

Gänsehautmomente

Der Chor tritt regelmäßig auf. Besonders in Erinnerung geblieben ist das Konzert zum 40. Geburtstag von Sonja Prugger in der Carinthischen Musikakademie Ossiach. Die Kombination aus mitreißenden Songs, kreativen Choreografien und eigens entworfenen Kostümen machte den Abend unvergesslich.

Perfektion auf der Bühne

Die Proben sind intensiv und fordern höchste Konzentration. Wöchentlich arbeiten die Mitglieder an ihrer Stimme, ihrer Körperbeherrschung und ihrem Rhythmusgefühl. Unterstützt durch Online-Videos bereiten sie sich optimal auf neue Stücke vor. Die Einteilung in verschiedene Leistungsgruppen sorgt für gezielte Förderung.

Teil der Gemeinschaft werden

Wer sich für VocaRhythmix interessiert, kann sich beim Verein Harmonie4di melden. Notenkenntnisse sind nicht zwingend erforderlich, wichtiger sind Begeisterung für Musik, Rhythmusgefühl und die Freude an Bewegung.

Mehr als nur ein Chor

VocaRhythmix ist nicht nur ein musikalisches Ensemble, sondern eine eingeschworene Gemeinschaft. Gemeinsames Proben und das Erleben von Improvisation schaffen eine tiefe Verbundenheit unter den Mitgliedern. Die Freude an der Musik steht im Mittelpunkt.

Zukunftspläne

Der Chor möchte weiter wachsen und neue musikalische Wege beschreiten. Neben neuen Arrangements und Choreografien steht die Planung einer Weiterbildungsreise im Raum. Gleichzeitig bleibt die Suche nach dem idealen Probenort eine Herausforderung, da die Sängerinnen aus verschiedenen Regionen anreisen. Die Gemeinde St. Stefan unterstützt den Verein hier aktiv.

Der Chor zählt im Moment 18 Mitglieder von neun bis 50 Jahren. | Foto: Sonja Prugger
Eine einzigartige Kombination aus Gesang und Rythmus zeichnet den Chor aus. | Foto: Sonja Prugger
Bei zahlreichen Auftritten kann man Chor jährlich zuhören und natürlich auch zuschauen. | Foto: Julia Kropfitsch
Hier wird nicht nur gesungen, sondern sich auch bewegt. | Foto: Julia Kropfitsch
Mit Begeisterung und Humor präsentiert sich der Chor be jedem Auftritt auf seine ganz eigene Art und Weise. | Foto: Julia Kropfitsch
Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.